Zum Inhalt springen

Galaphil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Galaphil

  1. Dazu kann ich nur sagen: Spielweltregeln sollten immer kommuniziert werden! Und sei es ueber Landeskunde oder direkt, falls es zB fuer eine Figur essentiell ist (wie das Beispiel mit der verhafteten Hexe). Andererseits kann der SL auch sagen: ja, als Gildenmitglied stehst du zwar theoretisch unter Gildenrecht, nur hier in dieser Stadt regiert ein besonders konservativer Anhaenger der Irenfist und von Kirghlord Walden und der sch... Auf alle Magiergilden. Dann ist genau das der Abenteuerstart, wenn die Hexe aus dem ersten Beispiel #1 ueberlebt, dann hat sie eine Motivation, den Stadtfuersten zu stuerzen oder es ihm heimzuzahlen. Doof sind nur willkuerliche und unkommunizierte Aenderungen einer Spielwelt, wobei die Konsequenzen gegen einen Spieler, bzw dessen Figur ausgelegt werden. Sowie ein Gleichstand beim Wissen hergestellt wurde und der Spieler dann die Handlung seiner Figur neu ansagen darf, solange ist mMn jede Aenderung zu QB legal und in Ordnung. LG Galaphil
  2. Panther: wenn sie nicht schneller wuchsen, dann wirst du wohl wissen, dass Zauberer nicht die reinen Kaempfer ersetzen koennen, oder? Das hat sich nach meinem Dafuerhalten auch nicht geaendert. Unicum: da die Zaubersprueche alle von der Zeit her begrenzt sind, sind sie auf Dauer oder in Kombination nicht in der Lage, Fertigkeiten vollstaendig zu ersetzen. Und es klang ja der Vorwurf so, dass die Zauberer zusaetzlich zu den Zauberspruechen noch die Fertigkeiten und Waffen gleichzeitig gelernt haetten (zB mit dem Satz: Der Schamane kann alles). Oh, doch: Gezielte Hiebe (ok, in M5 gibt's das offiziell noch nicht), da kann man genauso auf 40 im Angriff kommen ohne eine 20 gewuerfelt zu haben. Und eine Assassinenscharfschuetzin in meiner Runde kommt auf Hinterhaltangriffe mittlerweile von +31 unmodifiziert, da muss sie auch nur keine 1 wuerfeln, um einen Gegner auf einen Schuss zu toeten. Aber lustigerweise gilt gerade das als verpoent, im Gegnsatz zu Blitze schleudern - kein Wunder, wenn man sich dann aufregt, dass Zauberer maechtiger sind. #Blitze schleudern: ein Spiegelamulett gegen Blitze schafft Ruhe und Gemuetlichkeit! Und dann soll der Oberzauberer doch mal 10mal gegen seinen eigenen Zauber mit 40 resistieren Na ja, drei Spezialisierungen bedeutet, drei mal einen +2 Bonus auf seine Waffen! Damit ist man nicht nur Vielseitig, als Krieger in hoheren Graden ist man durch Scharfschiessen und Beidhandkampf oder Fechten auch noch sehr gut aufgestellt, da kommt der +2 Bonus schon desoefteren zu Tragen. Zum Beispiel mit +14 gelernt, +2 Spezialwaffe, +2 Angriffsbonus, +2 Waffe... Damit hat man billig drei Waffen auf +20 und ein paar Grade spaeter vielleicht auf +22 und dann auf +24... Dann reicht eine 16 gewuerfelt, um auf 40 im Angriff zu kommen, und das mit drei verschiedenen Waffen! Mit den Kampf-, den Waffen und der Koerperfertigkeiten kann der Krieger auch noch sehr, sehr lange lernen, ohne in themenfremde Gebiete zu kommen. Nicht zu vergessen, mit Meditieren lernt er jetzt ueber Koerper billig und schnell, seine AP zu regenerieren, von denen er ja mehr haben sollte als Zauberer. Also, ich seh die Schieflage nicht gegeben, nur, wie Einskaldir mal so schoen schrieb, wenn man die Regeln nicht auf alle gleich und korrekt anwendet, dann ergibt sich eine Schieflage. LG Galaphil
  3. Bzw muss ein Zauberer wesentlich mehr fuer Fertigkeiten und Waffen ausgeben als ein Kaempfer. Ich frage mich auch oft, ob bei Panther die EP-Kosten abgeschafft wurden oder er nur Charaktere spielt, die Grad 13+ in M4 oder Grad 30+ nach M5 sind. Ansonsten kann ich seine Fragen, nach denen Zauberer den Kaempfern gleichgestellt seien, nicht nachvollziehen. Als Beispiel soll ein Grad 30 Krieger/Spitzbube/Hexer erstellt werden und verglichen. Und das Ganze gerne auch noch fuer Grad 50 (alles M5). LG Galaphil
