
Läufer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Läufer
-
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich wünsche mir, das die Dausend Doden Drolle erhalten bleiben. Schön wäre wieder die 'Arbeitsteilung' zwischen Gildenbrief (nur M6, eng am Kanon, Buchsymbolartikel) und dem DDD (kann von der geplanten Weltentwicklung abweichen, auch M1880) -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ein Kleinkram: Schlösser öffnen soll auch Geheimmechanismen öffnen, Fenster aufhebeln und all den anderen Einbruchskram abdecken -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Läufer antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Da ist man finde ich von einem extrem ins andere gefallen -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wieder Mindestwerte für Fertigkeiten - so wie jetzt für Waffen: Wenn St/Gs/Gw... Wert xx nicht erreicht, dann WM-2 (Da war man von M4 (In58 = Heilkunde ist völlig unmöglich) zu M5 (ob In21 oder In80 - dss hat keinen Einfluss auf das Lernen von Wissensfertigkeiten) imho von einem Extrem ins andere gesprungen) (Und den Begriff "Wurfmodifikator", abgekürzt WM täte ich auch gerne wiederhaben ). -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Läufer antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Mit einer geeigneten Spende kann man sicher die Beschaffung bequemer Stühle fördern -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Läufer antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Och: Wenn ich dann nur noch Reste der Wirklichkeit mitkriege, und mir meine Tochter einen Würfel in die Hand drückt, mir irgendwann sagt "Würfeln" und dann "Du hast den Ork getroffen" und ich mich darüber freue, dann ist das glaube ich auch schön. -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Läufer antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Jaja, das wird stressig werden. Da will man in Ruhe in der täglichen Heimrunde seine Kampagne weiter vorantreiben, muss dann aber immer noch Einsteigerrunden für die Jungspunde (also die frisch eingezogenen 70-jährigen) und abends die Kinderrunden für die Pfleger anbieten. Und die One-Shots mit den eigenen Kindern und die monatlichen Spielwochenenden mit den Enkeln müssen ja auch noch untergebracht werden. Und als man noch mobil genug war, den monatlichen Cons beizuwohnen, hatte man zu gar nichts mehr Zeit. (Da fällt mir ein: Im Zielgruppenschwampf noch für M7 die Ausgabe in Großdruck anfordern) -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Gildenbrief -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Läufer antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Einfache Möglichkeiten, Magie zu detektieren - wer was heimlich machen will, sollte es ohne zaubern tun Balancing (dass also ein billiges Wandeln wie der Wind eben nicht jahrzehntelange Schleich- und Spurenleserfahrung toppt) Magieunterdrückende Zonen (negative Linienkreuzungen? Krytonit? Monster, die mit einem automatschen Bannen unterwegs sind) -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Läufer antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Immerhin hast du übers unterforum "Spielleiter gesucht" eine zusätzliche Suchmöglichkeit -
moderiert Welche Fantasy-Rollenspiele spielt Ihr sonst noch?
Läufer antwortete auf Thema in Midgard-Smalltalk
Über die Kinder sind DSA, Chtulhu und HeXXen dazugekommen -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Idee: gelernter Waffenloser Kampf zählt als 'Waffe', mit der man dann auch Rundumschläge und Beidhändigen Kampf anwenden kann. Und ggf. eine von Fechten abgeleitete Fertigkeit. -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Zwingende Kopplung Rüstklasse-Rüstungsschutz aufheben-ein Drache oder Dämon ist nicht an die Grenzen menschlicher Schmiedekunst gebunden -
Hallo! Es gibt nächstes Jahr einen Odercon - ich nenen ihn jetzt einfach "22" nach dem Jahr. Ort sind wieder die Oderberge in Lebus bei Frankfurt(Oder), Teilnehmerzahl soll wieder max. ca. 55 sein. Genaueres unter www.odercon.de (demnächst - @Heidenheim - updatest du bitte?) Die Einladungen sollen im Dezember versendet werden - wer im vorletzten Jahr eine hatte, wird auch dieses Jahr eine kriegen. Wer darüber hinaus eine möchte, bitte unter orga-at-odercon.de melden. Zu den Sternen Läufer P.S.: In diesem Strang schreibt nur die Orga
- 8 Antworten
-
- 4
-
-
-
- con
- brandenburg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
M6 wird in einer Parallelwelt spielen?
