-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
Kriegerin und Spitzbübin beschließen, zusammen im Wald nach einer alten Frau zu suchen. Einer der beiden Waldläufer der Gruppe bietet sich an, sie zu führen. Sein älterer Bruder ist allgemein nur noch als Waldverläufer bekannt. Die Spitzbübin wirkt skeptisch, sich von ihm führen zu lassen. Darauf er: "Ich bin ja nicht mein Bruder!" Darauf sie: "Ach so, ja. Na, dann probieren wir es halt ausnahmsweise mal mit dir..."
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Gestern wurde von vier SpielerInnen das Waisenhaus angegangen. Die Spielerin der Kriegerin hat folgenden Bericht verfasst (mit dem Wissen ihrer Figur): -
Gestern habe ich den DDD27 erhalten. Das Titelbild gefällt mir ausgesprochen gut, großes Lob an die neue Illustratorin! Die Hintergrundberichte zur CON-Sage sehe ich zwiespältig: eine tolle Arbeit und Aufgabe, alles so ingame zu beschreiben, für Außenstehende aber leider schwer nachvollziehbar. Klar, die grobe Story wird fünfmal in unterschiedlichen Artikeln durchgekaut, so dass sich eine gewisse Ermüdung einstellt, aber der wirkliche Hintergrund und dafür nötige Details für externe SL bleiben nur angerissen und dadurch leider unbrauchbar. Für Nicht-CON-Saga-Spieler/Spielleiter leider kein Mehrwert. Die Ortsbeschreibung zu Salzburg bringt mir als 1880-Nichtspieler auch wenig, allerdings sehe ich durchaus die Berechtigung für diesen Artikel. Als Österreicher konnte ich wenigstens überprüfen, ob die Daten in dem Artikel korrekt sind Die Schmökerecke fand ich diesmal wenig aussagekräftig, da ich aus der Beschreibung nicht schließen konnte, ob der Inhalt der vorgestellten Serien mich interessieren würde, geschweige denn manchmal nicht einmal hervorging, ob es sich um Fantasy, SF, oder Neuzeit/Gothic/Horror handelt. Schade drum, so finde ich die Rubrik entbehrlich. Zum Schluss die Midgard-Schauplatzbeschreibung: Finde ich hervorragend! Großes Lob an Nico Rielin, der hier ein tolles Addendum zu einem hervorragenden Quellenbuch erschaffen hat. Dieser Artikel ist zumindest für mich DER Höhepunkt des DDDs und macht das leider wieder fehlende Abenteuer vergessen. Als kritischer Leser muss ich allerdings anmerken, dass dieser Artikel auch eine gewisse Nische füllt, da er doch sehr spezifisch ist und nicht so einfach woanders hin verlagert werden kann. Und es ist nicht jedermanns Sache, in Thalassa eine Gruppe hinzuschicken und stilpassend durch die Stadt zu führen. Als schönes, auch außerhalb Thalassas anwendbares Detail finde ich die Geisterjäger - auch wenn sie im normalen Rollenspiel nicht so plakativ daherkommen sollten. Aber als Zeichen auf der Eingangstür der Schule finde ich das Ghostbuster-Stoppsignal durchaus einen netten Gag Mein Fazit: Sehr schöne Bilder und ein toller Hauptartikel machen für mich den DDD 27 zu einem sehr positiven Erlebnis. Der große Teil über die CON-Saga ist zumindest sehr stylisch, und mit dem Salzburg-Artikel wird auch den 1880er-Spielern wieder etwas geboten. Lieben Gruß Galaphil PS: Einen möglichen Fehler habe ich auch gefunden. Bei der Skizze auf Seite 24/Obergeschoss, ist das Zimmer des Gildenoberhauptes ganz 'oben' eingezeichnet, dann kommen die Zimmer seiner beiden Stellvertreterinnen, ganz 'unten' die Bibliothek. In der Textbeschreibung vom Zimmer Omars steht aber beim zweiten Geheimfach, dass es 'hinter dem Stehpult in der Wand zur Bibliothek eingebaut' sei - was aber nach der Skizze nicht sein kann. Wahrscheinlich sollte man die beiden Zimmer Nr 4 und 6 einfach vertauschen, damit Text mit Skizze wieder übereinstimmt.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Galaphil antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Den neuen DDD gestern erhalten und darin geschmöckert, dabei in der Schauplatzbeschreibung zu Thalassa folgendes gefunden: Was verheimlicht uns Fimolas da nur? -
