-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Galaphil antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Willenskraft! -
Ich habe die Figur und die Geschichte jetzt als neuen Aufhänger in meine Thalassarunde eingebaut. Der eigentliche Abenteueraufhänger war die Fremde, die des nächtens auf so seltsame Weise ermordet wurde und von der die Gruppe erfahren hat. Die Spur führte allerdings erst einmal zum Schlüsselmeister Thalassas, Janis Phokas, mit der sie Kontakt hatte. Und der am Tag nach dem brutalen Mord Besuch von Thenais und einigen ihrer Schläger bekommen hatte, um mehr über die Fremde herauszufinden, vor allem, was sie wollte und eventuell, warum sie ermordet wurde. Die Szene mit einigen Kindern, die Arsenios verspotteten und seine Holzfiguren zerstörten, konnten die SCs dann quasi live miterleben. Wie erwartet haben sie auf seiner Seite eingegriffen und die Kinder verjagt und ihm geholfen. Leider hatte der Heilkundige der Gruppe dann einen Patzer auf Erste Hilfe... Zum Thema Mobbing: Da holte die Glücksritterin auf dem Weg zu Janis ihre Vergangenheit in Form der Diebe ein, die sie versuchten, per Mobbing fertigzumachen. Das Thema zieht sich also ein bisschen als roter Faden durch das ganze Abenteuer. Derzeit sind sie durch einen Zugang in die Kloake geflohen, da die Stimmung draußen ungemütlich wurde. Sie versuchen aber jetzt mit noch mehr Interesse herauszufinden, was hinter der toten Fremden steckt. Die Figur und die Geschichte dahinter ist aber voll genial! Danke, Unicum, für diesen tollen Abenteueraufhänger! Lieben Gruß Galaphil
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Trotz der Diskussion nebenan ein weiterer Spielbericht mit einigen Ergänzungen meinerseits. Aber zuerst die Zusammenfassungen zweier Spieler: Dazu auch die Erzählung von Dmitry, Shuravs Bruder: Einige Anmerkungen von mir: Die Preise bei Rizika Glastopluk habe ich folgendermaßen festgelegt: Für kleine Glaskristalltiere, wie ich sie auch hier vorgestellt habe, verlangt sie 5-30 GS, je nach Größe und Schwierigkeit. Shurav hat einen Glasraben um 25 GS erstanden. Diese Tiere sind aber nur aus geschliffenem Glas, nicht aus Kristall. Die Lupe (ich gehe von einer normalen Vergrößerung von *3 oder *4 aus) im Buch wurde mit 300 GS angegeben, eine bessere Lupe (Vergrößerung etwa *10 - *15) würde 1000 GS kosten, dann aber auch einen Bonus von +2 auf Spurensuchen oder Fallen entdecken bringen. Für eine einfache Glasharfe gibt es eine Wartezeit von 3 Monden, die Kosten wären 3000Gs. Man kann solche Kristallharfen auch in einer teureren Version kaufen, aber nur mal so als Anhaltspunkt. Sollten die Spieler danach fragen, eventuell weil sie so einen Gegenstand schon bei Vlastimil oder woanders gefunden haben (auch Wieljand wäre eine Möglichkeit), kann sie auch Auskunft über die Kristalllaternen geben. Beim Sängerwettstreit sorgten die hier von Kosch eingestellten beiden zusätzliche Barden der Gilde für großen Anklang - vielen Dank noch mal für seine Bereitstellung! Am Ende des zweiten Mondes sind mittlerweile 5 Überlieferungsfragmente gefunden: Failinn hat eine Schließe (Waisenhaus) und die Geschichte der Nachtmähre (Da die Spielerin diese Woche leider kurzfristig abends arbeiten musste, war sie nicht anwesend): Sie steht an den Ecken und Plätzen der Unterstadt und erzählt und singt ihre Geschichten. Anfangs gaukelte sie auch noch, allerdings bekommt sie damit zunehmend Probleme: Der erste Fluch war 'Kletten und Knoten', der zweite ist 'Linke Hände'. Gaukeln geht sich wahrlich nicht mehr aus! Allerdings hatsie dabei Vlastimil gesehen und ihre Geschichten haben ihm gefallen. Wahrscheinlich auch, dass sie einen ausgestopften Vogel immer dabei hat, der meistens auf ihrer Schulter sitzt. Jedenfalls hat er sie eingeladen, ihn in seinem Laden zu besuchen. Dort sitzt und redet und quatscht sie seither immer wieder, dazwischen hat sie auch die Chance, jeden Mond etwas zu entdecken. Als erstes hat sie natürlich das Leporello bewundert, mittlerweile hat sie auch die Kinderwiegen entdeckt. Ich werde Vlastimil allerdings nicht als offenen Kramladen benutzen, da die Spieler ihre Figuren sonst immer nur noch hier herumhängen lassen, sondern nur auf persönliche Einladung darf man diesen betreten. Dmitry fand mittlerweile eine Rabenbuchschließe beim Hünengrab, wie beschrieben, er hat den Lügenmaulfluch bekommen. Darum auch, dass ihm sein Bruder nicht glaubt. Er spielt den Fluch bisher sehr subtil aus, aber wenn man es weiß, merkt man es