  4. Der Zyklus der 2 Welten besteht aus den ebenfalls genannten Abenteuer Hauch von Heiligkeit, Legion der Verdammten, Graues Konzil und Schwarze Sphaere. Smaskrifter wuerde ich nicht die alte sondern die so eben neu erschienene Neuauflage bei Branwen kaufen, das ist einfacher und vor allem versteht man da als SL das Abenteuer besser LG Galaphil
  5. Hallo Panther Die M5-Spezialisierungen auf 3 Waffen beim Krieger mit einem +2 Bonus kann schon einiges. Das ist definitiv ein besonderer Bonus, der den Krieger hervorhebt! In M4 hatten wir fuer Krieger, Soeldner und Ordenskrieger noch einen Vorschlag aus einem alten Gildenbrief aufgenommen, dass der Kr/So auf seine Spezialwaffe ab +10 +1 auf den Schaden bekommt, ab +14 +2 und ab +18 +3. Auf andere Waffen bekam er, so wie der Ordenskrieger auf seine Spezialwaffe, ab +12 +1 und ab +16 +2 auf den Schaden. In M5 wuerde ich das so aber nicht mehr einfuehren, eventuell eine abgeschwaechte Version davon, da der Krieger ja jetzt 3 Spezialwaffen mit einem echten Bonus hat! LG Galaphil
  6. Ich bin zwar unbeteiligt, aber man koennte ja den Strang zu den Vorabsprachen nach Jul umbenennen, sodass auch dieser einen polarisierenden Titel bekommt. Dann sieht man klar, hier pro, dort contra. Aber die Stranginflation zu diesem Thema sollte wirklich eingedaemmt werden, es muss nicht jeder Diskutant einen Strang und eine Umfrage eroeffnen
  7. Hi Ma Kai, ja, deine Annahme aus #41 stimmt so. Ich finde es auch so, dass die Vorbereitungen der SCs eine plausibleAuswirkung in der Spielwelt haben sollen. Darum auch mein'Gegenspiel', um das auch auszuspielen und nicht nur festzustellen, es sei halt so. Die Variante von Torad halte ich fuer nicht plausibel umsetzbar: fuer die genannten Auswirkungen braucht es mMn eine mehrtaegige Vorbereitung, um die ganzen Maenner dorthin zu bringen, wo die Kutsche vielleicht vorbeikommt. Die groesste Chance der Gegner besteht doch mMn darin, ihre Leute bei den Uebernachtungen der Truppe+Thronfolger zu sammeln und die mehrstuendige Immobilitaet inklusiver verringerter Wachsamkeit auszunutzen. Da, wie Panther schreibt, seine Gruppe keinerlei Vorsichtsmassnahmen trifft, sollte hier auch eine Sabotage an Kutsche oder Pferden besonders leicht fallen. Alle Pferde meucheln (oder fuer Tierliebhaber unbeweglich machen) - und die Gruppe + Thronfolger muessen zu fuss weitergehen. Dann braucht es bei weitem keine Anstrengung mehr, um den Thronfolger umzubringen (inklusive Double, wenn man sich nicht sicher ist). Bleibt die Gruppe im Gasthaus, wird einfach dieses ueberfallen, idealerweise im Schutze der Nacht. Tut man zwar nicht, aber das Wasser des Brunnens des Gasthauses zu vergiften kann auch schon die halbe Miete sein. Die Taktik der kleinen und grossen Nadelstiche finde ich auch sehr gut insbesondere, wenn die Reise mehrere Tage dauert und Gruppe und Thronfolger kaum Moeglichkeiten haben, dazwischen einen sicheren Hafen zu erreichen - so angesaegte Achsen der Kutschen koennen sehr nervig sein. Mit Schlammboden aufgeweichte Wegstuecke kosten Pferde und Kutsche Zeit und halten sie auf. Geht man dann gezielt auf die Pferde los soll die Gruppe mal schauen, wie sie den Rest des Weges den Thronfolger beschuetzt. Hit and Run erscheint mir ueber einen laengeren Zeitraum deutlich sinnvoller, dann kommt noch dazu, dass man versucht, die Gruppe am Schlafen und Regenerieren zu hindern und eine so angezaehlte Gruppe wird bald ein leichtes Opfer einer gar nicht mal so grossen oder hochgradigen Angreiferschar - weil, wie schon ausgefuehrt wurde, so toll wird die Menge an Leuten nicht sein, die man in der kurzen Zeit aufbringen kann, wenn man sich auf 30 Minuten Vorlaufzeit