Zum Inhalt springen

Läufer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Läufer

  1. Alles Mist - diese Mail ist vorhin an alle Angemeldeten rausgegangen: "Gestern ereilte uns die traurige Nachricht, dass wir den OderCon 2022 nicht wie geplant in der Europäischen Naturerlebnisstätte Oderberge-Lebus durchführen können. Weil ordnungsbehördlich angeordnete Baumaßnahmen nicht rechtzeitig fertig werden, musste uns der Veranstalter nun absagen. Handwerkermangel und Materialknappheit machen auch offenbar auch vor Ostbrandenburg nicht halt. Wir sind nun auf der intensiven Suche nach einem Ausweichquartier zum geplanten Termin, wobei dies für die Woche vor Ostern schwierig werden mag. Drückt uns also bitte alle Daumen. Hinweise nehmen wir gern entgegen. Sollten wir bis Ende Februar keinen Erfolg haben, werden wir den Odercon absagen. Bis dahin erbitten wir Eure Geduld. Selbstverständlich zahlen wir Euch im Falle der Nichtteilnahme alle bereits geleisteten Beträge zurück. Ihr könnt diese umgehend zurückerhalten (bitte einfach vom Con abmelden) oder auch später, wenn Euch die (hoffentlich gefundene) Ausweichlokation nicht zusagen sollte oder wir doch noch ganz absagen müssen. Stornierungsfristen entfallen in jedem Fall." Och menno, irgendwie ist der Wurm drin. Läufer (Hier ist Schwampf, also: + + + )
  2. Alles Mist - diese Mail ist vorhin an alle Angemeldeten rausgegangen: "Gestern ereilte uns die traurige Nachricht, dass wir den OderCon 2022 nicht wie geplant in der Europäischen Naturerlebnisstätte Oderberge-Lebus durchführen können. Weil ordnungsbehördlich angeordnete Baumaßnahmen nicht rechtzeitig fertig werden, musste uns der Veranstalter nun absagen. Handwerkermangel und Materialknappheit machen auch offenbar auch vor Ostbrandenburg nicht halt. Wir sind nun auf der intensiven Suche nach einem Ausweichquartier zum geplanten Termin, wobei dies für die Woche vor Ostern schwierig werden mag. Drückt uns also bitte alle Daumen. Hinweise nehmen wir gern entgegen. Sollten wir bis Ende Februar keinen Erfolg haben, werden wir den Odercon absagen. Bis dahin erbitten wir Eure Geduld. Selbstverständlich zahlen wir Euch im Falle der Nichtteilnahme alle bereits geleisteten Beträge zurück. Ihr könnt diese umgehend zurückerhalten (bitte einfach vom Con abmelden) oder auch später, wenn Euch die (hoffentlich gefundene) Ausweichlokation nicht zusagen sollte oder wir doch noch ganz absagen müssen. Stornierungsfristen entfallen in jedem Fall." Och menno, irgendwie ist der Wurm drin. Läufer (Hier ist Orgastrang)
  3. Läufer

    Wald von Aelvenes

    Die Aelborg der MacTreochs hab ich am Ostrand des Waldes von Aelvenes angesiedelt (Betrifft deine Suche aber nur am Rande)
  4. Wasserstand: Bislang 34 Anmeldungen - davon 5 Kinder bis 12 und 4 Jugendliche 13-17, wenn ich nicht verzählt habe. Der Droll kommt übrigens auch. Das sieht also sehr gut aus, ein paar mehr können es aber gerne noch werden. Zu den Sternen Läufer P.S.: Dies ist der Orgastrang
