Zum Inhalt springen

Dengg Moorbirke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dengg Moorbirke

  1. In KTP werden Fischotternieren in Wein eingekocht als Hilfsmittel benutzt um Krankheitsdämonen zu vertreiben. Vielleicht haben die Fischotter in Zavitaja ähnliche Wirkungen? Möglicherweise sogar ein Exportartikel, natürlich heimlich?
  2. Ich glaube Hornack bezog sich auf mein Posting und er hat sogar Recht. Mein Beitrag war OT, wie ich sogar in die Betreffzeile geschrieben habe. Also ausnahmsweise habe ich an einer Moderation mal überhaupt nichts auszusetzen. Grüße Dengg
  3. also Meister Kung würde Dir Recht geben. Für ihn haben die richtigen Rituale Macht, während falsche die Welt ins ungleichgewicht stürzen. Ein KanThai würde, sofern er daran glaubt, im Buch der Riten nachlesen (Teil der 5 Klassiker) und vielleicht je nach Glauben einen Mönch öder einen Wu bitten Reinigungsriten bzw Rituale abzuhalten, nach den vorgeschrieben Riten, die ein Schatten des göttlichen Gesetzbuches des Grossen Ho sind. Alternativ oder sicherhaltshalber könte ich Dir auch empfehlen eine FengShui Meister zu bitten. Er würde sicher erkennen, daß "der Energiefluß" an dieser Stelle verändert wurde und ins Ungleichgewicht gesetzt wurde. Und mit ein paar Veränderungen mit Hilfe der überlieferten Regeln den Ort reinigen. Oder wie wäre es mit einem MingDo Anhänger? Der wiederum könnte... Oder ein ChenMen Priester?....
  4. mal eine Nachfrage an alle Midgardspieler: okay soweit kann ich folgen meine Frage bezieht sich auf den unteren Teil. Wo steht dieses? In keinem KTP Abenteuer und auch nicht im SdJ kann ich einen Hinweis darauf finden. Es wäre nett wenn mir jemand die Stellen verraten könnte, auf die sich Birks Auslegung bezieht. Alles Gute Dengg
  5. http://pazeme.lv/hilarious/ die einfachen Witze sind immer noch die Besten
  6. @Fimolas: danke für die Info. Die Quelle kannte ich noch nicht, da ich das Abenteuer noch nicht spielte. Viele Grüße Dengg Nachtrag gerade noch mal nachgelesen in meiner Zusammenfassung: Elfen kommen in KanThaiPan nicht vor. Der Legende nach sollen sie sich mit den Vogelmenschen zu den Tengu vermischt haben (die in den Grenzgebieten zu Medjies leben). Viele Tengu sind begabte Zauberer. Sie gleichen rothaarigen Elfen nur daß sie Flügel, manchmal unter ihrer Kleidung versteckt besitzen. Sie verstehen sich extrem gut zu Tarnen und zu Schleichen. Sie gelten als leicht reizbar, aber auch humorvoll.
  7. unglaubliche viele Bilder zu allem möglichen themen aber nur sehr klein: http://www.japan-photo.de/home2.htm
  8. okay hier mal eine Empfehlung für Bethina: wenn Du bei mal Bücher des Autors: "Lafcadio Hearn" suchst, findest Du bei Amazon zum Beipiel sehr viel Bücher über alte japanische Märchen, Geistergeschichten und über den japanischen Garten. Alles Gute Dengg
  9. es gibt verschiedene Ideen was passiert sein könnte: -sie wurden alle Schwarzelben -sie wurden vertrieben oder getötet und jetzt wird es ganz spekulativ: Die Tengu könnten möglicherweise elfischens Blut in sich haben (SdJ). Vielleicht ist ja ein magisches irgendwas passiert, daß die letzten verbliebenen Elfen zu Tengus machte. Ich bin mir jetzt nciht sicher, aber ich meine, daß such die Vogellemenschen in dem einem Midgardabenteuer, welches in einem ktp Bergkloster spielt verwande der Elfen sein könnten. Alles Gute Dengg
