Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke
-
öffentliche Diskussion
meine Güte Ihr Heulsusen. Als ob Elsa etwas dagegen hätte wenn wir es ins Archiv stellen.
-
Warum ist die Beteiligung im Forum so gering
das würde mich freuen. Wie gesagt wollte ich Dich lediglich als Beipiel für viele verwenden, da ich vermute, daß einige Deine Meinung teilen. Es ging mir ncht darum Dich persönlich zu kritisieren, falls Du es so aufgefasst haben solltest. Alles Gute Dengg
-
Warum ist die Beteiligung im Forum so gering
Ich nehem jetzt mal exemplarisch, da ich glaube, daß viele so denken den armen Fimolas heraus: genau diesen Gedanken halte ich für eine menschliche Schwäche. Ich erinnere mich da an ein Gespräch auf einen Midgardcon von einem MItglied der häufiger im Forum rief er wolle unbedingt mal etwas schreiben, da er sich extrem gut in andere Kulturen hineindenken könne und auch sprachlich begabt sei. Als ich ihm sagte, daß ich mich sehr freuen würde über jeden Beitrag und er herausfand, daß es nicht darum ging offizielles Material zu schreiben, sondern nur Forumszeug lehnte er es ab. (Ich warte seitdem darauf, daß ich mal irgendwas im GB von ihm lesen werde....) Es geht nicht darum offizell zu sein. Wir sind eine Fangemeinde die auch das Recht hat nichtoffizielles ins Forum zu posten, sofern man nicht tut es sei der Kanon. (zum Beispiel Zavitaya oder andere Projekte) Einige schrauben hier die Ansprüche an sich derart hoch, daß sie total gehemmt werden überhaupt etwas anzufangen. (oder ist das nur eine innere Notlüge um sich frei von negativen Gefühlen zu machen. Frei nach dem Zitat in 7 Samurais: "derjenige der nicht hingeht sieht immer gut aus...")Meine Erfahrungen im Bereich der Architektur lehrten mich, daß ,man so lange man sich bewegt auch weiter entwickelt. Nachdenken ohne tun hat noch niemanden geholfen. Ich will nicht wissen, was einige Rechtschreibprofis bei meinen Postings denken (Hi Prados und Co) aber hemmen lassen, sollte man sich trotzdem nicht.
-
Warum ist die Beteiligung im Forum so gering
ganz genau. Hornack und ich haben mal versucht zu schätzen. Wieviel Leute hier im Forum in den letzten 30 Tagen einen kreativen Beitrag geleistet haben. Also keine Regeldiskussion, keine Hinweise auf irgendwas, keinen Schwampf etc... Wir beide schätzen unabhängig voneinander das es vieleicht 10 Leute waren. Das ist wirklich arm für ein Midgardforum. Grüße Dengg
-
NSC und Kreaturen-Pool zum zugreifen -
Ich erinnere an ein Thema: Beteiligung im Forum Dengg auch frustriert
-
Die Chroniken von Deverry
Ich halte die Bücher für durchschnittlich. Die ersten Bände sind ganz nett und haben mich unterhalten. Aber nach drei oder vier Bänden hatte ich das Gefühl es wiederholt sich alles imemr wieder und neue Ideen fehlen. Dei Leute sind gelegentlich auch Klischeehaft. Wenn man gerade nichts zum Lesen hat kann man es sich antun, aber ansonsten gibt es sicherlich bessere Romane. Grüße Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsHai Birk, Deine Variante 2b gefällt mir sehr gut. Ich habe jetzt zum ersten mal das Gefühl, daß es irgendwie in eine Kultur mit allen vor und Nachteilen eingepasst ist. Ich habe nichts mehr hinzuzufügen. Grüße Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsdas geht mir genauso. Das mögen die Spezialisten für das Land sagen. Sicher kann man die landesuntypischen Dinge "heraus arbeiten" ganz genau! Das ist ein Char der irgendwann von alleine zum Ende kommt. Für die Leute, die selbstzerstörerischen Tendenzen haben eigentlich ein feiner Char ich gebe zu, daß ich wie immer von KTP inspiriert war, weil mir die Bettlemönche dort am nächsten sind. Sie bräuchten dann auch u.U wirklich keine Magie mehr.... ja ist wahrscheinlich zu schwer. Mich erinnerte dieser Typ allerdings an Druiden oder Waldgnomen von der Motivation. Es gibt ja Leute die spielen so etwas gerne. Ja, das sollte es sein. Variante 4 erinnert mich am meisten an Birks Vorlage. Danke für die Kritik Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsHai, obwohl ich ein wenig das Gefühl bekommen habe, daß es überhaupt nicht darum geht die Charakterklasse zu überarbeiten, möchte