-
Gesamte Inhalte
9231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
nein: Frage: Wie spielst dui RiZ? Mit Bewegung in der Zielzeit? nein, wohl nicht, aber vielleicht, wann und wo ist er gegangen? Waren ihm dann mal andere Leute nahe? Haben die was gerochen? Oder ist er irgendwo gelaufen, wo man bessere Spuren findet? Warum warnt sie? Der bimmelt doch bestimmt andauernd? Kümmert sich überhaupt einer um das Teil? Gibt es da Wachen, die Arlame melden, protokollieren, den Grund dafür rausbekommen?
-
moderiert Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Panther antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Konzept klingt gut, wie sieht es aus, wenn man sich kämpfend im Nahkampf befindet und trotzdem ein auspassen will, nicht von Fernkämpfern zusammengeschossen zu werden? Oder wie sieht mit Zauberern aus, die Zaubern? Die bekommen dann die Aktion nicht....Also schwerer Schaden! Ist das eine Aktion, die man wählt oder eine Fertigkeit, die man lernen und steigern kann wie "Abwehr"? -
Verlernen von Punkten: wie macht Ihr das?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Mehrfachantworten ab jetzt erlaubt... -
Hallo, mal eine Umfrage, wie macht Ihr das in euren Runden mit der Suche nach Lehrmeistern?
-
Bei dieser Wechsel Regel fehlt mir die Berücksichtigung der PP
- 191 Antworten
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ja, der ZWeck heiligt die Mittel und wo kein Kläger ist, ist ... Deshalb muss man es als Figur ja auch selber lernen...., wenn es denn geht. Aber so ein normaler Elementarmeister, den man bindet und dann einen netten Auftrag gibt... Tote beschwören, na, dass ist dann schon recht heftig, aber da gibt es viele EW und WW, wo was schief gehen kann..... So geht es beim Verhör: So lange du lebt, kannst du entscheiden, ob du es mir sagst, wenn du tot bist, musst du es mir sagen... Nekromanten sind schon eine Sorte. --- Nochmal zum U-Ring-Hersteller des Ratsherren, kann man den ausfindig machen? Wäre interessant zu wissen, ob da nicht noch mehr drauf ist....
-
gerade wenn man es noch nicht auf Maximum hat, ist der Misserfolg noch eine gute Möglichkeit für den SL, den Plot zu bewahren. Auch kann man sich vorstellen WM für "Sehr Schwer" bis-6 zu vergeben. Wir benutzen es nur in der FSK, wenn wir alleine nciht mehr weiterkommen, qausi als "Geistesblitz". Wenn es ganz fies werden soll, kann ein Nekromant auch einen Sendling erschaffen und ihn auf die Gladiatorin ansetzen. Mal sehen wohin er geht. Bei seinem Weg kann man ihm ja "helfen" (Wenn es so aussieht, dass er über ein Gewässer muss). Ganz Gemeine nutzen 10 Sendlinge und machen eine Kreuzpeilung. Vom Beschwören / Binden anderer Hilfswesen will ich mal gar nicht anfangen.
-
Andere Schiene zu Orakelkunst: "In allen Fällen kann das Orakel stets nur zwei Fragen beantworten: Soll man eine Handlung ausführen oder unterlassen? Und wenn man handeln soll, wann ist der günstigste Zeitpunkt oder (wo) der günstigste Ort? Damit kann man schon was anfangen, Soll ich die Gladiatiorin mit Seelenkompass suchen? Wenn ja, wann sollte ich das tun? (Das Orakel weiss dann ja vielleicht, wann sie NICHT in einem Heimstein bereich ist, wenn das Orakel gemein ist, sagt sie mir: Stell dich da hin, wo du nicht in einem Heimstein bist (günstiger Ort), aber naja... Ein günstiger Ort könnte auch der sein, wo ich mich in 6km Entfernung zu ihr dann aufhalte, weil dann der Zauber gut klappen könnte. Wenn die Antwort NEIN ist, dann kann man sich natürlich fragen, hä? Warum sollte ich die Gladiatorin NICHT mit Seelenkompass suchen? Weil sie sowieso schon Tot ist? Bei Orakelkunst darf man eine bestimmte Frage nur einmal stellen, aber es gibt SO VIELE FRAGEN... .Wenn ich ich zur Gladiatorin gehen will, sollte ich dann nach Norden gehen? Wenn ja, Wann? NEIN, sie ist im Süden, JA sie ist im Norden, und geh sofort los! naja.... auf Patzer Anwtorten sollte man achten, also mehrere Orakelmeister dabei haben. Da man das alle 10min machen kann, ist der SL dann immer schnell genervt. Orakelkunst hat bei uns natürlich jeder und es ist ein PLOTKILLER
-
Besondere Gegenstände für Figuren - gezielt oder zufällig?
