Alle Inhalte erstellt von Nyarlathotep
-
Beziehung zwischen Chaos und Finsterebene
Oder er versucht ihn geheim zu halten, hilft ihm ggf. Und möchte im Austausch Zauber von ihm lernen?
-
Mitfahrgelegenheit SüdCon 2016
Bodensee-Airport Friedrichshafen Edit: Panther war schneller
-
Danke BreubergCon 2016
Man trifft sich im Dislike
-
Danke BreubergCon 2016
So, dann ich auch, in order of appearance: Dem Wetterdienst für das top Wetter Meiner treuen VN800, die zuverlässig hoch und wieder runter geschnurrt ist Der Orga dafür, dass es die Zimmerschlüssel doch schon früher ausgegeben wurden. Konnte Dusche und Umziehen echt brauchen. Und für die Getränkeauswahl! Und auch sonst war alles top organisiert! Zrenik und den anderen, die Halfdan "Insert-Waelinger-Nachname"s Ruf gefolgt waren. Episch! Dem Küchenteam. War im Schnitt gut. Meinen Zimmernachbarn. Zumindest ich hatte keine Probleme mit übermäßigem schnarchen. Ich hoffe, euch gings da nich anders! Meinen Spielern, die den Sealtstan-See wieder zu einem sicheren Platz für Kinder gemacht haben und Kealie zum Glück doch nicht gleich in den ersten 10 min gegrillt haben Schoguen für die Steilvorlage und dem Rest der Barbie-Crew für 4h Lachtränen der die Hexe für lecker Erdbeerkuchen zum Abschluss. Llyndweor wird dem guten Tröpfchen vermutlich noch 50, 60 Jährchen Nachreifung geben.
-
Das magische Erbstück
Und in "Die lange Nacht des R. Del Soel" (oder so) gabs auch einen Gegenstand, der nur innerhalb der Familie magisch ist.
-
Todesstarre und der Malus auf den EW:Zaubern
wir sind uns ja einig, wie es sein sollte, aber was Yon meint: Malus -8 bedeutet dass bei unmodifiziertem EW was <28 rauskommt, der EW gescheitert ist. Willst du eine Wand mit modifikator -8 hochklettern, gelingt das ja auch nur mit 28 oder mehr, ansonsten scheitert der EW. Ich weiß, das Beispiel hinkt etwas, weil ja nciht gleichzeitig auch an einer unmodifizierten Wand geklettert wird :-) Aber der Zauberer weiß ja, wenn sein Zauber schief geht, und das tut er eigentlich nicht. er entdeckt nur nichts. Daher ist die Formulierung in dem Text mißverständlich.
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Diese beiden Wege sind denke ich nur Ausprägungen der Tatsache, dass es so'ne und solche Rollenspieler gibt. Der lösungsorientierte bzw maximierende Typ wird auf jeden Fall Waffen lernen, der Charakterspieler eher nicht. Mein (ich schreibs lieber dazu:M5) Heiler (ist ja immerhin auch ein Vollzauberer) hat Schild und Stoßspeer gelernt. Und zwar aus rein rollenspieltechnischen Gründen. Er ist Schwarzseher und erwartet immer das Schlimmste. Gegen Magie hat er ein Arsenal an Glücksbringern, gegen Orks, Tiere und solche, die sich nicht denken "der heilt mich auch, wenn ich sein Gegner war, dann greif ich ihn lieber nicht an" hat er Schild und Speer. Letzteres weil er damit die größtmögliche Entfernung zwischen sich und die Gefahr bringen kann. (Dass das bei Midgard nicht so einfach funktioniert weiß ich, aber er nicht.) und ja, er hat auch schon beides Fallen lassen, um z.B. eine Steinwand als Rückendeckung zu zaubern. Bei Übermacht im freien Feld echt hilfreich. aber natürlich hat er sonst auch seine Zauber-Stärken nach dem Kampf...
