Zu Inhalt springen

dabba

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von dabba

  1. Das würde mich ehrlich geschrieben auch mal interessieren. Bislang bekomme ich hier eigentlich nur Wischiwaschi zu lesen.
  2. Röchtög. Genau das hab ich gemeint.
  3. Kommt drauf an, wie der EW ist. Über den dicken Daumen ist es ein +4. Bei hohen EW halt weniger, weil da die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass überhaupt ein zweiter Wurf nötig ist, um die 20 zu erreichen. /e: Der Doppelwurf killt außerdem weitgehend den kritischen Fehler bzw. den kritischen Erfolg, denn zwei <1>, bzw. zwei <20> nacheinander, die würfelt doch fast niemand.
  4. Würde ich gerne anschauen.
  5. Vielleicht hätte Pegasus den Spieß umdrehen und Midgard zu einem Mathematik-Edutainment-Spiel umbauen sollen. Mit Midgard-Mathe-Lern-App und "Magiematik". Na, vielleicht auch nicht. ✂️
  6. Zweimal würfeln, der größere zählt. Ist eine easy-peasy Mechanik, von Millionen D&D- und Baldur's Gate 3-Spielenden erprobt. Ja, ich komme auch mit +4 klar. Aber ich sehe auch ein, dass es viele andere Leute griffiger mehr fühlen.
  7. Genau das sehe ich nicht gegeben. Um Midgard zu spielen muss man keine Integrale oder komplexe Zahlen beherrschen. Die angebliche Mathematik, die an Midgard klebt, ist ein Klischee. Es mag sein, dass JEF einst seine Überlegungen in Lochkarten gedrückt und über den Uni-Rechner gezogen hat. Aber mittlerweile haben wir Smartphones. Bin ich bei Dir. Für mehr Zuschläge und Vorteile (= doppelte Würfe) bei Rollenspielen!
  8. Nein. Nie gehört oder gelesen.
  9. Jein. Ich bspw. arbeite an einem Land auf Damatu. Nicht an den Regeln und nicht an dem großen Ganzen. Soll ich hier jetzt Werbung für Ga.... für "Gardinen" machen? Krieg ich hin. Im Ernst: Gerade die Fans sind doch oft skeptisch. Wenn ein neues Album von einer Band rauskommt und der Stil hat sich leicht geändert, dann rufen viele: "Das neue Album klingt überhaupt nicht mehr nach <Bandname> und ist total Kommerz geworden! ". Wenn eine neue Ausgabe von einem Computerspiel kommt, rufen viele: "Wo ist der Spielspaß hin? Die alte Version von 2012 war damals so viel besser! " Wechsel nach M6 ist doch ein weites Thema. Ich sehe nicht, dass wir uns entfernt haben.
  10. Nein. Der Verbannte wird zwar ungleich behandelt, aber nicht aufgrund einer strukturellen Diskriminierung (à la "Alle mit weniger als 100 GS Vermögen sind vogelfrei"), sondern aufgrund von angewandter Politik. Ich sag mal: Wenn der Präsident vom FC Bayern beim DFB anruft, wird das anders gehandhabt, als wenn der 1. Vorsitzende vom SV Burgsteinfurt beim DFB anruft. Obwohl nirgendwo in der Vereinssatzung vom DFB drinsteht, dass der FC Bayern Sonderrechte habe. Ist das Ungleichbehandlung? Klar. Ist das Diskriminierung? Nein. Der SV Burgsteinfurt wird nicht ungleich behandelt, weil er systematisch diskriminiert wird, sondern weil er als Verein einer Landesliga-Mannschaft als nicht so wichtig betrachtet wird. Würde sich der SV Burgsteinfurt, so wie die TSG Hoffenheim, in die Bundesliga vorkämpfen, wäre der Anruf vom 1. Vorsitzenden beim DFB automatisch wichtiger. Wie überall: Wenn auf der Arbeit ein wichtiger Entscheider von einem großen Kunden beim Chef anruft und sich beklagt, wird oft deutlich schneller reagiert, als wenn ein kleiner Sachbearbeiter von einem kleinen Kunden ein Ticket schreibt.
  11. Ich bleibe auch dabei: Es kann sein, dass in die Entwicklung von Midgard viele mathematische Überlegungen eingeflossen sind. Dass davon gefühlt (!) viel bei mir als Spieler oder Spielleiter ankommt: Nö. Wäre kein Problem, wenn es so wäre, aber: Nö. Wie geschrieben: Kann an mir liegen, vielleicht bin ich zu ignorant. Aber wirklich erläutern konnte es mir noch niemand.
  12. Erläuterungen per PN werden gerne entgegen genommen.
  13. Ich sehe nicht, dass und wie ein überreichlicher mathematischer Aufwand im Midgard-Regelwerk ankam. Das kann natürlich an mir liegen.
  14. Es gibt mMn. keine mathematische Grundlage von Midgard. /e: Da hast Du völlig Recht.
  15. Ja, deshalb mache ich das genau weniger. /e: Ich will nicht die große Fresse ziehen, aber ich glaube, ich könnte das hinbekommen, aus meiner Prämisse was Stimmiges zu machen. /e2: Wenn man versteht, was ich meine. Wenn nicht, ists mir auch egal.
  16. Nein, das finde ich nicht. Mir erlaubt es kreative Spielarten, die mir auf Midgard so nicht möglich wären.
