Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. das bis zum Anschlag würde ich nicht sagen, das ist schon Munchkin Regel biegen... Da die Regeln die Spielwelt gestalten, ist Spielwelt eine Obermenge von Regeln. Regeln sind wichtig für das Spiel. Spielweltbeschreibungen sind wichtig für das Spiel (Setting). Beides schafft Spielweltlogik. Folglich sind Regeln nicht per se wichtiger als die Spielwelt. Wer jedoch ohne Spielweltbeschreibungen spielt (soll es ja geben * ), für den sind Spiellweltbeschreibungen egal, "kontextlose Gramatik" *) Ich habe zb 20 Jahre kein Alba-QB besessen, trotzdem habe ich als SL Abenteuer in der Alba-Spielwelt gehalten ohne die Beschreibung zu kennen. Es ist dann mein Alba, wenn die Gruppe damit klar kommt, ist es OK. Wieder andere spielen auch in einer Spielwelt völlig ohne Regeln, wenn die Gruppe das hinbekommt... In so einer Gruppe, in der es keine Regeln gibt, können keine verbogen werden.
  2. ganz korrekt, was soll denn das heissen? Ein Artefakt bekommt man in einer Runde, aber ob es in eine andere Runde passt, das entscheidet der Gruppenvertrag oder letztendlich der SL. In den Midgard-Regeln steht ja zum Glück nichts, wie man Artefakte "korrekt" erhalten kann. PS: In einer Heimrunde von mir haben wie Artefakte-Zettel mit Unterschirft des SL und Beschreibung sowie Datum hergestellt. Damit dann jeder wusste, wer so ein Kram verzapzft hatte. Aber im Gruppenvertrag stand sowieo schon: maximal +2/+2 Waffen an die Spielfiguren
  3. die Regeldiskussionen am Tisch stören mich aber auch extrem
  4. Kommt drauf an, was im vertrag steht 1. Sl hat immer recht . Kann den neg. Pg schon recht stören 2. Lokales regelbiegen kann man auch mMn schnell erkennen und dann per Gruppen vertrag verbieten
  5. Optimierer ist zwar recht neutral, aber ist nicht negativ per se... Wäre mir das liebste Problemlöser ginge auch (ist aber schon entfernter und nicht mehr so viel aussagend) Spezialist sagt mir gar nichts
  6. Der Gedanke kommt auf, klar, aber ist es Feilscherei? Da ist eine Textstelle in den Regeln, der einie liest die so, der andere so... Und da sind wir uns doch einig, hast du selbst gesagt, das ist mit KTP. Also feilschen wir gar nicht, wir haben nur gegenseitiges Verständnis aufgebaut. Und zwar scön schnell, knapp, gut, effizient. Feilschen und Vertändnis aufbauen ist was unterschiedliches! Wenn das nicht so gesehen wird, entsteht der schlechte Ruf des Powergamer.
  7. Als Figur lebe ich in der Spielwelt, ich muss mich mit ihr arrangieren, mit meinen Handlungen verändere ich mehr oder weniger meine Lebenssituation und die Umwelt (Weniger). Wenn ich mir sage, ich will nciht verhungern, ich werde Söldner -> Handlung. Wenn ich mir sage, der Fürst nervt und tritzt mich, ich bring ihn um, ich werde damit zwar Outlaw, aber auch meine Handlung... (hat mehr Auswirkungen auf die Umwelt). Aber mit meinen Handlungen optimiere ich mir meine Lebenssituation in der Spielwelt. Welche Handlungen für mich gut sind und welche nicht, das kann meine Figur nur durch Beobachtung der Naturgesetzte (Sprich der Spielweltlogik durch das Regelwerk) erkennen Mehr oder weniger gut, versteht sich. Vielleicht kenne ich die geheime FürstenWache gar nicht. Optimierung ist also da eher die Optimierung der Spielfigurensituation und der Ziel-Rolle / Enwicklungsmotivation, die ich mit meiner Figur verfolge. Was für Ziele das sind, muss nicht "siegen" sein, sondern kann auch "in Ruhe nach alle dem Abenteuerleben mit Frau und Kind im Haus am See leben sein (Altersheim suchen)"
  8. ja, zu Beginn natürlich nicht, das stimmt....