Läufer antwortete auf Der Dan's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
@DiRi Für die künftigen Diskussionen: Hat die neue Welt denn schon einen Namen? -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Statt auf Waffen kann man sich auch auf Fertigkeiten spezialisieren. (Hausregel hier: Statt der Waffen entweder eine Fertigkeit mit +2, oder zwei, die zusammen maximal 4 Lerneinheiten kosten) -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Aus M2 wünsche ich mir zurück: Etwas wie den Reaktionswert – diese Kombination aus (damals) Geschicklichkeit, Intelligenz und einem Zufallsfaktor fand ich viel passender als Gewandheit. Als Bonus würde ich noch irgendwie den Grad mit reinbringen. Das Titelbild – das hat mich damals tatsächlich als erstes fasziniert: Ein Rollenspiel, auf dessen Titel die dort dargestellte Gruppe tatsächlich so halbwegs wie eine Abenteurergruppe aussieht, so mit Gepäck, Rüstung etc. Die schöne Unterteilung in Grundregeln, erweiterte Regeln und zweite Erweiterungsebene (die kleiner gesetzten Teile) Dass die Zwerg/Elf/Gnom/Halbling-Regeln als ein Abschnitt am Ende gebündelt sind – damit hat man die ‚Abweichungen‘ zum Standardmenschen gut beieinander – fand ich sehr übersichtlich. Allgemein wünsche ich mir, dass die Welt mit Low-Magic und Nichtmenschen als Exoten so weitergeführt wird. Priestern würde ich wieder eine alte Sprache geben. Aus M4 wünsche ich mir zurück Die ungewöhnlichen Fähigkeiten – die haben den Figuren schön Individualität gegeben Trennung Spurenlesen / Suchen (Ich weiß, dass es da Überschneidungen gibt, aber in der Summe fühlt es sich nicht richtig an, wenn der Spitzbube automatisch der Spezialist für das Verfolgen einer Hirschfährte ist.) Zaubertalent soll wieder Boni bei der Magieresistenz bringen. Berufe hätte ich gerne wieder zurück Sprachen sollen wieder bei +5 anfangen; wieder ein Hinweis, dass man ähnliche Sprachen mit Abzug xy versteht Man muss jede Schrift nur einmal lernen. Verstellen wieder von Schauspielern und Verkleiden trennen. Überleben wieder zurückaufteilen. Grundwerte: AP unabhängig von der Rasse ist toll- unbedingt beibehalten Auswürfelsystem ziehe ich einem Kaufsystem unbedingt vor – Aber ich hätte gerne irgendeine Art von Ausgleich, dass es nicht nur schön ist, einen Charakter mit ganz vielen 90-100ern (pardon 18-20ern)-Werten zu spielen . Z.B. indem man weniger Lernpunkte für die Fertigkeiten hat, wenn man gute Stats hat. Schadensbonus begrenzen (dass SpF A mit dem Dolch 1W6+4 macht, SpF B mit dem Anderthalbhänder nur 1W6+1, das finde ich unpassend, und das macht für SpF B auch keinen Spaß) – z.B. indem sich der von Geschicklichkeit und Stärke nicht addieren. Vielleicht auch, dass die Schadensboni je nach Waffe unterschiedlich wirken, indem man jeder Waffe eine Schadensbonustabelle gibt (Langschwert: St01-31: SchB-1, St31-60: SchB+-0, St61-90: SchB+1, St91-100: SchB+2) (OK, das ist maximal für die Zusatzregeln geeignet, ich sehe es ein) Bewegungsweite: Kleine Leute schneller machen (z.B. Gnom Grundwert 16, Zwerg Grundwert 20), Hinweis, dass Rüstung entsprechend der niedrigeren Grundgeschwindigkeit auch weniger behindert. Charakterklasse „Heiler“ in „Medicus“ umbennennen Doppelklasse Magier/Thaumaturg ermöglichen Neue Charakterklasse „Geselle“ Zaubern: Bei Krankheiten und Giften sind mir die entsprechenden Zauber Bannen von Gift / Heilen von Krankheit zu stark – ich würde mir schon einen ‚Kampf‘ wünschen. Man könnte dem Gift / der Krankheit EW: Angriff/EW: Abwehr geben, und die Gift/Krankheitsresistenz ist dann wie die Zauberresistenz ein Wert im Zahlenraum 1-20. Ich wünsche mir eine handhabbare und auch in ‚zivilisierteren‘ Gegenden bekannte Möglichkeit, einen Zauber auszuschalten – Z.B. mit einer eng um den Kopf liegende Metallkette von mindestens 2kg (eng im Sinne von schmerzt) ist keine Magie mehr möglich. Weil nach der jetzigen Regellogik kann man einen Zauberer nur durch