natürlich. Ronja findet dann irgendwann die Rabenbuchschließe, während sie von Wieljand eingeschult wird und in seiner Werkstatt herumräumen muss. Anders als im Abenteuer schenkt Wieljand ihr die Schließe, da sie ja extra danach gefragt haben beim Rätselspiel. Bei Wieljand hatte ich auch noch einen Anknüpfungspunkt zu den moravischen Schmiedemeistern, da es eine 'alte', mittlerweile pensionierte Spielerfigur gab, die Schmiedemeisterin war. Da diese Figur auch eine Glasharfe besaß und hier öfter vorbeikam, kennt Wieljand diese Person und kann auch da Informationen zu den Schmiedemeistern geben. Einen besonderen Reiz ergibt sich in meiner Runde, da Ronja lange Zeit mit der Tochter dieser Schmiedemeisterin herumzog, die ihre erste 'Lehrerin' nach ihrem Vater war. Ronja hat den Fluch 'Gutglübigkeit' ausgefasst. Und Shurav bekam zuletzt beim Glasharfenkonzert den Fluch der 'Kopflosigkeit', allerdings keine Rabenbuchschließe, da er eindeutig am meisten erkannte, ihm gelangen alle PW: Intelligenz als einzigen der Runde. Wie vielleicht aufgefallen ist, verteile ich die Rabenbuchschließen eher zufällig und nicht nach der starren Regel, nach jeweils zwei ÜF eine Schließe. Dies insbesondere dadurch, dass ich am Ende, bei den Dunkelmannbriefen, keine Schließen mehr verteilen möchte, da die Spielfiguren dann ja sowieso die Briefe erhalten. Zum Elfendorf: Da sie nach den Elfenrunen fragten, wurden sie bei mir von den Magiern an die Heiler verwiesen, die weiter auf das Elfendorf verwiesen. Um die Story ein bisschen zu strecken, haben die Heiler gesagt, dass sie erst wieder zur Sommersonnenwende das nächste Mal die Elfen besuchen, und dass dann gerne jemand sie begleiten könne, da es sowieso wegen der Räuber so gefährlich sei. Da das Elfendorf ja sehr versteckt im Wald liegt und sieben Tage von Slamohrad entfernt ist, würde ich es sehr unlogisch finden, wenn die Gruppe oder ein Teil davon alleine das Elfendorf finden würden. Zuletzt das Thema Alpjäger: Rostislaw berichtete fleißig Ronja nach jedem gefundenen ÜF. Dabei bat er einmal um 15, ein andermal um 10 GS, um weiterzuträumen. Nach dem fünften Fragment, ich bat da ja um eine Lösung, was mit Rostislaw da passiert, das die Spieler beim Glasharfenkonzert ergattern konnten, fällt er ja in die Traumgruben. Von Kosch (ebenfalls vielen Dank!) habe ich dann erfahren, wie er diesen Teil in seiner Runde gelöst hat und ich habe das ebenfalls so gehalten: Rostislaw fällt nach dem Glasharfenkonzert in die Traumgruben. In Trance gelingt es ihm noch, eine Nachricht an Ronja zu schreiben, allerdings ist er in den Traumgruben und schläft. Einem kleinen Kind fällt die offenstehende Türe auf und die Katzen, die dort herumstreunen und sie schaut ebenfalls nach und sieht den schlafenden Rostislaw, verständigt die Wache, die den Brief wiederum ihrem Hauptmann bringen, der dann Ronja eine Nachricht zukommen lässt, sie soll doch bitte in die Wache, einen Brief abholen. Dort erfährt sie, was geschehen ist, und bekommt, nachdem sie sich legitimieren konnte (die Aufenthaltsgenehmigung des Magistrats ist eine Lösung, Wieljand als Bürge eine andere) den Brief ausgehändigt (sie selbst kann zwar nicht Moravisch lesen, aber mittlerweile beherrschen das ja schon alle drei Moraven in der Gruppe). Ich fand diese Lösung sehr gut, Ronja weiß jetzt, dass Rostislax unansprechbar ist und kann entweder sich selbst um ihn kümmern oder die anderen bitten, nach ihm zu schauen. Und über den Brief erhält sie schon eine Warnung vor den Traumgruben. Nach dem nächsten Fragment wird Rostislaws Schlaf dann in ein Koma übergehen, wie im Abenteuer beschrieben. Noch mal, auch hier, herzlichen Dank an Kosch! Viel Spaß beim Mitverfolgen der Runde, Galaphil -
Ist jetzt zwar auch schon wieder zwei Wochen her, aber trotzdem irgendwie sehr passend: In einer Stadt am Marktplatz rennen ein paar irre Typen herum: Ein kleiner Erainner, der sich ständig umschaut und unter Verfolgungswahn leidet, immer wieder davon redet, dass SIE ihn verfolgen würden. Später treffen sie auf einen verwahrlosten Fischer, der mit toten Fischen redet. Da trifft eine Spielerin die Erkenntnis: 'Oh, Gott, genauso wird es in 10 Jahren meiner Figur gehen! Überall glaubt sie sich verfolgt und glaubt, dass SIE sie verfolgt. Und statt mit Fischen redet sie mit ihrem ausgestopftem Vogel. Alle irren Typen einer Stadt in einer Figur vereint - und zwar in meiner!' Da die Figur gerade in Smaskrifter mitspielt, kann es leicht sein, dass danach noch einige Marotten dazukommen!