  5. In der Heimrunde Sandobars sechste Reise angefangen.
  6. Genau: Herzlichen Glückwunsch und großen Dank an Abd und die Moderatoren
  7. Hallo! Angeregt durch den Strang Wie tötet ihr einen Drachen: Ich finde es gut, dass auch Riesenwesen nur begrenzt LP haben. Ich finde aber, dass Riesenwesen das Recht haben, die für sie angemessenen Kampfregeln auch anzuwenden. Das könnte für eine Riesenechse (meine Referenzechse ist die aus dem Bild im Bestiarium, S. 25) so aussehen: Schutz: Rüstungsschutz 8 (Warum soll sich die Schutzwirkung der Drachenhaut nach den Fertigkeiten menschlicher Schmiede richten?) -4 auf den EW: Angriff der Gegner (Es ist schwierig, eine Stelle zu treffen, die das Riesentier überhaupt bemerkt.) Wird das Riesenwesen kritisch getroffen, und erreicht der WW: Abwehr des Riesenwesens das Gesamtergebnis des EW: Angriff, so verursacht dieser nur einen normalen schweren Treffer. Angriff: Die Echse kann nicht nur auf die Nachbarfelder angreifen, sondern in bis zu 3m Entfernung (Denn so lang sind die Tatzen dieser Riesenechse.) Analog zu Stangenwaffen führt die größere Reichweite dazu, dass die Echse bei ersten Zusammentreffen zuerst zuschlägt. Selbstverständlich kann die Echse Rundumschläge schlagen. Auch über deutlich mehr als 3 Felder, die für menschliche Zweihandwaffenschwinger vorgesehen sind. (Schließlich sind die Echsentatzen nicht nur deutlich größer und massiver als so ein Bihänder, sie werden auch mit größerer Kraft geführt) Unabhängig vom Erfolg des Angriffswurfs der Riesenechse machen alle Angriffsziele zusätzlich sofort nach dem EW: Angriff der Echse einen PW:Gw gegen 'Niedertrampeln' (BEST5, S.30) , um einen Sturz und 1W6 AP zu vermeiden. Riesenechsen können Trampeln und tun das auch (BEST5, S. 31) Bewegung: Menschliche Kontrollbereiche haben für Riesenwesen keine Bedeutung. Riesenechsen können Niedertrampeln, auch aus dem Stand und ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust. Und sie tun das auch. Der Körper der Riesenechse bewegt sich im Kampf hin- und her. Alles Gegner bis 1W3-1m rechts und links neben dem Körper machen einen PW: Gw gegen Niedertrampeln, um Sturz und 1W6 LP zu vermeiden. Manche Gelände (Buschwerk, Tiefschnee) behindern Riesenwesen weniger als Menschen. In solchen Fällen muss der Mensch einen EW: Geländelauf machen oder bewegt sich sogar nur mit halber B; die Echse jedoch ist unbehindert. Und sollte die Echse auch noch ein Drache sein, ist sie zudem noch hochintelligent und weiß all diese Fähigkeiten taktisch geschickt einzusetzen ... Zu den Sternen Läufer
  8. Die Lokalität war Quarantäneunterkunft für die Asylbewerber für Frankfurt, und das ist jetzt anders gelöst.
  9. Einladungen sind raus Wer keine hat, obwohl er eine hätte haben wollen, bitte bei orga at odercon.de melden. P.S. Dies ist der Orgastrang
  10. Dafür ist Frankfurt zweimal drauf
  11. @Fimolas: Das ist ziemlich genau der Mechanismus, den auch Midgard-Perry Rhodan verwendet, und den finde ich sehr schön und so, wie du ihn vorstellst, auch rund. Danke dafür.
  12. Lokalitäten der Midgard-Cons auf der Landkarte
  13. Reelle Spieler, wohlgemerkt! (Mit imaginären Spielern kann man nicht so richtig rechnen.)
  14. Der Odercon ist umsteigefrei an Wien angebunden
  15. Wieso, gibt es da einen Con?
  16. Panther korrigierst du nicht, mich schon (Aber diese Diskussion sollten wir im Schwampf weiterführen.)
  17. Wobei nur wenige Abenteuer so viel Ergänzungsinformationen im Forum haben wie dieses hier.
  18. So, es gibt Preise - siehe www.odercon.de - und Anfang Dezember Einladungen. Und wir gehen erst mal mit 2G ins Rennen - und drückt die Daumen, dass Corona uns die Veranstaltung nicht trotzdem aushebelt. Zu den Sternen Läufer P.S.: Dies ist der Orga-Strang
  19. Warum muss der Oberbösewicht machgierig und unausgeglichen sein? Er kann doch auch völlig in sich ruhend das Schicksal künftiger Generationen im Blick haben und sich demütig als Erster Diener in den Dienst des Wohls dieser Menschen stellen. Und all die aktuellen Zumutungen (Seine Soldaten rauben und morden, Menschen verhungern, er selbst muss töten und intrigieren etc.) nimmt er schicksalsergeben mit Blick auf das Große Ganze in kauf.