  9. Powergaming heisst nicht immer Gamist sein, Ein Gamist ist für mein Verständnis ziemlich Erfolg und Leistungsorientiert, will siegen. das will ich als Powergamer aber nicht immer. Ich will ja auch die Rolle und meine Spielfigur in der Spielwelt (spielweltlogisch) weiterentwickelen. Bei Regelversteher ist es mir auch schon wieder zu negativ und in Richtung Regelverdreher... Leidenschaftlich wird auch schon negativ interpretiert. Spielweltotpiermier ist doch gut. Darunter gibt es dann viele Unterarten von wie LRV, GRV, LRD und Munchkins und Calvinballs oder sonst was...
  10. sorry, sehe ich anders, Anderer Strang bei Regelfragen.... ist ansonsten dann mit SL in der Runde abzustimmen. Warum sollte gerade KTP nicht zu den Sagen Midgads beitragen?
  11. Regeloptimierer wäre mir schon zu negativ in Richtung biegen, Spielwelt-Optimierer In meiner Realwelt hier optimiere ich ja auch (mehr oder weniger Ellenbogenmäßig). Ich strebe einen guten Job an, will glücklich sein, weniger Risiko haben... das alles sind Real-Life-Optimierungen. Die Figur in der Spielwelt macht das eben auch so. Die eine mehr, die andere weniger. Ja, grenzwertig, bei Sagenkunde +8---10 wohl noch, bei +18 dann schon mehr Wissen über Nachbarländer, würde ich sagen, aber korrekt: Nicht irgendwelche Pseudowürfe und den SL dann vor "Tatsachen" stellen (Wie geerbte Rüstung). Dann doch mit dem SL reden, der macht dann evtl. ein Abenteuer daraus oder mehr. Und wenn ncht? Nicht alles geht in Erfüllung, manch legendäre Rüstung bekommt man eben NICHT in die Finger. Bei mir in M4-Sagenkunde steht: der Abentuer besitzt umfangreiches Wissen über sagenhaften magische Objekte und legendäre Helden (ein KTP mit Rütung?) und andere Dinge, die in den Sagen Midgards auftauchen. Also warum soll der Waelinger nicht mals eine Legende von einer Kaperfahrt in den Süden von Opa gehört haben, wo er mit KTP KOntakt hatte die ihm dann zig Geschichten erzählt haben, die er gut an die Daheimgebliebenden weitergibt.... Legändere Sagen! Und dann später steht noch: Später erweitert sich der Horizont! Man lauscht Barden und Fremden... Also Solwac, für mich sagt die M4-Regel Sagenkunde, das es schon ab einem gwissen Grad ausreichen würde, nur Sagenkunde zu haben, um von der Rüstunf gehört zu haben. Abstimmung mit SL bleibt natürlich immer das beste!
  12. In M4 ist Sagenkunde überalles und erst in M5 ist es Landesbezogen, da hättest du recht. Mit +18 auf M4-Sagenkunde und +18 aus Zauberkunde bei M4 bekommt man schon so einiges mit, sonders wenn man lauter Kantussis im Ausland mal so anspricht und nach deren Land uns Leute fragt (ohne andere SC zu nerven, logo). Bei mir war es so, das es die Gruppe a) durch ein Weltentor zwangsweise nach KTP verschlug und b) danach dann ein KTp längere Zeit in der Gruppe mit lief und ich dann c) selbst mal Studien betrieben habe (KTP-Sprache und Schrift gelernt woei Landeskunde KTP dazu. Schließlich hatte ich noch einie Begengung mit einem alten KTP, dem Kea, auch interessant. Das alles und noch eine begegung mit Assassinen aus KTP sagten mir dann, ich will Springen wie ein Panther mit meinem Tiermeister (Totem grauer Panther). MMn passt das zur stylischen Entwickung meines Chars
  13. 50h midgard gespielt , eine kleine kampagne, die auf einen Spieler mit seiner Figur zugeschnitten war, ok, es hat uns allen Spaß gemacht Sorry, das das h fehlte
  14. Thema von Widukind wurde von Panther beantwortet in Spielhalle
    Good old Armageddon?
