-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Der Narr -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Nerys Jernigan -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Der kriechende Teppich -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Drballa -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Pavlov Strella -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Ein seltsames Spiel -
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2014
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Beitrag des Monats
Lucky Pete -
Der alte Mann mit dem langen, weißen Bart kommt wieder in die Teestube, sieht sich um, und setzt sich in eine Ecke, so dass er den Schariden im Blick behält, aber auch den Zwerg. Schild hat er definitv keinen, aber einen langen Wanderstecken, den man sicher auch zum Drauflosschlagen oder Zaubern verwenden könnte. Er strahlt die kleine Feuerkugel geradezu an: Passend zum Anlass bitte eine heiße Schoggi mit geriebenen Zimt- und Vanilleschoten. Und Schlag. Und da drauf dann bitte geraspelte Stücke der Kakaobohne. Dann packt er seine Schätze, duftenden Lebkuchen und verschiedenste Varianten von Chocolatl-Truffes aus und breitet diese vor sich aus, sie glückselig ansehend
-
Hallo Unicum Den Satz versteh ich nicht. Kannst du das bitte noch mal erklären? Klar, das hab ich auch erlebt, da spricht auch nix dagegen, da Tipps zu geben. Ich wehre mich nur dagegen, von jemand vorgeschrieben zu bekommen, wie ich meine Figur spielen sollte und was ich dazu lernen soll. Lieben Gruß Galaphil
-
Hi Wulfhere Och, ich wollte nicht deine Kompetenz für historische Daten anzweifeln, aber ein paar Sachen sind mir halt aufgefallen als jemand, der das Gebiet auch sehr gut kennt. Ich hab am Anfang ja auch extra geschrieben, dass ich komplet falsch liegen kann. Und das mit dem peinlich sollte man nicht zu sehr persönlich nehmen, mein Bestreben war und ist ja eigentlich, eine Rezension zu geben, wie es ankommt bei jemand, der sich in dem Gebiet auch ein bisschen auskennt (ohne jetzt aber alle historischen Lexika gewälzt zu haben). Besser einmal einen möglichen Fehler überprüfen und eventuell doch bestätigen können, als nachher auf einem Fehler zuviel sitzen, den man nicht mehr ausbessern kann. Das mit Wolfgangsee und Attersee verwirrt mich, ich habe ja nie behauptet, dass der Attersee in Salzburg liegt. Wenn du den Dachstein den Steirern wegnimmst kannst du gar nicht so schnell schauen, wie sehr du da Proteste bekommst Aber das müssen wir da nicht breittreten. Also, ich schätze deine Arbeit und nein, ich bin sicher nicht so historisch bewandert wie du, und definitiv interessiere ich mich nicht für Midgard 1880, den Artikel las ich nur, weil ich das Salzkammergut eben ein bisschen kenne und auch sehr schön für Urlaube, Rad-, Berg- und Wandertouren finde. Also, nimm es als unwesentlichen Beitrag einer Rückmeldung eines an sich sonst nicht involvierten Lesers (mein persönliches Interesse an dieser Ausgabe liegt und lag mehr am Thalassa-Artikel) Und für die Arbeit, das schrieb ich schon, meine Hochachtung, weil es ist nicht so einfach, so einen Artikel, bzw ein ganzes Buch, zu schreiben! Lieben Gruß Galaphil
-
Im Hochgradigen Bereich sagt die Gruppe dem Zauberer Bescheid, lern mal bitte deine Verteidigungsfähigkeit hoch" oder der nicht optimierte verstirbt in Ermangelung einer Verteidigungsfähigkeit. nun ja, noch hat mir das kein hochgradiger Kämpfer, der mit mir gespielt hat, gesagt. Wir werden sehen, wie viele Jahr die Figur noch (über)lebt. Als Spieler würde ich mich sehr beschweren, wenn mir andere dreinreden, was ich meiner Figur lernen lasse. Ist aber noch nicht vorgekommen. In den Runden, in denen ich leite, auch noch nicht. Und interessanterweise sind es ausschließlich die Priester und priesterverwandten Charklassen, die als Zauberer Schilde mit sich rumschleppen. Aber auch das nur aus meiner Erfahrung gesprochen. Und nein, keiner dieser Zauberer hatte je Probleme oder hatte deswegen der Gruppe Probleme bereitet. Es kommt, denke ich, auch immer darauf an, wie in einer Gruppe geleitet und gespielt wird. Und darum hat auch jeder andere Erfahrungen gemacht. Und deswegen sind die auch unterschiedlich und nicht unter einen (Magier-)Hut zu bringen. Einfach mal so zum drüber nachdenken. Lieben Gruß Galaphil