Es war ja nie vorgeschlagen, dass der YanYuan KiDo überhaupt nicht mehr lernen kann. Aber so wie der Krieger jetzt am Spielbeginn keinen Beidhandkampf und der Assassine kein Scharfschiessen mehr erlernen kann, so müssen eben auch andere Charaktere anfangs kleiner treten und die Fertigkeit nachlernen, sonst kann man das ganze M5 - System vergessen. Wenn ihr alte Charaktere habt, werden die doch sowieso konvertiert und es betrifft sie nicht, zu welchem Zeitpunkt sie KiDo gelernt haben. Insofern ist es müsig, hier darauf zu beharren, dass der Charakter in M4 es schon von Anfang an beherrschte, oder? Lieben Gruss, Galaphil PS#Derdet: unsere Antworten haben sich überschnitten. Wie gesagt, gelernt hat er es ja schon, es geht also nur noch um die einzelnen KiDo-Techniken. Und da finde ich, dass der KiDoka deutlich konzentrierter an die Sache rangeht. Aber wenn ihr euch in eurer Gruppe damit besser einigen könnt, ist es natuerlich so für Euch auch die bessere Lösung. Auf eine einheitliche Lösung wird man wohl nicht kommen, da die Ansätze und Vorstellungen der einzelnen Spieler zu unterschiedlich sind. Es reicht mir, dass es einen gewissen Grundkonsens gibt - im Detail unterscheiden sich doch alle Runden zu sehr. LG Galaphil
-
Hallo Derdet Warum soll ausser dem KiDoka noch eine weitere Charakterklasse KiDo als Typische Fertigkeit besitzen? Der Gluecksritter ist doch mit dem Beidhandkampf ausreichend bedient und beim NinYa sollte entweder Meucheln oder NinYutsu deutlich typischer sein. M5 hat eben im Unterschied zu M4 ein komplett anderes Konzept punkto Erschaffung, insbesonders soll keine Charklasse am Anfang zwei oder mehr teure Fertigkeiten beherrschen, auch wenn sie noch so sinnvoll erscheinen. Desweiteren frage ich mich, ob man das vierstufige Kostensystem von M5 nicht nutzen sollte, um besser zwischen KiDoka und NinYa/YanYuan zu differenzieren. Lieben Gruss Galaphil
-
Das ist prinzipiell auch meine Idee dahinter gewesen - spießt sich aber mit einem späteren Erlernen. Daher meine Frage, wie das andere sehen. ad a; Ich würde nicht die M4-Lernkosten hernehmen, sondern M5 angepasste Lernkosten. Zum Beispiel KiDo mit 10 LE ansetzen - der KiDoka ist der einzige, der es von Beginn weg als Typische Fertigkeit beherrscht (ist in M5 ja mit allen teuren Fertigkeiten so gemacht worden), alle anderen müssen es nachlernen. Tuor hatte da eine schöne, einfache Formel: Alle, die es sonst außer dem KD als Grund hatten, zahlen 60, alle ZAU 120, der Rest 90. Einfach und passt gut ins M5 Schema. ad b; Ist mir zu kompliziert und wahrscheinlich geht es nicht nur mir so. Eine Alternative wäre, beim Erlernen mit +11 zu starten und dann jeden Gradaufstieg solange um +1 steigern, bis man den seinem Grad angepassten Wert erreicht hat. Finde ich deutlich simpler und bietet auch eine gewisse Verzögerung. Problem allgemein: Man erlernt KiDo dann wie eine Fertigkeit, kann oder muss es dann aber nicht mehr steigern. Andererseits ist das beim Zaubern auch so ähnlich gehandhabt worden. Was meinen die anderen KTP-Experten? Lieben Gruß Galaphil
-
Was mich interessieren wuerde, welche Meinung andere SL/Spieler zu KiDo als eigene Fertigkeit haben. Also, soll es eine erlern- und steigerbare Fertigkeit sein oder analog zu Zaubern gehandhabt werden? Wenn es erlern- und steigerbar sein soll, in welche Kategorie(-n) und zu welcher Schwierigkeit wuerdet ihr es einordnen? Und mit welchen Argumenten? Lieben Gruss, Galaphil