-
Todesstarre und der Malus auf den EW:Zaubern
Ich auch. Sehe das nicht wie ein gescheiterter Erfolgswurf sondern wie ein gescheiterter WW mit Ergebnis über 20. Legt man dem Verzauberten eine lebende Katze auf den Bauch (oder auf den Flüsterkiesel einen magischen Dolch), so spricht der Zauber ja auch an und zeigt: da is was.
-
Flüsterkiesel
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, auf Erkenntnisfähigkeiten und -Zauber Mali zu geben.Ich wollte es schwieriger haben, aber nicht die "gar nicht"-Nummer von Alkohol oder Deckmantel-Zauber haben sondern einfach einen Malus.Jedes Zauberduell gegen aktive Zauber ist im Prinzip ein Malus auf EW:Zaubern Natürlich. Jeder magisch Beeinflusste steht unter einem aktiven Zauber und kann daher mit EvZ diagnostiziert werden.ich habs noch nicht kapiert:Soll der Malus von -8 bei EvZ drauf, wenn man den Stein selber untersucht oder wenn man den Verzauberten untersucht?
-
Spürbar höhere Grade mit M5?
hmm, meinen höchstgradigen Abenteurer (M5 Grad 19) habe ich zuletzt bei einem SL gespielt, der nach M4 leitet. Gefühlt seit Beginn meiner Midgard-Karriere lese ich von den Blauen Orks. Das ist M4. Und auch heute habe ich nicht den Eindruck, dass mein "hochgradiger" Abenteurer da unbedingt mitmischen sollte. Ist es möglich, dass es nicht an M5 liegt sondern nur daran, dass viele ihre Abenteurer mittlerweile lange spielen, es auf Cons evtl. generell etwas mehr EP gibt als in der Heimrunde, und du das Ganze schon etwas länger beobachtest, dir der Effekt aber erst durch die größeren Zahlen bei M5 aufgefallen ist? Wie oben beschrieben, M4 Grad 7-9 ist jetzt eben Grad 13-26. Das engt dann ein M5-SL wieder etwas ein und macht 18-26 draus und liegt dann bei M4-Grad 8-9, wirkt aber doch höher. Die "Lücke" zwischen Grad 4 und 10 ist mir aber auch schon aufgefallen, sprich der M4-Bereich von 4 und 5.
-
Flüsterkiesel
Ich vermute, das bezieht sich auf ein EvZ auf die Person, die vom Flüsterkiesel beeinflusst wird, nicht auf den Kiesel selber. Dann ist ein Malus ok (vielleicht nicht gleich -8), da das Ding ja auch nur wirkt, wenn es lange neben dem Schlafplatz liegt, Airlag: würdest du einen gleichen Malus auch auf "Willenszeiger" (MYS5 S. 90) geben? Der ist ja explizit direkt auf Beeinflussung des Willens von Personen ausgelegt und nicht auf das ERkennen von Zauberei allgemein...
-
Artikel: Der Harlekin
Der Grad in M5 hängt nur von den bekommenen Erfahrungspunkten, nicht von den ausgegebenen ab. Gibst du also Gold für LE/TE aus, wirkt sich das nicht auf den Erfahrungsschatz sprich den Grad aus. Daher ist für ihn das Gold-EP-Verhältnis wichtig. Auch verlernte PP wirken sich nicht im Grad aus.
-
Hexenjäger - Aussehen
Also mein Hexenjäger hat ein gepanzertes Schlachtross. Wenn er in eher unzivilisierten Gegenden (oder in Clangadarn) unterwegs ist, trägt er auch einen Brustgurt, an dem Totenschädel befestigt sind (Geschenk aus Clangadarn, wirkt wie ein Schutzgeist). Trotzdem hat er nur eine Lederrüstung, da sonst Zaubern etwas schwieriger wird... Mit Au 97 und pA 100 ist unauffällig eh gegessen... Aber: Spiel ihn einfach so, wie du Bock hast. Ich glaub kaum, das mein nordländischer und dein aranischer Hj irgendwelche kulturellen Gemeinsamkeiten haben. In meinem Midgard gibt es Platz für beide Varianten. d.h. unabhängig von der Herkunft kann ein Hexenjäger immer entweder auffällig oder unauffällig daher kommen. Ich würde sogar sagen, ein guter Hexenjäger macht beides. Alles zu seiner Zeit :-) Hab aber trotzdem mal für das Schlachtross gestimmt.