  10. Ich würde davon ausgehen, daß es in Medjies lediglich Schwarzelben gibt. Grüße Dengg
  11. Hi, ich denke alle sollten zum obligatorischen Einkauf da sein. Ich glaube wir hatten immmer so 10 Uhr angepeilt oder? @AzubiMagie: ich denke ich werde auch kommen @daraubasbua: meinen Eltern wird es lieber sein, wenn Ihr hinten parkt, also in der Bahnhofstrasse, das ist die Strasse zum Supermarkt hin. Sag noch mal Bescheid wenn Du bereits am Freitag kommst. Grüße Doktor Wong ( diesmal nicht dabei, aufgrund der vielen Patienten)
  12. http://www.basta.com/ProdBuzof.htm http://www.matrixindustries.de/software/nagsaway/
  13. sorry Landabaran, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich suchge ein Programm und ich weiß es gibt solche die mir bei Programfenstern diese automatisch beantworten. Wie zum Beipiel: Fenster: "Sind sie sicher, daß sie Daten in eiiner anderen Version speichern wollen, sie verlieren dabei einige Bearbeitungsfunktionen" das Programm würde dann an dieser Stelle automatisch immer den ja Button drücken. Trotzdem danke Dengg
  14. Hi, ich weiß es gab mal auf irgendeiner Heise CD ein Programm mit dem man nervige Fragen von Windowsprogrammen automatisiert wegklicken konnte. Ichhabe bei Heise schon unter allen möglichen Begriffen unter dem Software Download gesucht und auch schon gegoogelt bin aber noch nicht fündig geworden, weil mir wohl die richtigen Suchbegriffe fehlen. Wer kennt so ein Programm, da mich die ständigen Warnungen bei Illustrator zum Beispiel extrem nerven. Danke Euer Dengg
  15. Soweit ich weiß stehen an den wenigen Pässen i m m e r Klöster um diese zu überwachen. Ich glaube Infos zu einem Passkloster, wenn auch nicht besonders Gute kann man im Ruf des Roten Raben nachlesen. Hier ein Bild von einem berühmten chinesischen Bergkloster. So oder irgendwie tibetanisch angehaucht, dürften wohl die Anlagen aussehen.
  16. Hi Liebes Forum, ich möchte nicht die Moderatoren kritisieren, da sie ihren Job alles in allem gut machen. Trotzdem muß ich sagen, daß die Dinge die Hendrick fühlt aus meiner Sicht nicht an den Haaren herbeigezogen sind. Manchmal habe ich auch das Gefühl, daß eine gewisse Voreingenommenheit herrscht, was halt auch leider normal ist. Die Moderatoren sind natürlich nur Menschen und haben ihre persönlichen Vorlieben. trotzdem ist die Moderation immer wieder persönlich gefärbt. Hier ein einfaches Beispiel: Wenn man Hornack nicht persönlich kennt, empfindet man seinen Moderationston wohl als rüde. Das ist normal, weil jeder Mensch seinen Eigenarten hat, die halt kompatibel sind oder auch nicht. Ich selbst kann den Schreibstil von einigen hier auch nicht abhaben, genauso wie einige wahrscheinlich meine Postings nicht mögen. Trotzdem kann ich nur wiederholt an das Forum appellieren, daß wir eine Gemeinschaft von Midgardfreunden sind, trotz aller persönlichen Differenzen. Die Moderatoren sind auch einfach extrem unterschiedlich. Als besonders Vorbildlich habe ich in der Vergangenheit meist: Kazirrah, Nix, Einsi und BB empfunden. Zu den eher emotionalen Moderatoren würde ich Olafsdotier zählen, dessen Kommentare mir schon extrem persönlich vorkommen. Grüße Dengg
