Alle Inhalte erstellt von FrankBlack78
-
Abweichen vom Regelwerk erlaubt?
Das möchte ich noch mal hervorheben, denn das ist mein Hauptpunkt bei diesem Thema. Ein Feld-, Wald- und Wiesendrache hat die Werte entsprechend des Bestiariums inkl. des resultierenden Schadens aus dem Bad in seinem Blut. Natürlich darf ich davon abweichen. Letztendlich müssen die Spieler bzw. die Figuren aber eine faire Chance haben. Viele Grüße Harry OK, bleiben wir der Einfachheit halber beim Drachenblut. Aus der Diskussion dort herum hat sich diese Diskussion ja auch entwickelt. Ich Unterscheide als Spielleiter zwischen fixen Regeln und variablen Regeln. Eine fixe Regel wäre z.B. Erfolg beim Angriff bei Ergebnis 20 und mehr. Oder +1 auf den Schaden des Anderthalbhänders wenn er beidändig geführt wird oder die Regeln zum Sturzschaden oder bestimmte Kampffertigkeiten. Hier nehme ich als SL keine Änderungen vor, denn darauf haben wir uns als Gruppe geeinigt. Es geht hier um die Spielphysik. Darauf muss sich jeder Spieler verlassen können. Es kann nicht sein, dass der Gegener auf einmal schon auf 15 trifft usw. Eine variable Regel ist für mich dort gegeben, wo ich der Auffassung bin, dass das Regelwerk mir hier eine mögliche Ausprägung oder eine nicht abschließende Auflistung anbietet. Das ist z.B. bei den Zaubern der Fall. Die im Arkanum beschriebenen Zauber sind jene, die den Abenteurern zur Verfügung stehen. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch NSC Zauberer geben kann, die völlig andere Arten der Zauberei besitzen. Da kann die Feuerkugel dann auch mal 5W6 Schaden machen oder ein neuer Zauber dazukommen. Gleiches gilt m.E. für die Wesen des Bestiariums. Definitiv handelt es sich nicht um eine abschließende Auflistung aller Geschöpfe auf Midgard. Die Liste darf um eigene Wesen erweitert werden. Das gleiche Argument gilt auch für die dort beschriebenen Werte. Es sind Durchschnittswerte. Als SL weiche ich dabei sowohl nach oben aber auch nach unten ab um Auseinandersetzungen spannend und ein Stück weit unberechenebarer zu machen. Es kann also sein, dass die Abenteurer nicht mit dem Standardork konfrontiert werden (wo schonmal gerne der Magier vorgeschickt wird zum üben) sondern mit einem besonderen Exemplar, möglicherweise mit einem erfahrenen Veteranen, der dann auch ganz besondere Fertigkeiten und vielleicht auch ganz besondere Möglichkeiten hat. Jetzt zum eigentlichen Kern: Ich bin niemand, der seine Mitspieler arglistig hinters Licht führt, schikaniert quält oder ähnliches. Ich ziehe keinerlei Befriedigung daraus meine Freunde scheitern zu sehen und ich habe auch keine Allmachtsfantasien. ABER zumindest bei meinen bisherigen Gruppen war es so, dass man von mir erwartete, dass ich ein spannendes Abenteuer anbiete welches Herausforderungen bereithält. Es hat sich niemand beschwert, wenn ich eben nicht den Standard-Bestiariums-Gegner habe auflaufen lassen. Alles im Rahmen des Realistischen versteht sich (wobei eine Diskussion darüber was realistisch ist und was nicht bei einem Fantasy-RPG sicher schwer zu führen wäre). Dazu gehört sicher auch der Drache, der etwas stärker/schwächer ist als der im Bestiarium oder dessen Blut mehr oder weniger Schaden macht oder der Rüstungsschutz anders ausfällt oder dessen Blut außer Schaden gar nichts macht. Das alles gehört zur variablen Welt Midgards. Wir haben Anhaltspunkte in Form des Bestiariums, aber wir sind darauf nicht festgelegt. Wie langweilig wäre das Spiel, wenn immer alles gleich wäre? Und einen Teil der Spannung erzeuge ich dadurch, dass ich einen Gegner auch nicht unbedingt stundenlang ankündige und auf seine Gefährlichkeit hinweise. Manchmal ist der Gegner einfach so gefährlich und manchmal macht das Drachenblut 5W6 Schaden und nicht 4W6. Die Spieler bekommen ihr Belohnungskügelchen, keine Frage. Was ich (und bislang auch meine Gruppen) aber nicht mag, ist das Skinnersche Belohnungskügelchen welches kommt, wenn man am Ende des Plexiglaslabyriths mit der Nase auf den roten Knopf drückt. Gruß Frank Edit: Ich akzeptiere jedwede andere Meinung der hier im Strang diskutierenden. Das oben geschiebene ist meine Meinung. Und mir stellen sich nicht die Nackenhaare auf, wenn ich andere Meinugen lese.