versteift! Wenn da 2 oder 3 Spezialisten dabei sind, die einer notduerftig zusammen gewuerfelten Truppe sagen, wo's lang geht, ist das schon viel. Ich bin uebrigens gespannt, ob und wie das meine Spielerin loesen wird! Vom Grad her ist sie nach M4 ebenso 8 hoch, also so gut wie die Aufpasser. Ihr Vorteil, dass sie laut Ordensvertrag vom gegnerischen Todeswirker nicht an ihrem Ziel gehindert werden darf - das wissen die anderen Gruppenmitglieder von der Schutztruppe aber ziemlich sicher nicht! Sollte sie sich entscheiden, ihre hm, Freundin, die Assassinin mitzunehmen und mit ihr zu teilen, seh ich keine Hoffnung fuer den Thronfolger, aber die Konfrontation mit der Gruppe wird trotzdem spannend! LG Galaphil
  8. Also, ich habe ja schon frueher mein Problem damit beschrieben, dass die Gegner ziemlich clever sind bis zum Zeitpunkt, wo sie beschliessen, in 30min muessen wir angreifen, nur weil ein SL das so will, auch wenn es bessere Moeglichkeiten gibt. Mein zweites Problem ist die statistische Herausforderung, die Mathematik ueber die Spielwelt stellt (das betrifft auch die genau auszurechnenden Goldbelohnungen, die auf den Grad abgestimmt sein muessen). Zu M4-Werten: warum nimmst du nicht einfach die Faustformel Grad+7 fuer die Primaerwaffe und Grad+5 fuer andere Waffenbei Kaempfern, durchschnittliche Schadensboni von +2, und abwechselnd einen +1Bonus auf Abwehr oder Angriff fuer gute Gegner? Reicht das nicht? LG Galaphil
  9. Nein, du missverstehst: wuerden die Angreifer taktisch klug vorgehen, wuerdest du die Gruppe wesentlich mehr fordern als wenn du es auf reine runterpruegelei reduzierst - weil SG ja nur dabei hilft, nicht aber, um zusaetzliche Optionen zu oeffnen(da waere GG hilfreich). LG Galaphil
  10. Na ja, ich muss jetzt aber auch mal eine Lanze fuer Quellenbuecher brechen: Thalassa ist/war eines der praechtigsten und fantasieanregendsten QBs, die mir je untergekommen sind. Ohne Nihavand haette ich nie in Aran spielen koennen/wollen. Dank Alex Huiskes ist Moravod so lebendig vor meinem inneren Auge wie keine andere Region. Dank GH und seinen Zwergen habe ich unzaehlige Gebirgsabenteueransaetze im Kopf. Die noch nicht aufgezaehlten sind natuerlich ebenfalls wichtig, ich erinnere mich nur zu gerne an meine Kampagne in Corrinis und meine Kampagne in und um Cuanscadann, die hoffentlich bald mal fertig wird! Also, QB sind mMn schon sehr hilfreich, eine sagenhafte Welt aufzubauen. LG, Galaphil
  11. Hm, schade. Wenn die taktische Komponente wegfallen soll, ist es wohl egal, wie gut oder gefaehrlich die Raeuber sind, sie werden wohl verlieren muessen, da das Setting das vorsieht Bei klugem Vorgehen wuerde es anders aussehen. Und ja, das Setting gefaellt mir prinzipiell gut, wenn auch mit offenerem Verlauf Ich werde nachher davon berichten, wie meine Spielerin das mit ihrer Figur geloest hat - und hoffe, Panther berichtet auch von seinem Ueberfall zum Vergleich. LG Galaphil
  12. Weltengeist: Ja, du hast vollkommen Recht. Nur: es nuetzt nichts. Midgard ist ein Projekt, das vielleicht etwas ausgeartet ist, nichtsdestotrotz ein Hobbyprojekt. Und wenn etwas neues rauskommt, dann nur, wenn es keinen Verlust macht. Dafuer halt so selten. Ist nach wie vor fuer Neulinge eine doofe Situation, die wird sich aber sicher nicht aendern. Der Verlag wird jetzt sicher nicht mehr anfangen, Schulden zu machen, nur um andere nachzumachen. Deshalb entscheidet der Verlag auch als einziger, wie lange es Midgard geben wird und wann nicht mehr. Und gegen Zurufe von aussen war er bisher ziemlich resistent. LG Galaphil PS: ich habe zuerst das Midgardmaterial gesammelt und bin erst dann mit meiner Gruppe umgestiegen. Mit M5 waere ich ziemlich sicher schneller umgestiegen, zugegeben. Insofern glaube ich schon, dass der Verlag vieles richtig macht.