-
Artikel: Die Kristalllaternen
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Danke. Zwei kleine Anmerkungen sind mir noch eingefallen, die ich oben noch einarbeiten werde: Erstens ist die Reihenfolge der Kristallschichten von oben aus gesehen im Uhrzeigersinn: Korund-Topas-Smaragd-Zirkon(-Korund). Und zweitens entspricht der Bannsphäreneffekt logischerweise nur einem Kegelbereich vor der jeweiligen Seite, nicht aber dem kompletten Kreis um die Laterne herum. Lieben Gruß Galaphil -
Artikel lesen
-
Kristalllaternen Hintergrund: Der genaue Hintergrund dieser Laternen liegt im Dunkeln. Tatsache ist, dass es nicht bekannt ist, wer diese Laternen hergestellt hat und ob es heute noch jemand gibt, der sie herstellen kann. Mögliche Schöpfer dieser Laternen könnten Zwerge sein, aber auch die moravischen Schmiedemeister früherer Zeiten, am Höhepunkt ihres Könnens, bieten sich an. Tatsache ist, dass diese Laternen auch in den Besitz alter, valianischer Familien fielen, so dass man sie heute noch in deren Erbe finden kann - oder in Thalassa, wo sie jemand ausgegraben und verkauft haben könnte. Beschreibung: Eine Kristalllaterne besteht aus einem dicken Kristallblock aus Bergkristall, der auf vier Seiten mit jeweils andersfarbigen Kristallschichten bedampft ist. Dünne metallene Kanten halten diesen Block zusammen, geben ihm Schutz und Stabilität und sorgen dafür, dass man einen Griff und die Verschlussplatten um die Laterne befestigen kann. Auf jeder Seite sorgt ein sehr flacher Metallschieber für einen vollständigen Abschluss der Laterne, sodass kein Licht austritt. Je nachdem, welcher Schieber geöffnet ist, wird das Licht im Inneren durch die aufgedampfte zusätzliche Kristallschicht anders gefärbt, die Kristalle haben die Farben eines kräftigen Gelbes (Topas), Dunkelgrün (Smaragd), Hellrot (Korund) und Dunkelblau-Violett (Zirkon). Die Reihenfolge der Kristallschichten, von oben aus im Uhrzeigersinn betrachtet, ist: Korund-Topas-Smaragd-Zirkon. Der Kristallblock ist sehr glatt geschliffen und ohne Fehler im Inneren, sodass das Licht ohne Schatten durchfällt. Die Laterne selbst ist sehr leicht und wiegt nur ein zehntel einer normalen Laterne. In den Bergkristallblock ist ein etwa 25 cm^3 langer Schacht vollkommen symmetrisch, zylinderförmig herausgeschnitten worden. Dieser Schacht hat nur am oberen Ende eine schmale Öffnung, in der das Öl nachgefüllt werden kann. Das Öl wird durch ein brennendes Stäbchen angezündet, danach verschließt man das obere Schachtende mit einem dünnen, luftdurchlässigen Metallplättchen, das in zwei Zargen der Außenkonstruktion rechts und links eingespannt wird und dessn Poren so hauchdünn sind, dass ihr Durchmesser geringer als der eines Öltröpfchens ist: Dadurch kann das Öl nicht unabsichtlich vergossen werden, trotzdem brennt es im Inneren des Schachtes länger als in einer normalen Laterne, nämlich etwa eine Stunde lang. Mit einer Phiole Öl von 250 ml kann man die Laterne zehn Mal nachfüllen. Das Licht dieser Laterne ist allerdings nicht so hell wie bei einer herkömmlichen Laterne, je nach Kristallfarbe kann es nur zwischen 3 und 6 Meter Radius ausleuchten. Durch die Kristallkonstruktion, die recht kleine Menge brennenden Öls im Inneren und die geringe Sauerstoffzufuhr erhitzt sich die Laterne kaum, sodass auch nicht die Gefahr eines unabsichtlichen Brandes entsteht. Wesen mit Infrarotsicht können ebenso wenig das Feuer in der Laterne sehen, da der Bergkristall und die farbigen Kristallglasaufdampfungen verhindern, dass Infrarotstrahlung austritt. Wen es interessiert: Das Licht ist stark gebündelt, monochromatisch und polarisiert! Zusätzlicher Effekt: Ist die Zirkonseite aufgedeckt, gilt im Inneren des beleuchteten Bereiches eine abgeschwächte Form einer Geisterbannsphäre (Geister müssen einen EW-4: Resistenz schaffen, um in den Bereich einzudringen) Ist die Korundseite aufgedeckt, gilt dasselbe für Untote. Der Bereich der Bannsphäre wirkt logischerweise ausschließlich in einem kegelförmigen Bereich vor der beleuchteten Zirkon-, bzw. Korundseite, und nicht rund um die Laterne. Von hinten oder von der Seite können sich Geister, bzw. Untote ohne Probleme nähern und auch den Laternenträger angreifen, sofern der nicht die richtige Seite der beleuchteten und geöffneten Kristallschicht gegen die Angreifer richtet. Dieser Effekt ist nicht magisch, Geister, bzw Untote verspüren ausschließlich ein Unbehagen, dass sie eventuell überwinden können, aber nicht zwangsläufig müssen. Dieser Effekt ist nicht bekannt und kann einem auch nicht vorher gesagt werden, man kann maximal durch Zufall darauf kommen. Ob und gegen wen die anderen beiden Kristallseiten schützen, ist ebenfalls nicht bekannt. Elementarwesen und Dämonen lassen sich jedenfalls nicht damit aufhalten. Besitz: man kann diese Laternen natürlich zufällig finden, vor allem in alten Schätzen oder Gräbern reicher Valianer, vor allem Thalassa bietet sich hier an. Ebenso ist es möglich, diese Laterne bei einem Kramladen in den Tiefen der moravischen Wälder zu finden (Vlastimils Kramladen in Slamohrad oder ähnliche). Und zuguterletzt kann es natürlich auch sein, dass diese Laternen in längst vergessenen Überresten von verlassenen oder eroberten Zwergenbingen zu finden sind. Sollte man eine dieser Laternen einmal in einem Laden käuflich erwerben oder sie auf der anderen Seite verkaufen wollen, dann würde ich vorschlagen, dass man mindestens 150 GS dafür bezahlen muss, wenn dem Verkäufer nicht alle Nebeneffekte bekannt sind. Sind die Effekte gegen Geister und Untote bekannt, oder verhandelt man mit einem reichen Händler von Luxusartikeln, wird man nicht unter 1000 GS auf den Thresen zählen müssen. Beim Verkauf sollte man aber mindestens 100 GS erzielen können. Lieben Gruß Galaphil