-
Artikel: Bobo der Zwerg - Halbling, Spitzbube Gr. 2
Galaphil antwortete auf Läufer's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Die Charakterklasse ist doch nur Mittel zum Zweck und nicht innerweltlic aussagekräftig. Passt eben am Besten. Lob an Läufer für den schönen Char! -
Danke! Ich hab's mal runtergeladen und werde es mir in nächster Zeit durchschauen. Lieben Gruß Galaphil
- 3 Antworten
-
- erainn
- finsternis
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Donnawetta Ich finde deinen Ansatz zwar prinzipiell richtig, am Ende denkst du aber viel zu kompliziert. Berufsfertigkeiten können problemlos in M5 über die leichten Alltagsfertigkeiten abgebildet werden, analog zu Musizieren. Es ist auch nicht möglich, Unmengen an Geld damit zu verdienen, da man sonst keine Möglichkeit mehr hat, Abenteuer zu erleben, sondern 12 Stunden am Tag 7 Tage die Woche 52 Wochen im Jahr arbeiten zu müssen, um sich sein Leben und einen minimalen Wohlstand zu verdienen. Mehr ist dann nicht drin, denn sobald du sesshaft wirst und ein Gewerbe/Berufe ausüben willst, schlagen voll die Abgaben und Steuern zu, die normalen Abenteurern meistens erspart bleiben. Bei komplexen Berufsanwendungen empfiehlt es sich, mit heftigen Abzügen oder dem Besitz einer sehr guten Arbeitsausrüstung, Werkstätte und teuren Zutaten/Materialien zu arbeiten, um manche Arbeiten wahren Meistern vorzubehalten, zB das Erschaffen einer besonders tollen Rüstung oder Waffe. Da Abenteurer maximal Werte von +18+Eigenschaftsbonus erwerben können, wird das dann schon eine solche Herausforderung, dass sie solche Arbeiten nicht locker mal aus den Ärmel schütteln können. Lieben Gruß Galaphil
-
m5 - magie anderes Thaumaturgen - wurden sie eingeschränkt?
Galaphil antwortete auf Onkel Hotte's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Hotte Die Zauber stehen theoretisch in der Tabelle, nur leider die falschen, nicht die Thaumaturgenversionen, sondern die Arkanumssprueche. Das Verhaeltnis der Kosten hat sich aber geaendert: in M5 kosten die Zauber normal etwa ein Drittel weniger, Binden sogar die Haelfte weniger. Wenn die Voraussetzungen fuer Talismane und Amulette dagegen gleich teuer oder noch teurer werden, verschieben sich dadurch einige Moeglichkeiten und man ueberlegt sich, auf was man zuerst spart. LG Galaphil -
m5 - magie anderes Thaumaturgen - wurden sie eingeschränkt?
Galaphil antwortete auf Onkel Hotte's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nachdem ich heute mit einem meiner Spieler dessen Runenmeister aus M4 in M5 nachgebaut habe, kann ich Skyrocks Schluss nur bestätigen. Jedenfalls hat sich beim Runenmeister, analog sollte das aber auch für den Thaumaturgen gelten, einiges verändert, wenn man in Richtung Zauberschutz und Artefakte gehen will. Jedenfalls war es gut, dass wir die Figur mit der Intention nachgebaut haben, dass das Ziel beibehalten werden soll. Vor allem Zauberkunde als Fertigkeit wurde deutlich wichtiger, auf einem höheren Wert zu erlernen, da es Voraussetzung ist, um Talismane, Glücksbringer und Amulette herzustellen und gerade bei höheren Werten die Preise für die Herstellung schnell hoch werden können (zwei missglückte Herstellungswürfe auf Zauberkunde bei einem Talisman +2 sind 120 GS in den Kamin geschrieben). Und während der Runenmeister bei den Voraussetzungen etwas in der Luft gehangen ist, was es brauchte, um einen Talisman oder ein Amulett herzustellen, muss er sich jetzt entscheiden, womit er zuerst anfängt, da die Kosten für das Wehrsiegel, den Schwarzen Schutzkreis und den Leibesschutz jeweils 1200 EP betragen - der Spieler bei mir hat sich demnach auch auf das Wehrsiegel und den Geistesschutz entschieden und spart eher auf Binden, das mit 2700 EP nur unwesentlich mehr EP als Leibesschutz und Schwarzer Schutzkreis kostet, dafür aber den Zugang zu magischen Waffen öffnet. Man muss jedenfalls umdenken, wie man seine Figur entwickeln will, es zeigt sich aber wieder einmal, dass zwar theoretisch viel möglich ist, praktisch aber die Kosten schnell sehr hoch werden und man Prioritäten setzen muss. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie anderes Thaumaturgen - wurden sie eingeschränkt?