ich mal ein paar Vorschläge posten, die vielleicht nicht besser sind aber eventuell wieder etwas Bewegung in die festgefahrenen Haltungen bringen können. Hier einige Teilaspekte, die als Leitmotiv die Klasse, vielleicht in sich stimmiger machen könnte: Variante 1- Drogen: Die Anhänger von Katampane benutzen eine Droge um Ihr Bewußtsein zu erweitern. Die magische Droge, von Schamanen hergestellt, wird aus Haifischzähnen, giftigen Algen und Fischen gewonnen. Sie verändert den Körper nach und nach schleichend. Als äusseres Zeichen bildet sich auf der Stirn ein blaues Mal, das als Erkennungszeichen der erfahreren Krieger dient. Die Krieger spüren keine Kälte mehr und können länger als gewöhnlich Tauchen. Sie spüren Schmerzen kaum und können deshalb in Kämpfen über die normalen menschlichen Belastungsgrenzen hinaus gehen. Zugleich wird ihr Gehör immer empfindlicher. Sie reagieren auf Sinnesreize äusserst empfindlich, dieses befähigt sie zum Beispiel beim Tauchen intuitiv die Sprache der Meeressäuger zu erahnen und anderen Kriegern im Wasser über weite Distanzen einfache Dinge mitzuteilen. Zugleich wird de Persönlichkeit der Krieger durch den ständigen und extrem teuren Konsum der Droge zerrüttet. Sie werden durch das übersensible wahrnehmen von akkustischen Reizen gelegentlich cholerisch. Ihr gesamtes Geld geben sie für die Zauberdroge aus, sodaß ihr Aussehen nach und nach häufig verwahrlost und Ihre Kleidung verlottert. Warum auf die Kleidung achten ,wenn doch das Meer die tatsächliche Heimat ist? Variante 2- Bettler: Dieser Orden hat ein Gelübte abgelegt, in den vom Krieg und Intrigen zerstrittenen Fürstentümern, sich nicht von äusseren Dingen abhängig zu machen. Sie lehnen jeden Reichtum ab, da sie die Auffassung vertreten, daß irdischer Besitz zu sehr von wahren Zielen ablenkt. Sie tragen oft eine einfache blaue Kleidung, die als Erkenungszeichen dient. Als einziger Schmuck ist Ihnen eine Kette aus Haifischzähnen erlaubt, als Symbol für Ihre Kampfkraft. Die Bettelmönche lernen mittels geheimer Kampftechniken sich wirkungsvoll zu verteidigen um selber am Leben zu bleiben. Die einfachen Mönche sind bei der Bevölkerung sehr beliebt, da sie nicht so streng asketisch wie die anderen Mönche leben, sondern die Auffassung vertreten, daß die dunkle Seite der Seele nicht verdrängt werden darf, sondern im Gleichgewicht mit der anderen Seite stehen muß, damit man innerlich rein werden kann. Die jüngeren Mönche die erst am Anfang stehen haben die sogenannten Tage des Lasters. Bei denen sie wahre Exzesse feiern. Ihr Weg das Gleichgewicht zu finden und zugleich ihre Prüfung. Nur wer die Sünde kennt kann sich ehrlich für den Weg des Heiligen entscheiden. Die sogenannten Tage des Lasters sind ein wahrer Geheimtipp bei der Bevölkerung und werden von den Fürsten oft argwöhnisch betrachtet. Variante 3 - Meereskrieger: Oft beginnt bei Seeleuten oder Mitgliedern aus Seefahrer oder Fischerfamilien ein schleichendes Gefühl, daß Ihr jetziges Leben zu wenig ist. Sie beginnen zu grübeln und werden nach und nach religiöser. In Minangpahiti wird dies der Ruf Katampanes genannt. Diese Menschen, die den Ruf in sich spüren, werden oft auf dem Meer sehr nachdenklich und philosophisch. Sie ziehen sich immer weiter von den Mitmenschen zurück und werden regelrechte Einzelgänger. Sie fühlen das größte Glück darin das Meer zu bereisen , zu schwimmen und zu tauchen alleine der Natur zu begegnen. Oft werden diese Menschen von Haien angegriffen die auch die seltsame Einzelgängerkrankheit haben und nicht wie gewöhnliche Haie in Rudeln schwimmen. Gelingt es den Jüngern Katampanes den Kampf gegen den Hai zu gewinnen so haben sie in Ihren grüblerischen Augen eine lebenslange Schuld auf sich geladen, da sie einen heiligen einzelnen Hai Katampanes töteten. Sie verpflichten sich Ihr Leben diesen Gott zu widmen und notfalls mit Gewalt die Natur des Meeres zu sichern und auch Gläubige vor Piraten zu schützen. Die Fischer und Kapitäne wissen, daß die seltsamen Leute unter dem Schutz des Gottes stehen und im Wasse geübte Kämpfer sind, die den Schutz de Botes vor Stürmen, Meeresungeheuern und Piraten