-
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Fimolas Ich weiß gerade überhaupt nicht, worauf Du Dich beziehst: Wo habe ich denn im Smalltalk-Bereich eine Frage gestellt? Ich hätte übrigens gerne noch eine Antwort von Dir auf meine Frage bezüglich der "Verärgerung". Liebe Grüße, Fimolas! Eigentlich möchte ich mich hier zurückziehen, da es meines Ermessens nach keinen Mehrwert bringt, sich zu wiederholen und die Fronten festgefahren sind. Zur ersten Frage: Nein, du hast deine Frage im Abenteuerstrang geschrieben. Ich habe die Antwort, die ich vor etlichen Monaten als Episode in einen Smalltalkstrang geschrieben habe, herausgesucht, mich wieder kundig gemacht und dann als Antwort auf deine Frage in den Abenteuerstrang geschrieben. Allerdings waren mir zwei Episoden zu wenig, um dazumals selbst einen Abenteuerstrang zu eröffnen. Was ich sagen will: Wenn verschiedene Teile eines Themas in verschiedenen Forenbereichen und unterschiedlichen Strängen stehen, wird es deutlich schwieriger, Zusammenhänge zu erkennen und Beiträge zu verknüpfen. Offensichtlich war die Antwort auf deine Frage schon im Forum vorhanden, nur war sie für dich (zu Recht) unauffindbar. Bei einer großzügigen Aufteilung aller Abenteuerstränge wird man meiner Meinung nach kaum noch verwertbare Informationen finden, wenn man sie sucht. Und da ist für mich auch die Analogie zur M4/M5-Diskussion: In den M4 Regelwerken war es doch regelmäßig so, dass außer Prados niemand anderer alle zusammenhängenden Regelstellen im DFR, ARK und anderen Regelerweiterungen kannte oder im Kopf hatte, bestenfalls wusste man, dass man irgendwo schon mal etwas zu einem Regelproblem gelesen hatte, konnte es aber nur in den seltensten Fällen auf Anhieb wiederfinden. Ein ähnliches Problem sehe ich zumindest für mich aufkommen, wenn hier über eine Aufsplittung in mehrere Stränge in unterschiedlichen Unterforen diskutiert wird: Ich werde wissen, dass ich irgendwo eine Stelle irgendwann einmal gelesen habe, die ich gerade brauche. Ich werde sie aber nicht in vertretbarer Zeit finden (bzw wenn, dann nur durch extremen Zufall). Und das ärgert mich. Ich brachte das Beispiel mit der Frage zu Erkennen der Aura in meinem ersten Beitrag hier. Ich finde es nach wie vor mühsam, dass es dafür mehr als ein Dutzend Stränge gibt, von denen ich nicht genau weiß, was alles für Beiträge in ihnen stehen und ob sich die Diskussion dort zu meiner Frage dreht. Ein Thema - Ein Strang wäre für mich ideal. Ein Abenteuer - Ein Strang ist für mich bisher ein idealer Zustand gewesen, ich wusste, wenn ich etwas finden wollte, wo ich suchen musste. Und es werden auch nicht weniger Beiträge, nur weil man die Stränge aufteilt, eher im Gegenteil. Damit auch zu deiner zweiten Frage, nach der Ursache der Verärgerung. Ich sagte bereits, ich liebe Übersichtlichkeit. Ein Thema - Ein Strang, ich weiß, wo ich suchen muss. Ein Thema - vierzig Stränge - und ich steige aus. Interessiert mich nicht mehr. Und das schreibe ich als Leser. Als Schreiber habe ich ebenfalls alles gerne beisammen. Für mich gehören Errata, Spielberichte, Lösungsvorschläge und Spielhilfen zusammen. Von mir aus auch Titelbilddiskussionen. Ich schrieb bereits, dass mich der Hinweis auf das Titelbild zu einem weiteren Detail im Abenteuer inspirierte. Er hat einen kreativen Schub ausgelöst. Das will ich auch in Zukunft nur ungern missen, auch wenn ich keinerlei Sagen hier habe und mich nach den Forenbetreiber richte. Aber es ist mein Zugang zu einem Thema, so bin ich nun mal. Ich habe auch immer wieder betont, dass ich für mich schreibe. Zum Thema Smaskrifter: Ich bin im Vorfeld auch den M4-Strang komplett durchgegangen - und gerade deine Beiträge und Schilderungen, Fimolas, waren mir dabei eine sehr große Hilfe und haben mich dazu inspiriert, Teile davon als Vorbild für meine Spielleitung zu nehmen. Für mich waren deine Schilderungen ein extrem wichtiger Input zur Abenteuervorbereitung. Ich versuche, mit der Schilderung von meiner jetzigen Gruppe zukünftigen Spielleitern ähnliche Hilfen zu geben. Dazu zum letzten Punkt: Ich schrieb, ich bevorzuge es, alle Informationen gebündelt zu haben und so lesen sich auch meine Beiträge und Spielberichte, in denen immer wieder zusätzliche Spielhilfen, aber auch Knackpunkte im Abenteuer zu finden sind. Ich würde freiwillig also nie in unterschiedlichen Strängen schreiben und wäre extrem verärgert, wenn dies im Nachhinein von einem Moderator getrennt würde, was in meinen Augen zusammengehört. Deshalb würde ich dann liebr zur Gänze darauf verzichten, mir die Mühe zu machen. Und jetzt höre ich hier auf, denn auf mich wartet in Kürze eine weitere Episode von Smaskrifter, in weniger als einer Stunde treffen sich einige der Verschwörer wieder. Und ob ich dann darüber berichten soll, da will ich mich gerne nach den Wünschen der Leser richten und wenn Spielberichte im Abenteuerstrang eben nicht erwünscht sind, erspare ich mir auch gerne die Arbeit und schreibe stattdessen nur den einen oder anderen lustigen Spruch oder die eine oder andere lustige Szene oder den Fall der Würfel, die die Geschichte sowieso immer verändern. Ich hoffe, ich konnte dir verständlich machen, was meine emotionale Grundlage in dieser Diskussion betrifft. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Fimolas Du schreibst: Es sind vor allem die Leser, die um eine bessere Uebersichtlichkeit gebeten haben. Ich denke, es gibt viel mehr Leser als diejenigen, die sich hier zu wort gemeldet haben, und ich zaehle mich, Yon oder MaKai AUCH zu Lesern der Abenteuerstraenge. Die Antwort auf die Frage, die du vorgestern gestellt hast und die ich dir beantworten konnte, stand uebrigens im Smalltalkbereich, wo ich etwa 10 Minuten brauchte, sie zu finden. Allerdings nur, weil ich wusste, wo ich suchen musste. Fuer jeden anderen waere sie wahrscheinlich nur mit allergroester Muehe, wenn ueberhaupt auffindbar gewesen. Soviel zum Thema Uebersichtlichkeit. Ich habe uebrigens auch kein Problem, nur mehr im Smalltalkbereich zu schreiben. Erspart mir auch einiges an Zeit. Es waere auch fuer mich ein Vorteil, den ich durchaus zu schaetzen weiss. Lieben Gruss, Galaphil -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Fimolas Ich denke, auch du verallgemeinst unzulaessig. EIN Leser hat sich beschwert, eine Handvoll Leute sind seiner Meinung. Etwa ebensoviele Gegner des Vorschlages gibt es. Ueber 1000 betroffene Forumsmitglieder sind eine mehr als schweigende Mehrheit. Ich denke, es ist bei so einer geringen Stichprobe eher den Passivnutzern zuzumuten, sich anzupassen, als die Aktivschreiber zu veraergern. Weil ohne den Beitraegen der Autoren haben die Leser auch nichts zu lesen. Weiters habe ich noch kein Argument gelesen, warum man das Abenteuerforum komplizierter machen will, weil je mehr Straenge, umso unuebersichtlicher wird es, die Antwort zu finden, die man sucht. Das erinnert doch stark an die Diskussion zu M4, oder? Lieben Gruss, Galaphil -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Rosendorn Das heißt aber, die Abenteuerstränge sind dir prinzipiell egal, oder? Da du ja anscheinend deine für dich wichtigen Informationen auf andere Art und Weise holst? Hallo Diotima Dein letzter Beitrag an mich klingt alleine vom Ton, aber auch vom Inhalt her für mich viel angenehmer und verständlicher. Danke dafür. Schade, dass du unter so großer Zeitnot die Vorbereitung erledigst, aber da hast du Recht, dass wir hier sehr unterschiedlich an die Aufgabe herangehen. Lieben Gruß Galaphil -
Hallo Fimolas Hm, bei den Hexen kam ihnen zu Gute, dass die Hälfte der Gruppe den Schwerpunkt Unterwelt hatte - sie sind mit Hilfe von Magie und konventionellen Mitteln eingebrochen und haben sich an den Hexen entweder vorbeigeschlichen, und mindestens eine Hexe wurde gemeuchelt. Ich glaube, es hat am Ende aber keine Hexe mehr gegeben, die die Verfolgung der Gruppe aufnehmen konnte. Soviel ich mich erinnern kann, war der Raum mit der Fee nicht magisch gesichert, oder? - ich habe per Zufall ausgewürfelt, wo sich welche Hexe befindet, und dann auf Wahrnehmung würfeln lassen. Eine Hexe tauchte dann zufällig auf, weil eine der drei Figuren beim Schleichen patzte - und dann kam es noch zu einem kurzen, heftigen Kampf, den die Hexe nicht überlebte. Warum die dritte Hexe nicht eingriff, das weiß ich jetzt aber nicht mehr. Der Rest der Gruppe wartete draußen und bereitete die Flucht vor. Beziehungsweise wurden die Verletzungen beim Kampf mit der 2.Hexe schnell magisch geheilt und man machte sich dann so schnell wie möglich mit der Fee aus dem Staub. Die Gruppe war da sehr effektiv: ungesehen und ungehört rein, nur dorthin, wo keine Gefahr drohte, und mit dem allerwichtigsten (der Fee) wieder fliehen. Der eine offene Kampf war nur dem Patzer geschuldet und eigentlich nicht vorgesehen. Ebenso beim Kloster der Mönche: Das Todesopfer unter den Mönchen, beim Weg zum Anrufungsplatz, war ein Fehler beim Meucheln mit der Garotte mit anschließendem Todesfall. Quais Kollateralschaden, der von der ausführenden Culsupriesterin dann im Nachhinein mit langem Fasten und Beten gesühnt wurde. Den Hauptteil des Spielens habe ich aber in das alte Theater gelegt - die Begegnungen mit den toten Schauspielern sind einfach genial für ROLLENspieler. Lieben Gruß Galaphil
-
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Diotima Da du allgemein gesprochen hast, kann ich nicht wissen, wie du zu meinen Beiträgen stehst. Allerdings nach deinen Beiträgen scheinen sie für dich nicht abenteuerrelevant gewesen zu sein, oder täusche ich mich da wieder? Hallo Fimolas Für mich war der zitierte Beitrag und Diotimas volle Zustimmung ebenso eindeutig, allerdings in ihrer Intention offensichtlich genau anders gelesen als von dir. Offensichtlich kann man diesen Beitrag also komplett unterschiedlich verstehen, je nachdem, welchen Standpunkt man vertritt. Ja, klar reagiere ich sensibel. Das sehe ich ein. Ist das nicht menschlich? Und ich verlange natürlich von niemanden, dass er meine Beiträge liest oder kommentiert. Es ist ein Angebot, so wie das komplette Forum ein Angebot ist, von Spielern, für Spieler. Ich bin sehr froh darüber, dass es dieses Angebot gibt und dass es bis jetzt in einer sehr übersichtlichen Form dargeboten wird. Eine zu starke Zersplitterung würde ich dagegen nicht gut finden. War dies, die