Alle Inhalte erstellt von DiRi
-
Neulinge auf Cons - Was kann man dagegen tun?
Und wir hätten keine Neulinge mehr...
-
Diskussionen zu Moderationen
Bei einem bewusst ausgegliedertem Strang? Und wenn Du mit meiner Moderation in dem Punkt nicht zufrieden warst, warum hast Du mich dann nicht angesprochen, so wie es in jeder grünen Box erwähnt ist? Die Moderation war irgendwo auf Seite n und nicht am Anfang des Strangs. Ich hab den Eingangsbeitrag gelesen und festgestellt, dass der Titel nicht gut gewählt war. Wir lesen nicht den ganzen Strang bevor wir einen Titel ändern. Viele Grüße hj OK, ich werde in Zukunft viel mehr Moderationsboxen verteilen. Da Du aber am Dienstag schon deutlich vor Deiner Moderation darauf hingewiesen wurdest verstehe ich die Sache immer noch nicht. Denn diese Beiträge solltest Du gelesen haben. Schließlich hast Du direkt drauf geantwortet. So, ihr habt jetzt klar euren Dissens herausgearbeitet. Lassen wir es dabei und schauen wieder nach vorne? Ciao, Dirk
-
Artikel: [Runenklingen 1 - Klingensucher] Karte von Nierthalf mit eingezeichneten Gegnern, Geheimtüren und Fallen
- Runenklingen - Klingensucher; eure Eindrücke
Die Kultur wäre toquinisch. Wir haben uns aber bewusst dagegen entschieden, dies im Abenteuer zu erwähnen, um nicht anfangs den Hintergrund für Einsteiger mit nicht für den Fortgang der Handlung von Rk 1 wichtigen zusätzlichen Hintergrundinformationen zu überfrachten. In Rk 3 wird aber auf den Schriftzug "Raedhegare" nochmals explizit eingegangen, wenn die Spielerfiguren auf die Idee kommen, da nachzuhaken und so ein stückweit mehr erfahren werden... Erfahrenen Midgard-Hasen hilft da natürlich auch ein Blick in das Alba-Qb. Wie gesagt, wir wollten vom Hintergrund nicht zu viel mit hineinpacken. Es ist an anderen Stellen des Abenteuers mehrfach beispielhaft angegeben worden, wie Geheimtüren u.ä. entdeckt werden können. Wir wollten es mit der Redundanz nicht übertreiben und haben es hier gelassen. Aber: Grundsätzliches dazu steht in Klingensucher: 146/147 bei Suchen und Wahrnehmung. Es sollte den Spielerfiguren nicht zu leicht gemacht werden... Die Anzahl der Schätze ist an die Midgard-Klassiker "Unter den Nebelbergen" bzw. "Hügelgrab von Clydach" angepasst worden. Im Übrigen können die Spieler nicht erwarten, dass ihnen das Buch gleich in den Schoss fällt. Wenn eine Gruppe im Dungeon allerdings ein paar Hinweise nicht findet (oder die Gruppe Hinweise falsch deutet), ist das sich daraus entwickelnde Herumirren unbestritten zumeist langweilig für die Spieler bzw. es kommt das ungute Gefühl auf, irgendetwas übersehen zu haben. Es ist ein typisches Problem des Settings Dungeon, das m.E. nie ganz durch den Abenteuertext aufgelöst werden kann. Ciao und vielen Dank für den Spielbericht, Dirk- QB Alba - 2. Auflage
- Frankfurt - KFW-Gruppe - Gibt's da noch Rollenspieler ??
- Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Hallo miteinander! Die Bewertung von Magie und deren Wahrnehmung in der Bevölkerung ist auf Midgard mitnichten einheitlich - von geht so gut wie gar nicht bis einigermaßen akzeptiert ist nahezu alles mit dabei. Ich skizziere jetzt einmal ein Bild für die Küstenstaaten (Lidralien), wo mit Magie eher locker umgegangen wird, aber auch hier sind Zauberer nicht unbedingt wohlgelitten: Ciao,Dirk- Wie weit ist Midgard entwickelt
- Können Vampire gemeuchelt werden?
Du hast diesen Beitrag für so spitzfindig gehalten, dass er einfach gepostet werden musste, stimmts?- Das Erreichen eines neuen Grades (AP?)
Es ist hier mit W6 zu würfeln. Im anderen Strang habe ich es als erratum ausgewiesen. Ciao, Dirk- Rüstungen für Pferde in Alba?