-
Hallo Rolf Zu KiDo als Fertigkeit kommt der Bonus der Leiteigenschaft - das ist Zt. Der entspricht aber dem Zauberbonus (in M5). Es wird also nichts doppelt hinzugezaehlt. LG Galaphil
-
Hallo Derdet Wie seamus richtig hinweist, ist nach dem KTP-QB Zt die Leiteigenschaft gewesen, nach der sich der Bonus berechnet hat. Nach M5 habe ich das auch so belassen. Der KD hat bei mir Kosten von 30 EP/LE. Da bei mir keine anderen Chars mit KiDo-Fertigkeiten vorkommen, habe ich mir keine Gedanken ueber den Rest gemacht. Wenn du aber die restliche Einstufung deinerseits beibehaeltst, wird das, denke ich, schon in Ordnung sein. LG Galaphil
-
Das Hügelgrab von Clydach (ehemals "Das Hügelgrab von Caetherlach")
Galaphil antwortete auf ugolgnuzg's Thema in MIDGARD Abenteuer
Wenn die Spielfigur die Skelette angreift, weden die automatisch ebenfalls aktiv und es kommt zum Kampf, so wie wenn er zuerst die Marmorplatte bewegt hätte Lieben Gruß und viel Spaß mit dem Abenteuer, Galaphil -
Schätzen von produzierenden M3-Berufen in M5
Galaphil antwortete auf Skyrock's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Langsam wird mir auch klar, was die Diskussion hier für einen Sinn und Zweck hat Also, vielleicht kann man sich darauf einigen: 1: Es gibt in M5 keine Berufe mehr (und das zu Recht, da die Altersfreigabe zu Spielbeginn einer Figur das Erlernen eines Berufes nicht mehr vorsieht). 2: Nie und nimmer werden aus ungelernten Fertigkeiten auf einmal gelernte Fertigkeiten. 3: KOD S.101, Abschnitt Zusätzliche Fertigkeiten gibt Spielleitern alle Möglichkeiten in die Hand, nach eigenem Gutdünken zu entscheiden, wie er bei Grenzfällen verfahren will. Das kann und wird von Runde zu Runde unterschiedlich sein und darüber wird wohl der vielgelobte Gruppenkonsens entscheiden. SL, die noch das alte DFR 4 besitzen, können sich dabei ja auch ein Vorbild nehmen, wie das Thema dort auf S.216ff behandelt wurde und sich danach eine Richtschnur bilden. Lieben Gruß Galaphil -
Aus dem Weiterspiel des in Posting 671 begonnen RS, sich auf folgende Szene beziehend: kommt nach einigen zusätzlichen Erfahrungen der ältere Waldläufer mit der Bitte an den Schamanen und den Druiden:
-
Hallo Ma Kai, ich hab jetzt noch mal nachgelesen, beim neuen Thema scheint es um rein mechanische Sicherungen und Verstecke zu gehen: Von Magie ist weder im Kontext noch in den Beispielen zu lesen und eigentlich gibt es ja ganz genau definierte Zauber, die bestimmte Effekte leisten und mit Bannen von Zauberwerk einfach ausgekontert werden koennen. LG Galaphil
-
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Also mit der von Einskaldir aufgezeigten Analogie wage ich die Behauptung aufzustellen, dass die Regel als Erweiterung nachgeliefert werden wird. An eine bewusste Entfernung glaube ich nicht, dass waere nur der Fall, wenn die Regelung auch schon in den alten Basisregelwerken gestanden waere. Da sie das nicht ist, kann sie auch nicht bewusst entfernt worden sein. Wie es fuer mich aussieht, wird es nach einem Ergaenzungsband zur Zauberei auch einen Ergaenzungsband zum Kampf geben, in denen alle von Einskaldir aufgezaehlten fehlenden M4 Kampfregeln auf die eine oder andere Art und Weise behandelt werden, wahrscheinlich inklusive Gezielte Angriffe. Und an Einskaldir noch meine Antwort: Ja, derzeit gelten die Regeln fuer reine M5 Abenteuer nicht. In komplett neuen M5 Spielergruppen wird sich diese Frage auch gar nie gestellt haben. Alte, konvertierte Gruppen koennen sich wohl aussuchen, ob sie all diese Sonderregeln mitnehmen oder nicht. Diese sind auch die einzigen, die wissen, dass es die alte