  15. Ja, sl bedrängen uns sc spotlight stehlwn und alle mit der gewünschten reise nach ktp nerven, ist natürlich negativ, ich habe mit meiner figur 2010 angefangen, nach ktp zu wollen und nun 2018 wird es wohl was, aber eben spielrunden harmonisch, ohne generve. Es kommt immer auf die Spieler mit an, was ihnen spass bereitet, in meiner runde hat die gruppe mal 50h in midgard spielabenden ein Familien beziehungsstück einer spielerfigur mit gespielt, warum nicht? Er hatte irgendwas mit einer Erbschaft. Ein sc freund ist doch dann dabei und fragt nicht wieviel kohle gibst du mir, das ich dich begleite?
  16. Wie abd glaube ich, dass wir unterschiedliche Ansicht sind, was charakterspiel überhaupt fuer dich und mich und abd ist. Wenn wir wissen, was es fuer dich bedeutet, dann geht die Diskussion besser. Die fragen aus meinem beitrag gehen alle in die Richtung , das Charakterspiel und Regelwerk nicht voneinander getrennt betrachtet werden können
  17. Wenn der sc nun sagenkunde und zauberkunde lernt, kann er natürlich auch ohne Gefangenen mal was von diesen legendären ktp Rüstungen gehört haben. Ist doch spielweltlogisch?
  18. Genau, was ist denn charakterspiel fuer dich, bf? Ist das unabhängig vom Regelwerk? Ich will einen piraten spielen, dann man los, egal welche regeln, ich kann ihn immer spielen, Regelwerke machen keine vorgaben, Wie (gutes) Charakterspiel aussieht?
  19. Ja, als Wolf habe ich gelernt, genau diese Gelassenheit, Rücksicht und das Verständnis zu entwickeln, das ist für den gemeinsamen Spielspass total wichtig. Es ist schon manchmal schade, wenn ich als spieler weiß, das mein schaf magier neben mir den perfekten lösungszauber hat, er aber nicht drauf kommt. Und wenn ich als figur nicht weiss daß er den spruch hat, geht's halt nicht.
  20. Ich möchte mit meiner figur beim steigern natürlich mächtiger werden, um in kommenden gefährlichen Situationen weniger in Lebensgefahr zu sein. Mit meiner Figurenkonzeption seit der Erschaffung weiss ich wo figurentypisch hin will. Dabei verbiege ich keine Regeln, also bin nich kein calvinball aber ein powergamer. Regellücken? Was sind das? Das ist dann die frage nach der Grenze. Nehmen wir mal Zauberkunde. Jeder sc kann es auf +18 steigern. Als hochgradiger wuerde ich alle meine Figuren, egal käm oder zau, es lernen lassen, da es immer gut ist alleine ein Risiko eines Artefaktes oder Zauber Krams erkennen zu können, soll ich als grad 10 m4 immer nach hinten einen magier fragen? Ne, da lerne ich es selbst. Ein sc mit zk+18, der nun permanent alles im plot mit dem skill hinterfragt und dann noch ein sl, der mit zk+18 nicht umgehen kann, da kann ein Abenteuer schon ganz schön kaputtgemacht werden. Die andern sind dann nur noch Statisten in der Gruppe, spotlight stehlen also. Ist zauberkunde +18 lernen also powergaming oder gar calvinball? Ich sage nein, das ist spielweltlogisch Selbsterhaltungstrieb, ok bei einem waelinger der nichts mit seid zu tun haben will, der lernt wohl nicht zauberkunde, aber sonst.
  21. Thema von Solwac wurde von Panther beantwortet in Midgard Cons
    Muss man dann als sl in der runden ankündigung auch ankreuzen Bitte nicht schnarchende Spieler?
  22. Aus versehen doppelte Bilder reiter in clubs kann man als Moderator nicht weg verwalten?
  23. Spielweltoptimierer ist auch je eine alternative.... Was nicht negative gadanken auslösendes gibt es wohl echt nicht, schade
  24. Da frage ich als powergamer natürlich vorher, weil ich nicht biege und ausnutze, können wir nicht noch die Unterscheidung calvinball einbringen? Nachteile sind spielweltlogisch und gehören dazu. Nach dem wikipedia waere dann powergaming der Oberbegriff und munchkin /calvinball der unterbegriff?
  25. Um den ruf zu verbessern muss man wohl jedem dem Unterschied zwischen powergaming und calvinball erklären

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.