Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Moderation: Die komplette Off-Topic-Diskussion um die Existenz von Göttern und die realweltliche Defintion von Athesismus gelöscht. vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde stärker darauf achten.
  3. das ist nicht neu, das ist nur eine seeeeeehr lange ignorierte Regel. ARK4, S. 38, linke Spalte.
  4. Dennoch wird er jedesmal gewürfelt. Scheitert er, funktioniert das Artefakt nicht, auch wenn es nicht sofort ausbrennt.
  5. das ist so nicht richtig. ARK5, S. 23 , linke Spalte (Einsatz magischer Artefakte): "Nach Abschluss des Rituals entscheidet ein EW:Zaubern über den Erfolg." es hat halt so selten Auswirkungen, dass die meisten darauf verzichten (oder die Regel gar nicht kennen).
  6. eine und genau eine. Auch dies aus ARK5, S. 23. Denn man kann auch nicht mehrere Augenblickszauber in einer Runde wirken.
  7. durch die Pfeile dahinter hab ich auch die erste spitze Klammer als Pfeil gelesen und nicht als "größer als"
  8. ich hatte geschrieben "solange nicht explizit etwas anderes dabei steht". Bei den meisten Artefakten steht "Schlüsselwort" oder speziell bei diesem Ring "Drehen am Finger". (Nein, ich gehe nicht davon aus, dass man ihn eine Minute lang dreht, sondern "einmal umdreht").
  9. irgendwie macht es das für mich auch nicht verständlicher
  10. ARK5, S. 23, linke Spalte: "Die Anwendung von Artefakten läuft genauso ab wie der Einsatz eines Zauberspruchs." und "Gelegentlich sind aber auch komplizierte Abfolgen von Worten und Handlungen nötig, bis die Wirkung einsetzt. Die Dauer eines solchen Rituals entspricht der Zauberdauer bei Sprüchen." Ich würde daher immer davon ausgehen, dass der Einsatz eines Artefaktes und damit die Wehrlosigkeit analog zum zugrunde liegenden Zauberspruch abläuft, es sei denn, es steht explizit etwas anderes dabei.
  11. Bei der Herstellung eines Artefakts muss der Thaumaturg beim Wirken der Sprüche ja AP aufbringen, diese Energie wird in das Artefakt gebunden und nach und nach aufgebraucht. Je nach ABW schneller oder langsamer.
  12. Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Es steht an eben jener Textstelle: Augenblicklich wirkende Zauber [...] zählen nicht als wehrlos.
  13. mit so einem Format könnte ich überhaupt nichts anfangen. Um das nutzen zu können, müsste man sich erstmal einigen, was denn z.B ein Truppe Ordenskrieger Grad 5 an "üblichen Zaubern" beherrscht und dies dann auch noch im Kopf haben.
  14. für die ersten kann ich nicht sprechen, aber "ser" statt "sir" kenne ich auch aus anderen Zusammenhängen (Dragon Age:Orgin z.B.). Nach meinem unmaßgeblichen Halbwissen ist es eine alte Form des heutigen "Sir".
  15. das Problem an solchen Szenarien ist für mich nicht die Angst vor Verlust der Spielfigur oder der Ausrüstung oder sonst etwas (meine Figuren haben selten solche Sammlungen, an denen sie hängen könnten), sondern dass solche Szenarien meistens dann kommen, wenn der Spielleiter es gerade mal für eine supercoole Idee hält, jetzt mal alle gefangen zu nehmen, ohne Rücksicht auf das was die Spielfiguren vorher getan haben. Je länger ich spiele, desto weniger kann ich solche "ICH als SL will das mal machen, deswegen passiert das jetzt" leiden. So etwas hat nichts mit (mangelnder) Kreativität zu tun, sondern ist Railroading. Nachtrag: und insbesondere kann ich soetwas nicht leiden, wenn der Spielleiter es vor allen Dingen macht, um die Ausrüstung weg zu nehmen. Dann soll er doch lieber den Arsch in der Hose haben zu sagen "ich hab keinen Bock auf eure Ausrüstung, lasst es bitte zu Hause." statt ein "aaaaaaalso, jetzt passiert was ganz kreatives..... ihr seid alle gefangengenommen."
  16. das greift meines Erachtens nach viel zu kurz. Ein "Jetzt wollen wir aber alle mal kreativ sein." führt zu gar nichts. Eine Analyse der Ursachen, wie sie Rosendorn hier so beharrlich macht und die Vorschläge für mögliche, ganz konkrete Handlungsweisen sind im Bedarfsfall viel hilfreicher.
  17. da sich Ankorale in der Nähe des Wesens/Objekt/Ortes befinden müssen, das der Truscan beschützen soll wäre es recht sinnfrei, den Ankoral in eine Metallkiste zu stecken. Es sei denn, man trägt dann die Metallkiste mit sich herum.
  18. Sehe ich das Richtig, dass man einen Club nicht wieder löschen kann?
  19. ach der. Einer der bescheuertsten NSC, die in Midgard-Abenteuern verwurstet wurden. Aber hat mit Kreativität von Spielern ja nichts zu tun.
  20. muss einen interessieren was irgendein Herr Nasser zu sagen hat?
  21. 2009 - KTP+TsaiChen, KüSta, Läina, Medejene, Meketer, Minanjpahiti, Scharidrim, Valianer 2010 - Abaori, Elfen, Gnome, Hurriter, Ikenga
  22. nein Warum auch? Mich irritiert es, wenn unter Herausforderung immer nur "Gefahr!" (meistens gleichbedeutend mit möglichem Figurentod) verstanden wird.
  23. bei mir ebenfalls kaputt - das pdf-Programm murmelt was von "kaputte Datei" bzw. "Dateiendung unbekannt" - was mich nicht wundert bei der langen Zahl hinter dem .pdf
  24. Ist das eine Hausregel von Dir? Denn offiziell ist das nicht. Nirgendwo im Regelwerk steht etwas davon, dass ein EW:xxxkunde irgendeine Zeit in Anspruch nimmt, wenn der Spieler wissen will, was seine Figur über etwas weiß.
×
×
  • Neu erstellen...