- Zyklus der Dunklen Meister
- Seemeister - Auflistung
Hi! In diesem Strang geht es um die Auflistung von Seemeistern! Direkt hat deine Frage schon einmal nichts damit zu tun. Besagte Kurzgeschichte findet sich im Abenteuersammelband Die Fahrt der Schwarzen Galeere. Den Sammelband kannst du kostengünstig hier erwerben. Zukünftig aber bitte auf die Strangthemen achten! Ciao, Dirk- Midgard 1270 nL
Der GB-Beitrag zu den Oceaniden befasst sich mit den Ea-Inseln. Mit dem Pfortenarchipel haben sie nichts gemein (vor allem nicht die Besonderheit im Zentrum der Ea-Inseln mit der Pforte der Hölle des Pfortenarchipels...). Auf Horden und Helden immer die Bildchen klicken, die bei einem Beitrag stehen, dann tun sich die pdf-Dokumente auf. Ciao, Dirk- Horden und Helden - Tabletop auf Midgard
- Midgard 1270 nL
Ein paar Anmerkungen: Den Strudel Pforte zur Hölle gibt es im angegebenen Zeitraum nicht. Er ist eine Folge des Kriegs der Magier (1540-1600nL). Der Pfortenarchipel ist eine ruhige, beschauliche Gegend - letztlich eine kleinere Ausgabe der valianischen Inseln. Zur gefährlichen Gegend entwickelt er sich erst nach dem Krieg der Magier. Um 1270nL ist er noch nicht einmal ein Piratennest, sondern ein recht dicht bevölkerter Teil des Imperiums. Die größeren valianischen Inseln schümpfen sich: Tanit, Zana, Leuke, Morkit und Orovalpanu (in Reihenfolge ihrer Größe); es gibt noch eine ganze Reihe kleinerer Inseln. Meinethalben mag darunter auch eine Insel namens Hasdrul liegen. Eine anhängende ältere Karte von René Schwab ('96 angefertigt) verdeutlicht die Lage der Inseln und gibt zugleich die Namen der größten Städte preis. Estoleo hieß früher Estora. Auch die anderen späteren lidralischen Städte hatten zu jener Zeit valianische Namen, hier ist jedoch nichts festgelegt. Hinsichtlich historischer und auch midgardlicher Armeelisten kannst du hier die eine oder andere Anregung finden. Ciao, Dirk- Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
Schau, der Verlag informiert über seine neuen Produkte, so wie es ihm geboten erscheint (z.B. Pipeline). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Wer mit dem bisherigen Modus vivendi nicht zufrieden ist, kann sich gerne mit Verbesserungsvorschlägen direkt an Branwen wenden. Es wäre nicht das erste Mal, dass von ihr vernünftig erscheinende Anregungen aufgegriffen werden - jetzt kommt aber das Entscheidende -, wenn sie mit dem Konzept des Verlages und den personellen Verlagsressourcen verträglich sind. Ciao, Dirk- Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
- Wie funktioniert eine Bewegung im Kampf?
Zunächst einmal: Die Runenklingen-Saga ist vordringlich für Einsteiger geschrieben worden. Sie sollen schrittweise an das Rollenspiel herangeführt werden. Gewiefte taktische Fragestellungen hinsichtlich Bewegungen usw. stehen dabei nicht im Vordergrund. Das "große" Midgard behandelt solche und andere taktische Fragen in vielen Beispielen. Für das Spielen von Klingensucher ist so etwas jedoch nicht nötig. Aber immerhin: Klingensucher: 127 macht hinsichtlich Bewegungen und Handlungen ganz konkrete Angaben in Metern, was wie noch durch die Spielerfiguren getan werden kann. Aufgrund dieser Angaben in Metern wird auch klar: auf einen Spielplan wie ihn ugolgnuzg in seinen verlinkten Beispielen benutzt und der vor allem zur Vereinfachung eines Kampfgeschehens dient, bedeutet die Diagonale immer ein Problem im Spiel (Stichwort: Abkürzung). Zwar wäre eine diagonale Bewegung letztlich hinsichtlich der Distanz in Metern berechenbar, aber das fördert nicht unbedingt den Spielfluss... In Runenklingen wird daher getreu dem Motto "Pi mal Daumen" bei der Diagonalen schön auf mit Quadraten versehenen Spielplänen um die Ecke gezogen... Das ist einfach umzusetzen, das geht schnell. Wer mag, darf natürlich rechnen. In der in dieser Hinsicht bewusst einfachen gehaltenen Runenklingen-Saga muss zur Klärung der gesunde Menschenverstand bemüht werden. Das "große" Midgard widmet sich auch solchen speziellen Fragestellungen. Ciao, Dirk- Wieviel Gewicht?