extreme Aufsplitterung und dadurch Unübersichtlichkeit, nicht eines der Hauptkritikpunkte an M4? Und wurde dem mit der radikalen Änderung zu deutlich mehr Kompaktheit bei M5 nicht Rechnung getragen? Warum will man jetzt beim Forum den umgekehrten Weg gehen? Ich habe kürzlich eine Frage zum Zauber 'Erkennen der Aura' gehabt, hier im Forum im Magiestrang alphabetisch sortiert und etliche Stränge gefunden. Warum gibt es nicht nur einen Strang? Ich habe dann NICHT alle Stränge gelesen, sondern nur den Hauptstrang, vielleicht wäre in einem anderen Strang genau die Antwort auf meine Frage gewesen? Ich würde es bei einem Abenteuerstrangaufsplitten ebenso sehen. Und noch ein kleines Beispiel zum Thema Titelbild: Die Minidiskussion zum Titelbild von Smaskrifter hat mich auf einen wichtigen Aspekt ausmerksam gemacht und ich hatte dafür die Idee für eine gute Ersatzfrage beim Rätselspiel Wieljands, wenn die Dreiheit der Druiden zu einfach zu lösen gewesen wäre. So kann man als SL auch in nebensächlichen Smalltalkbeiträgen noch wichtige Informationen herausfiltern, wenn man sich intensiv mit einem Abenteuer und dessen Vorbereitung beschäftigt. Aus den genannten Diskussionspunkten würde ich es eben bevorzugen, in EINEM Strang zu schreiben und in EINEM Strang zu lesen. Dies ist aber ausschließlich meine persönliche Meinung und demnach nur eine unter vielen anderen. Lieben Gruß Galaphil PS: #Rosendorn: Nein, ich fühlte mich von dir nicht angegriffen oder abgewertet. Ebenso wollte ich dich nicht persönlich angreifen. Wir haben nur unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen, das ist alles, und dein Beitrag zeigt den Gegensatz einfach sehr gut auf. Ich sehe auch ein, dass sie dich nicht interessieren, aber meine Frage an dich war doch: Wo sonst, außer aus den Spielberichten, erfährst du etwas über die Lösungsansätze der Spieler und der Verwendung ihrer Ressourcen? -
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Fimolas Hm, wie siehst du dann diese Schlussfolgerung: Für mich bedeutet das doch, dass Spielberichte nicht in einen Abenteuerstrang gehören, also mit dem Abenteuer selbst nichts zu tun haben, sondern nebensächlicher Smalltalk sind. Oder würdest du dem widersprechen und mit welchen Argumenten? #Diotima: Sorry, aber mich demotivieren die Beiträge von Pyromancer, Rosendorn und dir deutlich mehr als wenn ein Beitrag mit einem Lob über das Titelbild in einem Strang steht, in dem ich auch schreibe. Aber wahrscheinlich war ich auch nicht gemeint mit den Autoren, die schöne Beiträge schreiben, dann erübrigt sich das natürlich. Lieben Gruß Galaphil -
Ja Es war sehr lustig zu spielen. Mehr für Spieler, die sehr gerne ihre Figuren ausspielen, weniger für ergebnisorientierte Spieler, mMn Lieben Gruß Galaphil
-
moderiert Forums-Verbesserung: Reform des Abenteuer-Unterforums
Galaphil antwortete auf Pyromancer's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich kann mir nicht vorstellen, was in der Forumsrealität hier dann noch groß in einem Abenteuerstrang übrig bleiben wird. Alle wichtigen Informationen stecken in den Beiträgen der Spielleiter, wie die Abenteuer in ihrer Gruppe gelaufen sind. Insbesondere glaube ich nicht, dass irgendwer zB diese Punkte: abseits eines Spielberichts dann in einen so abgespeckten Strang schreiben würde. Ich für meinen Teil würde dann einfach das Unterforum mit den Abenteuersträngen neu nicht mehr für mich interessant finden, weder als Konsument noch als Beitragschreiber. Ich lese hier allerdings auch das erste Mal, dass Spielberichte zu einem Abenteuer nichts mit dem Abenteuer zu tun haben sollen und aus dem Abenteuerstrang rausgeschmissen gehören. Sollte das wirklich so der Wunsch sein, und Spielberichte als Ärgernis empfunden werden, dann spare ich mir die Zeit lieber - es ist definitiv Arbeit und Zeitaufwand und ich wäre durchaus nicht unglücklich, weniger Arbeit und mehr Zeit zu haben. *Rosendorn: Entschuldige, dass ich deine Aussage beispielhaft zitiert habe, es ist nicht persönlich gegen dich gemeint. Lieben Gruß Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hallo Kosch Danke für das Lob. Und ja, dein Angebot nehm ich natürlich sofort an: Meine bisher größte Frage betrifft Rostislaw und die Traumgruben: Nach dem fünften Uberllieferungsfragment heißt es, dass er in die Traumgruben fällt - was bedeutet das? Er wacht ja anscheinend wieder auf, weil er erst nach dem sechsten Fragment ins Koma fällt. Was sagt er den Spielfiguren danach, wenn sie ihn fragen? Wie beschreibt er das Fallen in die Traumgruben? Zur Gilde des Glanzes: Also, ich habe die Glasharfner der Gilde des Glanzes untergeordnet. Deshalb ist die Gilde des Glanzes, die ja mit allem zu tun hat, was Glas betrifft, auch für die Verwaltung der Mitglieder zuständig. Wenn man Mitglied der Gilde ist, dann darf man, zumindest in meinem Slamohrad, sich auch im Magistrat um eine Arbeitserlaubnis bemühen. Das ist natürlich extrem bürokratisch, aber genau so stelle ich mir das vor. Die Glasharfner selbst bilden ja keine Gilde, müssen also einer anderen Gilde untergeordnet sein. Und da ist mir die Gilde des Glanzes einfach am logischsten erschienen. Im Endeffekt ist es so ähnlich wie du schilderst abgelaufen: Bei den Glasharfnern hat man sie in die Gilde geschickt, dort wurden sie Mitglieder, daraufhin konnten sie mit der Mitgliedschaft zum Magistratshaus. Bei