Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. sehe ich auch so, bei M4 wäre er noch wirklich gestorben!
  2. Hallo, Also in einem Haus geht ein gar grauliches Gespenst umher, bei deren Anblick schon mehrere Personen gestorben sind. Das ist mit Hören der Geister sogar bestätigt! Der alte Nachtwächter geht als Gespenst immer in der Ruine umher. Laut LBEST S101 können Sicht-Opfer bei 3W6+1 > LP-Max sterben! Wenn also ein böser Zauberer eine Erscheinung dieses Gespenstes, was er selbst gesehen hat und nicht getötet hat, erzaubert, wie wirkt das nun auf die nächste Person, die diese Erscheinung sieht! Schutzwurf gibt es ja wohl nicht, da es dem Opfer ja als normal vorkommt, dass das Gespenst hier ist. Das Opfer macht den 3W6+1 Wurf und der sei größer als sein LP-Max. Also: a) stirbt er? b) passiert nichts, denn die todliche Wirkung wird bei der Erscheinung nicht mit erzeugt. c) Opfer wird bewusstlos und wacht unter Verlust von 3W6+1AP nach 30min wieder auf? d) was anderes?
  3. kannst Du es Dir zu nutzen machen, in dem Du dir die Seite ausdruckst, in einen Ordner heftest, auf den Rücken "Midgard Weltenband" schreibst und für Dich zum Spielleiten/Abenteuer schreiben/Hintergrund für Charakter schreiben/etc. verwenden? Ja. Klar. Dafür ist es ein Wiki und dafür sind die Informationen auch von Verlagsseite aus nutzbar. Wunderbar, mehr will ich doch gar nicht! Ist also nur noch eine Frage der Erstellung des "Buttons", der die Zusammenstellung der Seiten für den Midgard Weltenband erzeugt.... Ist wohl eine technische Frage. Darf ich den Button auf einer anderen Webseite erstellen und auf das Wiki verlinken? Ala: Hier drücken, dann zieht sich das Programm 226 Seiten aus dem Midgard-Wiki und erzeugt daraus ein PDF. Was du dann mit dem PDF machst, ist deine Sache. (zB ausdrucken und in einen Ordner heften, auf den man dann Midgard-Weltenband schreibt). PS: Im Wiki gibt es keinen Artikel über die Echsenwesen.
  4. Das Midgard-Wiki ist nicht die Wikipedia, daher ist es völlig unerheblich, was die Wikipedia als Gesetzesgrundlage meint, machen zu können oder nicht. Aber: a) Du kannst zwar eine Menge Dinge im Midgard-Wiki erstellen und hinterher ausdrucken. Was Du deswegen noch lange nicht kannst, ist beliebige Texte und/oder Informationen aus den Midgard-Publikationen dort abtippen bzw. verwursten, denn das würde gegen das Urheberrecht verstoßen. b) Das Midgard-Wiki achtet sehr darauf, dass alles dort geschriebene aus den offiziellen Quellen stammt und nicht irgendwas dort als "Länderinformation" rein geschrieben wird, das sich jemand für seine Heimkampagne ausgedacht hat. Ich habe ein Zitatfehler gemacht: Ich meinte: Fein, was soll mir das als Rechtslaie sagen: Das Urheberrecht des Midgard-Wiki erlaubt mir die Nutzung der Texte, die nicht mit expliziten Copyright-Vermerk oder Nutzungsbedingung versehen sind? Die könnte ich dann zu einem Weltenband zusammenstellen? Denn wie du ja sagtest, achtet das Midgard-Wiki sehr darauf (allein schon aus Eigenschutz), dass die Urheberrechte im Midgards-Wiki nicht verletzt werden. Nehme ich mal den Artikel über Thame Da finde ich keinen Copyright-Vermerk oder eine Nutzungsbedingung wie bei Nikostria_-_Im_Herzen_Chryseias (da ist ein Copyright-Vermerk) und hier bei Lamaran ist eine Nutzungsbedingung am Anfang! Den Artikel über Thame dürfte ich also nutzen, wenn ich mich an GNU-Lizenz für freie Dokumentation 1.3 halte...