garantieren können. Es werden Legenden von Kämpfern erzählt, die hunderte von Metern einen Piratenboot entgegengetaucht sind, um dann überraschend nur mit einem Messer bewaffnet vom Heck auf den Segler kletterten und die gesamte Besatzung töteten. Auch wird erzählt, daß Fischer, die einen Hai in ihrem Netz hatten und diesen nicht wieder freiliessen von einem riesigen Hai angegriffen und getötet worden sind. Variante 4 Untergrundkämpfer: Bei den Kriegern handelt es sich um eine Untergrundorganisation die im geheimen den Zielen Ihres anachistischen Ordens nachgeht. Sie sehen die Situation mit den zerstrittenen kleinen Machtbereichen als besonders günstig für Ihre Ziele an. Sie glauben, daß der Mensch gleicberechtigt ohne angeborenen Autoritäten und Kasten immer über sich selbst bestimmen sollte. Sie akzeptieren keine gewählten, geboren oder sonstwie in Amt gesetzten Autoritäten. Sie interessiert nur was sie selber für richtig halten. Um das Herrschaftsystem zu zerrrütten gehen die Meinugen im Orden ausseiander. Einige Mitglieder sind der Meinung man solle den bauern udn Armen ein Leben frei von Zwang zeigen, daß diese möglich wäre damit sich das Volk eines Tages erhebt. Andere scheuen auch vor Mord nicht zurück und lassen sich sogar von Fürsten anheuern, wenn es mit ihren persönlichen Zielen vereinbar ist. Einige Fürsten benutzen diesen Orden als Killer. Die Aufträge werden mittels bestimmter Zeichen am Strand aufgegeben. Andere wiederrum verfolgen alle Anhänger des Ordens mit erbarmungsloser Härte. Okay, Leute zerreist mich jetzt, aber arbeitet weiter am Projekt! Euer Dengg
-
Radha
Thema von Abd al Rahman wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsmir gefällt die Klasse auch vom Feeling. Was mir wie immer nicht gefällt ist das th aus technischen Gründen oftBlasrohr im Lernschemata haben. Ein paar exotische rawindrische Waffen würden mir besser gefallen Grüße Dengg
- Midgard in der Wikipedia
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs@ElfZwerg: Vielleicht täusche ich mich jetzt in dem was ich zwischen den Zeilen gelesen habe (ja ich habe wohl zu oft mit Amelie früher gepostet ) Es geht wohl niemanden darum Birk zu kritisieren. Ich lese seine Postings sehr gerne und freue mich über jeden kreativen Beitrag im Forum und dazu gehört es ganz sicherIch finde es super was er gemacht hat. Ich sehe halt den Krieger erst am Anfang und nicht schon fertig , so wie Du (und Birk?). Ziel ist es nicht den Leuten zu sagen der Haifischkrieger ist en NSC oder unspielbar, sondern mein Ziel war (ist) es zu sagen, Birk hat etwas losgetreten und jetzt wird der Brainpool des Forums genutzt um die Sache ähnlich einer Open Source Software besser zu machen und alle Unstimmigkeiten abzuwägen, ob sie rund sind und nicht mehr Leute stören als andere erfreuen. Ich wollte jetzt nicht zum Laienprediger werden sondern sagen, daß es hier keine Lager gibt sondern, daß wir alle am gleichen Strang ziehen (sollten). Alles Gute Euer Dengg
-
Schnappi das kleine Krokodil
@Marc Wieso: Es gilt: Klappt's einmal klappt's auch zweimal Dengg (sehr schlechter Skatspieler)
-
Schnappi das kleine Krokodil
Kulturpesimismus: "Kulturpesimisten erwarten den nahen Untergang ihrer Kultur oder sind von ihr enttäuscht, weil sie den eigenen Ansprüchen nicht genügt. Hinter dem, Kulturpesimismus steckte oft die mangelnde Bereitschaft, eine gesellschaftliche Veränderung zu akzeptieren" Grüße Euer Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs@ElfZwerg und Birk: da ich offensichtlich eine Einzelmeinung vertrete möchte ich mich vorerst aus dieser Diskusion zurückziehen, bis ich das Gefühl habe, daß auch andere meine Bedenken teilen. Da es den allermeisten gefällt gibt es keine Probleme. Alles Gute Euer Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsich habe mein Posting während der Arbeit geschrieben. Wahrscheinlich hätte ich ausführlicher antworten sollen. Danke für Deine Erläuterungen. Ich verstehe jetzt warum Du keine Probleme in dem Char siehst. Ich selbst bin aber noch nicht überzeugt, da ich auch in einem kleinstaatlichen Gefüge die beinahe gleichen Probleme sehe. Alles