Regelung gab. An Merl: Nein, du taeuscht dich, die Aussage gilt fuer konvertierte Charaktere, fuer die es keine Entsprechung in M5 gibt oder gab. Fuer das Bestiarium wurde diese Aussage meines Wissens nach nie getaetigt. Schliesslich haben auch nicht alle Midgard -Spielgruppen ein M4-Bestiarium. LG Galaphil -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Na ja, Hausrunden sind sowieso immer ausgenommen, da dort der jeweilige Gruppenvertrag gilt, auf den sich die Gruppe einigt. Ich halte es da so wie Orlandos SL. #Dabba: wieso philosophieren? Im Kodex steht genausowenig eine Immunitaet gegen Ahnungslosigkeit bei Untoten/Skeletten wie eine Sonderregelung gegenueber Stich-, Spiess- und Schusswaffen. Ergo dessen gelten dieselben Regeln wie gegen allen anderen Wesen, konsequent ohne Sonderregeln betrachtet. Lieben Gruss Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Zur ersten Rollenspielsitzung kam dann doch noch der zweite Waldläufer dazu, leider wurde die Spielerin der albischen Kriegerin durch eine Krankheit ans Bett gefesselt, ihre Figur wurde allerdings mitgespielt. Das Abenteuer ist lang genug, um sie noch ausreichend in die Handlung einzubinden. Ich habe übrigens Fimolas' Idee mit der speziellen Smaskrifterkerze aufgenommen (eine etwas schwer und dunkel nach Wald riechende Duftkerze) und sie beim ersten Alptraum in Burg Karataur eingesetzt, ebenso wie die Hervorhebung des Spielers, der die Nachtwache hatte, indem ich ihn an den Kopf des Tisches gesetzt habe und den Rest der Spieler ihm entgegengesetzt. Dazu das Licht verdunkelt und zusätzliche akustische Effekte erzeugt (das war für unsere Katze der interessanteste Teil, die auf ihre Art zur Spannung betrug und in der während dieser Szene der Jagdtrieb erwachte Zur Beschreibung des Inhalts des Abends gab es mehrere unterschiedliche Zusammenfassungen der Spieler, die ich hier in zeitlicher Reihung darstellen möchte: Anschließend wurde von mir noch die Mittagspause in dem Dorf Lauterkopf erwähnt, wo den Figuren die wertvolle Brunneneinfassung auffiel. Nach der Pause zogen sie aber weiter nach Slamohrad, wo sie vorläufig beim Lindenwirt Quartier bezogen haben. Failinn gelang auch sofort, sich nach den wichtigsten Informationen umzuhören und sie wollte auch ein längerfristiges Quartier in der Stadt suchen. Dazu wurde sie am nächsten Tag als erstes zum Magistrat geschickt. Dort erlebte sie die moravische Bürokratie hautnah mit und dank einer Bestechung von 10 GS bekommt jeder aus der Gruppe, der möchte, 2 Tage später gegen eine weitere Bearbeitungsgebühr von 5 GS eine Aufenthaltsbewilligung mit provisorischen Stadtrechten, insbesondere, dass sie auch außerhalb eines Gasthauses ein Quartier beziehen können (so etwas ähnliches wie ein Meldezettel). Dank ihres Gassenwissens hat sie auch schon eines der Angebote des Lindenwirtes angenommen und sie, Ronja, Shurav und Dmitry mieten sich ein kleines Häuschen in der neuen Unterstadt für 80 GS/Mond, in der Sackgasse nördlich des Schleiferplatzes. Es gibt einen kleinen Garten davor und im Notfall könnte man auch die Pferde im Erdgeschoß unterbringen, wenn man sich selbst um alles kümmern will (die beiden Frauen haben sich aber vom all-inclusive Package im Pferdehof entschieden - Gold ist in der Gruppe noch genügend vorhanden, das wurde im Vorfeld aber auch von mir kommuniziert). Der Schamane (Pjotr) möchte erst die Stadt durchwandern und kennenlernen und entscheidet dann, wo er sich lieber niederlassen will - aber eher nicht in der dicht verbauten Unterstadt. Ich denke, er wird sich eher am Südhang einen Ort suchen, der der Natur näher ist. Der Druide (Chamgin) marschierte