  5. Das Festfrieren des Deckel ginge wohl nur mit Wasser. EDIT: Prados Beitrag von 18:21 lag mir beim Schreiben dieses Beitrags noch nicht vor, daher jetzt hier: b)d) sehe ich auch so. Danke! Das glaube ich auch sonst nicht, denn die primäre magische Kraft - die aus der Wolke der Eiskristalle kommt - ist nach einer Minute verschwunden. Die andere Frage ist nach der Auswirkung des Eisigen Nebels auf die Umgebung. Genauso wie bei Hauch des Winters nach Ende der Wirkungsdauer. Die Frage ist, erzeugt der Zauber Eisiger Nebel echte Eiskristalle. die nach Ende der Wirkungsdauer NICHT verschwinden? Nein! Ich denke eher, der Kälteschaden entsteht durch Berührung mit den Magischen Eiskristallen während der Wirkungsdauer! Wenn der Metallsarg nun berührt wird, er also mit einem Eiskristalllschicht bedeckt wird, löst das pro Kampfrunde Kälte-Strukturschaden auf normales Metall aus? Wer allerdings noch die Aussagen aus M4 "Gewalt gegen Sachen" im LARK S. 302 (das ist zwar noch M4, kann aber vielleicht für die Magietheorie durchaus auch weiterhin als gültig angesehen werden) berücksichtigen möchte, kann damit argumentieren, dass Metall gegen Extreme Kälte eine Haltbarkeit von 99% hat und bei einem Treffer von 10-14 Schaden nur mit 10% kaputtgeht und bei 15 Schaden mit 40%. Wenn die Wolke des Eisigen Nebel nun aus echten Eiskristallen bestände, dann müßte man sie auch mit Windstoß wegwehen können... Und bei Hauch des Winters wird der Metallsarg auch nicht innerhalb einer Minute einfrieren. Ist die Abkühlung durch Eisigen Nebel denn stärker als Hauch des Winters?
  6. Fein, was soll mir das als Rechtslaie sagen: Das Urheberrecht der Wikipedia erlaubt mir die Nutzung der Texte, die nicht mit expliziten Copyright-Vermerk oder Nutzungsbedingung versehen sind? Die könnte ich dann zu einem Weltenband zusammenstellen? Die Rechte von einem deutschen Verlag oder Manfred Mustermann interessieren doch nicht, sondern nur die Nutzungsbedingungen in der Wikipedia? Obwohl...wenn die Wikipedia gegen Urheberrechte verstößt und was ins Netz stellt, dann greift bestimmt noch das Ursprungsrecht.... Hmmm Evtl. wäre es dann das beste, den Weltenband "einfach" in der Wikipedia zu "erstellen"? Wenn er dort "fertig" ist, dann einfach ein PDF-Dump (das die Nutzungsbedingungen berücksichtigt) und schon kann sich jeder per Klick einen Weltenband erstellen und ausdrucken.
  7. Die Antwort darauf ist einfach, nach einer Minute stößt es es den Metallsarg von innen auf! Das Opfer stirbt also nicht an eisigen Nebel, meint Einskaldir.
  8. Das ist toll, das Copyright ist dies: Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation 1.3 oder höher. Mit Ausnahme weniger Inhalte, die ausdrücklich mit einem Copyright-Vermerk oder Nutzungsbedingung gekennzeichnet sind, dürfen alle Inhalte auf Midgard-Wiki nach der GNU Freie Dokumentationslizenz, kurz GNU FDL frei verwendet werden. Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechte gibt es nicht :-(
  9. Ursprungsthema: Metall - Kann man hindurchzaubern? Das Opfer sieht den ZAU den Gestenzauber Eisiger Nebel sprechen. Es sieht für sich nun die letzte Chance, ist hüpfe in den Metallsarg und schließe ihn, warte eine Minute. Das macht das Opfer. Am Ende der 10sec entsteht der eisige Nebel im Raum, wo der Metallsarg steht. Was passiert nun? Wir nehmen an, das der Metallsarg wirklich keine Öffnungen hat und eine Metallschneide den den Sarg wirklich luftdicht abschließe. a) Das Opfer im Sarg wird Opfer des Eisigen Nebels b) Das Opfer wird durch den Sarg geschützt. c) Der Nebel entsteht im Sarg, da zu Beginn der ZAU das Innere noch gesehen hat. d) Der Nebel entsteht auf dem Sarg, aber nicht im Sarg, das es ja auch auf einem Steinklotz entsteht, aber nicht darunter. Bei allen diesen Varianten hilft uns das Flüssigkeits oder Strahlermodell nicht, oder? Beide Modelle gehen doch davon aus, dass die Magie sich erst ab Ende der "Zauberdauer" ausdehnen... Anmerkung: Eisenhaut als Schutz hätte zwar die Haut eisenhart (aber nicht in Eisen verwandelt!) gemacht, hätte aber nur wie Vollrüstung geschützt, also nicht vor dem Eisigem Nebel.