den Glasharfnern in der Bardengemeinschaft konnten sie natürlich in der Zwischenzeit sich aufhalten, nur Geld verdienen ging vorher nicht. Bei den Magiern fällt ja die Gilde mit den aktiven Zauberern zusammen, bei den Barden scheint das nicht so zu sein, sodass sie eben wegen der Mitgliedschaft woanders hin wenden mussten. Danke für die zusätzlichen Mitglieder der Barden, wird mir beim Sängerwettstreit, den ich zumindest einmal ausspielen will, sicher eine Hilfe sein! Danke, ich denke auch, dass es sehr hilfreich sein kann, Antworten Wieljands auf mögliche Fragen der Spieler zu sammeln. Gerade die Frage nach Smaskrifter konnten die Spieler gar noch nicht stellen, da sie bisher noch gar nicht mit diesem Namen konfrontiert wurden. Außerdem finde ich auch, dass die ersten beiden Fragen Wieljands auch nützlich sind. Ich hätte als zweite Frage gestellt: 'Die Magie welcher Bäume verleiht Thandaldar seine magische Kraft?' Auch diese Frage kann man erraten, wenn man rechtzeitig ein Beth-Luis-Nion inklusive der Baumentsprechungen findet. Als Antwort zur ersten Frage hätte ich auch gelten lassen, wenn jemand einfach nur 'Das Schwert der (heiligen) Bäume' oder 'Das Schwert des Waldes' gesagt hätte. Die Orte wollte ich nicht sagen, da es ja völlig unvorhersehbar ist, bei welchen Orten sie die Schließen finden, bzw eventuell finden sie diese ja sogar in den Traumgruben. So fand ich es sinnvoller, die Schließen solange in der Anderswelt zu belassen, bis sie sich entscheiden, vor den Charakteren zu materialisieren und sich finden zu lassen. Wichtig war mir aber auch, darauf hinzuweisen, dass die Spielfiguren schon mit Eifer nach ihnen suchen müssen, damit sich die Schließen finden lassen. Bisher wissen die Spieler noch nicht, wieviele Schließen es überhaupt gibt. Diese Info müssen sie erst sammeln. Ich denke, dass sie entweder in der Magiergilde darüber Auskunft bekommen, oder eventuell Ziraka bei einem weiteren Treffen davon erzählen wird. Auch von der Nachtmähre muss sie ihnen ja noch Infos geben. Bei mir ist Ziraka quasi eine weitere, mysteriöse Auskunftsgeberin, die die Verbindung zur Anderswelt darstellt und weiterhilft, wenn es nötig ist. Hm, das ist interessant. Ich dachte, dass Wieljand keinen normalen Tagesrythmus kennt, da er ja nie das Licht von außen in seine Hütte hineinlässt. Und offensichtlich arbeitet er ja auch tagsüber. Ich habe schon angekündigt, dass die Figur zweimal eine Woche freinehmen darf. Und einzelne Tage oder mal früher gehen/später kommen, wenn es notwendig ist. Die Idee mit Ljosdag und/oder Myrkdag ist auch nicht schlecht... Bei mir haben die Spielfiguren 10 Monde lang Zeit bis zum Ende des Jahres, da kommt es nicht darauf an, dass man täglich aktiv sein muss. Es spielen auch nicht alle Spieler bei allen Episoden mit, aber einige wichtige Episoden, wie zum Beispiel den Schwurbecher, möchte ich auf jeden Fall mit allen gleichzeitig durchspielen. Ja, ich werde weiterhin meine Spieler berichten lassen - bis jetzt läuft es jedenfalls sehr gut! Lieben Gruß Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Diese Woche wurde die Königsgruft unter der Burg untersucht und der Schmied Wieljand besucht, wenngleich der Besuch von letzerem eher unfreiwillig stattfand. Wie auch immer, konnte dabei gleich das altehrwürdige Rätselspiel eingeflochten werden. Aber lest selbst den Bericht des Waldläufers Shurav, der mittlerweile sogar schon Lesen und Schreiben gelernt hat: Weiters ist zu sagen, dass sich der Spieler von Chamgin, dem Druiden, vorläufig verabschiedet hat. Vielleicht steigt er später wieder ein, ingame wurde das so gelöst, dass er die Stadt verlassen hat. Nachdem Failinn, Dmitry, Shurav und Ronja sich ein Haus nördlich des Schleiferplatzes gemietet hatten, hat sich der Schamane Pjotr umgesehen und den Südhang erkundet. Mit dem Großbauer Tabor Burdasch (O14) hat er folgendes Abkommen getroffen: Er arbeitet für 10 Tage im Mond für den Bauer, darf dafür aber umsonst in einem Schuppen auf dessen Grund wohnen. Sein Pferd hat er dagegen wie die anderen ebenfalls im Pferdehof abgestellt. Ich verrechne dafür 30 GS/Mond oder 300 GS/Jahr bei Vorauszahlung! Failinn, Dmitry und Pjotr haben sich auch bei der Gilde des Glanzes als Sänger registrieren und einschreiben lassen, sodass sie als Mitglieder der Sängergilde gelten. Failinn hat auch um eine Erlaubnis beim Magistrat angesucht, als Sängerin und Gauklerin in den Straßen von Slamohrad arbeiten zu dürfen (für 10 GS + 10% des Einkommens einmal pro Mond an Steuern abzuführen). Ronja wird bei Wieljand arbeiten, übernachten kann und wird sie weiterhin im Haus. Ihr Bedarf an Kleidern und Seife/heißem Wasser wird aber deutlich ansteigen. Pjotr hatte mittlerweile eine Vision zu den 11 Töchtern Odolens und was mit ihnen passiert sei. Dabei orientierte ich mich an der Vision im Waschkeller bei der Farce vom gebrochenen Schwur, er erkannte 11 Frauen ohne Kopf, die in einem Bach, der durch einen Turm floss, ihre blutroten Kleider wieder sauber waschen wollten. Nachdem ein weiterer Verbleib Chamgins unsicher ist, lastet die magische Verantwortung auf dem Schamanen Pjotr, der jetzt der einzige Charakter ist, der sich mit Zaubern und Magie auskennt. Insbesondere wird er sich bald einmal daran machen müssen, zumindest Erkennen von Zauberei oder vielleicht sogar Bannen von Zauberwerk zu erlernen. Für die nächste Woche ist ein weiterer Spieltermin, Szenen die dabei gespielt werden sollen: - Das Glasharfenkonzert von Laurel Melechan und Lebegrin Hommel - Ein nächtlicher Besuch des Hünengrabs in einer Neumondnacht (zumindest will der Waldläufer Shurav das erledigen und bittet um kampfkräftige Unterstützung ) - Der Aushang bezüglich des Getreideturms und der Mäuseplage - die Spieler sind vor allem von den 500 GS angezogen, andererseits ist das eine der wenigen legalen Möglichkeiten, in Ruhe des Turm zu untersuchen. LG Galaphil -