Panther antwortete auf Knispik's Thema in Spielleiterecke
Vielleicht für dieses Thema bedenkenswert: Schaut euch mal Eure Figuren an und was die so dabei haben: Ich habe da einen Hänfling-Magier, der hat einen Riesenkraftgürtel... Das ist nun wirklich nciht zu erwarten (immerhin, Erklärung ist, er war mal zu neugierig und das Ding ist verflucht, er kann es nicht mehr abnehmen, bis das Teil 200 Schadenspunkte zusätzlich durch ihn verteilt hat! Der Thaumathurg in meiner Gruppe läuft mit einem 1/1 Ogerhammer rum, ich hatte das Teil mal meine NSC ausprobieren lassen, Er hat es sich gekrallt im Abenteuer und musste danach erstmal die Grundkenntnisse lernen, aber +9 hat er jetzt.... Er sagt sich, besser als direkt in Nahkampf.... -
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Nur mal zur klarstellung: Meine Gruppe sagt mir was sie machen will und dann würfele ich oder die Spieler ein paar mal und dann sind im positiven Fall alle in einem Rutsch an der Villa. Das waren dann 5min auf einmal. Kein Problem. danke, meine Auch! kann ich bestätigen, ich kenne beide Reaktionen aus Spielrunden, gerade bei b) wundert es mich..... Nach der Aussage ist der Spieler beim SL auch noch auf dem Con damit durchgekommen! -
schade, das man als Leiter Themen nicht selber löschen kann oder als Besitzer... Rechte vergibst du, in dem du die Mitglieder anzeigen läßt und dann oben rechts beim dem Mitglied das Zahnrädchen klickst. Da gibt es dann die Optionen.
-
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
ja, du hast recht nichts zwangsweise wird gute Logik erzeugt, leider... muss auch, Regeln sind ja immer eine Modellierung Die dort erwähnte Wirklichkeit ist für mich entsprechend b) die Spielwelt-Wirklichkeit, die plausible Spielweltlogik. Die 1sec-Regel ist so schön, wenn man sie nur richtig versteht und interpretiert. -
Ein schlauer Ermittler hält auch seine Augen in der Stadt offen, was andere Interessengrppen so in der Stadt merkbar veranstalten. So kann er rauskriegen, welche Gruppe sich auf einmal besonders aktiv verhält. Vielleicht hat die dann ja was damit zu tun? da sind ja mächtige Parteien im Spiel. Auftraggeber der Gladiatorin (gibts einen?) Die, die das mit den Fesseln gemacht haben, warum? Wenn einer den Ratsherr killen wollte, die haben ein Geheimnis, was nicht ans Licht kommen soll. ....
-
m5 - magie regeltext Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Falsch! Regelwerk trennt nicht Bewegung und Handlung -
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Ich auch, wie oben schon geschildert. Damit haben wir den Punkt wohl auf den Boden gebracht: a1) Regelwerk nur Hilfe, Hilfsmittel zur Lösung b1) Regelwerk mehr, erschafft Spielwelt, damit Logik. In welcher Welt spielt Ihr denn? a2) Sind eure spannenden Situationen realisitisch auf unserer Welt und das Regelwerk ist dann nach a) ein Hilfsmittel zur Lösung? b2) Bei Mir sind die spannenden Situationen auf Midgard und damit spielweltlogisch und natürlich regelt das Regelwekt spielweltplausibel dann die Lösung. Es ist kein Hilfsmittel, es DAS (einzige) Mittel zur Lösung. Bei vielen Punkten ist Midgard durch die Regeln eben so, basta! (Kein Lamentieren: Das ist aber unrealistisch..... ala ich kann in Ritterrüstung nicht schleichen, schwimmen, klettern). a und b unterscheiden sich komplett. Bei mir ist Midgard b). Midgard ist KEINE realisitische Weltsimulation, also mMn nicht a). Wer a) will, sollte ein anderes Regelwerk nehmen (sorry, ich kenne keins, ist auch sauschwer realistische Weltsimulationen zu schaffen). -
m5 - magie regeltext Stimmenwerfen - Ort sehen, verändern?