  10. Ursprungsthema: Auflösung - Dringen flächige Umgebungszauber in Wände ein? Bleibt die Auflösungskugel also vor der Metallwand stehen oder implodiert sie sofort davor? Umlenken kann der ZAU die Kugel ja nicht (mehr)
  11. Hmmm. Das erste hört sich wie eine Mischung aus Bachelor und Fort Boyard an...
  12. dann kann es Kessegorn ja nur um ein paar unwesentliche Regeln/Probleme gehen. Im Download-Bereich sind doch Hilfestellungen, wie man M4 Klassen in M5 spielt, die es nicht mehr gibt (also Th, Be, Hl,...) PS: Batracho mit Myo und Maccia hat einen grünen Juwel... kann aber nicht nach Breuberg :-(
  13. Ich habe eine Email an Branwen geschickt mit der Frage nach dem Copyright... mal sehen... Panther
  14. Sorry Thema verfehlt es ging nicht um Altspieler die zu M5 wechsel sondern um neu Midgardspieler. Und leider muß ich den Vorschreibern recht geben die junge Generation möchte fertige Abenteuer zu sofort losspielen und die gibt es für M5 nicht, genauso wie an M5 angepasste QB. Ganz zu Schweigen das bei M5 die ganzen Fun Char und Sachen noch fehlen. Kann ich nur zustimmen... Anfänger brauchen fertiges Material: 1) Regelwerk Sp - hat M5 2) Regelwerk SL - hat M5 3) Ortsbeschreibung SL/Sp - Welt, Land, Ort, Stadt ---- fehlt für M5 4) Abenteuer SL - hat M5 nur die drei zum Download (nur schwer zu finden, kaum beworben) und EDIT ein neues Adv. Und die Abenteuer müssen für einen M5-Neulings SL sofort spielbar sein! Das soll man erstmal schreiben! Da kann man kein M4 oder M3,M2 Abenteuer nehmen und auf Umdenkregeln verweisen. Fertig müssen die M5-Sachen sein! Also muss 3) und 4) erstellt werden für M5! Ran an die Arbeit, schreibt Branwen, wo Ihr sie beim Umschreibem unterstützen wollt. Die M4er bekommen dann noch nebenbei Ihre Profi-Regeln mit Be,Hl und Th.
  15. Ausgang hier: entweder Seitenzahl zb von 226 auf 452 erhöhen, oder man macht 4 Kontinent-Bände... Die Sache mit den Abenteueraufhängern ist eine Super-Idee meiner Meinung nach. Vielleicht erstellen wir eine Kultur hier im Forum gemeinsam, dann plätschern die anderen nach? Aber erstmal werde ich Branwen die Kernfrage stellen.... Panther
  16. Danke Solwac, das war die Situation also 2005/2006 und die war wohl auch so 2007/2008. Aber nun ist 2014. Kernpunkt nach Lesen des Unterfoum-Bereiches: Hat sich die Kopier-Erlaubnis von JEF/Elsa geändert? Dürfen wir die bestehenden QBs textuell gekürzt und/oder inhaltlich sinngemäß verwenden oder nicht? Wer will denn mal anfragen? Vielleicht kann JEF/Elsa ja mal klärendes sagen. Ich sehe es so: Wir erstellen hier die Texte, ich stelle sie zusammen und gebe sie unter "Non Disclosure Agreement" NDA an die Mitschreiber als Lektor/Revisor weiter, dann geht alles zusammen an Branwen und wir bekommen einen Weltenband...
  17. Ursprungsthema: Noch mehr Leute begeistern für unser kleines, aber feines Rollenspiel Der Weltenband - wenn es ihn also mal geben soll - braucht auf jeden Fall Anschubhilfe! Wie sieht es also aus: a) Was wird gewünscht? b) Wie viele Seiten? c) Verteilung der Aufgaben... Also bei a) Ich denke zunächst eine kurze Weltübersicht, da kann dann auch die Weltkarte gezeigt werden. Dann kommen je Kontinent ein Kapitel, die dann je Land wieder Unterkapitel haben. So wird jeder Kontinent eine Karte und jedes Land eine Karte haben. Was soll für jedes Land beschrieben werden? Städte, Gilden, Banden, Herrschaftsstrukturen, Religionen und Wirtschaft. Wollen wir so etwas wie bei Armageddon haben? Checkpunkte für die Erstellung einer Kultur-Beschreibung für mein ehemaliges Postspiel Tagatha: 1. Reich 1.1 Landschaft, Bodenbeschaffenheit 1.2 Klima 1.3 Flora und Fauna 1.4 Bodenschätze 1.5 Meere 2. Bevölkerung 2.1 Aussehen und Volkszugehörigkeit 2.2 Wirtschafts- und Siedlungsform 2.3 Städte und Provinzen 3. Gesellschaftform 3.1 Religion und Magie 3.2 Regierung und Verwaltung 3.3 Recht 3.4 Heer und Bewaffnung 3.5 Maße und Gewichte 3.6 Währung 3.7 Zeitrechnung 3.8 Handwerk 3.9 Handel und Verkehr 3.10 Kunst und Musik 3.11 Dichtung 3.12 Gesundheitswesen 3.13 Wissenschaft und Bildung 3.14 Gebräuche 3.15 Speisen und Getränke 3.16 Redewendungen 3.17 Sprache udn Schrift 3.18 Grammatik 3.19 Namensbeispiele 4. Chronik 4.1 Geschichte 4.2 Heute 4.3 Kriege Wenn man das alles hat, kann man den Weltenband zusammenstellen. Kommen wir zu b). Wie viele Seiten: Ein Regelband hat ca 226 Seiten, bei ca 26 Reichen macht das 8.6 Seiten, davon gehen Karten, Kontinente und Einleitung sowie Index (!) ab. Also würde ich ca. 6 Seiten je Land vorhersagen. Also bei c) bräuchten wir je Land dann 6 Seiten. Da wir die bestehende M4 Welt ja übernehmen nach M5, kann man sich aus den bestehenden Länderbeschreibungen bedienen (Erlaubnis der Autoren...) und die 6 Seiten füllen. Das klingt nach einen Plan und machbar, oder? Wir alle wissen aus dem Forum, dass die Verlage und Herrausgeber durch Veröffentlichung von Regelwerken keine Millionäre werden (siehe andere Stränge hier), also können wir - wenn wir einen Weltenband haben wollen - auch so helfen! Was meint ihr?
