Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Waffenloser Kampf ist bei M5 auch Faustkampf und Faustkampf ist die gelernte bloße Hand. Insofern würde ich den EW+4:Faustkampf gelten lassen. Beim ARK4 wird auf Seite 22 im Zusammenhang mit dem Schaden, den die bloße Hand anrichtet, noch indirekt darauf hingewiesen, dass auch waffenloser Kampf nutzbar ist.
  2. Thema von KoschKosch wurde von dabba beantwortet in Material zu MIDGARD
    In der Midgard-Wiki gibt's noch eine. http://www.midgard-wiki.de/index.php/Abenteuer_nach_Ländern Sonst vermutlich noch auf http://web.archive.org in einer alten Kopie der Website.
  3. Thema von Keldorn wurde von dabba beantwortet in Erainn
    Ich denke. Dann wäre es Cuanscadan, Seite 84.
  4. Dafür gibts ein schönes neues Wort: Thaumatherapie
  5. Das Inhaltsverzeichnis ist bereits online: https://branwensbasar.de/produkte/details/product/das-mysterium_42437.html?file=tl_files/content/branwens-basar/products/leseproben/Mysterium_Inhalt.pdf
  6. Jepp. Der flexible Priester legt vorher noch Segnen und Dämonische Zaubermacht drauf. Bei kritischen Fehlern beim Zaubern von "normalen" Zaubern würfeln Priester und andere Wunderwirker auch auf die Tabelle von Seite 16, Arkanum. D. h. sie erhalten keinen Minus-4-Malus. /e: Ja, wir kommen wieder vom Thema ab, sorry.
  7. Da fällt mir ein: Wie wäre es, den Todeswirker regeltechnisch bei M5 nicht mehr als Assassinen-Hexer, sondern als Assassinen-Magier zu führen?Kein Dweomer, kein Bindes des Vertrauten bei der Erschaffung, wählbare Spezialisierung. Ob er auch die +2 auf seine Spezialzauber bekommen sollte, ist Geschmackssache. Könnte man rollenspieltechnisch mit seiner Super-Spezial-Ausbildung begründen.
  8. Brenner sind keine "normalen" Massenspeicher, sondern müssen vom Brenn-Programm (oder der Brenn-Funktionalität) direkt angesprochen werden. Daher kann man Brenner nicht ohne spezielle Software übers Netzwerk freigeben. ahead hatte mal eine Software namens NeroNet im Angebot, die das konnte. Die wird aber nicht mehr gepflegt (abgesehen davon, dass die sich auf dem NAS wohl eh nicht installieren lassen würde).
  9. Die kursiven Angaben unter den Überschriften bei den Fertigkeiten-Beschreibungen entsprechen nicht den Lernkosten-Kategorien der Fertigkeit. Bei Überleben steht dort auch kursiv Wissen, das ist aber auch keine Wissensfertigkeit im Sinn der Lernkosten. Bei Stehlen steht dort Fingerfertigkeit, diese Lernkosten-Kategorie gibt es gar nicht. Daher würde ich sagen: Gerätekunde ist nur über die Lernkosten-Kategorie Alltag lernbar.
  10. 60 EP.Sprechen+8 = 1 Alltags-LE = 3x20 EP Genauso viel wie bei M4 einen Or Sprechen+8 lernen (d. h. auf +4 neu lernen und auf +8 steigern) zu lassen.
  11. Thema von Slüram wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Na klar.
  12. Den Trick sollte man sich merken:"Ich warne Dich. Wenn Du nicht friedlich bist, sag ich Deinem Schlachtross, dass Du gelernter Pferdemetzger bist! :notify:"
  13. Nun damit man einen Schuldigen hat wenn das Regelwerk irgendwann "für Lau" im Netz steht.Bringt das in der Praxis bei Privatleuten viel? Bekommt man vor Gericht wirklich eine nennenswerte Summe als Schadenersatz zugesprochen (wenn die betroffene Person evtl. noch behauptet, die Datei sei ihr geklaut worden)?
