Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. interessant, jetzt sind es 33-67%....
  2. sehe ich auch so... ergänzt... SG und GP abschaffen, GG hoch... Atheisten? bei manchen Gruppen ist es ja auch kein Problem, schnell mal 100.000 GS für eine Wiederlebeung, kaufen wir uns jedes zweite Abenteuer... naja... Dann gibt es ja das WLW-Steigerungs-Artefakt... Tausch des Ba gab es nur in M3... Issi: Mit Artefakten meinte ich eher so "Heiltrank-Ersatz-Artefakte" ala "Trollzahn", sowas gibt einem 1W6 LP pro Kampfrunde. Einige Spielleiter schmeissen sowas ja auf den Markt und wundern sich, dass die Figuren richtig hart geworden sind...
  3. ergänzt... Und in anderen Systemen wird man schneller kompetent und stirbt "daher" schneller als in Midgard, weil dort der SL weniger Skrupel hat? Hmmm.... Wenn Midgard ein Langsam-Komptent-System ist, was ist denn ein Schnell-Kompetent-System?
  4. Issi, mach doch mal ne Umfrage... Noch eine Hmmm, würdest Du vielleicht? und es wäre mal ne Abwechslung! Ich stimme auf jeden Fall ab, und Prediger kann nicht anders. Also hast Du schon drei ! Bei Heiltränken soltle man bemerken, dass ich damit inflationär verbrauchte meine, bei manchen Gruppen ist es normal, das jeder Abenteuer erstmal drei 2W6 Heiltränke bekommt.... Glückspunkte gibt es ab M5, also wrude vorher mehr gestorben? Schicksalsgunst gibt es ab M4, also wrude vorher mehr gestorben? -------- Wenn man Drachenväter gelesen hat, merkt man auch, dass es vielen Rollenspielern auch Spass bringt, eine Figur zu entwickeln über einen längeren Zeitraum. Das ist bei Coc oder Paranoia dann eher schwerer, wo man kaum 2 Abenteuer nacheinander mit einer Figur schaffte. Ein SL, der die Sp nicht umbringt, erhöht in dem Sinne den Hochlern/entwicklungsspass.... Meine Figur kann jetzt schon tanzen, mit einer Peitsche umgehen und hat sich einen lila-gefärbten Zobel-Mantel gekauft und mit Diamanten besetzt.
  5. Issi, mach doch mal ne Umfrage... ich denke, GP und HT und (fehlt noch) gnädige SL
  6. Als Indikator kann man auch ganz gut nehmen, ob eine Spielfigur auf 3/0 = handlungsunfähig gekommen (warum auch immer) )ist. Wenn das der Fall ist, waren die Gegner mMn gefährlich genug um es spannend zu machen. So will es ja auch das Midgard-Regelwerk. Wenn die Spieler natürlich alle tappel-ängstlich sind und nur Blümchen Midgard suchen und ihnen das "angebotene" Abenteuer zu hart erscheint und sie lieber Stimmungs-Midgard spielen wollen, dann ist der 3/0-Indikator natürlich nicht sinnvoll. In meiner Gruppe merke ich, dass - wenn ich meine Spieler am Abend einmal auf 3/0 bekommen habe - es dann gefährlich genug war. ---- Ein Weiterer Indikator: Schicksalsgunst und Glückspunkte: Wenn SG verbraucht wurden, dann empfanden die Spieler das Abenteuer meist als recht gefähtlich für das Überleben der eigenen Spielfigur.. Wenn die GP und SG jedoch nie verbraucht werden, könnte es auch sein dass man Blümchen.Midgard spielt....
  7. oder liegt es daran, dass die Schicksalsgunst (SG) einige hat überleben lassen, die sonst gestorben wären. So was gab es bei M2/M3 noch nicht! Hat sich die Sterblichkeit seit SG verrringert? Ich sage aus meiner Erfahrung deutchlich ja! Mit den M5 GP wird die Sterblichkeit nochmal gesenkt.... Nähert man sich den Warmduscher-Midgard?
  8. Wer in einer Dose rumläuft, ohne Laufen gelernt zu haben, ist dann beim Anlaufen an einen Fernkämpfer selber schuld. Geschosse ausweichen bringt -2 (M4?).... aber der Burner ist es nicht... Einmal kriegt die Dos was drauf.... und das finde ich realisitisch. Das dieser eine Treffer dann ein KO Treffer sein soll mit dieser Hausregel... uiui.... Aber auch schon bei M4 war Fernkampf schwach. Und bei M2 war Fernkampf auch schwach. Damals hatten wir als Hausregel: Der Schadenbonus, der durch die Stärke kommt, geht auf die Wurfwaffe drauf. Das machte eine Wurfaxt dann schon ein bischen blutiger.
  9. Der Abenteuertyp Beschwörer und die ganzen Welten-Geschichte mit Dämonen und Elementaren würde - denke ich - einen guten zweiten vertiefenden Regelband ausmachen. Das wäre dann in der Tat mit den Bestiariumbeschreibungen so eine Art-Wollmichsau: Ein Rest Kampf-Regeln rein, noch 2-32 Typen, die Shpärentheorie mit den Sprüchen dazu. Fertig. Nicht vergessen den Kram aus dem Manual,,,
  10. schon klar, aber die Runden, in denen ich spiele, sind voll und laufen in Kiel bzw. Lüneburg.
  11. http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30316-limitierender-faktor-beim-m5-lernen-gold-oder-ep/?p=2523304
  12. interessant, heute morgen waren es noch 24-76% jetzt am Abend sind es 30-70%....
  13. egal, wie Unicum sagt, "welche teilgenommen haben", also vielleicht nur eine Trendaussage: Umfrage M4 oder M5: Was ist euer System?
  14. Eine Umfrage hat mal ergeben, dass 3/4 aller M-Spieler auf M5 umgestiegen sind, also würde ich auf einem Con ca, entsprechend ein Angebot von M4 und M5 Runden erwarten.
  15. M5 unterschiedet sich mMn zu sehr von M4, als das man Figuren der beiden Systeme gleichberechtigt nebeneinander spielen lassen könnte. Wenn die SL und die anderne Mitspieler damit keine Problem haben, dann würde ich auch mit M4 in M5 spielen und mit M5 in M4 spielen. Ich selber würde allein schon aus Nicht-Regelfestigkeit von M5 nur reine M4 in meinen M4 SL-Runden zulassen. Als Spieler freue ich mit auf M5 Runden zum M5-Kennenlernen.
  16. Moin Frank, willkommen im Forum, hüte dich vor dem Schwampf... Ich komme auch aus Delmendaddel, ein Bierchen trinken kann man ja mal... Ich würde sagen, komm mal zum Nordlicht-Copn in Verden, vielleicht triffst du da einige... Ich selber "bin schon voll", also mehr als 1 mal im Monat ist nicht drin bei mir, habe noch andere Hobbies... Panther
  17. bei den anderen Sphären gibt es ab Grad 4 einen Resistenz-Wurf, ob sie eindreingen könnnen... Bei der goldenen Bannsphäre steht nur: Durch schwarzmagische Magie belebte können in den Bereich nicht eindringen! Wenn sie es einfach nicht können, dann ist die goldene viel mächtiger als die anderen beiden Bannsphären (blau und silber)
  18. jo, halb Regelirrtum, halb Hausregel, ich sage mir, wenn eine Figur die Situation für so wichtig erachtet, dass sie SG dafür hausraut, dann soll sie das auch bei einem EW dürfen. Wir hatten schon den Halbling, der fürs Kochen SG raushaute, weil er nicht verlieren wollte und eine fremde normal getroffen Wiederholung, die dann zur 20 wurde. oder ein Schaden der von 5 zu 10 wurde in der Wiederholung. Aber danke für die korrekte und schnelle gute Klärung. Beim Meucheln gegen Spielerfiguren.... naja.... ist schon ein heftiges Design des SL.
  19. Ein Todloser (sagen wir Grad 9) und ein Leichengolem (Grad 6) haben eine scharzmagische / Finstere Aura. 5a. Wen ich also eine goldene Bannsphäre aktiviert habe, kann der Todlose zu mir in den Nahkampf kommen? 5b. Wen ich also eine goldene Bannsphäre aktiviert habe, kann der Leichengolem zu mir in den Nahkampf kommen?
  20. Hallo, Der Spieler würfelt eine 20, doch der NSp des SL nimmt seine Schicksalsgunst, um den Wurf wiederholen zu lassen, da er weiß, beim nächsten Treffer bin ich tot. Der Spieler wiederholt nun grummelnd seinen Wurf: a ) er würfelt wieder eine 20 b ) er würfelt so, dass er noch trifft. c ) er würfelt so, dass er nicht mehr trifft. d ) er würfelt eine 1. Wieviele PP darf sich nun der Spieler auf seine Angriffswaffe gutschreiben? 1 nur bei a ) 2 2 nur bei a) 1 3 bei a-d) 1 4 bei b-d) 0
  21. Danke für die Antworten, ich bin auch bei B), aber ich hatte im Forum auch schon mal A) gehört, was natürlich die EP reduziert. Die Flut an AEP bei C) ist völlig regelwidrig...
  22. Lukarnam wird bestätigen, dass ich diese Regel kenne und sie in "Kinder der Oger" durchaus auch angewandt wurde. Wie oben auch gesagt wurde, ist die "Trüffelschwein"-Quote von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich, es wird sich also ein gruppenspezifischer Wert für jede Gruppe erst nach ein paar Spielen vom SL bestimmen lassen. Mit der Zeit wird er im Mittel gut vorraussagen können, wieviel GS sie aus dem Abenteuer "heben" können. Auch kann Lukarnam bestätigen, dass durchaus flexible Belohnunngen in einem Abenteuer möglich sind und diese in Ansätzen sogar in Kinder der Oger vom Author verwendet wurden. Diesse zwar mit anderem Ziel aber, man man kann es auch anders zur GS-Steuerung verwenden.
  23. Nein, wie kommst du darauf? Weil das die Prämisse war: alles, was die Gruppe bekommt, in Goldwert umgerechnet, soll laut Panther im Verhältnis 3:1 Gold zu EP im Abenteuer ausgewogen sein. Dann seien erst die Abenteuer regelkonform geschrieben. Das ist nicht laut Panther so, sondern laut M5-Regelwerk Das Manual auf Seite 6:
  24. Hallo, Aethelstane wurde von einem bösen Ikenga-Stamm gefangen und muss eine Mutprobe bestehen um überhaupt am Leben gelassen zu werden: Er muss 3* Balancieren und 3* Springen Er kann das zum Glück gut uns alle 6 EW der gelernten Fertigkeiten klappen. Wieviele EP bekommt er? A ) 5 EP (eine geschlossene Handlung) B ) 10 EP (je einmal für Balancieren und Springen) C ) 30 EP (6*5 EP für 6 Würfe) D ) was anderes
×
×
  • Neu erstellen...