Galaphil antwortete auf Onkel Hotte's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Eine Korrektur zu Skyrocks Aufzählung: Die Schwarze Zone heißt beim Thaumaturgen/Runenmeister jetzt Schwarzer Schutzkreis und ist auch ein Zaubersiegel. Ansonsten habe ich es auch sehr mühsam gefunden, die richtigen Siegel herauszusuchen, die ein Spezialist braucht. Warum stattdessen die Zaubersprüche angegeben wurden, finde ich unverständlich, da aus den Siegeln leicht die Zauber herausgelesen werden können, umgekehrt dies aber nicht geht. LG Galaphil -
Welche Abenteuer sollen wieder verfügbar sein?
Galaphil antwortete auf Yon Attan's Thema in Material zu MIDGARD
Das ist doch bei der Neuauflage des Corrinis-QB mit ins QB hineinverpackt worden. Gibt's denn das auch nimmer?- 32 Antworten
-
- crowdsourcing
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Galaphil antwortete auf DiRi's Thema in MIDGARD Abenteuer
Mit der verhinderten Spielerin wurde von mir ein Teil per Email gespielt. Ihre Zusammenfassung hat sie heute für die anderen Mitspieler geschrieben, hier ist sie: Dazu ist anzumerken, dass ich hier das Abenteuer 'Alles aus Liebe' von Jan Kirchdörfer einschieben möchte. Die Hrokkinskinna hat offensichtlich Beziehungen zu Egil Weißhaupt, dem Gründer und Stadtoberhaupt von Birka, und möchte diesem einen Gefallen tun. Für die Unterstützung Egils ist sie bereit, Ronja und damit der Gruppe zu helfen. Wenn Ronja erfolgreich ist, wird sie auch das Ritual der Haut mit ihr durchführen und ihr die Saga von Vargstökür erzählen. Für die Dauer des Abenteuers bekommt Ronja von Wieljand 'Urlaub'. Wieljand hat ihr auch die Unterschiede zwischen Futhark und Beth-Luis-Nion erklärt und die verschiedenen Beziehungen der Runen und die Baumentsprechungen. Das Abenteuer selbst werde ich in etwa zwei Wochen spielen, es sollten neben Ronja noch Failinn und Pjotr und vielleicht auch Dmitry mitspielen. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - neue charakterklasse Culsu-Rächer nach M5
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hi Eri Ich verweise am Besten auf den Ursprungscharakter: Culsu-Rächer Das klärt vielleicht, warum ich den Assassinen und nicht den Spitzbuben als Ausgangsklasse wähle. Lieben Gruß Galaphil PS: es geht mir eigentlich nicht darum, den Culsu-Rächer nach Mysteriumsregeln zu erstellen. Er funktioniert mit den Regeln aus dem Konvertierungs-pdf für KAZ ausgesprochen gut, siehe auch meinen ersten Beitrag in diesem Strang. -
m5 - neue charakterklasse Culsu-Rächer nach M5
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ach so. Na ja, eine Möglichkeit wäre ja, die sozialen Fähigkeiten auf 20 zu lassen, in meiner Version sind die Gruppenkosten auch unverändert. Allerdings ist die Figur so speziell, dass dieser Punkt, denke ich, im normalen Spiel überhaupt nicht zum Tragen kommt und man auch keinen Ausgleich dafür schaffen müsste. Der Punkt dahinter ist, dass der Culsurächer kein Priester im klassischen Sinn ist, auch wenn er im Notfall auch mal einspringen kann, um eine kleine Gemeinde kurze Zeit zu leiten oder einem Sterbenden den Übergang in Culsus Reich zu erleichtern (*wir verwenden dafür auch den uralten M3-Zauber Seelenrabe, der sich für viele Anwendungen für sehr schönes Rollenspiel eignet!). Aber dafür reicht es ihm, Weihwasser herstellen zu können. Es wird bei uns in der Runde großteils wirklich nur dafür verwendet, um Tote oder einen Ort zu 'reinigen', die Kampfanwendung kommt bei weitem nicht so häufig vor. Ansonsten wäre es wohl auch interessant, diese Klasse für Begegnungen einzusetzen - die Regel, dass der Culsurächer kein Zauberwerk einsetzen kann, wäre dann bei der NSC-Erstellung als Detail zu berücksichtigen, aber Nebensache. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - neue charakterklasse Culsu-Rächer nach M5