  17. Oder auch so etwas: Um den Malus wegen Rückstoß zu berechnen, beginnen Sie mit der Rückstoßkompensation, die dem Charakter zur Verfügung steht. Er erhält 1 Punkt gratis zu Beginn des Schießens. Dazu addiert er seine Stärke ÷ 3 (aufgerundet) und die Rückstoßkompensation aller bereitgemachten Waffen, deren Abfeuern er angesagt hat. Von dieser Summe werden alle Kugeln subtrahiert, die abgefeuert werden. Wenn das Ergebnis eine negative Zahl ist, ist das der Rückstoßmalus, der vom Würfelpool des Charakters für den geplanten Angriff abgezogen wird. Eine positive Zahl wird nicht als Bonus für den Würfelpool verrechnet. Quelle: Shadowrun 5D Grundregelwerk, Pegasus/Topps/Catalyst
  18. Ist der Mathe-Mythos nicht allmählich durch? Midgard ist nicht "mathematischer" als viele andere Spiele. Andere Spiele haben oder hatten teilweise sogar viel komplexere Formeln drin.
  19. Schauen wir doch mal in die Definition von Diskriminierung in der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN-Generalversammlung. Verbot der Diskriminierung Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des Weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist. D. h. nicht jede Ungleichbehandlung ist gleich eine Diskriminierung. Wenn bspw. bestimmte Menschen unfrei sind (sei es als Sklave oder als Leibeigener) ist das nicht zwar nicht modern, aber nicht zwingend eine Diskriminierung. Ja, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte schließt auch Sklaverei & Leibeigenschaft explizit aus, aber wir sind ja beim Thema Diskriminierung. In einem in Entwicklung befindlichen Landstrich auf Damatu gibt es plutokratische Züge: Die Wohlhabenden haben gute Connections mit dem Stadtrat (und/oder sitzen selbst drin). Wenn ein kleiner Mann auf der Straße eine reiche Kauffrau schmäht, wird er u. U. deshalb aus der Stadt verbannt, weil sie ihre Möglichkeiten nutzt, einen solche Verbannung herbeizuführen. Ist das eine Ungleichbehandlung? Ja. Ist das eine Diskriminierung i. S. d. UN? Nein, denn der Verbannte fliegt nicht raus, weil er weniger Vermögen hat. Er fliegt raus, weil das vorliegende System der Reichen ermöglicht, ihren politischen Willen durchzusetzen, diese eine Person ungleich zu behandeln. /e: @Jan Eric:
  20. Gerade bei Spezies halte ich gewisse verbreitete Spannungen oder Unverständnisse durchaus für plausibel. Ein erwachsener Elf bspw. sieht nun mal nicht nur anders aus als ein erwachsener Mensch - er ist erheblich älter. Auch wenn sich das Invidium und der Körper des Elfen langsamer entwickelt hat, kann und muss man meiner Meinung nach nicht erwarten, dass sich der Mensch und der Elf vollständig auf Augenhöhe sehen. So ähnlich wie sich in der Realität ein 60jähriger und ein 16jähriger vermutlich nicht in allen Aspekten auf Augenhöhe sehen. Da kann der 60jährige der körperlich Fitteste und hoffnungsloseste Berufsjugendliche aller Zeit sein. Das heißt natürlich nicht, dass sie sich nicht respektieren oder gar hassen müssen.
  21. Steht also unentschieden.
  22. Ich habe mir keine Mühe gegeben, das nicht zu verwechseln. Weil es mMn. nicht nötig ist.
  23. Ja, das können wir dann auf den Midgard-Cons gemeinsam rausfinden. Auf denen Du nicht bist. Beim Fußball heißt das manchmal "Internet-Ultra". ⚽
  24. Es ist nur ein kooperatives Spiel. Viele Jahre haben viele Leute behauptet, man könne KiDoKa nicht außerhalb von KanThaiPan laufen lassen, denn KiDo sei so übermächtig. 2023 hat das Buch Ars Armorum den Leuten offenbar recht gegeben, denn der KiDoKa wurde deutlich abgeschwächt. Sind davor alle mit einem KiDoKa rumgelaufen? Nein. Manche Spielleiter finden Tiermeister zu mächtig, mit ihrem Zoo, den sie hinter sich herschleppen. Spielen alle Leute Tiermeister? Nein. Manche Spielleiter finden Barden zu mächtig, mit ihrem Lied des Fesselns, welches bei Menschenähnlichen die große Pause-Taste drückt. Spielen alle Leute Barden? Nein. Und falls doch, ist es mMn. keine Schande, als Spielleiter anzusagen: "Sorry, Leute, aber dieser Zauber oder diese Fertigkeit fällt mir bei aus. Wegen Bodennebel." Es ist nicht einmal Fußball. Dort kann eine blöde Regeländerung wirklich gefühlten Krampf verursachen. Bei Fußballfans. Bei sonst niemandem.
  25. Klar. So wie Du schon heute festlegst: "Für paar Viecher packe ich jetzt nicht die Battlemap aus. {U. a. weil ich als Spielleiter genau weiß, dass der Kampf "geskriptet" ist und eh nur zwei Runden dauern wird, bevor er durch äußere Einflüsse abgebrochen werden wird. 🎬}" Ich hab in einer Con-Runde auch schon auf einem Hexagon-Feld Kämpfe ausgespielt. War mal was anderes. Genau. So wie ich heute schon nur wenige Prüfwürfe auf Eigenschaften würfeln lasse (also so ähnlich wie es unter M6 sein wird ), falls es nicht explizit in den Regeln steht. Während andere Spielleiter das häufiger tun.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.