Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dabba

  1. Ach ja? Da werde ich aber bei Gelegenheit die Gardinen wegziehen müssen.
  2. Es gibt echte Menschen, die sechs Finger an einer von zwei Händen haben. (So wie es auch echte Menschen gibt, die dreigliedrige Daumen haben, so wie Elfen bei Midgard). Ich denke, so etwas meinte er.
  3. Und das hat mit dem Umstieg M5 -> M6 nun zu tun?
  4. Vielleicht verringert sich nur die Quantität? Sorry, genauer kann ich es aktuell nicht erklären. Wenn der PTG kommt, gehts weiter
  5. Da kann ich Dich beruhigen. Ich hab spontan ein Abenteuer auf M6-Fertigkeiten konvertiert und musste in einigen Fällen sogar vorhandene M5-Fertigkeiten aufspalten.
  6. Sorry, muss mir entgangen sein. Kann er/sie schon. Wer die entsprechende neue Fertigkeit höher steigert, wird die verklemmte Tür schneller bzw. mit höherer Wahrscheinlichkeit aufdrücken können. Ja, Ich hab auch erst mental geschluckt, als ich hörte, dass die Eigenschaften wegfallen. Die gehörten einfach dazu, die gibts in gefühlt jedem* Rollenspiel. Wenn nicht als Prozentwert, dann als Wert von 1 bis 10 oder von 1 bis 6. Ist das überhaupt erlaubt, die wegzulassen? Kommt man damit durch den Rollenspiel-TÜV? * Ja, ich weiß, stimmt nicht. Dann ist mir aber aufgefallen: Eigentlich bilden die Eigenschaften ein mitunter seltsames Gegengewicht zu den Fertigkeiten, wenn die Fertigkeiten nicht zu den Eigenschaftswerten passten. Da muss man nicht einmal Extrembeispiele wie "Abenteurer mit pA 10 und Verführen gelernt und auf +16 gesteigert" bemühen, zumal man die noch so begründen könnte, dass derjenige eben zwar untalentiert ist, aber in Berti-Vogts-Manier mit harter Arbeit und Konzentration darauf, was er kann, trotzdem fähig geworden ist. Außerdem sind die Eigenschaften so seltsam extrem festgeschraubt und "gottgegeben". In diesem Sinne: Ich gebe diesem Konzept ohne Eigenschaften eine Chance. Kein Gewürfel und Sortiere mehr ("Schon wieder weniger als 350 Punkte in Summe. ") bei der Figurenerschaffung. Keine Leiteigenschaften-Boni, die man raussuchen muss ("Hatte Klettern jetzt St oder Gs als Leiteigenschaft? Bei St 95 gibts gerade noch +1 als Bonus, oder?"). In diesem Sinne: Sorry, Mädels, aber ich probier es mal ohne Euch.
  7. Da möchte ich auch mal ganz kurz den Hilfssheriff spielen: Nur das, was gestern und beim letzten AAA erwähnt wurde, ist öffentlich. Die Ausdrücke "Ma..." und "Gu..." sind bspw. noch nicht öffentlich gefallen, wenn ich mich nicht irre.
  8. So ähnlich wie im Corrinis-QB bspw. die NSpFen teilweise Angaben wie pA++ oder St+ haben? Ich weiß nicht recht. Das fänd ich gefühlt irgendwie auf halbem Wege stehen geblieben: Die Attribute im Prinzip abzuschneiden, dann aber als Stumpf doch noch stehen zu lassen, wäre vielleicht für bestehende Midgard-Spieler eingängiger, aber so mancher Einsteiger würden sich vermutlich fragen, was das soll.
  9. Bei der Welt: Die Kulturen werden teilweise wieder historische Vorbilder haben, aber gemischter (d. h. mehr als ein Vorbild pro Kultur) und mit mehr Fantasy/Fiktion angereichert. Das Land Inbul ist bspw. eine Kombination aus Byzanz, HRR und Sorben Das Fantasy-Level wird leicht angehoben. Das Tech-Level weniger: Magische Luftschiffe wird es nur in Ausnahmen geben. Es wird Religionen mit weiterer Verbreitung als nur eine Kultur geben. Elfen, Halblinge, Zwerge etcpp. werden mehr verteilt sein. D. h. nicht nur Elfen im Wald, Zwerge im Berg. Möglichkeiten, zwischen Midgard und Damatu zu reisen, wird es in-time geben. Bei den Regeln: Die Attribute (Stärke, Geschicklichkeit...) fallen weg. Die regeltechnischen Eigenschaften einer Figur werden über ihre Fertigkeiten definiert. Es wird einen weiteren Mechanismus geben, um bestimmte Eigenarten einer Figur zu bestimmen. LP & AP bleiben. Praxispunkte fallen weg. Der Kontrollbereich wird nicht in der M5-Fassung erhalten bleiben. Disclaimer: Diese "Zusammenfassung" hab ich gestern spontan zusammengetippt. Sie hat nicht den Anspruch, vollständig zu sein.
  10. Meine Erfahrungen: Ich hab die Pestklaue auf Midgard-Cons nie als verbreiteten "Killer-Zauber" wahrgenommen, obwohl man sie anders als Böser Blick oder Auskühlen wegen der Wirkungsdauer 0 sogar im Kampf wiederholt einsetzen könnte. Am Ende des Tages ballert für viele Leute die Feuerlanze oder Blitze schleudern aus der Distanz trotz des WW:Abwehr wohl doch mehr, als der Berührungs-Zauber mit seinem +8-Angriff. Hab ich jetzt aber nicht stochastisch durchgerechnet.