Umbringen oder Betäuben am Zaubern hindern - gefangene (erkannte) Zauberer müssten also von einem rational denkenden Gegner getötet werden – lässt er sie leben, so ist das in den meisten Fällen nicht spielweltlogisch, und außerdem kann der Zauberer sich dann in der Regel einfach befreien. Finde ich beides nicht so spannend. Zurück zu 1x Heilen von Wunden alle 3 Tage, egal aus welcher Quelle die Magie stammt. Magiefreie Zonen? (Also quasi das Gegenstück zu Linienkreuzungen), um damit den Nichtzauberern Bühne zu geben. Wie entdeckt jemand seine magischen Fähigkeiten? Barde – kann nur so gut zaubern, wie er sein Instrument beherrscht Möglichkeit geringer Magie für Nichtzauberer (wie z.B. die Holzfriedel im Zwergenquellenbuch) Maralinga soll für Magier irgendwelche echten Vorteile bringen. Festlegen, ob bei Beeinflussen die Zauberart ‚Wort‘ bedeutet dass echt ein Zauberspruch gesprochen wird, oder ob nur das normal gesprochene besonders betont wird. Blitze Schleudern abschwächen Frostball auf Augenblick setzen. Bei Angst / Zähmen / Mutlosigkeit einen Hinweis, wie das auf Gruppen wirkt (wenn 4 von 6 Soldaten Angst haben, wird in Gruppendynamik die ganze Gruppe stehen bleiben) Zauberfähige Kämpfer sollen ihre begrenzte Magie nicht auf der billigsten Stufe lernen. Kampf: Fernkampf aufwerten (z.B. hier und hier); Beim Fernkampf sollen Bewegung und Entfernung stärkere negative Effekte haben. Schön wäre, wenn die verschiedenen Waffen auch unterschiedlichen Effekte hätten (so dass jede Waffenwahl ihre fünf Minuten Ruhm hat. Ein Schwert kann man auch (mit Malus) stechend, ein Kurzschwert schlagend einsetzen (Vielleicht sogar ein Lernsystem ähnlich wie bei der Abwehr + Schildbonus: Man lernt „Nahkampf“, und dann lernt man „Einhandklinge schlagend“ und spezialisiert sich dann aufs Langschwert.) Parade - also Schwert und Spieß als Abwehrwaffe (Und da dann auch den Kampfstab einbauen) Exotische Waffen (Kampfgabeln, Florett, Bo-Stab) aus den Grundregeln raus. (Und eigentlich gehört Fechten ins Küstenstaatenquellenbuch) Spielbare Peitsche Entwaffnen als Aktion regeln – vielleicht als gezielter Treffer auf die Waffe (das „Geht nur mit Kampfstab und Peitsche“ finde ich beengend) Kritische Ereignisse beibehalten – meinetwegen als Option Wir spielen so, dass wenn der unkritische WW: Abwehr über dem Kritischen EW: Angriff liegt, das ‚nur‘ als schwerer Treffer zählt. Mechanismus, um Trampeln, Niederreiten, über den Haufen rennen mit EWs (vorzugsweise Raufen) abzubilden. Ob jemand versehentlich getroffen wird, immer mit +4 statt des gelernten Angriffswertes checken Bei "Panisch Fliehen" sofort ziehen, alle Gegner haben sofort einen EW-4: Angriff, und damit ist das durch. Fertigkeiten Einen Absatz, dass man sehr gerne auch ‚halb‘ geeignete Fertigkeiten einsetzen kann, nur halt mit Abzug, und das kreativer Fertigkeiteneinsatz erwünscht ist (Beispiel: SL verlangt EW: Geländelauf wegen Rennen auf nassem, unebenen Gras – lässt aber auch einen EW-4: Balancieren zu) (ja, ich weiß, das ist eigentlich selbstverständlich, aber die erlebte Wirklichkeit ist eine andere.) Fertigkeiten wie Musizieren wie Waffen steigern -also unten preiswert, nach oben raus aber extrem teuer. Dass der hochgradige Krieger mal eben Fidel auf Paganininiveau lernen kann, weil er noch Punkte übrig hat, finde ich unpassend. Betonen, dass eine gelernte Fertigkeit auch einfach bedeutet, dass derjenige das gut kann. Sprich jemand mit Musizieren+10 wird in dem praktisch musikfreien Quasimittelalter die Leute einfach begeistern, und jemand mit Reiten +15 hat einfach Ahnung von Pferden. Fertigkeit Handwerk (natürlich finde ich meinen Vorschlag am besten) Wahrsagefertigkeiten eindampfen (eine reicht völlig) Mich stört, dass bei mehreren Leuten jeder mit seinem vollen Fertigkeitswert probieren kann. 4 Spurenleseanfänger (jeweils Spurenlesen +9) haben ungefähr die gleiche Chance, eine Spur zu finden, wie der legendäre