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hallo Prados Kein Problem, ich verlange ja auch gar nicht, dass du dir die Mühe machst - ich wollte nur für mich offensichtliche Diskrepanzen zu meinen Vorstellungen der Figur einbringen. Ja, in meiner Beschreibung ist es auch so, dass die Figur stärker ein Kämpfer als ein Redner ist, allerdings ist der direkte Nahkampf 1:1 immer so ein Problem der Figur, da sie dazu eigentlich zu schwach ist (was auch an der Waffe, Kurzschwert, liegt). Deshalb ist die eigentliche Kampfoption dieses Figurentyps, es gar nicht erst zu einem offenen Kampf kommen zu lassen, sondern die Kreaturen Molkos aus dem Hinterhalt (aber eben doch im Nahkampf, mit der heiligen/geweihten Waffe) anzugreifen. Das ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber es spielt sich nicht schlecht, und das schon seit gut zwei Jahren. Lieben Gruß (und Dank für deine Mühe) Galaphil PS: welche Sonderregel meinst du eigentlich? -
m5 - neue charakterklasse Culsu-Rächer nach M5
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hallo Prados Da muss ich widersprechen: Der Schwerpunkt der Figur liegt auf Wissen und Unterwelt - der Culsu-Rächer ist nachts und während der Tage der Jagd unterwegs, um die Menschen vor Dämonen und Untoten zu beschützen und diese zu bekämpfen und zu zerstören. Seine sozialen Möglichkeiten sind zwar gegeben, aber nicht so wichtig für seinen Job (ich gebe aber zu, dass ich von meiner Heimrunde, für die dieser Figurentyp entwickelt wurde, geprägt bin). Was ich oben noch ausdrücken wollte, aber scheinbar nicht angekommen ist: Der Culsurächer lernt von den Möglichkeiten der Zaubermittel (alle Kategorien) nichts. Er kann ausschließlich Weihwasser herstellen und benutzen (bei mir für 30, in deiner Version wahrscheinlich für 45), also keine Zaubersalze, keine Zaubermittel, keinen Zauberschutz, keine Zauberblätter und keine Artefakte. Lieben Gruß Galaphil -
M4/M5: Umstieg oder Neuanfang?
Galaphil antwortete auf Rosendorn's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Interessant. Ich glaube, wir müssen uns wirklich einmal treffen. Ich kann diese Einstellung nämlich überhaupt nicht nachvollziehen, akzeptiere sie aber natürlich als eure Meinung. Aber wie du im Wienstrang geschrieben hast, vielleicht können wir uns ja jetzt in der Adventzeit mal am Spittelberg treffen und darüber reden LG Galaphil -
m5 - neue charakterklasse Culsu-Rächer nach M5
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hallo Pascha Wie ich schon im dortigen Strang schrieb, finde ich persönlich die Regeln für Kampfzauberer im Mysterium für mich nicht attraktiv genug, da sie mir mehr Arbeit bereiten. Willst du die Variante nach MYS spielen, musst du im Lernschema die Kosten für Fertigkeitengruppen und Zaubersprüche einfach nach den dortigen Regeln erhöhen. Lieben Gruß Galaphil