  20. Aus Spielleiterperspektive: Es mindert den Spielspaß, wenn gar zu abgedrehte Charaktere in einer Gruppe sind und das ausspielen. Andererseits ist es dem Spielspaß zuträglich, wenn man auf Klischees und damit auf eine gemeinsame virtuelle Realität zurückgreifen kann. Die Auswahl der für Zwerg / Elf / Gnom / Halbling in den Regeln zugelassenen Charakterklassen sorgt dafür, dass der danach ausgewürfelte Charakter so halbwegs in den Klischees bleibt - damit bleibt die Gruppe gut spielbar. Damit würde bei mir ein Zwergenbarde voll in Ordnung gehen, vorausgesetzt, der Spieler ist in der Lage, ihn schön zwergisch zu spielen Zu den Sternen Läufer.
  21. Wenn jemand geduldig, demütig und gehorsam seinem Gott dient, kann er Te erwerben, denke ich. Dass der Gott finster ist, spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle, solange er für sich meint, dass sein Weg der moralisch richtige ist. Zu den Sternen Läufer
  22. Sehr cool - vielen Dank
  23. Ich hab durchaus "Beinsorten" gelesen, und mich sofort gefragt, ob ich bei Keule, Haxe, Eisbein etc. sicher die Tierart erkenne
  24. So, 1. Abschnitt gespielt (Die Todesbrut); und war sehr schön. Bei den Bluttränen hatte ich damals gejammert, dass meine Gruppe keinerlei soziale Fertigkeiten hatte - hier hatten sie eigentlich nur soziale Fertigkeiten - das war interessant. Hier meine Eindrücke / Anmerkungen Zunächst mal endet das Abenteuer ziemlich heftig: Man muss einen Säugling ermorden, während die verzweifelte Mutter versucht, einen davon abzuhalten. (OK, der Säugling ist zu einem ewigen Dasein als untoter Vampirsäugling verdammt, und die Mutter ein Geist, aber trotzdem, das muss man sich sehr überlegen, ob man das einer Gruppe zumuten kann.) Praktisch sollte hier der SL extrem großzügig mit allem sein, was eine andere Lösung möglich macht. Für die Zeit nach der Ankunft der Abenteurer sind mir die Ereignisse zu sehr über Zufallswürfe behandelt - das habe ich geändert und den Zeitstrahl bis in die nähere Zukunft weitergeführt (wobei Aktionen der SpF den Ablauf natürlich beeinflussen können): Zeittafel (Jetzt = ca. April, 3. Tag nach Neumond) M-10 Ledwin trifft Swanhild M-8 Swanhild wird von Ledwin Schwanger M-5 Bruder Maedard in Swanaham, Swanhilds Verwandlung zum Vampir beginnt M-3 Swanhild entwickelt Blutdurst, Tiere beginnen zu fehlen ca. M-2 Gegenmaßnahmen, es spricht sich rum T-28 Swanhild wird gestellt und gerichtet T-16 Ledwin erfährt im Nachbardorf von Swanhilds Tod T-13 Ledwin erhängt sich T-12 Ledwin wird tot aufgefunden, verscharrt T-8 Swanhild übernimmt Wolf, holt Baby zu sich T-0 Abenteurer kommen an, Swanhild schickt Tiere los, Blut zu holen, Angriff auf Harlan/Arbeth T+1 Dorf eifrig am Äcker bestellen, Abends Angriff durch Ratten. T+2 Thurold, Gartan und Siolas gehen zum Grab Swanhilds, 2 Feuerwachen, Wetter wird schlechter, Abends Angriff durch Wolf. T+3 Das schlechte Wetter baut sich über den Tag zu einem echten Unwetter auf – Häuser werden beschädigt, in den Wald gehen