Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. Für mich ist dieser Schluss nicht zwingend: Nicht alles, was die Regeln vorgeben, hat auch zwangsläufig eine Relevanz für die Spielwelt. Hier wäge ich grundsätzlich ab, ob etwas in das vorhandene Bild der Welt passt. Eine grundsätzliche durchschlagende Definitionskraft der Regeln für die Spielwelt sehe ich nicht und lehne ich ab. Lehrmeister, die höhere Einnahmen und dadurch Reichtümer haben als lokale oder gar regionale Machthaber, sind auf Midgard wohl nicht üblich, weil sie mir in den bisherigen Publikationen so noch nie untergekommen sind. Also muss es eine Diskrepanz zwischen den Regeln und der Spielwelt geben. Liebe Grüße, Fimolas! Ein interessanter Aspekt, muss es eine Diskrepanz geben? Oder passt sich die Spielwelt automatisch den gegebenen Regeln an (sei es mit Hausregeln). Das ist wohl Ansichtssache.... Kreationisten würden es wohl unintelligent design nennen, oder so. Pastafarianer haben sowieso keine Regeln, sondern nur Empfehlungen. Lehrmeister sind von ihrem Ruf her reich, damit sie nicht überfallen werden, müssen sie neben ihren Ausgaben für Unterichtsmaterialien auch noch eine Bodygard-Manschaft bezahlen oder andere kostspielige Schutzmechanismen.... Sie könnten das Gold auch einfach zum Teil dem Fürst geben, damit der ihn beschützt....
  2. Steinrüstungen sind vom Regelwerk nicht vorgesehen. Gemäß Kodex sind alle Rüstungen ab Kettenrüstung aufwärts metallen. cool, kannst du mal die Seite dafür nennen?
  3. da die Regeln so sind und damit spielwelt-logisch die Welt MIdgard beeinflussen, geht man in meinen Gruppen natürlich davon aus, das es Ganztags Lehrmeister und Professionelle davon gibt, die nichts anderes machen. Warum auch, sie werden damit ja reich! Daher sind die ja so oft Auftraggeber.... Schutzamulett-Hersteller sind auch reich, aber Lehrmeister kommen wohl gleich hinter den Steuereintreibberechtigten. Wenn ich Baukunde +11 lerne, dann ist das schon eine Weile (hängt ja vom Gold ab, wie lange), aber die Monate lerne ich jedenfalls 8h am Tag. Ob der Lehrmeister die ganze Zeit dabei ist und mich volltextet? Auf jeden Fall bekommt er von mir 50 GS am Tag für seine Dienste, holla.
  4. Das ist in der Tat eine recht verbreitete Hausregel und daher auch einer der Gründe, warum Spielfiguren seltener sterben. ergänzt... bei der Umfrage fällt auf, dass Heiltränke sehr oft als lebensrettend genannt werden. Sind das Heiltränke, die andere einen eintrichtern Sind es Heiltärnke, von denen jeder in der Gruppe 10 Stück hat. Sind es die Heiltränke, die man in 10sec aus der Ausrüstung holt trinkt, dabei die Sachen nicht aus der Hand verliert und noch abwehren kann? (Siehe andere Umfrage nach Dauer "Trank trinken").
  5. http://etel-tuning.eu/ Endlich!
  6. Du warst noch nie auf nem Con oder? lange her, habe früher selbst Cons mit über 400 Spielern veranstaltet, aber die die Zeiten ändern sich wohl... Werde mal sehen und dieser Strang sagt mir: Erwarte nciht zu viel, aber Spass werde ich schon haben! Wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden :-) UND.. . . . . . . . Die Regeln sind doch im Endeffekt egal, Hauptsache das Spiel macht Spass! Und auf Cons gilt das ja wohl insbesondere, wenn man da nur einmalig zusammenkommt und spielt...