- Abweichen vom Regelwerk erlaubt?
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Brettspiele Online
Dann darf in dieser Auflistung die Brettspielwelt aber nicht fehlen. Die Auswahl ist sehr groß und beinhaltet Bestseller wie - Carcassonne (+diverse Erweiterungen und Ableger) - Dominion - Lost Cities - Siedler von Catan - Thurn und Taxis - uvm. Für Agricola gibt es einen Onlineclient. Allerdings ist es auch nicht mehr als ein Client. Man muss dort alles selbst machen. Dennoch... Gruß Frank
-
Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
Moderation : Bitte achtet darauf, dass ihr nicht zu weit vom eigentlichen Thema des Stranges abweicht. Die gerade laufende Diskussion ist interssant, wird hier aber vermutlich untergehen (jedenfalls, wenn sie noch allgemeiner wird). Ich habe hierzu einen eigenen Strang aufgemacht: Absolute Handlungsfreiheit für Charaktere. Gruß Frank Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Eure Lieblingsspiele (Brett- & Kartenspiele)
Ich muss die o.a. Liste glaube ich komplett revidieren. Derzeit ganz hoch im Kurs stehen: Agricola Galaxy Trucker Dungeon Twister Gruß Frank
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Talisman verzaubern
Ja, sicher doch. Mal eben 1000 Punkte ausgeben, wenn man ansonsten für maximal 200 gelernt hat. Nein, ernsthaft, da schon ein Grad 1-Charakter die Fähigkeit haben kann, der den Zauber dann gar nicht lernen darf, sehe ich ein echtes Problem. Offensichtlich wurde hier bei den Umstellungsanweisungen eine Lücke übersehen. Vermutlich wurde es übersehen. Ich würde dem Spieler die Wahl lassen zwischen a) Fertigkeit aufgeben, dafür die hierfür bereits ausgegebenen Punkte neu verlernen oder b) Fertigkeit behalten und nach jedem künftigen Abenteuer ca. 30% der EP, mindestens 100, ausgeben um die Kosten abzustottern. Direkt die 1.000 EP verlangen würde ich nicht. Der SPieler kann ja nichts für die Umstellung. Gruß Frank
-
Musical-Abenteuer
Ein sog. Musical-Abenteuer würde mir vermutlich nicht gefallen. Ein Stand by me singender Vampir (nur um bei dem Beispiel zu bleiben) würde bei mir allenfalls kopfschütteln auslösen. Für sowas bin ich "null" empfänglich. Karaoke-Spielchen auf Partys. Ja. Finde ich geil. Aber in der Runde während des Abenteuers noch zu singen (um es auf die Spitze zu treiben), würde ich ablehnen. Aber mir gefallen ja auch keine Musical-Folgen bei diesen amerikanischen Fernsehserien. Hintergrundmusik ist für mich das höchste der Gefühle. Gruß Frank
-
Spielt der SL auch einen Char?
Na, na, na. Ich habe die von Dir kritisierte Auswahl getroffen, aber nicht aus Vorurteil,... Möglicherweise interpretiert Henni die Auswahl von "Unser SL handhabt das nicht so - ich fände es auch schlecht" so, dass diese Leute noch keine Erfahrung mit einem SL sammeln konnten, der eine eigene Figur führt (also ein Vorurteil). Anders kann ich mir die Verwendung des Wortes "Vorurteil" nicht erklären. Gruß Frank
-
Spielt der SL auch einen Char?