  11. Nur für die Vollständigkeit: Auch die alte Resistenz gegen Umgebungsmagie hat, gemäß ihrer Beschreibung, nicht bedeutet, dass man bei einem gelungenen WW eine Feuerkugel, einen Todeshauch o. ä. einfach "erträgt" und in ihrem Wirkungsbereich stoisch stehen bleibt.
  12. Würfle mal einen EW:Fälschen. <20>! Du schaust Dir das Ding mehrere Minuten an und bist Dir völlig sicher, dass es eine Fälschung ist. ... Und nun?
  13. Die eigentliche Frage: Warum sollten denn Leute einbrechen? Liegt da etwas Wertvolles oder Wichtiges und das ist bekannt? Dann ein paar Attrappen dahin legen, das Original ganz woanders deponieren, und dann sollen die Einbrecher mal den Müll mitnehmen und sich toll fühlen. Wohnt da eine bekannte Person mit mächtigen Feinden? Dann braucht die wohl ein paar Aufpasser und/oder - um das Element der obigen Zeile aufzugreifen - ein paar Doppelgänger. Ist spieltechnisch evtl. schwierig: Wenn man seinen Spielern am Ende sagt: "Ihr habt leider nur eine Attrappe geholt - das Original hat der Eigentümer irgendwo versteckt, ohne jemandem davon zu erzählen", ist das zwar plausibel, aber unbefriedigend.
  14. Du könntest alternativ auch einen Priester-Beschützer mit einem Händler kombinieren. Die ingame-technische Erklärung, warum ein Zk nichts selbst produzieren kann, ist wohl: Ein Händler ist ein Händler und kein Hersteller. Aldi stellt die Eier, die im Regal stehen nicht vor Ort her, sondern kauft sie selbst irgendwo ein. Aber: Der Typ Zauberkrämer ist ein Vorschlag, Du könntest die Typen Hexer und Händler off-the-scratch neu nach Standardregeln des Mysteriums kombinieren. Dann würde er Dweomer und die Zauberwerkstatt-Zauber behalten.
  15. Er hat Magiergilden-Zwang, wie andere Hexer auch. Er kann auch gleichartige Mentoren haben, die (graue) Hexer haben können. Woher Wundertaten? Er ist kein Götterdiener. Über Dweomer bekommt man die Heilzauber für Heiltränke auch. Dweomer und die Zaubermittel würde ich bei 105 EP/LE statt 90 ansetzen, dann entspricht es dem Standard für Kampfzauberer (Kosten des Zaubererparts + 15).
  16. Wieso vier? Nein, es gibt keine Erinnerungs-SMS für 50 Pfennig in alle Netze. Vergiss es.
  17. Sparen Sie 100% bei Drawful 2 auf Steam
  18. Death's Gambit - Afterlife | Heute herunterladen und kaufen – Epic Games Store
  19. Ich bin aktuell in der Situation, meine Abenteuer nicht ankündigen zu können (einige wissen ja warum). Das gibt mir die Situation, relativ spontan zu entscheiden, ob/was ich leite. Ist auch ganz schön. Aber manchmal würde ich meine Nummern gerne etwas mehr inszenieren - im Forum.
  20. Ich verstehe die Bedenken. Insbesondere bei den Mittwoch-bis-Sonntags-Cons besteht die Situation, dass die "Begrüßung" erst am Freitag ist, wenn für einen Teil der Leute fast die halbe Con schon vorbei ist. Anno 2022 hatten wir auf dem WestCon sogar zwei Begrüßungen (Donnerstag und Freitag), wegen der damals geltenden Corona-Sonderregeln. Problem: Wenn die Begrüßung an einem Donnerstagnachmittag stattfindet, haben wohl doch zu viele Leute nicht die Möglichkeit, teilzunehmen: Manche Leute gehen bspw. am Donnerstag noch arbeiten und/oder haben eine sehr lange Anreise. Diese Leute treffen mitunter erst zum Abendessen oder noch später ein. Klar, das könnte man mit Info-Zetteln etc. glattziehen - aber genau das machen wir ja gerade exakt umgekehrt: Wer am ersten Tag anreist, sammelt seine Infos über die Info-Aushänge.
  21. Also zumindest im EG des Bacharacher Turmes schauen immer wieder "Muggel" rein. Die OG sind vermutlich vor allem deshalb ruhiger, weil die meisten Muggel zu faul und/oder nicht dreist genug sind, die Treppen hoch zu laufen. Vielleicht kann man mit der Burg vereinbaren, dass man sich die Hand abstempeln lassen kann. Man kann auch im Stehen mit Klemmbrett spielen. Das wäre halt etwas für Harteier. Trotzdem nicht gut? Na gut, ich hab alles versucht.
  22. Hat der Turm in Bacharach auch nicht.
  23. Kann man im Dach des Bergfrieds einen Spielraum einrichten?
  24. Das sieht übrigens so aus: Darf ich das überhaupt hier posten? Egal, mach ich einfach mal.
  25. Zitat vom Breuberg Con: "Mir tut der Arsch weh vom vielen Spielen."
×
×
  • Neu erstellen...