Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. sorry, sehe ich anders, Anderer Strang bei Regelfragen.... ist ansonsten dann mit SL in der Runde abzustimmen. Warum sollte gerade KTP nicht zu den Sagen Midgads beitragen?
  2. Regeloptimierer wäre mir schon zu negativ in Richtung biegen, Spielwelt-Optimierer In meiner Realwelt hier optimiere ich ja auch (mehr oder weniger Ellenbogenmäßig). Ich strebe einen guten Job an, will glücklich sein, weniger Risiko haben... das alles sind Real-Life-Optimierungen. Die Figur in der Spielwelt macht das eben auch so. Die eine mehr, die andere weniger. Ja, grenzwertig, bei Sagenkunde +8---10 wohl noch, bei +18 dann schon mehr Wissen über Nachbarländer, würde ich sagen, aber korrekt: Nicht irgendwelche Pseudowürfe und den SL dann vor "Tatsachen" stellen (Wie geerbte Rüstung). Dann doch mit dem SL reden, der macht dann evtl. ein Abenteuer daraus oder mehr. Und wenn ncht? Nicht alles geht in Erfüllung, manch legendäre Rüstung bekommt man eben NICHT in die Finger. Bei mir in M4-Sagenkunde steht: der Abentuer besitzt umfangreiches Wissen über sagenhaften magische Objekte und legendäre Helden (ein KTP mit Rütung?) und andere Dinge, die in den Sagen Midgards auftauchen. Also warum soll der Waelinger nicht mals eine Legende von einer Kaperfahrt in den Süden von Opa gehört haben, wo er mit KTP KOntakt hatte die ihm dann zig Geschichten erzählt haben, die er gut an die Daheimgebliebenden weitergibt.... Legändere Sagen! Und dann später steht noch: Später erweitert sich der Horizont! Man lauscht Barden und Fremden... Also Solwac, für mich sagt die M4-Regel Sagenkunde, das es schon ab einem gwissen Grad ausreichen würde, nur Sagenkunde zu haben, um von der Rüstunf gehört zu haben. Abstimmung mit SL bleibt natürlich immer das beste!
  3. In M4 ist Sagenkunde überalles und erst in M5 ist es Landesbezogen, da hättest du recht. Mit +18 auf M4-Sagenkunde und +18 aus Zauberkunde bei M4 bekommt man schon so einiges mit, sonders wenn man lauter Kantussis im Ausland mal so anspricht und nach deren Land uns Leute fragt (ohne andere SC zu nerven, logo). Bei mir war es so, das es die Gruppe a) durch ein Weltentor zwangsweise nach KTP verschlug und b) danach dann ein KTp längere Zeit in der Gruppe mit lief und ich dann c) selbst mal Studien betrieben habe (KTP-Sprache und Schrift gelernt woei Landeskunde KTP dazu. Schließlich hatte ich noch einie Begengung mit einem alten KTP, dem Kea, auch interessant. Das alles und noch eine begegung mit Assassinen aus KTP sagten mir dann, ich will Springen wie ein Panther mit meinem Tiermeister (Totem grauer Panther). MMn passt das zur stylischen Entwickung meines Chars
  4. 50h midgard gespielt , eine kleine kampagne, die auf einen Spieler mit seiner Figur zugeschnitten war, ok, es hat uns allen Spaß gemacht Sorry, das das h fehlte
  5. Good old Armageddon?
  6. Ja, sl bedrängen uns sc spotlight stehlwn und alle mit der gewünschten reise nach ktp nerven, ist natürlich negativ, ich habe mit meiner figur 2010 angefangen, nach ktp zu wollen und nun 2018 wird es wohl was, aber eben spielrunden harmonisch, ohne generve. Es kommt immer auf die Spieler mit an, was ihnen spass bereitet, in meiner runde hat die gruppe mal 50h in midgard spielabenden ein Familien beziehungsstück einer spielerfigur mit gespielt, warum nicht? Er hatte irgendwas mit einer Erbschaft. Ein sc freund ist doch dann dabei und fragt nicht wieviel kohle gibst du mir, das ich dich begleite?
  7. Wie abd glaube ich, dass wir unterschiedliche Ansicht sind, was charakterspiel überhaupt fuer dich und mich und abd ist. Wenn wir wissen, was es fuer dich bedeutet, dann geht die Diskussion besser. Die fragen aus meinem beitrag gehen alle in die Richtung , das Charakterspiel und Regelwerk nicht voneinander getrennt betrachtet werden können
  8. Wenn der sc nun sagenkunde und zauberkunde lernt, kann er natürlich auch ohne Gefangenen mal was von diesen legendären ktp Rüstungen gehört haben. Ist doch spielweltlogisch?
  9. Genau, was ist denn charakterspiel fuer dich, bf? Ist das unabhängig vom Regelwerk? Ich will einen piraten spielen, dann man los, egal welche regeln, ich kann ihn immer spielen, Regelwerke machen keine vorgaben, Wie (gutes) Charakterspiel aussieht?
  10. Ja, als Wolf habe ich gelernt, genau diese Gelassenheit, Rücksicht und das Verständnis zu entwickeln, das ist für den gemeinsamen Spielspass total wichtig. Es ist schon manchmal schade, wenn ich als spieler weiß, das mein schaf magier neben mir den perfekten lösungszauber hat, er aber nicht drauf kommt. Und wenn ich als figur nicht weiss daß er den spruch hat, geht's halt nicht.