ist gefährlich In der Nacht gehen Harmwulf und Ulfador zum Grab Ledwins (S.14) Angriff durch Fledermäuse T+4 Wetter beruhigt sich, Dorfbewohner wirken etwas beruhigt T+5 Fahrendes Volk (kommt Mittags an, rasten am üblichen Ort mittig zwischen Swanaham und dem Nachbardorf, in Sichtweite zur verborgenen Hütte Ledwins) Die Dynamik dahinter: Swanhild braucht nach ihrer Hinrichtung eine Weile, um zum Geist zu werden und zu lernen, die Tiere zu übernehmen. Und noch eine Weile, bis sie sich durchringt, die Dorfbewohner auszusaugen. Darum dauert es 28 Tage von der Hinrichtung bis zum Vampirfledermausangriff Da es die Zeit, die Felder zu bestellen, arbeiten die Dorfbewohner von morgens bis abends hart und fallen erschöpft ins Bett. Der Fledermausangriff wird darum mit einem 'Wir hoffen mal, dass es ein Zufall ist' abgetan. Nach dem zweiten Angriff geht das nicht mehr (die sind ja nicht dumm), also werden die Feuerwachen aufgestellt (1 Wachfeuer und 2 Leute mit Fackeln, wenn nichts anderes beschrieben ist) und man schaut beim Grab Swanhilds vorbei, findet sie zwar halb ausgegraben, aber ordnungsgemäß 'gesichert'. Für den dritten Tag hätte ich das Unwetter und für die Folgenacht die Untersuchung von Lewins Grab eingeplant - meine Leute hatten das Abenteuer aber schon an Tag 2 gelöst. Die Dorfbewohner sind am Anfang sehr reserviert - schließlich sind es Fremdlinge, und sie haben ja auch einfach zu tun. Als Schlüssel zum 'Öffnen' habe ich gesehen, in wie weit die SpF sich aktiv um ein gutes Verhältnis bemühen und hilfreich sind (für die Rettung des sterbenden Halgans gab es z.B. Pluspunkte). Ledwins Geschichte (hatte ich mir vorher Gedanken gemacht, hat sich als sehr wichtig erwiesen, da kamen viele Fragen): Ledwin hatte sich eine Wegstunde vom Dorf entfernt eine Hütte gebaut und sich in den Nachbardörfern auch immer mal verdingt. Von den Swanahamern wurde er - nachdem als ungefährlich eingestuft - aktiv ignoriert (ggf. kann man noch einbauen, dass er irgendwann am Anfang mal ein verirrtes Kind wieder zurückgebracht hat); Vom Tod Swanhilds hat er im Nachbardorf erfahren; der Baum, an dem er sich erhängt hat, hat einen guten Blick auf Swanhilds Heim. Nächtliche Angriffe: Es wird das Opfer ausgewürfelt (wer einmal Opfer war, wird es beim nächsten Mal nicht meu d Feuerwache haben zusätzlich EW: Wahrnehmung (Nachtsicht oder Hören) Nach dem 3. vergeblichen Versuch – oder wenn das Tier verletzt wurde – endet das für die Nacht Nach einer erfolglosen Nacht gibt es fünf Versuche, nach zwei erfolglosen Nächten unbegrenzt, und erst ein totes Tier beendet das. Es fällt ggf. auf, dass ein Tier (das von Swanhild übernommene) 'menschlich' handelt - also sehr gezielt vorgeht, in gerader Linie läuft etc. Riesenratten und Wolf versuchen, Blut zu trinken. Bei den Riesenratten habe ich darum den gleichen Mechanismus wie bei den Fledermäusen angenommen (mit max. 3. LP). Zu den Sternen Läufer
  25. Ich hätte dieses Jahr sowieso keinen Urlaub mehr ...
×
×
  • Neu erstellen...