  14. Thema von Slüram wurde von dabba beantwortet in Midgard Cons
    Hallo allerseits. Danke an die Orga für die Orga. Danke an meine Spielleiter Kessegorn, Nashatal und Hendrik sowie an meine Mitspieler. Ihr liest die Zeit wie im Fluge vergehen. Danke und Tschüss an die Mühle. (bunte Bilder inside)
  15. ein Blog-Eintrag von dabba in Blog dabba
    Ach ja, das war er nun, der letzte NordlichtCon auf der Proitzer Mühle. Ich werd sie vermissen. Schon die Anschlagtafel, die mit völlig sinnvollen Infos zugehängt war, hat einen immer wieder genauso freundlich begrüßt... ...wie die Tee-Ecke. Wobei sich unbestätigten Gerüchte zur Folge einige mehr für andere Getränke-Quellen interessiert haben sollen. Natürlich gab es auch etwas zu essen. Mittags gutbürgerliches warmes Esssen und abends dann gutbürgerliches warmes Essen, welches aus dem Mittagessen neu zusammengesetzt wurde. Aber die NordlichtCon-Alternative gab es natürlich auch: Was für Wimbledon die Erdbeeren mit Sahne sind, sind auf dem NordlichtCon die Crêpes und die Rohkostteller. Zwischendurch konnte man natürlich noch ein wenig Midgard spielen... ...oder die vorbildlich gemütlichen Schlafgelegenheiten nutzen. Wer schnell war, bekam sogar eine Matratze. (Nur Spaß) Last but not least muss man sagen, dass sich die Mühle wirklich um ihre Zielgruppe Gedanken gemacht hat. Extra für die Midgard-Spieler hatte man eine Kletterwand besorgt: Tschüss Mühle, war schön bei Dir.
  16. Wenn man gnädig ist, könnte man sagen, dass man in der Zeit, während man AP hat, wieder 2 AP pro 10 Sekunden statt 1 LP pro 2 Minuten verliert. Dürfte in der Praxis ohnehin geringe Auswirkungen haben, weil die 1-6 AP ja nach höchstens einer Minute wieder weggelutscht sind. Aber was ein fieser Stufe-4-Zauber. Dagegen ist ja der Böse Blick ein Liebesbeweis.
  17. Ja. Beachte allerdings, dass beim Rumpftreffer ein zusätzlicher W6 Schaden angerichtet wird. Dieser Zusatzschaden kann dazu beitragen, dass die Lebenspunktverluste ein Drittel des LP-Maximums übersteigen. Dann ziehen wieder die "schweren inneren Verletzungen" (einen Unterschied zwischen den "inneren Verletzungen" auf S. 63 und "schweren innere[n] Verletztungen" in Tabelle 7 sehe ich aber nicht).
  18. Ich sprinte, wenn ich die Gelegenheit bekomme, ganz gerne. Gibt doch nichts schöneres, als einer Rüstungs-Dose zu zeigen, dass man gegen sie kämpft, wenn man selbst möchte - und nicht, wenn sie möchte.
  19. Die Sachen auf S. 63 gelten immer. Das was hinter dem Blutstropfen in der Krit-Schaden-Tabelle steht (wenn es einen gibt), passiert zusätzlich, wenn der normal mit den W6 ausgewürfelte Schaden größer als ein Drittel der Max-LP ist.
  20. 90-93 bringt "Sehen-2", 98-99 "Sehen-2" und Fernkampf-Verbot. /e: In dem man die "ein oder zwei Rippen" vergisst. http://midgard-online.de/spielhilfen/errata.html?file=tl_files/content/midgard-online/downloads/Kodex_Errata.pdf "Ein paar gebrochene Rippen" ist richtig. Dass man die dann noch mit einem W3 auswürfelt, dient wohl wirklich nur der Atmosphäre. D. h. egal wie viele Rippen, es gibt immer -4 auf Körperliches. Spare Ribs, frische Spare Ribs...
  21. Fesselwaffen sind allgemein noch nicht drin. Sie lassen sich auch nach M5 noch nicht lernen.
  22. Die Trennung Dweomer <-> Wundertaten <-> "normale" Zauber gab es ja vorher nicht so scharf. Bei einer Kategorisierung fällt natürlich immer irgendetwas durchs Raster. Druiden können den Zauber aber für 600 EP vom Ogam-Stab von der Schriftrolle lernen, falls das tröstet.
  23. Stein in Erde oder umgekehrt mit Elementenwandlung würde ich nicht gelten lassen. Dafür gibt es Erdwandlung. Eis in Wasser oder umgekehrt auch nicht, weils nicht da steht. Da kann man jetzt über Physik diskutieren, muss man aber m. M. n. nicht. Das Element, das durch Elementenwandlung entsteht, ist magisch, sonst wäre die Wirkungsdauer nicht unendlich, sondern 0. D. h. einmal Bannen von Zauberwerk und das originale Element ist wieder da. Außerdem springt Erkennen von Zauberei auf das verwandelte Element an etcpp.
  24. Ging mir ja nicht um die Gefährlichkeit als solche, sondern um den Punkt: "Wenn ich nicht mehr gezielt hieben darf, dann darf der Tiger auch nicht mehr bespringen (also mich zumindest nicht). :argue:"

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.