  18. OK, Grad1: SchdB +4 AnB +2 AbB +2 ZauB 0 Spezialwaffe ist wohl Langschwert (+2) Gefährlichkeit nach M5: 4 ( EP 4) damit also: mit Langschwert einhändig (links oder rechts egal): einmal +9 1W6+5 bei Beidhändigen Kampf mit LS (Gs ist Leiteigenschaft) : einmal +9 1W6+5 und einmal +7 1W6+5 --- als Info mal Gefährlichkeit berechnet als Monster nach M4: einhändig 10 (EP1) beidhändig: 18 (EP 1,8 > 2)
  19. so, aber was ist dmg? 4 Schadensbonus mit der Stärke?
  20. Kannst du das mal genauer erklären, was ist das? Schadensbonus, Angriffsbonus, Abwehrbonus oder SchdB,AnB,AbwB? Nach der Beschreibung und der Jugend sowie dem Auftreten hätte ich auch eher auf eine typische Schwarzalbin getippt...
  21. Aha, wo denn? Hab aber eben mal schnell gesurft... ich finde bei DSA ca. 8 CONs pro Jahr, bei Pathfinder ??? Wenn M5 mal komplett raus ist..., aber ansonsten: DSA5 ist auch erst halb raus... OK... mit welchen Spielsystem wird das Jungvolk als erstes in Kontakt gebracht? Da denkt sich der Lehrer/Leiter doch: Irgendwas, was ich den Kids schnell beibringen kann, das muss einfach sein! Wird dann Midgard oder Runenklingen genommen?
  22. Yepp. Gerade lief in Hamburg der NordCon. Midgard-Runden (fast) Fehlanzeige. Promotion/Präsens in Sachen "Wir-sind-da-mitM5!" leider gar nichts.... Sehr schade. Eines der Probleme sind die vielen Midgard-Cons. Misgard-Spieler brauchen keine anderen Cons mehr. Und als alter Misgard Spieler auf einen "fremden" Con gehen, nur um Werbung zu machen? Wer macht das? Nur wenige.... Aber gibt es nicht auch genausoviele Spezial-DSA und Pathfinder-Cons?
  23. Danke Danke! Leute, werdet Clubber aus Dank!
  24. Ursprungsthema: Elementarwände: Was gilt als Boden? Drollig oder nicht, ein eigener Strang: Aber ich nehme mit: Die Magie der *Wand simuliert das Gewicht von Stein und Eiswand (OK, auch Dschungelwand) mit! Und schon stelle ich mir die Frage nach dem Wirkungsbereich: Die Steinwand versinkt im vereisten See, damit verläßt die Steinwand den Wirkungsbereich. Verschwindet sie dann sofort wieder und hinterläßt nur gebrochenes Eis? Oder löst sich die Steinwand nach 10 min am Ende der Wirkungsdauer am Grund des Sees auf, nachdem sie noch ein paar Fische geplättet hat? Wandert der Wirkungsbereich mit nach unten? Wie ist eure Meinung?
  25. cool, ich darf wählen. Telefonjoker? äh... da nehme ich doch b) . Aber ich nehme mit: Die Magie simuliert das Gewicht von Stein und Eiswand (OK, auch Dschungelwand) mit! Und schon stelle ich mir die Frage nach dem Wirkungsbereich: Die Steinwand versinkt im vereisten See, damit verläßt die Steinwand den Wirkungsbereich. Verschwindet sie dann sofort wieder und hinterläßt nur gebrochenes Eis? Oder löst sich die Steinwand nach 10 min am Ende der Wirkungsdauer am Grund des Sees auf, nachdem sie noch ein paar Fische geplättet hat? Wandert der Wirkungsbereich mit nach unten?
×
×
  • Neu erstellen...