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein. Da (so verstehe ich Prados) nicht die Statue verzaubert wird, sondern die Stelle im Raum, an der sich jetzt gerade die Lippen der Statue befinden. Diese Stelle im Raum wird - ähnlich wie in einem Koordinatensystem mit drei Achsen - absolut definiert und nicht in Abhängigkeit zu irgendeinem Objekt/Wesen. Deshalb bewegt sich die Stelle auch nicht mit, wenn sich ein Wesen/Objekt das zu Beginn an dieser Stelle im Raum war, sich später fortbewegt. Dieser verzauberte ORT in der Umgebung könnte ja wieder realtiv zur Midgard-Welt bewegt werden, also stimmt es dann auch wieder mit der simsorschen Relativitätstheorie. -
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Das ist genau der Satz: Die Kampfregeln gelten für eine Spielwelt, sie erzeugen eine Spielweltsimulation, sind damit automatisch spielweltlogisch. Erst im Vergleich mit unserer Welt werden sie dann als "extrem unrealistisch" bezeichnet. Aber NICHT MIT REALISMUS argumentieren! Die Kampfregeln sind automatisch spielweltrealistisch! Ob sie im Vergleich mit unserer Welt unrealistisch sind? Egal! Wenn man Midgard gut findet, ist vielleich die interne Schlüssigkeit der Regeln ein Grund, ein anderer könnte sein, die Regeln sind im Vergleich mit unserer Welt realistisch. Ich gehöre aber zur ersten Gruppe. Hauptsache in sich schlüssig und widerspruchsfrei, eben gute spielweltlogische Umsetzung. Kein Widerspruch der Regeln auf Seite 15 gegenüber Seite 144 aus einem anderem Regelband. 5 Versionen sollten da reichen, das zu erreichen. Diese strikte Reihenfolge gibt es laut Midgard Regelwerk gar nicht. Daher ist es auch nicht spielweltunlogisch oder "vergleichend unrealistisch". Es ist unglücklich im Regelwerk aufgeschrieben, aber das ist eine andere Diskussion (>Regelecke) Das kommt auf den Plot an, den sich der SL ausgedacht hat, ist es schlimm oder nicht für den SL? Dann geht es nur darum, ob man das Missverständnis ingame (figuren) oder offgame (Spieler) beseitigt. Hä? Wieso unklar? Das Zeitablaufempfinden sollte IMMER gleich sein bei Spielern und Spielleitern! In unserer Gruppe alter Hasen gibt es da keine Probleme, alle kennen ca. die Regeln... Zustimmung! Ja! -
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Naja, das Regelwerk ist mehr, siehe unten: Es ist nicht NUR ein Hilfskontstrukt. Auch mit Regeln des Regelwerks wird die Spielwelt mit geschaffen. Das ist aber die M5 spielweltimanente Plausibilität, die den Midgard-Realismus schafft und nicht der Realismus unserer Welt. Der Verfasser hat vielleicht gehofft, das die beiden Realismus-Sachen das gleiche sind, aber mit Regeln/Modellen und Magie schafft man neue Realitäten und Plausibilitäten. Ansonsten stimme ich dir voll zu -
Große Szenen - Anpassung (oder nicht) des Zeitablaufs an die Gruppe
Panther antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Ich wollte nur sagen, dass die Timeline und die Einschätzung der Figuren, wann sie da sein müssten, damit sie noch was machen könnten bei der Villa, vom Regewerk der Spielwelt abhängt. Was Rosendorn "realistisch" findet, ist hier doch egal. Es ergibt sich eine objektive Einschätzung und es gibt viele subjektive Einschätzungen und Bewertungen. Es geht um das gemeinsame Bild in der Gruppe, die die Situation, "Komm zur Villa in 5min" spielt (wohl nach Midgard-Regeln). Die Diskussion sollte von hier aus weitergeführt werden...