- Hexenjäger und sein Thaumagral
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Durfte am WE das erste mal den Supergau beim Zaubern erleben: Die hochgradige Hexe hatte im Vorfeld schon einige Zauber nur mäßig erfolgreich gezaubert (z.B. Zauberschlaf mit lediglich um die 25 in Summe, und das bei einem eigenen Grad irgendwo gegen 25, worauf das lautlose Ausschalten der Wachen natürlich nichts mehr war). Und dann, beim Verwandeln eines Gruppenmitglieds: 1 - 100. Aller magischer Schnickschnack wird mit einer 21%-Chance entzaubert. Und da ist wirklich einiges vorhanden an der guten Frau. Und los geht es mit der %-Orgie: 15 - 19- 17... Da wird jetzt ein Zauberwerk-Laden wieder richtig guten Umsatz machen.
-
Heiler, nur ein Wandelnder Medizinschrank?
Ich persönlich finde ja Schmerzen einen der besten Kampf-Unterstützungszauber überhaupt. Wenn der Heiler kein Problem damit hat, Schmerzen zuzufügen, dann sind die -4 auf alles echt eine Hausnummer. Braucht bei vielen Gegnern natürlich erstmal ein wenig Zeit, aber da konzentriert man sich einfach erstmal auf den, der am heftigsten draufhaut, und den Rest machen dann die Kämpfer. Wenn die eigene Gruppe nicht eh schon mit St100-Kämpfern gesegnet ist, bringt Stärke auch nochmal einfach 1 Schaden Mehr pro eigenen Nahkämpfern. Vorteil am Verzaubern der eigenen Jungs und Mädels: Man muss nicht noch ne Resi überwinden. Angst ist halt so ne Sache. Da muss sich die eigene Gruppe schon am Riemen reißen können, sonst bringt das nur was wenn der Kampf noch nicht losgegangen ist. Und dann muss es ja auf alle Gegner funktionieren. Sobald einer resistiert, angreift und dann selbst Schaden kassiert sind die anderen wieder handlungsfähig.
-
Waffenfertigkeiten bei improvisierten Waffen
Finde ich nicht schlecht. Die Gewichtsverteilung des Gegenstandes würde ich am stärksten einfließen lassen. Das Stärke-Problem bei deinem Beispiel finde ich zwar seltsam (Anderthalbhänder ist ja keine Kategorie und für die echte Waffe bräuchte er vermutlich mehr Stärke als für den Speerschaft) aber das Prinzip ist angekommen. im Beispiel würde ich den Malus für die Hiebwaffe erhöhen, für Spieß und Stockwaffen senken. Willst du Spezialisierungen gelten lassen? Weil du mal Kategorie und mal Waffe verwendest? hab selber übrigens auch schon mal ein Riesenkrabbenbein als Dolch(-1/-1) führen dürfen. Das Zerbrechen bei ner 1 war glaub auch dabei.
-
Sinnlose Zauber
Kann der Zauberer nicht in der ersten Runde seine Handlung verzögern, dann am Rundenende, nachdem der Gegner gehandelt hat, Verwirren zaubern um dessen Handlung in der nächsten Runde zu verhindern und da dann Vereisen zaubern?
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Und ich hab mich gefragt, ob Eswin ihren Nick geändert hat in "der Zweck". Anders konnte ich mir das "IHR" Mitel nicht erklähren.