  13. Hallo Panther Warum sollen die Gegner doof sein, wenn es intelligent auch geht? Oder anders gefragt: warum den fuer sie schlechten Plan nehmen, wenn sie sich deutliche Vorteile verschaffen koennen! Meistens beginnt das Verhaengnis fuer die Gegner genau an diesen Kleinigkeiten. #6: ich schrieb, ich wolle so ein Szenario in meinem Alba fuer die Spielerin der Todeswirkerin in meiner Runde einsetzen und schauen, wie sie vorgeht. Die Gegner bieten ihr 10000 GS. Das sollte Anreiz genug sein. Wenn jetzt zwei To aufeinandertreffen, gibt es genaue Regeln, was sie machen - je nachdem, ob sie dem gleichen oder verschiedenen Orden angehoeren. Fuer deine Runde ist das unerheblich. #7: 3? 4? Genug Zeit fuer die Gegner, einen guten Zeitpunkt abzuwarten! Jedenfalls einen besseren als in 30 min etwas zu improvisieren. #8: wenn sie so doof sind, haben sie es aber auch nicht besser verdient. Der Runenmeister meiner Runde powert sich in solchen Situationen meist abends noch aus und hofft, dass er nachts ausschlafen kann. Sollte ein intelligenter Thaumi genauso machen. #9: Hm, die Gruppe sollte aber regelmaessige Wuerfe auf Wahrnehmung und Menschenkenntnis zugestanden bekommen, wenn sie das schon gelernt haben, um zu erkennen, dass sie beobachte/verraten werden. LG Galaphil
  14. Hallo Panther So ein aehnliches Szenario hatte ich ebenfalls mal geleitet, Gruppe in einem Dorf gewesen, wollte denen helfen, dritten Nacht kam es dann zum Ueberfall, inmitten einer Neumondnacht. Alle Dorfausgaenge waren mit schwarzen Reitern abgesperrt, und ein Feuerdaemon schleuderte gewaltige Feuerbaelle auf alles brennbare, alle die noch fluechten wollten, wurden von den Reitern gemetzelt. Die Gruppe entkam damals haarscharf und nur, weil sie sich trennten: die beste Kaempferin griff die Frau anN die vom Feuerdaemon besessen war und schaffte es, sie und ihre beiden Leibjaguare zu toeten - am anderen Dorfende fuehrte ihre Schwester den Rest unter einigen Schutz- und Wasserzaubern raus, die Schwarzen Reiter wurden irgendwie mit viel Glueck besiegt, waehrend dahinter eine Feuerexplosion das Ende des Feuerdaemons Besiegelte. Was ich damit sagen will, lass die Gegner die Kutsche verfolgen und sich verstaerken. Die Reise dauert anscheinend mehrere Tage, irgendwann tritt Routine ein, vielleicht freuen sich die Chars schon, es fast geschafft zu haben. Wenn das Gasthaus ausser den Wirtsleuten und den Chars/ Thronfolgern keine Leute mehr behebergt, dann lass das Wirtshaus in Brand schiessen/stecken/zaubern. Sind Magier mit von der Partie umso besser! Alle, die in Panik rausrennen, werden niedergemetzelt, Fenster und Tueren bewacht. Die Truppen naehern sich im absoluten Dunkel (Schatten verstaerken) und mit Geraeusche daempfen - dann haben es die Wachen auch ziemlich schwer, die Gefahr zu bemerken! Wenn am Morgen nur noch die verbrannte Ruine da steht, sollte die Mission erfuellt sein. Dann lass die Chars daran mal knabbern, wie sie aus der Falle wieder rauskommen. Zu meiner Frage: ich das Szenario umgekehrt leiten will, ist das sehr wichtig, welchem Orden dein To angehoert. Wieviele Tage dauert die Reise? Welche Schutzmassnahmen bereiten die Chars vor? Jede Nacht? Dann auch evtl.beruecksichtigen, dass sie nicht alle AP mehr haben, vor allem der Thaumaturg. Eventuell sind der Gruppe aber auch schon die Beobachter aufgefallen und sie wissen schon, dass sie verfolgt werden. Das aendert natuerlich auch einiges. Jedenfalls eine spannende Ausgangslage LG Galaphil