als erster zur Magiergilde. Aber dort empfing man ihn nicht gleich mit offenen Armen und wollte ihm, so er kein Mitglied ist, auch keine Unterkunft vermitteln. Da er den Zauber Zwiesprache nicht beherrscht, wird er auch so schnell kein Mitglied werden. Das wurde klar und deutlich kommunziert. Die vier anderen haben den Aushang mit dem Waisenhausabbruch mitbekommen und sich (zum Geldverdienen) erst mal angemeldet. Außerdem erhoffen sie sich dadurch, dass sie in der Stadt einen besseren Zugang zu den Menschen dort bekommen, wenn sie etwas für die Stadt machen. Für diese Szene setze ich mich demnächst mit den vier Spielern zusammen, um diesen Teil durchzuspielen. Ähnliches werde ich für die Wanderungen Pjotrs und Chamgins in der Stadt machen, immerhin haben sie ja währenddessen genug Zeit, die Stadt kennenzulernen. Auf dem Weg zum Waisenhaus ist Ronja schon der Alpjäger Rostislaw über den Weg gelaufen und sie und Failinn haben mit ihm geredet. Und am Tag 3, als ein Teil der Gruppe das gemietete Haus bezog, war der Sojka das erste Mal im Lindenwirt. Mehreren Spielfiguren fiel der Mann zwar auf, aber bis jetzt wurde nicht näher darauf eingegangen. OT: Prinzipiell werde ich alltägliche Erlebnisse der Spielfiguren per Mail oder telefonisch abhandeln, wichtige Episoden im Abenteuer mit den betroffenen Spielfiguren/Spielern ausspielen. Damit soll die Zeit gerade am Anfang verkürzt werden, da es schwer ist, alle Spieler immer gleich oft und auch gleichzeitig an den Spieltisch zu bekommen. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Galaphil antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Na ja, wenn man das konsequent weiterbetrachten will, gilt das aber auch für Bögen und Armbrüste. Insbesondere könnte man dann ein Skelett mit einem gezielten Schuß aus dem Hinterhalt ausschalten. Irgendwie widerstrebt mir dies alles aber, ich finde vom Verständnis her die alte Regel nachvollziehbarer und finde es schade, dass sie keinen Eingang in den Kodex gefunden hat. Lieben Gruß Galaphil -
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Und noch ein Erratum gefunden: S.77, 3 Fragmente beim Traum Rostislaws an Roriswoys Sarg: statt so dass er mehr Zeit bis zum Sonnenuntergang herausschinden kann gehört hier so dass er mehr Zeit bis zum Sonnenaufgang herausschinden kann. Beim nächsten Fragment bin ich mir nicht sicher, ob südöstliche Richtung stimmen soll. Wenn Jenufa mit der Mühle in Verbindung gebracht werden soll, würde südliche Richtung besser passen, aber vielleicht soll damit ja auf die Burg oder das Magistratshaus hingewiesen werden?!? Eine Frage von mir ist noch offen: bei beiden Träumen fällt Rostislaw beim Nachträumen nach fünf Fragmenten am Ende in die Traumgruben - aber was bedeutet das? Wacht er wieder auf und kann es den Spielfiguren sagen? Weil erst mit dem sechsten Fragment ist er ja in den Traumgruben gefangen. Die Formulierung hier hinterläßt mich leider ratlos, wie dieser Punkt im Spiel handzuhaben sein soll - und ich hab leider auch absolut keine Ahnung, wie es gemeint sein könnte oder was ich dann sagen soll, wenn es soweit ist. Vielleicht kann mir ja irgendwer weiterhelfen? Lieben Gruß Galaphil -
