Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. habe nun mal bei Tiergestalt geschaut: dort erhält er auch die köperlichen Eigenschaften des Ziels, also unterscheiden sich Verwandlung und Tiergerstalt in diesem Kontext nicht. Oder kann man als verwandelter Bär im Handgemenge keinen Bärenbiss +13 ?
  2. ok, das ist nachvollziehbar. Also nimmt die Katze ihr Schleichen +18 nicht mit, sie kommt zwar ganz gut mit dem Tigerkörper klar, aber wie ein Halbling in Riesengestalt kann die Katze als Tiger nicht schleichen und der Halbling hat nicht die Halbling-Gw, sondern die Riesen Gw (ca. 50). Gewandheit ist in eine körperliche Eigenschaft, es kommt auf das zu Rande kommen im neuen Körper an.
  3. Den Ausnahmesatz bei Verwandlung.... gilt der Größe, also wenn ich mich in einen Riesen verwandeln würde, dann.... Wenn ich eine Hauskatze in einen Tiger verwandele, kann diese Hauskatze dann in Tigergestalt ihr Schleichen +18 und gute Reflexe +12 "mitnehmen" ? ---- und bei Bärenverwandlung hätte ich im HG dann Bären-Biss +13 im Handgemenge? ist ja für mich völlig ungewohnt zu beissen, ist das eine geistige Fertigkeit des Bären, im HG zu beissen oder eine körperliche Fertigkeit?
  4. @seamus: Ein Tiger greift mit seiner blossen Tazte an / ein Bär mit seiner Tatze, ein Mensch mit seiner blossen Hand / mit seinem waffenlosen Kampf. Wenn er als Tiger wegen der gleichen Größe und Form die Tatzen wie seine Hände nutzen darf, dann könnte er doch seine teuer erlernte geistige Fertigkeit waffenlsoser Kampf als Tiger einsetzen. also bei ins HG rein entweder Körper-Tiger +9 oder Mensch Geist-Waloka+X , jeweils dazu +4 für einleiten, der höhere Wert wird genommen. Frage bleibt: Ist Tatzenangriff für den Tiger/ den Bär eine geisitge Fertigkeite oder eine körperliche Fertigkeit? Raserei zählt zu den geistigen, das denke ich haben wir erarbeitet.
  5. @seamus: Beim Spruch selbst steht doch, dass ich als Tiger meine eigenen Werte für Waloka nehmen kann. Bei Bär geht es nicht, aber bei Tiger. Dann müsste man bei Tiger auch das Raufen mit dem eigenen Raufen machen und nicht mit dem Tiger-Raufen. Meinst du das mit "fast nie"? ansonsten sehe ich auch "Raserei" als eine geistige Fertigkeit. @solwac, hier ist M5, DFR 239 ist egal. in KDX5 S. 85 steht auch, dass man für Handgemenge einleiten einen schweren Treffer braucht, ein leichter reicht nicht. Auch an der Stelle steht dass ich bei Handgemenge einleiten entweder Raufen oder WaloKa nehmen kann, immer das was höher ist. Bei Bär ist das klar, da der Mensch sich nicht an dern Bärenkörper gewöhnt hat. Bärenraufen +7 +4 ins HG. Aber bei Tiger mit 2m Anlauf: Also entweder Tigertatzen+9 +4 ins HG für anspringen oder meinen eigenen waloKa Angriff +x +4 ins HG.
  6. das verstehe ich nicht, "nix reissen" ? Die Tatzen haben +9, äh... und der Biss dann auch mit Bärenbiss+13 ? Und die 0AP Regel (eine Art Raserei) gilt dann auch für mich verwandelten? Oder ist das eine geistige Fertigkeit? nochmal ein Blick in das Arkanum: Ein Bär ist ein bischen größer als ein Mensch, aber hätte ich das Beispiel mit einem Tiger (ach ja, einem Panther natürlich ), dann hätte ich meinen waffenlosen Kampf nutzen können?
  7. Ups meine Anwort hat sich mit Merls überschnitten... Die Frage bezieht sich aber glaube ich auf die Eigenschaft von Bären nach zwei erfolgreichen Klauenangriffen(mit den Werten die für den Bären angegeben sind) in einer Runde automatisch einen dritten Raufen-Anwurf zu haben um ein Handgemenge einzuleiten. Meiner Ansicht nach würde auch das gehen weil es auf die körperlichen Angriffsmöglichkeiten des Bären zurückgeht. Im Kampf stelle ich mir das so vor, dass sich der Bär auf sein Opfer stürzt und wenn beide Klauen getroffen haben steht er quasi schon über dem Opfer oder zumindest sehr nahe bei dem Opfer so das ein weiterer Raufen angriff kein Problem mehr ist. hmmm... heisst das dann auch, dass ich die beiden ersten Tatzen-Angriffe mit meinem EW:WaloKa mache oder mit den beim Bären angegebenen EW:Tatze? Weiterhin versteh ich es doch richtig, dass zwei leichte Treffer reichen, um diese Raufen-Chance für das Handgemenge zu bekommen?
  8. dabei sollte man dann aber auch sagen, dass in M5 für die Kauf-Abenteuer keine Grade mehr angegeben werden. Den müssen sich die Spielleiter dann selbst ausdenken?
  9. Hallo, ich lasse mich in einen Bär verwandeln. Ich habe waffenlosen Kampf recht gut gelernt. Nun treffe ich in Bären-Gestalt meinen Gegner zweimal. Darf ich dann sofort einen EW:Raufen würfeln, um den Gegner in ein Handgemende zu verwickeln? Das ist ja in der Beschreibung für den Bären, aber kann ich das in Bärengestalt dann auch? Ist es eine körperliche Eigenschaft des Bären oder eine geistige Fertigkeit des Bären?
  10. Die Herausforderung ist eine Herausforderung für die Gruppe, wenn also ein Grad 21 mit 4 Grad 1 läuft, dann bekommen alle 1500 EP.... Wenn die Grad 1 es überlebt haben .... aber es ist verständlich Die Regel ist eine Richtschnur und entsprechend zu interpretieren. Hängt die Heausforderung am Abenteuer oder an der Gruppe? Könnte man also unabhängig von der Gruppe in das Abenteuer reinschreiben, für diese Abenteuer hier vergebe ich XXXX EP, egal ob es nun ein Grad 1 oder Grad 30 spielt. Danke
  11. nein, nicht nur in meinen Runden, auch in anderen Runden, ich habe mich ja ausserhalb der Runden schon noch mit anderen unterhalten. So wurde es gemacht.
  12. die 300 bzw 100 Punkte sind aus dem KDX5 S. 148 als Richtschnur vorgegeben, B ist 300 und C ist 260, sie unterscheiden sich also.
  13. Eine M5 Gruppe besteht aus einem Grad 1 und 4 Grad 10. Die spielen 10h ein Abenteuer und lösen es so nach Erwartung. Es wird pauschal Punkte vergeben Wieviele Punkte bekommt wer? A 1 100 10 300 10 300 10 300 10 300 oder B jeder 300 oder C jeder 1300 / 5 = 260 oder D was anderes?
  14. also, die M5 Chars wurden eben genausp gespielt in M4 Runden: Auf dem M5-Zettel wurden 1) die AP um 20% reduziert 2) der Angriffswert der Angriffswaffen einfach um 2 gesenkt 3) bei den Fertigkeiten wurden die Werte der Ersten Seite von MOAM verwendet und NICHT die zweite Seite, wo die Leiteigenschaften mit drin sind. Das alles wurde mit Bleistift auf dem M5-Char-Blatt gemacht. Das dauert 30 Sekunden und war eben die ruckzuckrückkonvertierung. Diese schnelle Rückkonvertierung (also die Methode, mit einem M45 Char in M4 mitzuspielen), die habe ich auf dem NLC gefühlt 15 mal erlebt. Diese 15 Rückkonvertierung, die andauernd vorkamen, habe ich als permanent/andauernd empfunden. Die Spieler der M5 Chars hatten auch nichts dagegen, das fanden die in Ordnung und es wurde nicht diskutiert 1)2)3) und fertig. 30sec später konnte man losspielen. Am Ende haben alles Spieler M4 EP bekommen, wie sie diese zurücknach M5 zu ihrem weiterhin M5-Char konvertieren, wurde nicht angesprochen.
  15. @Stefanie: von mir aus zähl bloss nicht, es steht ja meist sowieso nicht auf den Zetteln. OK, die Einzelmessung auf dem Con war nicht repräsentativ... Der Süden ist schon weiter konvertiert. Das ist ja auch gut so. Mir viel das eben nur auf und ich habe es gesagt. Das es auf anderen Cons anders ist, wurde auf dem NLC nicht beschwampft. Ich habe 6 Runden gehabt, eine davon M5, in den 5 M4 Runden (in 3 war ich SL) wurde immer ruckzuckzurückkonvertiert. Das ist mag ja auch nicht repräsentativ sein, aber ich habe beim Schwampf auch von anderen Runden gehört, die auf Nachfrage danach auch gesagt haben, ja es wurde ruckzuckzurückkonvertiert. Auch wenn der Verlag sagt, M5 ist offziell vollständig, so kann man doch in der Kommunikation merken, dass es viele gibt, die sagen, M5 ist noch nicht vollständig - eben gefühlt unvollständig. Dieses Gefühl kriegt man nur mit einem Regelergänzungs-MdS-Band weg.
  16. Die NLC Rundenzettel haben kein Feld für M4/M5. Sehr wenige SL haben M4 oder M5 auf die Zettel geschrieben. Was vermuten lässt, dass es den SL's egal ist. was ich bestätigen kann, ruckzuckrückkonvertierung und evtl. Killer-Artefakte etc. rausnehmen und los gehts. neue M5-Zauber werden evtl. schwer.... aber hatte ich bei meinen Rückkonvertierungen nicht. Der M4 SL kommt mit M5-Chars zurecht. Der M5-SL würde auch mit M4-Sp zurecht kommen, denke ich.
  17. ich wollte mit dem 75% - 75% Eindruck nur mitteilen, dass es mich überrascht hat, ich hätte, entsprechend der Umfrage 75% der Spieler sind M5 (und so war es auch auf dem Con nach meinem Eindruck) eben auch 75% SL erwartet, die M5 anbieten, doch das war eben nciht der Fall, Solwax, Mogadil und noch ein, zwei... mein Eindruck (ohne Auszählen der Zettel, auf dem es meist nicht vermerkt war, sondern man musste fragen) waren es eben 25%. Erkenntnis: SL steigen später als Sp auf M5 um. Und da kommt wieder das mit dem MdS, da für manche SL eben M5 noch nicht komplett ist, und sie dann erst umsteigen wollen. Ob der Verlag im MdS ein Prio sieht, schwer zu sagen, genauso berechtigt fragen andere nach neuen M5-Abenteuern.
  18. In meinen Runden M4 wurden die Neulinge auch rückkonvertiert. Ich hatte zwar M4 auf den Aushang geschrieben, aber das hindert ja keinen daran, sich einzutragen. Dann kommen sie an und stehen da.... tja.... also RuckzuckRück-Konvertierung in M4.....
  19. nach Sosuke - du hast Recht - also: M4: 20 -> WW kleiner -> 2 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 1 LP + 2 AP -> Kritischer Schaden laut Tabelle M4: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 0 LP + 1 AP -> Kritischer Schaden laut Tabelle M4: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR -> 0 LP + 1 AP -> kritscher Schaden laut Tabelle M5: 20 -> WW kleiner -> 2 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 1 LP + 2 AP -> Kritischer Schaden laut Tabelle M5: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 0 LP + 1 AP -> normaler schwerer Treffer (naja, Gift...) M5: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR -> 0 LP + 1 AP -> normaler schwerer Treffer (naja, Gift...) wie man bei M4 einen schweren Treffer ohne AP Verluste hinbekommen soll, ist bestimmt nur mit Sepzial-Situationen möglich. Blutmeisterschaft oder ....
  20. so, also nach dem NL-Con nun hier mal meinen Eindruck von der Ist-Situation. Es gab ca. 75% M4 Runden, die rückonvertierte M5 Chars zugelassen haben (Ist ja auch schnell krass gemacht). Die meisten SL sagten, sie halten solange nach M4, bis M5 vollständig ist (M4-MdS). Bei der Regelkonformität ist es mit der neuen Version nun noch ein bischen mehr durcheinander. Man vertut sich mehr in der Wirkung. Da dies SL und Sp betrifft und meist durch eine SL-Entscheidung (hier ist es nun so) entschieden wird, ist es auch nicht so schlimm. Spass hat man ja in M4 oder M5. Interessant fand ich, dass viele Spieler, die mangels M5 Runden in M4 Runden landen, dann sagen. Ich habe alle meine Chars nach M5 konvertiert & mit MOAM verwaltet und habe keine M4-Versionen mehr. Daher musste permanent rückkonvertiert werden (-20% AP, Waffen-Angriff -2 und Fertigkeiten alle so wie sie auf der ersten Seite von MOAM). Das ist mein Eindruck der IST-Situation. 75% der Runden sind M4 und 75% der Spieler sind M5.
  21. ich habe mal ein Grad-1 Abenteuer gehalten, wo sie gegen Rattenflöhe und einen bösen Feenkrieger mit Dolch kämpfen mussten, der Gift auf dem Dolch hatte (Wer sagt, dass Feen gut sind (Reise ins Labyrinth)). Der Rattenfloh hat dann mit einer Krit-20 einen von unseren grestandenen Ordenskriegern voll ins Knie getreten, das er umkippte.... (M4 - am Knie kein Rüstschutz - 1 Schaden). Der Feenkrieger hat 2 mit Gift gelähmt.
  22. Ich fand es auch interessant, das ich im Aushang praktisch NUR M4 Runden hingen, In eine M5-Runde bin ich nur einmal reingekommen. Der Rest hat M4 geleitet. Charaktere konnten in M4 oder M5 sein, wobei dann eben meist M5 auf M4 schnell rückkonvertiert wurde (Fertigkeiten alle ohne Leiteigentschaft nach der ersten MOAM-Seite und AP - 20% und Angriffswaffe -2). M4 Charaktere hatten die meisten nicht mehr, man habe ja alles nach M5 konvertiert und nun keine M4 Chars mehr. Da stand man nun ohne M4-Charaktere und es wurden keine M5 Runden angeboten.
  23. in diesem Zusammenenhang kann man noch sagen, dass bei M4 ein kritischer Schaden nach der Tabelle durchaus möglich ist, wenn der Gegner keine LP verliert. (LKDX 289). Das steht da genau so! Nur ein Treffer, der keine AP Verluste verursacht, der wird dann nicht zu einem normalen schweren Schaden sondern in gar kein Treffer gewandelt. Das ist nun: Getroffen mit 0 Schaden oder nicht getroffen mit 0 Schaden, aber bei B-Zaubern oder Gift mag das wichtig sein. besonders schwere Treffer mit über 1/3 sind gleich geblieben.... M4: 20 -> WW kleiner -> 2 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 1 LP + 1 AP -> Kritischer Schaden laut Tabelle M4: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 0 LP + 0 AP -> kein Treffer M4: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR -> 0 LP + 1 AP -> kritscher Schaden laut Tabelle M5: 20 -> WW kleiner -> 2 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 1 LP + 1 AP -> Kritischer Schaden laut Tabelle M5: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR + kl. Schild -> 0 LP + 0 AP -> normaler schwerer Treffer (naja) M5: 20 -> WW kleiner -> 1 Schaden schwer -> TR -> 0 LP + 1 AP -> normaler schwerer Treffer (naja) PS:; oben meinen Text editiert
  24. Die Situation wurde auch dadurch drastisch deutlich, weil ALLE gleichzetig vom Frühstück (Festes Ende) kamen und eine Runde wollten.
×
×
  • Neu erstellen...