  7. Wenn die Autoren mehr Bücher verkaufen wollen, geben Sie weniger als empfholen Gold in das Abenteuer? Merkwürdig Und was ist für dich eine Regel und was eine Empfehlung? Hast du noch nicht gesagt! Du sagst, das wäre für dich nicht schwer, dann man los .... Wie ich zu meinen Ergebnis komme, habe ich gesagt. Wie meine Erwartung an ein Regelwerk komme... Und die Spieler, die auf Cons dann mit Chars aus den Hausrunden kommen, die "hanebüchend" sind, die haben zu Hause eben Spass, OK, aber die sollte sich dann bewußt sein, dass sie auf Cons wohl doch enttäuscht werden. Immerhin sollte man doch auf Cons erwarten, dass so ca. ziemlich nah am Regelwerk gespielt wird. Oder wird da jedesmal 100 Seiten Hausregeln... Man kann das natülich auch auf Cons alles 3,63€-Gerade sein lassen und sagen, OK, lass uns spielen, lass und glücklich werden. Es geht um die Erwartungshaltung. Hält man sich an die Regeln/Empfehlungen?
  8. ich habe auch nie von einer Zahl geredet. Das Regel gibt eine Empfehlung auf, die wohl - so denke ich - aus Erfahrung entstanden - durch die Anwendung der Empfehlung einen maximalen Spielspass erzeugen soll. @Solwac: Was ist eine Regel? Was ist eine Empfehlung? Warum werden Regeln in ein Regelwerk aufgenommen? Warum Empfehlungen? Meiner Meinung nach werden Empfehlungen von den Schreibern nicht grundlos ausgesprochen und man sollte sich daran halten. Wenn man sich nicht an Empfehlungen hält, sollte man sich nicht wundern, wenn was schief geht. Beim Auto ist auch kein Ölwechsel vorgeschrieben, es gibt nur eine Empfehlung, alle x.000 km das Öl zu wechseln, das kann je nach Spielweise - äh Fahrweise und Nutzung des Autos anders sein. Optionale Regeln, die in einem Regelwerk stehen, die kann ich mitnehmen, muss ich aber nicht, wenn ich soe weglasse, dann fehlen sie auch nicht oder stören das Gleichgewicht. Auf meiner Arbeit gibt es die Formulierungen: Man muss, du darfst: Das sind Regeln, sie müssen befolgt werden, um das Gesamtsystem ans Laufen zu bringen. Man sollte, es wird empfohlen: Das sind Empfehlungen, sie sollten befolgt werden, um das Gesamtsystem ans Laufen zu bringen Man darf, man kann, wer will, kann: Das sind Optionen, die müssen nicht befolgt werden, um das Gesamtsystem ans Laufen zu bringen Aus diesen drei Zustaten setzt sich die Erwatung zusammen. Das Auto muss 100 PS haben, sollte max. 5 l verbauchen, man kann ein ein Fremd-Radio einbauen. Jetzt kaufst du einen Auto, was erwartest du? 90 PS, 6l und ein eingebautes Radio? oder 100 PS; 10l Verbrauch und die Möglichkeit zum Preis eines Ersatzmotors, ein Fremdradio einzubauen
  9. doch, die gab es schon in M4, soil ich die die Seite nennen, ich habe nur die L-Ausgabe... @Solwac: Was erwarte ich, wenn ich ein Kaufabenteuer kaufe, dann erwarte ich, dass es Ready-to-Play ist und sich zumindest an das eigene Regelwerk hält, sonst könnte UNiversal-Abenteuer draufstehen. Ich kaufe ein Abenteuer, weil ich selbst noch unerfahren bin im leiten oder im Ausdenken. Da kaufe ich mir ein Abenteuer und nachdem ich dann langsam Bescheid weiß, stelle ich fest, dass die Kaufabenteuer einen völlig falschen Eindruck erzeugen? Was soll das? Anfängergruppe spielt erstes Abenteuer mit Erst-SL mit Kauf-Abenteuer. Alles nett, am Ende gibt es zu wenig Gold, man kauft das nächste, wieder zu wenig Gold, das noch 3 mal. Entweder der Anfänger-SL merkt, ich halte mich nicht mehr an die Kauf-Abenteuer und gebe mehr Gold aus, macht und mehr Spass oder die Gruppe sagt sich, nö.... Irgendwie taugt das nichts, wir spielen lieber was anderes... Natürlich kann ein Kauf-Adv nicht 100% ready sein, aber dann sollte es zur finaen Anpassung an die Gruppe Tipps geben und einen nicht in die Irre führen oder im Regen stehen lassen.... Das demotiviert die Einsteiger SL.