-
Schattenwanderer - Alexey Pehov
Dank meiner Lieblingsschwester hab ich 2 Bände im Regal und einen neben dem Bett. Liest sich super und ist sehr unterhaltsam. Garrett ist mir aktuell noch ein bisschen grießgrämig, insbesondere in Kombination mit Kli-Kli, aber vielleicht wird das ja noch. Schwer tu ich mir noch bei den Elfen mit Hauern...
-
Deine erste Spielleitung
Ein paar Tipps wollte ich hier noch reinpacken. Habe sie selber als SL noch nicht ausprobiert, aber als Spieler miterlebt und ich glaube es entlastet den SL. Das Grundprinzip: BzBm, Betroffene zu Beteiligten machen. Einen Spieler als den "Kritmaster" delegieren. Derjenige ist fürs nachschauen auf den Tabellen für Kritische Erfolge/Misserfolge zuständig. (In meiner Heimrunde musste niemand delegiert werden, die streiten sich fast drum, wer es zuerst findet :-) Einen Spieler dazu bestimmen, die Kampfrunden zu zählen. Braucht man immer wieder (wie lange dauert der Zauber noch etc...). Einen Spieler dazu bestimmen, eine Gewandheitsreihenfolge zu führen. Eine Spalte volle Gw (in der normal angelegten Rüstung), eine halbe Gw. Dadurch konnte der SL einfach nachfragen, wer dran ist. Hat bei seinen NPC einfach gesagt, welche GW die jeweils haben. Eine Alternative dazu ist auch, die Spieler der GW nach hinsitzen zu lassen. Bringt aber nichts wenn man die "mehr als halbe B bewegt dann halbe Gw"-Regel mit einbezieht. Und was ich generell bei Kämpfen noch empfehlen kann, insbesondere wenn man sich als SL nicht so durchsetzungsfähig fühlt und Angst vor den "ja wenn das so ist hätte ich aber wo ganz anders gestanden"-Spielern hat: Eine Battlemap. wenigstens eine Skizze. Spart oft einen haufen Diskussion.
-
Donnerstag - "Schön sein ist alles!" - Die Blume Pardunas
Viel Spass. Den hatte auch Nandor mit seinen M5-Grad 10. Und er war nicht der niedrigstgradige. Wir waren halt einfach auf der anderen Seite der Skala nicht drin
-
Zauberheilung und Allheilung - mehrmaliges Heilen von schweren Verletzungen innerhalb von 3 Tagen?
Tip Top, dann ist das klar. Wird ja eigentlich aus dem Textstück "mehrere Verletzungen...mehrmals Zauber sprechen" deutlich. Die habe ich mir noch nicht genau angeschaut. Noch eine weitere Frage: Zauberheilung verweist bei der Behandlung der Verletzungen auf "...wie bei Allheilung...". Ich kann damit also auch abgetrennte Gliedmßen wieder anwachsen lassen, sofern komplett vorhanden? Und dann stellt sich natürlich auch noch die Frage: Könnte ich einen abgetrennten Kopf mit Zauberheilung/Allheilung wieder anwachsen lassen um dann (natürlich nach einem AP-Boost) z.B. Wiederbelebung zu wirken? Gleich meine Meinung: Ich denke, die Heilzauber wirken nur wenn mind. 51% der beiden Teile noch definitiv am leben ist.
-
Zauberheilung und Allheilung - mehrmaliges Heilen von schweren Verletzungen innerhalb von 3 Tagen?
Bin gerade über den Regeltext von Zauberheilung gestolpert. Lese ich das richtig? Ich darf Allheilung oder Zauberheilung mehrmals innerhalb von drei Tagen am gleichen Patient anwenden, allerdings bekommt er nur beim ersten Mal die LP & AP zurück? Die schwächere Variante Wunderheilung bzw. Heilen von schweren Wunden darf ich aber tatsächlich nur alle drei Tage auf die gleiche Person zaubern, d.h. hier bezieht sich die Beschränkung nicht nur auf die LP & AP sondern auch auf den Zusatzeffekt?