Die Woche trafen ein twyneddischer Druide, eine albische Kriegerin und eine erainnische Spitzbübin in Moravod auf drei Einheimische: zwei Waldläufer und ein Schamane. Alle haben dasselbe Ziel: Slamohrad! Davor stellte aber jeder für sich fest, dass die jeweiligen anderen spinnen würden, und das kam so: Zuerst erzählte die Erainnerin von ihrem ausgestopftem Vogel, den sie immer mit sich herumtragen würde (in einem goldenen Käfig), da er ihr Glück bringe und nicht widerspreche. Den zeigte sie auch stolz her und stellte ihn auch ausgiebig vor: 'Finnian, das ist .... und .... und ..... - Und das ist Finnian.' Als man tagelang im Regen unterwegs war, stellten die Spieler fest: 'Da hätten wir auch gleich in Alba bleiben können.' Worauf der jüngere Waldläufer meinte: 'Aber hier ist mehr Wald.' Und die Antwort bekam: 'Ja, und mehr Schlamm.' Dann erreichte man eine Burg. Dort erwies sich das Personal, die Knechte und Mägde, als äußerst respektlos und aufmüpfig, weshalb die Erainnerin und die Kriegerin den Dienstboten eine ordentliche Abreibung verabreichen und dabei ein Exempel statuieren wollten - aber auf heftigen Widerstand der Waldläufer stießen, die meinten, die beiden hätten kein Recht dazu und außerdem würden sie sich nur Ärger einhandeln - sie sollten erst mal höflich fragen, ob sie hier bleiben dürften und ob es einen Burgherrn gebe. Darauf die beiden: 'Höflich FRAGEN????? - Die spinnen, die Moraven!' Etwas später, während die beiden Frauen und der Schamane noch bei den Pferden waren und sich um diese kümmerten, der Rest schon mit dem Burgherrn gesprochen hat: dieser bietet ihnen an, hier bleiben zu können, wenn sie dafür bei seinem kürzlich verstorbenen Knecht die Totenwache halten würden. Die Waldläufer stimmen sofort zu und erklären dem Druiden, was man dafür machen müsse: Gebete sprechen, Geschichten erzählen, Lieder singen. Darauf der Druide trocken: 'Ach, ihr wollt ihm den Kopf abschlagen ' Auf die entsetzten Gesichter der beiden Moraven meinte er erstaunt: 'Klar, das macht man bei uns so, man schlagt den Kopf ab, der bekommt dann einen Ehrenplatz über dem Kamin und dann erzählt man ihm Geschichten, bzw. kann er einem beraten, wenn Gefahr droht.' Der ältere Waldläufer will ihn zurückhalten und beschwichtigen, während der jüngere hinaus zu seinem Schamanen rennt, um den zu warnen und zu Hilfe zu holen. Dabei erzählt er, was der 'andere' Schamane gesagt, bzw vor hat. Während der eigene Schamane sofort aufbricht, um schlichtend einzugreifen, meint die Erainnerin trocken: 'Na ja, was will man schon von einem Twynedden erwarten, die spinnen halt alle, die Twyneddin, aber sonst sind sie harmlos. Man muss nur auf seinen Kopf aufpassen, da sind sie recht - spinnert halt. ' Auf ihrer Suche nach einem Zuber und heißem Wasser, um sich zu waschen (Kommentar des älteren der beiden Waldläufer: Ach ja, waschen - könnte man auch wieder mal. Ich glaube, das halbe Jahr ist schon wieder um...'), stoßen die beiden Frauen auf die Ahnengalerie und ein verhülltes Bild, von dem sie den anderen erzählen. Diese machen sich (O-Ton der Erainnerin), an eine 'kunsthistorische' Analyse eines Bildes, das zwei Männer zeigt und behaupten, es sei möglicherweise verflucht und müsse wieder verhüllt werden. Darauf die Spitzbübin zur Kriegerin: 'Die spinnen, die Moraven' Letztendlich löste sich aber alles in Wohlgefallen auf. Der jüngere Waldläufer hatte mit einem der Knechte einen Streit um ein Huhn, der in einem Faustkampf endete: Während der Spieler für seine Figur eine 2 würfelte, schaffte der Knecht, dieses noch zu unterbieten und hinzufallen. Worauf der Streit entschieden war, nicht ganz so heldenhaft, aber doch eindeutig. Und bei der Abreise wurden dann sogar noch die Erainnerin und die Kriegerin beschwichtigt und überredet, das liederliche Dienstpersonal nicht von der Burg zu jagen, da dieses sowieso nichts bringen würde, denn die würden spätestens nach ihrer Abreise wieder zurückkommen. Darauf die Kriegerin: 'Stimmt, jetzt wo wir gebadet haben und es zu regnen aufgehört hat - wir sollten uns nicht gleich wieder mit Dreck abgeben...'