  15. Hi, Panther 1. Frage: welches Land 2. Frage: welcher Organisation gehoert der Todeswirker an? 3. Frage: was meinst du mit 2 Thronfolger in der Kutsche? 4. Frage: welche Massnahmen zum Schutz ergreift deine Gruppe nachts, insbesondere, wer haelt nachts wann Wache? Ich nehme an 50 angeheuerten Maenner betreffen die Fakes. LG Galaphil
  16. Das klingt inzwischen so nett, dass ich in meiner Welt den Spiess umdrehen werde: Der Auftraggeber engagiert ueber den passenden Orden eine Spezialistin, die sich dann darum kuemmern soll, den Thronfolger auszuschalten/toeten. Dann soll sich mal die Spielerin drum kuemmern, eine effektiven Plan auszuhecken und trotz der Gruppe das Ziel zu erreichen. 10000 GS als Belohnung halte ich da fuer angemessen. Wie sie das geloest hat, werde ich anschliessend berichten.
  17. Du hast meinen Post nicht verstanden: Die Assis sind nur hinter dem Thronfolger her, nicht hinter den Chars. Dann koennen die sich mal anstrengen, eventuell muessen sie es sogar, wenn bei einem toten Thronfolger ein paar Leute sauer sind und von der Gruppe die Moerder, evtl. Sogar die Hintermaenner fordern Ausserdem muessen auch den Assis erst alle Wuerfe gelingen. LG GP
  18. Hallo Yon Also, dann unterscheiden sich unsere Ansichten bezueglich der Welt so stark, dass wir wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen werden. Meine Ansicht hab ich ja oben dargelegt, deine ist offensichtlich anders LG Galaphil
  19. Hallo Panther Wenn die Sache so wichtig ist und hinter den Angreifern sehr potentielle Kreise stecken: Was spricht dann gegen vier Assassinen, die sich in der Nacht anschleichen, mit magischer Unterstützung durch Zauberwerk? Oder, wenn die Sache sogar extrem wichtig ist, sogar zwei oder drei Todeswirker, die nur den Thronfolger ex machen wollen, denen die Gruppe per se aber am Allerwertesten vorbei geht? Wäre das dann eine Herausforderung für deine Gruppe, wenn sie im Schlaf kalt erwischt wird? LG Galaphil
  20. Hallo Issi Zu deinem PE: Als typische Fertigkeit würde ich nach wie vor unter deiner Prämisse Gassenwissen +8 und Menschenkenntnis +8 wählen. Unterwelt würde ich folgerichtig dann 4 LE vergeben, da nur dann eine wirkliche Wahlmöglichkeit besteht, dafür müssen dann eben die beiden Wissens-LE fallen. Es bleiben also Alltag 1 LE, Sozial 4 LE, Unterwelt 4 LE. Waffen 6 LE Zauber 5 LE (aus Wundertaten) Typischer Zauber Bannen von Finsterwerk passt. Die Kosten für 1 TE beim Steigern dagegen: die anderen beiden Priestertypen haben 260, bzw 270 als Quersumme über alle Kategorien. Deshalb, und unter der Prämisse, dass der PE in sozialen, Unterwelts- und Waffenfertigkeiten besser sein soll: Alltag 20; Freiland 30; Halbwelt 40; Kampf 40; Körper 30; Sozial 20; Unterwelt 20; Waffen 30; Wissen 30 - Quersumme 260 Ich meinerseits würde lieber Waffen auf 40 und Wissen auf 20 setzen, aber das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorstellungen. Für die Seelsorge soll der Typ ja auch eher nicht gedacht sein, oder? Wundertaten natürlich 30 Bei den arkanen Zaubersprüchen: Nach meinem Vorschlag stehen Erkennen und Zerstören so einem Priester am nächsten, deshalb dort Kosten von 60. Erschaffen und Formen dagegen am fernsten, dort 120. Die anderen Kategorien bekommen Kosten von 90. Dies wäre mein Vorschlag für einen priesterlichen Ermittler, wie er dir für Alba vorschwebt. Lieben Gruß Galaphil