  11. Ich möchte mit meiner figur beim steigern natürlich mächtiger werden, um in kommenden gefährlichen Situationen weniger in Lebensgefahr zu sein. Mit meiner Figurenkonzeption seit der Erschaffung weiss ich wo figurentypisch hin will. Dabei verbiege ich keine Regeln, also bin nich kein calvinball aber ein powergamer. Regellücken? Was sind das? Das ist dann die frage nach der Grenze. Nehmen wir mal Zauberkunde. Jeder sc kann es auf +18 steigern. Als hochgradiger wuerde ich alle meine Figuren, egal käm oder zau, es lernen lassen, da es immer gut ist alleine ein Risiko eines Artefaktes oder Zauber Krams erkennen zu können, soll ich als grad 10 m4 immer nach hinten einen magier fragen? Ne, da lerne ich es selbst. Ein sc mit zk+18, der nun permanent alles im plot mit dem skill hinterfragt und dann noch ein sl, der mit zk+18 nicht umgehen kann, da kann ein Abenteuer schon ganz schön kaputtgemacht werden. Die andern sind dann nur noch Statisten in der Gruppe, spotlight stehlen also. Ist zauberkunde +18 lernen also powergaming oder gar calvinball? Ich sage nein, das ist spielweltlogisch Selbsterhaltungstrieb, ok bei einem waelinger der nichts mit seid zu tun haben will, der lernt wohl nicht zauberkunde, aber sonst.
  12. Muss man dann als sl in der runden ankündigung auch ankreuzen Bitte nicht schnarchende Spieler?
  13. Aus versehen doppelte Bilder reiter in clubs kann man als Moderator nicht weg verwalten?
  14. Spielweltoptimierer ist auch je eine alternative.... Was nicht negative gadanken auslösendes gibt es wohl echt nicht, schade
  15. Da frage ich als powergamer natürlich vorher, weil ich nicht biege und ausnutze, können wir nicht noch die Unterscheidung calvinball einbringen? Nachteile sind spielweltlogisch und gehören dazu. Nach dem wikipedia waere dann powergaming der Oberbegriff und munchkin /calvinball der unterbegriff?
  16. Um den ruf zu verbessern muss man wohl jedem dem Unterschied zwischen powergaming und calvinball erklären
  17. Ne, mir geht das auch sehr um Geschichte, ich bin ein Rätsellöser, die Herausforderungen schaffen, das ist es, dabei spielweltlogisch stimmig, mein stylischen tiermeister auspielen, aber ich kann mich nicht mehr spielzeit als die anderen nehmen, im schön mit der Gruppe
  18. Na, natürlich muss der Hintergrund auch spielweltlogisch sein, ich spiele einen tiermeister, der nach 16 Jahren spiel und viel spielgeschehen (75 sitzungen grad 9 m4) es langsam schafft logisch (!) Kido zu lernen Wenn ich dann hipao anwende ist das mit panther totem spielweltlogisch...
  19. @ Barbarossa kannst du die genannten noch in powergamer und calvinball er unterscheiden? Regeltechnisch erklärt aber spielwelt unmöglich? Klingt nach regelwerkschwäche. Solche Schwächen nutzt der powergamer nicht aus Was ist für dich respekt gegenüber der spielwelt? Spielwelt, so wie du die siehst oder er sie sieht oder xxxx? Sprechen ueber die Spielwelt Ansichten vorher ist da wichtig
  20. Gerade bei midgard wo die sc ja lowpower und lowmagic sind, ist gutes powergaming besonders reizvoll gute combos, die evtl dann auch mal den sl überraschen, herrlich, aber bitte regel konform
  21. Ich bin bekennender Powergamer und es ist positiv. Auch auf unserer welt optimiert man sich im Rahmen des Realismus, in der spielwelt wird die Figur sich spielweltlogisch optimieren (die spielweltlogik entsteht durch das Regelwerk). Wenn ein Spieler seine Figur als powergaming machen lässt, sehe ich das auch als sl positiv an. Was anderes ist das calvinball , also das biegen, brechen, ausnutzen, immer für sich und jetzt umgedeutete regeln. Das ist mist, wie eben der kollege 2. Das diskutieren um regeln ist dann am Tisch was, was mich richtig abtörnt, das solte man voher geklärt haben oder erstmal mit sl hat recht hinnehmen.
  22. Probleme sind Probleme, die Wertung ..... wer erklärt sich als Normenrichter? Und? Ich habe mich durch 18 Seiten gesucht und an allgemein nicht widersprochener Kritik bleibt 1 Gestrichen 2 Wirtschaftssystem /Lernkosten 3 zu viel weisse Flecken weltbeschreibung, einige sollten weiss bleiben, meinen einige 4 fehlendes bestiarium 5 skuril, Regelwerk Struktur, alle finden es irgendwie unübersichtlich, aber man findet keine gemeinsam übersichtlich empfundene Struktur 6 fehlende Abenteuer fertig zum Spielen
  23. Hallo, am Anfang wurde hier gesagt, wir sammeln erstmal, was alle negativ finden und danach dann suchen wir nach einer Verbesserung auch Hausregel genannt. Wir sehen jetzt ja schon das vieles, was einer schlecht findet, der andere aber gut findet. Haben wir schon was, was alle schlecht finden?
  24. könnten wir das mit Zauberhand bitte mal rausziehen in einen eigenen Strang?
×
×
  • Neu erstellen...