  17. test jjjjjjj okay Firefox kommt besser zurecht als opera
  18. Danke Einsi! Super Service!
  19. ja die Romane haben mir damals auch sehr gut gefallen. Diese unglaublich dicken Taschenbücher dagegen fand ich ziemlich langweillig. Deshalb gibt es vonmir nur eine durchschnittliche Bewertung. Grüße Dengg
  20. okay wieder ein wichtiges Gegenargument. Dem stimme ich im Prinzip zu. Wobei ich mein bereits in anderen Diskussionen geäussertes Unbehagen wiederholen will: Bei vielen ist die Meinung unterschwellig vorhanden, daß Fanprojekte nicht die gleiche Wertigkeit besitzen wie die sogenannten offiziellen Projekte. Natürlich bekommt man eine Art von "Ruhm" und "Belobigung", wenn der eigene Name in einem GB, QB oder Regelwerk etc genannt wird. Das aber "reine" Fanprojekte von einigen deshalb nicht unterstützt werden finde ich persönlich nicht gut. Deshalb finde ich den von Tork genannten Gedanken der Wiki, daß man Vertrauen haben sollte okay. Ich persönlich finde es auch gut, daß zum Beipiel TomKer seinen Arrachtartikel eben nicht durch das Nadelöhr drücken wollte, es sogar gleich den Fans zum Beipiel in der Wiki zugänglich machte. dagegenhabe ich überhaupt nichts einzuwenden. Ich denke, daß DiRi als Fachmann auch in einer demokratischen Struktur so viel Überzeugungskraft hätte, Leute zu überzeugen. Ich denke da an eine persönliche Erfahrung mit meinen Schwertschulen. PChan hat den Artikel unglaublich verbessert (vielen Dank für Deine Arbeit!) und in vielen Dingen hat er mich überzeugt durch die Stärke seiner Vorschläge. Nur weil er eben nach seiner Überarbeitung eine Veränderung ablehnte und das ganze wieder von anderen abgesegnet werden mußte und der Gang durch die Instanzen nicht zweimal angetreten werden sollte, hat sich meines Erachtens ein klitzekleiner Fehler in der Motivwahl eingeschlichten, den sicherlich fast keiner bemerken wird, der mich allerdings stört. Etwas mehr Demokratie und weniger Stolz hätte den Artikel noch weiter verbessert. @Rosi: das ist wieder ein Vorteil, der schon einmal in der Diskusion genannt wurde, aber von Dir noch einmal klar formuliert wurde. Dagegen kann ich nichts sagen. @Detritus: Ich wollte Deinem behelmten Schädel klar machen, warum ich Deine Argumentation, die versuchte Sachargumente mit persönlichen zu verbinden, nicht gut fand. Wenn Du willst, diskutiere ich mit Dir in einem extra Strang gerne die Stärken des Konzils. Die Protokolle kannst Du beim Vorstand beantragen, Du kennst ja genug Leute davon. @olaf.: sehr witzig... sehr witzig Grüße Euer Dengg
  21. Jetzt wird wieder die Person bei der Argumentation benutzt. Dazu kann ich nur olafsdorttiers tolle Sigantur benutzen:
  22. @Hornack: Diese These habe ich lange auch als gegeben hingenommen. Ich weiß aber nicht ob sie wirklich stimmt. Ich weiß das du, Hornack davon überzeugt bist. Nikostria zum Beipiel ist offen und funktioniert gut. (Die Zwerge funktionieren gar nicht, weil die Mitglieder wohl die Hoffnung verloren haben, daß sich jemals ein MIP oder JEF dafür interessieren werden), an Zavitaja scheint ein wenig die Luft draussen zu sein, was im Gegensatz zu Nikostria wohl daran liegt, daß Triton wohl noch Zeit hat, wahrend Nix und Du wahrscheinlich die Prioritäten eher anders setzen. Dieses vermute ich einfach mal als Aussenstehender. Ob Thalassa noch läuft weiß ich einfach nicht. Es erscheint mir keinen zwingenden Zusammenhang zu geben, zwischen dem Erfolg eines Projektes und und dem "Geheimnisgrad" Deshalb sollte man in in der Regel Midgardprojekte wenigstens sichtbar machen. Oder kann mir irgend jemand erklären warum der Clubberbereich unsichtbar ist? @Detritus: Natürlich kann man auch getrennt arbeiten und diese Methode liegt einigen sicher mehr. An der Uni müssen wir Architekten zum Beispiel fast alle Arbeiten in Gruppenarbet erledigen. Meine Erfahrung ist, die das sich eine gute Idee in der Regel durchsetzt und das die Qualität einer Gruppenarbeit einfach höher ist als bei einer Einzelbearbeitung, wenn es auch Nerven kostet. @Kasseia: Die von Dir genannten Gründe kann ich gut nachvollziehen. Du wolltest von Hajo einfach die Erleichterung und möchtest nicht mit Deinen Freunden per Email oder Telefon kommunisieren und Hajo ermöglichte Dir dieses Das ist auch okay. @alle: Was ich zum Beispiel interesant finde, daß das Midgardkonzil niemals auf die Idee gekommen ist einen "geheimen Bereich" im Forum zu eröffnen, während viele andere Gruppen und ich meine jetzt nicht die Conorganisatoren dieses für wichtig erachten. Ich habe mich oft gefragt wo der Unterschied liegt. Ich denke es liegt daran, weil der Sinn des Konzils ist einen Con zu organisieren also einen Service anzubieten. Wir sind im Forum keine abgesperrte Gruppe und bei Diskusionen zoffen wir uns auch ganz offen, aber über das eine Ziel sind wir uns einig. Ich habe den Verdacht und jetzt dürfen die Betroffenen ruhig aufschreien, daß es einigen Gruppen eher darum geht sich auszugrenzen um als Gruppe sich selber zu finden und zu definieren um dann als Einheit hier im Forum aufzutreten. Das klingt jetzt vielleicht etwas zu drastisch, wie ich es formuliert habe, allerdings sehe ich daß zumindestens die Tendenz vorhanden ist. Ich selbst würde das Forum sehen als Gemeinschaft bei der alle Mitglieder trotz der vielen Differenzen im persönlichen Bereich das gleiche Zeil haben, nämlich MIDGARD und etwas Freizeitspaß. Die derzeitige Form des Forums wirkt zumindestens nicht unterstützend und besonders (ich nenne es jetzt so, weil mir keine besserer Begriff einfällt) "demokratisch" ist es auch nicht. Grüße Euer Dengg
  23. okay, da ist jetzt mal ein für mich ernstzunehmender Einwand: Prados Du hast Recht mit Deinem obigen Posting. Ich würde mir allerdings wünschen, daß das Forum eine Arbeitsplattform wäre. Das ist es momentan noch nicht. Ich bin aber der Meinung, wenn die Strukturen, die einer Arbeitsplattform wären, dann könnte vielleicht jedenfalls langfristig sich das Forum dahin entwickeln. Die ganzen Unterforen stören nicht objektiv, aber zu einer modernen Internetstruktur wie ich sie mir vorstelle, gehört maximale Offenheit (ausser an Stellen, die Hajo bereits aufgezählt hat, bei dennen es einfach logisch ist, daß bestimte Dinge einfach nur wenige Wissen dürfen). Die Midgard Wiki hat sicherlich Ihre Schwächen und Probleme genau wie das Forum viele Stärken hat. Ich finde Triton hat es ganz gut umschrieben. Nur der Startgedanke der Midgard Wiki ist m.E langfristig erfolgversprechender. Und unabhängig von abstrakten Positionen wirst Du, Prados mir wahrscheinlich Recht geben, daß die Untergruppen etwas zu stark zu genommen haben, was nicht alleine an der steigenden Mitgliederzahl liegt. Alles Gute Dengg
  24. @Nanoc: wenn Du meine Gedanken nicht nachvollziehen willst, dann schreib nicht so ein Zeug, sondern lese erst mal meine Postings richtig und vollständig. Ich könnte mich jetzt wieder einmal selber zitieren... Wenn Du meine Bedenken nicht teilst ist das Deine Angelegenheit. Wenn Du meine Gedanken falsch findest ist das auch Deine Sache. Aber ein Vergleich zu ziehen ich sollte einWeblog für meine Post benutzen ist dämlich genau wie Dein Kommentar ich könnte bei Nikostria mitmachen wenn ich es wollte und noch viele andere in Deinen letzen Postings... Ich wollte auf ein Problem aufmerksam machen, was mir auch gelungen ist.
  25. den letzten Satz könnte ich zurück geben. Es macht eben langfristig doch einen Unterschied, ob ich erst die Mitgliedsanträge stellen muß bei der dann eine Person entscheidet (nach eigenem Gutdünken), ob mein Grund gewichtig genug ist, (oder ob ich aus anderen Gründen das geschriebene nicht lesen darf), oder ob es von Anfang im Regelfall alles sichtbar ist. Ich würde mir wünschen, daß die Schwelle für versteckte Gruppen etwas höher gehängt werden würde. Sicherlich wird Hajo das als Service und Stärke sehen, daß er jedem diese Möglichkeit anbieten kann, aber ich habe von einem Forum von Leuten, die gemeinsam für Midgard arbeiten, einfach eine andere Vorstellung..... Grüße Dengg
×
×
  • Neu erstellen...