  21. Ich schließe mich Lukarnam vollinhaltlich an. Die Räuberbande bemisst sich nach der inneren Spielweltlogik und ist unabhängig vom Grad des Begleitschutzes, sondern ausschließlich von äußeren, für die Räuber erfahrbaren Fakten abhängig, was auch dazu führen kann, dass die Räuber dann auf einen Angriff verzichten, oder diesen in die Zeit legen, wo fast alle der Wachen schlafen. Ich habe auch schon mal zwei hochgradige (Grad 8) Spielfiguren von vier zufällig dahergelaufenen Räubern mit Grad 2 angreifen lassen - und da die beiden Spielerinnen und damit die Spielfiguren die Räuber unterschätzt und die Würfel mitgespielt haben, wurde es noch eine ziemlich Herausforderung und endete mit einer schweren Verletzung einer der beiden Figuren. LG Galaphil
  22. Also ähnlich wie an der Kreuzung einer vielbefahrenen Straße, an der grad besonders viel los ist, vielleicht sogar ein Unfall, oder? Und trotzdem hört man die Stimme aus einem Handy, das man sich ans Ohr hält. - Genau so sehe ich es mit einem Thrymbar, der sich einem ans Ohr schmiegt und Schall überträgt. Man hört die Stimme TROTZ des Hintergrundlärms, obwohl diese sonst für niemand anderen zu hören ist. Genauso würde ich es auch für den Zauber Stimmenwerfen während einer Kampfsituation halten. Aber das liegt natürlich alles im Ermessen des Gruppenvertrags. Lieben Gruß Galaphil
  23. Hallo Yon Druiden sind in meiner Vorstellung Leute, die nicht in das allgemeine Gut-Böse-Schema fallen. Sie sind neutral und versuchen immer einen Ausgleich herzustellen. Da sie die Stellung eines Ratgeber einnehmen, werden sie entweder die Fürsten oder die Staatspriester der Twyneddin zum Eingreifen animieren, als sich selbst auf Schwarzhexerjagd zu begeben. Auch bei den Schamanen fehlt mir die direkte Art, wie und warum sie sich auf Schwarzhexerjagd begeben sollen. In der tegarischen Steppe werden die klassischen Schamanen in der absoluten Minderheit und von den Schwarzen Lamas unterdrückt sein, in KTP schaut es ebenso mit den Schwarzen Adepten aus, und in Moravod kümmern sich doch die Lichtsucher der 33 um das Problem der Schwarzhexer, Vampire und Werwesen. Die Schamanen sind dabei nur bemüht, einen Ausgleich für die ihnen Anvertrauten mit der Geisterwelt zu sorgen und diese dadurch zu beschützen. Zu den Weißen Hexern: Es gibt doch in M5 diese Unterart der Hexer nicht mehr, oder täusch ich mich? Warum soll man dann nicht stattdessen den vorgesehenen Priester-Beschützer nehmen, der im Auftrag eines Götterboten unterwegs ist? Das finde ich für M5 viel passender. Lieben Gruß, Galaphil
  24. Ja, es ist eben eine besondere Art von Magie, da klappt das Das ist zwar jetzt OT, aber: Wie messt ihr denn die Lautstärke in euren Kämpfen? LG Galaphil
  25. Hallo NGE 1 und 2 sehe ich wie Yon Attan. Bei 1 würde ich anbringen vielleicht durch darauf fallen lassen ersetzen. 3 dagegen erlaube ich nicht nur, sondern das wird in meiner Gruppe auch aktiv eingesetzt. Der Lautträger kann einen geflüsterten Satz oder ein Wort an ein ihm vorher genanntes Ohr tragen, wenn der Beschwörer es will. Das erlaubt gerade in Kampfsituationen einen taktischen Vorteil, der gerne und häufig ausgenutzt wird. LG Galaphil
×
×
  • Neu erstellen...