Stimmt. Lass es mich so formulieren: Mir geht Spielspaß flöten, wenn der hyperintelligente "In 93" Char meines SL auf einmal keine Ideen mehr hat und nur in der Ecke steht. Da ich noch nie erlebt habe, dass eine Kampagne mehrere SL hat, kann ich den Sonderfall den du beschreibst nicht nachvollziehen/bewerten (aber natürlich akzeptieren). Gruß Frank
-
Spielt der SL auch einen Char?
Nein, du SL-Figuren-Befürworter. Sie müssen nicht schlecht sein/stören. Ich als SL lasse meine Figuren aber absichtlich nicht mitlaufen, da ich mich nicht in dem Maße auf sie konzentrieren kann wie bei einem Spiel wo ich nicht SL bin. Und bevor ich meine Figur - gezwungenermaßen - unrealistisch spielen muss (sprich ignoriere wie du sagst), lasse ich es lieber gleich und schicke einen NSC mit. Gruß Frank
-
Probenqualität in Midgard?
Ich verwende Probenqualität um die Situation zu beschreiben. Letztlich bleibt es ein Erfolg, Misserfolg, kritischer Misserfolg oder kritischer Erfolg (von den Ausnahmen, wo es auf jeden Punkt ankommt einmal abgesehen). Das mache ich - zugegeben - nicht bei Kämpfen. Die dauern auch so schon lange genug. Gruß Frank
- Divergente Vorstellungen eines Spielabends
-
Schwule Spieler
Frage 1: Frage 2: Gruß Frank
-
Tidford-Stadtplan?
Moderation : Bitte verteilt nicht öffentlich Kopien / Scans (oder kündigt solche an) von Karten und sonstigem offiziellem Material. Das gilt auch für solches Material, das bereits vergriffen und sonst nicht mehr erhältlich ist. Gruß Frank Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Zaubertänze - wie verbreitet sind sie?
Schon. Aber da es scheinbar so schon so wenig Derwische gibt, und die sind ja glaube ich "Hauptanwender" der Zaubertänze, werden die übrigen Figuren mit Zaubertänzen noch seltener sein. So ähnlich wie mit den Zaubersalzen (Ja, es gibt auch da Ausnahmen. Aber es sind eben Ausnahmen). Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass es grundsätzlich sehr wenige Derwische gibt. Liegt vielleicht auch am Hintergrund. Bei mir ists jedenfalls das "Nichtgefallen". Gruß Frank
- Zaubertänze - wie verbreitet sind sie?
- Laptoptools für den Spielleiter
-
Schwule Spieler
Ich kenne keinen schwulen Midgarspieler. Daher muss ich damit nicht umgehen. Ich kenne nur normale Schwule. Nicht viele, zugegeben, aber doch den einen oder anderen. Und ja, Menschen haben Vorurteile. Worauf willst du hinaus? Gruß Frank
- Wo finde ich ...?
-
Wikipedia
Ah, OK. Dann wusste ich das nicht. Ich habe mich von Anfang an angemeldet und nur so auch Beiträge editiert. Ich war der Auffassung, dass das ein Muss ist. Aber auch sonst ist es natürlich kein Qualitätskriterium, wenn sich jeder grundsätzlich anmelden kann. Wenn es aber wirklich so ist, dass nur "geprüfte" Beiträge angezeigt werden (so sie denn mal geprüft wurden), dann ist das natürlich schon ein Kriterium. Aber wie gesagt, ich finde die Qualität der Beiträge auch so schon sehr gut. Im großen und ganzen. Gruß Frank
- Eschar-QB Neuauflage
- Wikipedia
-
Wikipedia
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Da immer noch JEDER in der Wikipedia herumwurschteln darf, dürfte die Ungenauigkeit nicht signifikant zu- oder abgenommen haben. Ich hab das nicht überprüft, würde mir auch wünschen das die Qualität noch gestiegen ist (wie bereits gesagt, reicht mir die Qualität voll und ganz aus). Ist aber so meine gefühlte Temperatur. Gruß Frank