  10. Alternativ kann man auch einfach die Goldkosten fürs Lernen zehnteln, also 1 GS für 1 EP. Damit kommt man mit dem Gold eigentlich immer gut hin und diese Lösung hat sich in allen Gruppen, die ich kenne, durchgesetzt. Liebe Grüße Saidon klar, kann man machen, mMn ist die 1 GS = 1 EP Lösung sehr gut, in diesem Fall wird die Gruppe - wie du schon sagtest - bestimmt zu viel Gold bekommen.... also für Einsteiger SL auch nicht daa richtige...
  11. nein, sehe ich nicht als Erratum. Wir zählen realbiologisch als Menschen ja auch zu der Klasse der Säugetiere, obwohl die allermeisten eine Unterscheidung zwischen Tier und Mensch vornehmen. Der Einleitungstext in dem Kasten erklärt auch, für was diese Einteilung bei MIDARD gut ist, z.b. die Zauberlieder die auf Säugetiere und intelligente Wesen, die von den Säugetieren abstammen, wirken. Da ist es der schnelleren Auffindbarkeit wegen schon nett, dass die Menschenähnlichen bei den Säugetieren aufgeführt werden. Vorschlag für M5-Best, in dieser Tabelle dann nach jedem Geschöpf noch t oder m ergänzen, dann liegt die Information schnell vor.
  12. also sollte man bei Kaufabenteuern konsequent, weil die Lektoren es konsistent nicht gemacht haben, als SL die Goldbelohnungen hochsetzen.... Tolle Wurst. Dafür kaufe ich ein fertiges Abenteuer, damit ich dann wieder selbst...
  13. BEST S.7, rechte Spalte "Ob ein Wesen eher tierischen Instinkten folgt oder sich in menschenähnlicher Weise Gedanken macht, wird durch ein dem Intelligenzwert vorangestelltes t oder m gekennzeichnet. [...] Es gibt allerdings auch magische Kreaturen wie Golems oder Zombies, die nur tierische Intelligenz besitzen, aber offensichtlich keine Tiere sind." von tIn auf Tier zu schliessen funktioniert also nicht. Das Bestiarium unterscheidet explizit Magische Wesen von Tieren, siehe die Aufzählung S. 377. Daher würde ich für das Knechten, der Logik der Macht über... Sprüche folgend, alles als Tier ansehen, was mit Macht über die belebte Natur verzaubert werden kann. Magische Wesen haben einen eigenen Zauber, also kein Tiere. sehe ich auch so, vielleicht noch als ergänzung: Die Tabelle in LBEST 447, wo die Tiere in Klassen "Säugetiere, Reptilien, ..." eingeteilt werden, ist leider nicht hilfreich, weil da in dieser Liste Geschöpfe mit Int-m aufgelistet werden, die haben da doch in den Tierklassen nichts zu suchen, Errata?
  14. Ja, 429 sagt nur, Tiere der Mittelwelten (kann man Lesen: materiellle Wesen mit Int-t, die auf einer Mittelwelt leben).. Frage ist: Was ist ein Tier? Auf Seite 47 steht nun: Eine Region der Spirituellen Gefilde ist die Anderswelt der Naturgeister. Leben dort die Bannis? Siehe mal LBEST 222; Dort steht: Zu den Naturgeistern gehören eine Reihe Magischer Geschöpfe, die auf MIDGARD verbreitet sind. Manche sind materiell (wie zB Bannis). Obwohl sie als Naturgeister bezeichnet werden, sind längst nicht alle wirklich geisterhaft, Immaterielle Naturgeister sind dagegen eher mit Geisterwesen zu vergleichen. Alle Naturgeister sind magische Wesen. Daraus würde ich den Schluss ziehen, ein Banni ist ein materielles Wesen mit Seele vom Grad 4, das ganz nmormal auf Midgard wohnt. Ein Kandidat für Riesen dominieren. Da es ein magisches Wesen ist, kann man es mit Herbeizwingen beschwören. Dominieren kann ich das, was ich beschwören kann.. (LARK 425) . Knechten geht wegen der Seele nicht. ------------ Ein Manticor hat Int t. Kann ich das knechten?
  15. damit wir nicht aneinander vorbeireden: meinst Du mit dem fett markierten den Zauber Dominieren von Geisterwesen, LARK, S. 440? jepp.... oder wäre Dominieren von Riesen besser? (normale materielle Vertreter des Volkes sind über Grad 3).