Gute Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs@ElfZwerg: Du hast recht ich habe Birks Texte bisher noch nicht gelesen, allerdings werde ich dieses noch tun. okay Du h ast zwar einen Smilie gesetzt. Ich werde trotzdem noch mal klarstellen, daß ich keinesfalls destruktiv sein wollte, sonst hätte ich einfach nichts geantwortet.... OT: Guter Gegenschlag! Natürlich könnte man den SaMurai so zusammenfassen wie Du es getan hast und es wäre mit meiner Zusammenfassung vergleichbar. Ich sehe trotzdem den Samurai als einen Charakter der gut in ein kulturelles Umfeld eingebettet ist und midestens soviele Nachteile wie Vorteile hat. Ich halte es für eine echte Herausfoderung einen Samurai gut zu spielen und das Gesicht zu wahren und gleichzeitig nicht die Gruppe zu sprengen. dem ist nichts hinzuzufügen. Ich bin halt immer noch der Meinung, daß dieser Char nicht gut in die Kultur eingebettet ist. Ich würde als Meister diesen Helden einfach für einen Anachisten oder Untergrundkämpfer halten. Also, ein ständig widerspenstiger Char, der jede Obrigkeit ablehnt, auf Schritt und Tritt provosiert aber von Spenden abhängig ist??? Er kann also gesegnet gut kämpfen hat, aber keinerlei soziale Fertigkeiten. Für mich sind das Freaks die vielleicht mal für einen heiklen Auftrag benutzt werden aber bei der ersten besten Gelegenheit von den Machthabern verfolgt werden oder in einer Art Fremdenlegion möglichst weit weg dienen müssen. In der Form finde ich, wie geschrieben den kulturellen Hintergrund unstimmig. Entweder die Haifischkrieger arrangieren sich wie die Ritter oder Samurais oder Bettelmönche mit der Gesellschaft oder es sind einfach Extremisten die aus dem Untergrund aus einem religiösen Fanatismus heraus blindwütig killen. Alles Gute Dengg
-
Haifischkrieger Katampanes
Thema von Birk wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsHi, eine schöne Arbeit, trotzdem würde mich als Meister ein Haifischproletenbarbar einfach nur nerven. Die Sache mit dem notorischen widersprechenden Kämpfer fürs Gute der in verlotterten Klamotten auftritt kann ich mir kaum vorstellen, daß so ein Orden lange überlebt. Die Sache mit der Lüsternheit, Trunksuch, Berserkergang etc erinnern mich ausserdem an meine Zeit als ich 16 Jahre alt war und DSA gespielt habe. Ich denke der Haifischkrieger hat Potenial die Ausarbeitung ist aber erst ganz am Anfang. Die Geschichte ist m.E kein bisschen rund und irgendwie in einie Gesellschaft passend. Also mach weiter Birk, Dengg (immer noch dankbar für die Box)
-
Klangvolle Beinamen für Waelinger gesucht
ich habe es halt als Groschenroman gelesen und deshalb ist es für mich einer
-
Klangvolle Beinamen für Waelinger gesucht
es gab auch mal einen Groschenraoman über einen Ausguck:"Eric Hellauge" dann: Kaltwasser, Moosplanke,
-
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
- Bilder für KTP
vielleicht nicht jedermans Sache, aber gut gemacht und auch als Poster erhältlich: oder: http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/105246190319702.htm http://www.silverbulletcomicbooks.com/features/images/johnson/wotr1.jpg http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/images/0309/rat17-2.jpg http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/107152371089337.htm http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/images/0307/rat15-3.jpg http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/images/0311/WAY-4-5.jpg http://www.silverbulletcomicbooks.com/news/images/0304/way3.jpg- Chryseia
ich habe zwar keine Ahung von der Gegend es gefällt mir bisher aber ganz gut. Grüße Dengg- Welche Bücher sollte man lesen?
hier ein Beispiel aus der Vagabond-Serie: andere Bilder: http://www.ociojoven.com/article/articleview/286171/ http://paginas.terra.com.br/educacao/fisicacad/vagabond/galeria/g1.htm http://rourou2.ifrance.com/rourou2/vagabond.htm http://www.pride-of-korea.de/VAGABOND/Vagabond%20v01%20c002%20062.jpg- Bücher, die die Welt nicht braucht
Mir hat das Buch auch nicht gefallen, weil ich die Autorin einfach nicht abhaben kann. Trotzdem ist es ein gutes Buch und verdient nicht hier genannt zu werden. Grüße dudeldi Dengg - Bilder für KTP