Sam Hawkins (Spurenlesen + 18) – da würde ich mir eher einen Unterstützungsmechanismus wünschen. Mechanismus, wenn Proben schnell gehen können, oder man viel Zeit hat (man könnte z.B. nach jeweils der doppelten Zeit einen neuen Wurf erlauben) Schön wären auch bei normalen Erfolgswürfen Vorschläge zu WMs, wenn die Probe hastig / mit viel Zeit / mit improvisiertem Werkzeug ... durchgeführt wird. Regelsatz: Eher ohne Gendern (die Variante von Midgard 1880, stets von der Spielleiterin zu sprechen, finde ich schön) Ich fand die M4-Regeln auf klassischem, mattem Papier besser lesbar als die M5-Regeln auf farbigem, glänzenden Papier Allgemein: Ich bin ein großer Fan von Büchern, pdfs sind für mich nur Ergänzung. -
moderiert Wunschliste für M6
Läufer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wenn es die Auflage hergibt, fände ich auch eine Taschenbuchausgabe toll. -
Die Nordlichtcon-Orga übertrifft sich wie üblich selbst
-
Hallo Clagor, welche Grade ungefähr? Läufer
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Läufer antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du kannst doch einfach schauen, was Fabian geschrieben hat ... -
So, nachdem wir dieses sehr schöne Abenteuer das vierte oder fünfte Mal gespielt haben (einmal als Spieler, die anderen Male als Leiter), habe ich eine brauchbare Statistik, und es gibt Dinge, die nie so funktionieren wie im Abenteuer angedacht: * Der Oberpriester wurde jedesmal in der Kultstätte im offenen Kampf getötet, er hat es nie geschafft, in das Labyrinth zu flüchten. (Eigentlich könnte er das nicht mal, wenn er die Chance dazu hätte, weil der Deckelstein sich nur mit Stärke 150 bewegen lässt.) Wenn der SL so was möchte, dann sollte er eine Fluchtstrategie für den Priester vorhalten (Tiergestalt, Zaubersprung?) und einen Zauber, der ihm Zugang gewährt. * Im Labyrinth soll das Licht maximal 3m weit reichen - also von einer Gangwand zur anderen. Damit sind alle Räume einfach nur eine große Schwärze. (Ich hab die Sichtweite da, wo es dramaturgisch angemessen ist, ein wenig vergrößert) * Der Draug (Ist es einer? - also auf jeden Fall das Monster in dem Raum mit dem schwarzen Herzen) wurde jedesmal zusammengekloppt, bevor er vollständig materialisieren konnte * Das Finden des Herzens wird als Abschlusshighlight empfunden. Danach war (auch mit Blick auf die realweltlich jedesmal fortgeschrittene Uhrzeit) eigentlich nur der Wunsch, das Abenteuer abzuschließen - folglich ist es angemessen, da keine großen Aktionen mehr zu fordern: Den Spielern ist intuitiv klar, dass das Herz zum Sonnenheiligtum soll, und irgendwelche Priestergruppen tauchen auch nicht auf. Viel Spaß und zu den Sternen Läufer
-
Ich plädiere dafür, dass man bei Zwergdrachen und Lindwurm zum nächsten Bestiarumsdruck wieder reinschreibt, was bei gelungenem EW-5: Abwehr passiert - das sind nämlich so weit ich es gefunden habe die einzigen beiden Fälle, bei denen das nicht bei der Kreaturenbeschreibung konkret reingeschrieben hat. Und auf Seite 22 eine Ergänzung "Typisch ist, dass man bei gelungenem EW-5: Abwehr die Hälfte des Schadenswertes als leichten Schaden erleidet" oder so.
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- zwergdrache
- feuerhauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gaa: Wer nicht nur lesen, sondern sogar die erste Zeile lesen kann, ist klar im Vorteil Danke Läufer
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
- zwergdrache
- feuerhauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Läufer antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Schusswaffen zu Pferd sind deutlich mächtiger geworden: M4: Mit Bogen zu Pferd EW-4: Angriff, ohne Bogen zu Pferd gar kein Schusswaffengebrauch vom laufenden Tier möglich M5: Mit Reiterkampf unmodifizierter EW: Angriff, ohne Reiterkampf zu EW-4: Angriff. (Und ich glaube, der Malus für Schüsse auf sich schnell bewegende Ziele ist auch von -3 auf -2 gesunken)