-
#Eldottore: Wie Rolf schrieb, mit Waffenlosen Kampf sind laut Grundregelwerk weder in M3, noch in M4 oder M5 gezielte Hiebe erlaubt. Manche KiDo-Techniken gehen extra darauf ein und erlauben im Rahmen ihrer Technik, einen Gezielten Hieb auch Waffenlos anzubringen. Allerdings kann man dann in dieser Runde nur diese und keine andere Technik verwenden. Insbesondere ist es auch nicht erlaubt, zwei KiDotechniken gleichzeitig anzuwenden, man kann also nicht den Mückenflug oder den Hagel der Fäuste zusammen mit einer dieser Techniken (seamus hat schon zwei genannt) anwenden, sondern nur entweder/oder. Auch nicht, wenn man beschleunigt ist. Lieben Gruß Galaphil
-
#Dracosophus Du musst bei vier Angriffen aber auch erst vier mal schwer treffen. Zugegeben, das Argument gilt auch für einen oder zwei Angriffe. Und vier Angriffe erhöhen die Chance, zumindest einmal schwer zu treffen, deutlich. Andererseits ist die Idee hinter der Figur, die in meiner Runde gespielt wird, dass sie einen Gegner schnell, möglichst mit dem ersten Schlag ausschaltet, ohne dass dieser zurückschlagen kann. Das ist dann eine andere Spielweise. Insofern sind die statistischen Mittelwertsberechnungen nur bedingt vergleichbar, wenn ich davon ausgehe, einen Gegner mit einem Schlag außer Gefecht zu setzen (und dann gezielt). Zum Zeitschinden ist der Mückenflug aber sicher besser geeignet, wobei es da aber auch gute Blockadetechniken gibt. Nur kann er halt von KiDokas einer weißen Schule nicht gelernt werden. Hm, noch eine Sache: Im Gegensatz zum Waffenlosen Kampf kann eine Waffe noch einen zusätzlichen Angriffs-/Schadensbonus haben (hat die Waffe auch), wenngleich dieser natürlich nichtmagisch ist. Die -2 auf Abwehr beim Beidhändigen Einsatz war ein Ärgernis, zugegeben, dass die Figur sehr verwundbar gemacht hat, das mittlerweile (M5) aber zu unser aller (auch meiner als SL) Zufriedenheit abgeschafft wurde. Lieben Gruß Galaphil
-
Habe nie behauptet, dass man in der zweiten Hand nichts halten darf. Ich habe nur gesagt, dass ein KiDoka nicht mit einem Schild kämpfen wird/kann, ein kanthanisches Pendant eines Parierdolches (zB eine einzelne Sai) kann er ohne weiteres in seiner zweiten Hand halten. Zum zweiten Punkt habe ich dazu geschrieben, dass dies meine Meinung ist und dies in den Runden, in denen ich leite, so gehandhabt wird. Und dass es in anderen Runden durchaus anders sein kann.
- 25 Antworten
-
- gezielter angriff
- gezielter hieb
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: