-
Gesamte Inhalte
9231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Grundsätzliches Jeder kann in diesem Club lesen. Um zu schreiben, müßt Ihr Euch als Mitglieder anmelden (und dafür natürlich erstmal Mitglieder hier im Forum sein - wir empfehlen, ein Alias zu verwenden), was Ihr eigenständig tun könnt. Dieses Forum wird nicht vom Waeland e.V., sondern von Hans-Joachim Maier, betrieben. Wir weisen Euch daher auf seine Datenschutzerklärung hin. Wir glauben, daß die Spielrundenfindung sich selbst organisieren kann und muß, weshalb wir hier keine Regeln aufstellen. Wir appellieren nur an die Teilnehmer, gegenseitige Rücksichtnahme zu beherzigen, damit es für alle ein schöner NordlichtCon wird. Dieser Club ist für die gedacht, die sich gerne für Spielrunden vorabsprechen - oder auch einfach nur ihre geplanten Spielrunden schon vor der Convention ankündigen - möchten. Diskussionen über die Art, wie der jeweilige Spielleiter mit Vorabsprachen umgeht, sind hier nicht erwünscht. Wenn Ihr etwas zu Jemandes Vorabsprache sagen wollt, dann schreibt bitte eine PN an einen den Leiter dieses Clubs. Auch, wenn ihr etwas zur Handhabung dieses Clubs sagen wollt, schreibt bitte eine PN an einen der Leiter dieses Forums. Wir werden lediglich eingreifen, wenn wir finden, daß jemand Streit sucht - in dem Falle wird es eine Mahnung geben und im Wiederholungsfalle einen Entzug der Schreibrechte. Gegebenenfalls können wir diese Streichung später rückgängig machen, Ihr könnt Euch in so einem Falle jedoch nicht wieder selbst anmelden.
-
Welches genau? Link?
-
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
sorry sorry, ich habe das erstmal festgestellt, was daraus zu machen ist, da muss man sich in der Tat Gedanken drüber machen. Auf nicht Mid.Cons zu gehen und dort Mid-Runden anbieten und Werbung machen, naja... Was ich doch festgestellt habe, ist das Buddy-Linking wichtig. Wir müssen die aktiven Con-Gänger mehr motivieren nicht Con-Gänger auf Cons zu locken. Wie auch immer das gelingen kann. - Werbe-Filme - Rabatt-Aktionen - ??? Wie bekommen wir zu nicht Con-Gängern Kontakt? -
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
ja, genau, darauf muss unsere künftige Werbung ausgerichtet werden. -
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
So hoch hatte ich die %-Zahlen bei diesen Punkten nicht erwartet: Es gab Einzel/Doppelzimmer > das sagt mir, dass die Unterbringung in kleinen Zimmer wohl ein wichtigerer Aspekt ist, auf einen Con zu gehen oder nicht. Ich kannte vorher schon Leute, die auf dem Con sein würden > das sagt mir, dass man dort mit Werbung ansetzen muss, wenn man NEUE Leute auf Cons bringen will. Die Orga hat persönlich dafür gesorgt, dass ich trotz voller Rundenzettel andere Spieler finden könnte > Zusammen mit Vorabsprachen immerhin doch mit je 4,56% "hoch" bewertet. Ist wohl wichtig, dass man - weann man dann da ist - auch eine Runde hat. ANDERSHERUM %-Niedrig Die Teilnahme war günstiger >Der Preis spielt wohl nicht SO die Rolle. -
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Panther antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da haben mich doch ein paar Ergebnisse überrascht -
m5 - magie meinung Binden des Vertrauten - Kontrolle des Vertrauten
Panther antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, aber nur wenn das Tier beim Zauberer ist und nicht wenn es gerade rumfliegt. Diese +6 Regel aus M3 ist ja mal ein schöner Anhaltspunkt! Gerade bei M1 geschaut, da gab es den Spruch noch nicht, bei M2 steht das drin, was auch in M4 und M5 steht. Obwohl in M2 das mit dem Faden noch nicht drin war, da wa der Zauber noch zu gebrauchen! Ansonsten: -
m5 - magie meinung Binden des Vertrauten - Kontrolle des Vertrauten
Panther antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
siehe mal MYS5, S17 bei Abrichten Umgekehrt also, wer keine Tiersprache Vögel kann, wird nur sehr schwer einen Vogel als Kundschafter einsetzen können, auch WENN ER Abrichten Greiffvögel gelernt hat und er dem Tier den entsprechenden Trick beigrebracht hat. Das kann ja nur ca so sein: "Flieg mal 1000m nach vorne, kuck dir das an und komm zurück." Daauf kommt dann noch die BESONDERE Fähigkeit des Tiermeisters: Das sind die besonderen Tiere, die Gefährten des Tm. Aber auch die kann er nur Aktionen im Rahmen der Tricks vollführen lassen. Also mit "reden" ist da wohl ncihts mMn. Dafür ist und bleibt Tiersprache... Nun ist ein Familar was anderes als ein Gefährte, nämlich mehr... Was lesen wir über Familiare im Regelwerk? Leider nichts, schade... Das steht aber nicht im Regelwerk, da steht nur: Also nur passiv kucken, nicht aktiv kommunizieren oder steuern. Hmm... wo leitest du das denn bitte her? Nein, Midgard sieht in taktischen Szenen vor, das Personen mit Abrichten Tiere führen. -
Warum braucht man Abenteurer für triviale Probleme? Stört Euch das?
Panther antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Wenn eine M4-Grad 11-15 Gruppe einen Wagentreck bewachen soll und dieser Auftrag von der einfachen Söldner-Gilde kommt, dann ist die Bezahlung zB ein Indiz: Zahlen sie 1 - 5 GS pro Tag , dann ist es ein normaler Auftrag und die Grad 11 Gruppe wird evtl. überqualifiziert sein. Wenn sie aber 25000 GS am Ziel pro Nase versprechen, dann ist da schon was bei, dass man gefragt wird. Dann sollte da noch ne Story hinterstehen... Ich kenne viele, die sagen am Anfang des Abenteuers: Ne, also die Äpfel von Bauer Momsen, die hole ich nicht, warum sollte ich da 2 Tage reiten? Für Ohne Gold, einfach so weil es nett ist? Ich dnke mir; ja ich würde es machen, weil ich ja wohl gerade nichts anderes zu tun habe und evtl. gar ein Gutmensch bin, ein "Held", der Beschützer und Helfer der Schwachen und Armen? -
Jaja, schwitzen war das falsche Wort, ich hätte hier lieber schreiben sollen, aufgrund der von den Spielern mitgemalten Karte meinen sie, das auf dem weg nach b eben eine gute stelle ist. Auch kann doch der sl die Karten nicht ablegen, auch er muss ja wissen wie der bisher erforschte dungeon denn nun aussieht. Mit dem schwitzen meinte ich, dass der sl mit dem gamistischen Ansatz mehr Probleme haben sollte, aber klar, er kann das such improvisieren, wenn dann im verauf des dungeons öfter improvisiert wird, dann ist natürlich auch die Chance auf einen Widerspruch höher, da zahlt sich der Aufwand des klassischen sl wieder aus
-
die Diskussionen hier zeigen es: Dungeon mit zig Abzweigungen Schloss mit zig Räumen und Geschossen Stadt mit tausenden Gebäuden Wald mit hunderten Wildwechseln Alles das gleiche... Abenteuer sollen da rein/hin und irgendetwas suchen/holen/bringen lösen..... Im klassischen Midgard wird der SL den ganzen Kram natürlich komplett vorbereitet haben Dungeonplan Alle Schlossräume (auch wenn fast alle gleich sind) und Flurplan Stadtplan Waldflurkarte mit Wildwechseln und Flüssen Das ganze dauert im klassichen Midgard eben lange, ist für SL arbeitsintensiv und für Spieler dann mehr oder weniger zeitintensiv Abhilfe ist dann die Abkehr von der klassischen Midgard hin zu "abstrakten" Plänen und eben einen anderen Midgard. Die Spieler haben ein mehr oder weniger ein anderes Spielgefühl.... Können sie wie beim klassichen Midgard an einer beliebiegen Stelle im Plan stehen bleiben und mit Zauberauge, Dschinni-Auge, und Auflösungskugel den SL mal so richtig ins schwitzen bringen? Bei der abstrakten Metohde kann der SL gar nicht sagen, ist in 100m UK vom derzeitigen Standort ein Dämon? Die Spieler können gar nicht zwischen A und B einfach stehen bleiben. Wenn sich die Spieler aufgruind der SL/Sp-Erleichterungen auf die abstrakte Methode einlassen und Spass haben, ist es OK!
-
So, ich habe jetzt gelesen, dein RR Begriff ist anders als meiner, ok, damit erklärt sich einiges, aber ich denke wir können uns verstehen.
-
Ja, wenn du so 1-2-3-4-5-Finale "vorschreibst" und die Spieler keine Chance haben, anders zum Finale zu kommen, bezeichne ich das als stumpfes Railroading, die Spieler arbeiten sich zwangsweise durch die 5 Räume um in das Finale zu kommen. Das reduziert den Spass, wenn man sich ohne Freiheiten einfach durch die 5 Räume arbeiten muss! Ohne andere Möglichkeiten. Wie gesagt, es geht um das Gefühl. Wenn du den Spielern als SL nicht sagst, dass du gerade einen Dungeon nach deiner Methode baust, dann kommt dieses Railroading Gefühl erstmal nicht auf, aber evtl. werden die Spieler misstrauisch, wenn du ihren "Anweisungen, Rechts, links, greradeaus... einfach so anhörst und sie den Eindruck bekommen, dich interessiert es gar nicht, ob sie rechts oder links laufen, denn Raum 2 kommt nach 1, egal wie sie laufen.... Dann demotiviert das zumindest die Spieler bei mir. Das kann ich und tun die Spieler in meinen klassischen Dungeons auch.... Sie beschreiben ihr Vorgehen, ich nudele das dann ab und zeichne schnell gemäß der Anweisungen bis zum nächsten Punkt (also einer Szene). So in den 80zigern haben wir AD&D Abenteuer in Midgard gespielt. Dungeons mit 9 oder mehr Level, wo sogar einzelne Völker auf einzelnen Leveln lebten. Wir haben da zig Sessions a 10h gebraucht, um zur letzten Ebene zu kommen. Damals ein einziges Hack & Slay und stupides Kartenzeichnen, heute ist das nicht mehr "angesagt". Das war so eine auf den Kopf stehende Pyramide im Boden.....
-
@Rosendorn: Ich kann dein Verfahren auch verstehen und manche mögen das bestimmt. Ich für mich mag es eben nicht aus oben genannten Gründen. Vielleicht liegt es auch an einer unterscheidlichen Definition von Railroading. Bei mir ist das, wenn der/die Spieler meinen, keine Einfluss mehr auf das Vorankommen zu haben. Wenn sie nun nach Rechts oder Links gehen (und nicht zurück), es ist egal, es kommt das Finale (bei 5 Punkten) oder eben eine andere Szene (Welche?, auf die haben die Spieler keinen Einfluss). Das ist ein Gefühl in den Köpfen der Spieler..... Im Endeffekt kommen n-5 Räume raus, die fest mit Gängen verbunden sind, einen Eingang haben und ein Finale. Als Spieler ist es das eigentlich das gleiche wie (ohne Dungeon, das wird ja nur noch "gedanklich" empfunden) Eingang -> 1 -> 2 -> 3 ->4 ->5 -> Finale (ob 1-5 nun in einer anderen Reihenfolge sind, egal) .... Railroding 1-5 werden mehr oder weniger hart vorgegeben und gespielt. Dann am Ende das Finale. Auf jeden Fall: Dungeons halbwegs ordentlich spielen ist eine lange Session und das ist wohl ein Grund, warum Dungeons letztlich immer seltener ausgespielt werden. Sie dauern zu lange und erzeugen die Probleme, die zu diesem Strang führten.
-
Es mag beides Zufall sein, aber das Gefühl bei den Spielern ist doch komplett anders. Bei dem einen denken sie, sie hätten es mit Ihren Handlungen in der Hand, bei der anderen (5 Punkte), wissen sie, es ist Zufall! Das ändert bei einigen schon den empfundenen Spielspass!
-
Wenn man den Weg weiter will und nicht den Freiheitsgrad (stimmt, den hatte ich mal weggelassen) "ich breche ab und gehe raus" nimmt, den es in einigen Dungeons so gar nicht gibt und den Spieler sich manchmal selbst nehmen (hatte ich mal im Zyklus der 2 Welten), dann.... Die eigenen Fertigkeiten geben WM auf einen Zufallswurf, das ist bleibt dann immer noch Zufall, ich bekomme darauf keinen Einfluss: es gibt 5 zufällige Szenen, oder nur 3 aus 5 meinetwegen, bis ich 5 Punkte habe und zum Finale komme. Die 5 Szenen sind per Zufall mit Gängen miiteinander verbunden. Ich darf noch entscheiden, ob ich viele oder weniger Fertigkeiten einsetze, aber wirklich verändern tut es die n aus 5 Szenen mMn nicht. Das ist mMn "Railroading": Du hat hier n aus 5 Szenen und das Finale, das musst du durch. die einzige Wahl ist Abbruch. Wie die n aus 5 Szenen mit einander verbunden sind druch Gänge weiss noch nicht mal der SL (Hat er sich kein Kopf drum gemacht, macht euch als Spieler auch keinen Kopf drum, nehmt es hin). EDIT: jetzt Mod-Beitrag gesehen, ja, dies dann dahin schieben, ansonsten ist von mir erstmal Ruhe dazu.
-
Wenn ich als Spieler keinen Einfluss habe, dann ist es Railroading, Wo habe ich als Spieler einen Einfluss bei dem System? Das System ist doch: Nudele solange da im Dungeon rum (welche Szene kommt, ist Zufall, also ohne Einfluss), bis zu 5 Punkte hast, dann kommst du in das Finale.
-
in einen "kranken" labyrinth rumlaufen.... Ich tausche als SL mit dem kartenzeichnenden Sp die karte hin und her, der legt sie immer in die Mitte.... so kommt man vorwärts. Dann kommt der Momment, dass da eben keine Kreuzung ist, wo eine sein sollte. Da machen die Mitspeieler eher den Kartenzeichner nieder "Du kannst nichct zeichnen", du hast nicht aufgepasst, du kannst nicht zählen..... Nach dem Ärger dann malt ein anderer und das Spiel beginnt von neuen. Auch bei uns gilt das 3 Szenen eine 1 Session-Prinzip. Aber da wird ein langes Dungeon-Erkunden (ca. 1h von 10) als zu lang und störend empfunden.
-
(Charaktererschaffung) Aussehen 1 gewürfelt
Panther antwortete auf DerEikju's Thema in Spielsituationen
Wenn man (EDIT: ausgehend von seinem Heimat-Kulturkreis) zB einen PW:Wk machen sollte, um der Person weiter ins Gesicht schauen zu können (Augenkontakt halten), dann ist das schon ein Aussage über Aussehen. Wenn man immer seinen Sabber oder Eiter in den Zähnen sieht, oder er dünstet ungünstig aus dem Mund.... EDIT: In der einen Kultur Au--, in der anderen vielleicht Au++ -
Der Ton in der Moderation empfinde ich als nicht so glücklich. Ansonsten fand ich die Beiträge, die wohl gelöscht wurden, als gar nicht unsinnig, sondern hilfreich. gerade wie eben Aussehen Regeltechnisch und Spielweltlogisch interpretiert wird. Ich bitte höflich um die Rücknahme der Löschung und ansonsten die Erklärung, warum es Unsinnig sei, damit ich es verstehen kann.
-
wenn man das Karten-malen an sich schnell und effiezient gestalten will, dann habe ich die Erfahrung gemacht, das der Prozess auf jeden Fall länger dauert, wenn der SL die Karte erzählt und der/die Spieler sie dann selbst aufmalen. Schneller ist es da schon, wenn der SL Kartenteile selbst vorbereitet hat und in Teilen ausgibt. Das Zusammenpuzzeln kann dann auch wieder langwierig sein. Oder ein Zettel geht hin und her.... Auf jeden Fall ist Karten malen auf lange Sicht ein Spielspasstöter. Am Anfang mag es ja tolls ein, durch ein Dungeon zu malen, a der 25. Kreuzung dann nicht mehr. Insbesondere, wenn es nicht rechts links, sondern so ca. 20 Grad nach links und ca. 10 Grad nach unten für 17 Schritt geht.... Wenn man im Dungeon dann noch Fallen entdecken und Suchen durchführt, werden 100m Gang schon eine ca. 2h lange Aufgabe.... da kommt man dann auch oft nicht zum spielen....
-
kann man so machen, wenn aber einer mit Zauberauge durch die Gegend fliegt, ist das für N-1 Spieler stundenang langweilig!
-
(Charaktererschaffung) Aussehen 1 gewürfelt
Panther antwortete auf DerEikju's Thema in Spielsituationen
die würfel des Schicksals wollen dir diese Rolle mit dem Aussehen geben... Willst du sie annehmen? Es ist eine Herausforderung, aber mMn vollkommen spielbar. Wie schon gesagt, Int 01 ist da VIEL schwerer! Ich habe mal einen Prister des Krieges mit Geschick 16 bis Grad 12 M2 gesteigert. Zu Zeit spiele ich einene Tiermeister mit Int 31, das ist auch schon schwer... Manchmal möchte man als Spieler so spielen, doch die Rolle wäre auf so was Intelligentes nie gekommen, also spiele ich die Figur dann mit Int-31 und entsprechenden Plänen. -
5. Edition - Was brauche ich alles wenn ich M4 schon habe?
Panther antwortete auf Redstar's Thema in Neu auf Midgard?
Die marginalen Änderungen habe ich nicht mit gezählt Ich wollte es nur geschrieben haben -
5. Edition - Was brauche ich alles wenn ich M4 schon habe?
Panther antwortete auf Redstar's Thema in Neu auf Midgard?
Da sich 33% der über 500 Zaubersprüche von M4 nach M5 verändert haben, sollte man mMn das M5 ARK kaufen, das M4 reicht da nicht aus, es ist zu vieles anders!