  16. Damit kann ich einen Banni und ein Einhorn auch NUR über den Zauber Herbeizwingen beschwören, dann könnte ich die aber mit Geisterwesen dominieren und abschließend dann (da unter Grad 6) knechten, korrekt?
  17. ne, ich zumindstes verstehe deine Schlussfolgerungen ganz und gar nicht. wir sind doch nur unterscheidlicher Meinung in der Lesart des Wortes herbeigezwungen auf Seite 126. Mehr nicht. LARK 419 lese ich heute abend. OK, Zu Hause, du meinst den ersten Absatz hinter der Überschrift und dort das Ende: "Einfache Beschwörungen wirken nicht auf Geister, Untote oder magische Wesen, Sie können NUR mit Individualbeschwörungen herbeizitiert werden." OK, und dann auf 422: "Individualbeschwörungen sind Rufe, Namensbeschwörungen und Herbeizwingen". Durch diesen Satz ist dann meine vierte Variante nicht möglich, korrekt. Also geht meine vierte Variante nicht.
  18. Stein ist mit Wand eine Einheit, daher kann ich mir nicht einen Stein aus der Wand aussuchen, meinst du? Aber Tür aus Wand kann ich aussuchen Schloß aus Tür kann ich wohl nicht aussuchen Vorgeleter Balken vor Tür kann ich aussuchen?
  19. ich komme hier noch mal auf die Wand zu sprechen: Kann ich mit Verkleinren einen Stein aus einer Wand verkleinern? Die Wand ist ja meistens größer als ein Pferd, daher....
  20. ne, ich zumindstes verstehe deine Schlussfolgerungen ganz und gar nicht. wir sind doch nur unterscheidlicher Meinung in der Lesart des Wortes herbeigezwungen auf Seite 126. Mehr nicht. LARK 419 lese ich heute abend.
  21. ich weiß, aber egal wie oft Du es wiederholst, es bleibt falsch deine Meinung, meine Meinung, aber ich denke, wir verstehen dnun jeweils die Argumente der Gegenseite... und eine weitere Diskussion würde wohl nichts ergeben. Auf jeden Fall danke für die Diskussion, die ganze Beschwörungsgeschichte ich ja nicht einfach, hoffentlich wird sie in M5 schön strukturiert beschrieben.
  22. sehe ich alles genauso, nur sehe ich noch dazu: gemäß LARK 126 Polygon + Fokus + Beschwörung = Geist erscheint nur dürfte es sehr schwer sein, ein Fokus eines Geistes zu bekommen.
  23. sind wir jetzt noch bei den Mittelweltbeschwörungen oder bei Nekromantie? wir sind bei dem Zauber Herbeizwingen
  24. das ist falsch, 'herbeizwingen' ist in der midgardschen Beschwörung und Magietheorie klar definiert und bezieht sich auf den Zauber. Schau Dir bitte das MdS an. Wann immer nicht der Zauber konkret gemeint ist, wird es umschrieben (z.B.: können nur mit Individualbeschwörung herbeizitiert werden.) auf welcher Seite soll das dann stehen? ----- Der Zauber Herbeizwingen ist eine Individualbeschwörung, aber man kann mit den Zauber ohne Kenntnis des Namens nur mit einem Knochen mit einem Hexagon ohne einen Kreis einen Geist eines Toten gegen seinen Willen beschwören/herbeizwingen. Meinst du das? --- also mit einem Polygon bei Herbeizwingen mit einem Knochen wird ein Geist herbeigezwungen. Oder der Geist wird mit Geist beschwören X mit einem Knochen in einem Kreis beschworen. Wie sieht es mit Widerstandswürfen der Opfer gegen das Holen aus?
  25. nein, das Wort herbeigezwungen beziehe ich in der Tat NICHT auf den Zauber "Herbeizwingen". Da erklärt sich wohl der Unterschied.... Für mich heisst das Wort: wird GEGEN seinen Willen beschworen. es hängt also an der Lesart herbeigezwungen "Zum Beschwören von auf Midgard gefangenen Geisterwesen verwenden auch Nekromanten ein normales Beschwörungshexagon, weil damit ein Wesen unsere Welt [mit seinem wahren Namen heraufbeschworen] oder [mit einem Knochen oder anderen Fokus] herbeigezwungen wird." Ich glaube auch nicht, das es 2 Arten von Fokus gibt.....
×
×
  • Neu erstellen...