Definitiv ja! Als kleine Richtschnur mögen die Angaben aus Klingensucher: 134 hinsichtlich der Behinderungen durch bestimmte Rüstungsarten herhalten. Konkrete Angaben wie im "großen" Midgard (vgl. ugolgnuzgs Angaben in Posting #2), wieviel Gewicht wer mitschleppen kann, werden in Runenklingen mit Rücksicht auf eine flüssigere Spielbarkeit nicht gemacht. Ein 50kg schweres Objekt wie eine darüber hinaus auch noch sperrige Rüstung ist indes immer ein nicht leicht zu transportierendes Objekt - ich denke, hier sind wie uns alle einig... Bei der Rüstung aus der Schatzkammer (Raum 4) handelt es sich um eine Prunkrüstung, die für den Kampf nichts taugt. Die Frage nach dem warum kann durch das Gewicht von 50kg und dem wertsteigernden Schmuckschnickschnack an der Rüstung beantwortet werden. Sie ist aber immerhin wertvoll... Entscheiden sich die Spielerfiguren, diese Prunkrüstung aus der Schatzkammer mitzunehmen, müssen sie sich natürlich Gedanken machen, wie sie diese schwere, überaus sperrige und bei Transport nicht gerade leise vor sich hin scheppernde Blechdose mit führen wollen... Hier müssen sich die Spieler etwas einfallen lassen; der Spielleiter sollte dann seinen gesunden Menschenverstand walten lassen, um die Vorstellungen der Spieler in den Griff zu bekommen. Bei der Vollrüstung (Raum 5) tauchen dann ähnliche, aber doch ein stückweit anders gelagerte Probleme auf. Zum einen können bestimmte Spielerfiguren (s. S. 134) derartige Rüstungen tatsächlich tragen, während andere mangels Training darin mehr oder weniger handlungsunfähig wären. Zum anderen ist die Rüstung stark reparaturbedürfig, d.h. die Spieler hätten (bei einem Gewicht von 45kg) auch hier wieder ein Problem mit dem Transport der Rüstung. Nach einer Reparatur kann sie z.B. von einem Söldner getragen werden, der sich darin einigermaßen bewegen kann (vgl. Klingensucher: 134). Ciao, Dirk- Artikel: Die Vulkane von Tevarra
Ich habe bisher den Rest überflogen und ansonsten nur die Kurzfassung gelesen... In meiner Vorstellung sind die Schutzzauber nicht einheitlich zeitgetaktet, d.h. ein "altersbedingtes" Versagen ist möglich, aber wann das passiert, liegt bei jedem der Schutzzauber - Vulkan für Vulkan - anders. Von daher würde ich sagen, es wird sich ein Vulkan nebst Umland, Stadt usw. herausgepickt, bei dem die alten Schutzsiegel zu erlöschen drohen bzw. bereits erloschen sind. Die Zauber der anderen Vulkane bleiben davon unberührt; hier darf die Uhr ruhig noch weiter ticken. Bei großen Vulkanen kann Rauch, Schwefel auch an verschiedene Stellen im Umland austreten. Auch so kann ein Drohszenario für eine ganze Gegend aufgebaut werden. Aber das ist, wie gesagt, nur meine Sicht der Dinge. Du kannst es natürlich auch so richtig Knistern lassen und Vulkan für Vulkan wieder aufleben lassen... Der Rest ist - in der Kurzfassung - okay... Ciao, Dirk- Frage zur Geographie der KüSta
- Herrschaftsbeziehungen: oder wer hat wem was zu sagen!?
Das haben die beiden Autoren im übertragenen Sinne auch so gesehen. Das heißt nicht, dass alle Schlussfolgerungen daraus, die für einen selbst Sinn machen, sich gleich automatisch mit den Vorstellungen der Autoren decken. Am Ende kann jeder sich sein Alba doch so gestalten, wie ihm es behagt; Autoren geben gewisse Leitgedanken vor, den Rest bastelt euch ruhig selbst. Indes: Gerade der Austausch über verschiedene Sichtweisen macht das Ganze doch erst interessant - also weiter so! Ciao, Dirk- Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
Sodele, ich werde mit dem Hexenjäger Dargael MacAelfin (Gr 8) aus den Gwinel-Bergen antreten. @Rosendorn Möchtest du die Charaktere per PN oder per E-Mail haben? Ciao, Dirk, der gerne einmal wieder mit Dirk spielt...- Löwenmäuler für Tura
- Runenklingen - Klingensucher; eure Eindrücke