m5 - kampf regeltext Meucheln - wie funktioniert es
Galaphil antwortete auf Nebula's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Leitwert von Meucheln Geschicklichkeit ist und deshalb ein gelernter Meuchler mit einem Angriffsbonus von +1 auch mindestens einen EW: Meucheln von +9 hat und nicht von +8. Ansonsten ist alles andere stimmig. Es spricht übrigens nichts dagegen, die Garotte unter besonderen Umständen als einzelne Waffe einer Waffengruppe per Hausregel lernen zu lassen - ich habe sie für die Assassininnen unter meinen Spielerinnen analog zu M4 als leichte Waffenkategorie angesetzt, das sollte jeder Spieler aber mit seiner Spielleitung gesondert ausmachen. -
moderiert Euer erster Spielleitereinsatz
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Midgard-Smalltalk
Mandrad hat das Wichtigste schon geschrieben: Man hatte früher einfach jahrelang Zeit, all die Fehler zu machen, vor denen sich SL-Neulinge heutzutage fürchten. Und: es gab damals auch kein Internet, indem man sich im Vorhinein Angst anlesen konnte Tatsache ist aber, dass auch erfahrenen SL hin und wieder Anfängerfehler passieren. Vielleicht seltener, aber ganz gefeit sind sie doch nicht davor. Um vielleicht noch auf zwei Tipps zurückzukommen: - für niedriggradige Gruppen leiten: Hat den Vorteil, nicht so leicht von einer Fertigkeit oder einem Zauber einer Figur überrascht zu werden, vor allem, wenn sie 'kreativ' angewandt wird. - nicht zu komplexe, sondern einfache Abenteuer leiten: Hat den Vorteil, sich selbst nicht so leicht im eigenen Abenteuer (oder noch schlimmer in einem gekauften Abenteuer) zu verlieren und sich selbst nicht mehr auszukennen oder Details zu vergessen, die das komplette Abenteuer umdrehen können. Lieben Gruß Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Auch vom Spieler des Waldläufers Dmitry gab es heute einen sehr schönen Hintergrundbericht zum Waisenhaus: Für die Spitzbübin Failinn habe ich den 'Kletten und Knoten'-Fluch ausgewählt. Der Waldläufer Shurav und die Kriegerin Ronja werden demnächst der Burgruine nächtens einen Besuch abstatten und zwar der Grabkammer. Shurav hat auch schon angekündigt, sich anschauen zu wollen, ob die fehlende Grabplatte die in Burg Karataur gefundene sein könnte. Dieser Teil wird demnächst gespielt. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Euer erster Spielleitereinsatz
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Midgard-Smalltalk
Anfang 88 - MERS wollten wir, war aber grad aus, und bis es geliefert wurde, fingen wir mit der M3-KLEE-Box an. Damals wechselten wir uns für jeden Abend als Leiter ab, meine damalige Freundin, ein Studienfreund und ich. Midgard hatte damals aber, trotz aller netten Möglichkeiten, einen schweren Stand, da man mit den Angriffswerten eines Neulings keinen Stich machte. Darum wurde es schnell von MERS abgelöst, wo man eindeutig mehr konnte als Anfänger. -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Einskaldir Doch, Gezielte Schüsse sind geregelt - KOD S.84f, der Rest fällt unter noch nicht veröffentlichte Sonderregeln. Für dich hab ich sogar Übergangsregeln in Klammer geschrieben, damit du dich nicht am Begriff Hausregel aufhängen musst Dafür gibt es noch keinen Totenbeschwörer oder sonstigen ZAU, der Skelette heraufbeschwören könnte. LG Galaphil # Solwac: Die Regelfrage ist doch schon beantwortet -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
2 ist aber eine Hausregel (oder Übergangsregel), wie es am Anfang für M3 und M4 auch schon war. Und logisch muss man dann alle anderen Sonderregeln auch ignorieren. Nur: Ein M5-Anfänger wird diese Regeln alle gar nicht kennen. Ich seh ehrlich auch nicht, wo da ein Rosinen Rauspicken ist. Eigentlich machen alle Sonderregeln den Abenteurern das Leben schwerer, ein Weglassen hilft den Abenteurern doch, oder? -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wurde hier je etwas anderes behauptet?Die Frage würde ich mit einem gedehnten: "Joa" beantworten. Nein, darüber, dass die Regel nicht im GRW steht, sind sich ja alle einig. Über die Konsequenzen natürlich nicht, das war aber auch nicht zu erwarten. Wie Eleazar schrieb: Das GRW ist einfach und schlank. Wer zusätzliche Regeln für Zauberei und Zauberwerk will, wird in Kürze bedient. Wer zusätzliche Kampfoptionen will, wird noch ein bisschen warten müssen, es scheint aber absehbar zu sein, dass es auch da einen Ergänzungsband geben wird, wo alle Möglichkeiten, die jetzt mal raus sind, neu kommen, darunter auch der Gezielte Angriff, die Skelettregel, der Kehlbiss (der nix anderes als ein Gezielter Angriff war) und etliches mehr. Bis dahin kann man alle möglichen lustigen Sachen machen, zum Beispiel einen Drachen mit einem Faustschlag bewusstlos schlagen, zu Fall bringen oder niederringen. Ist doch auch recht lustig, oder? Lieben Gruß Galaphil