Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Ersteres fände ich zu harsch, Zweiteres wiederum deutlich zu großzügig. Ich denke, ich würde einfach die Punkte, die er für das Erlernen der Kultwaffe brauchen würde, von seinen Punkten für Waffenfertigkeiten abziehen und verfallen lassen - sie repräsentieren dann die Zeit, die er vergeblich mit dem Versuch zugebracht hat, seine Kultwaffe zu lernen ... Gruß Pandike das ist auch eine gute Variante. Grüße BF
  2. Dies sehe ich anders. Es spricht für mich nichts dagegen, einen Priester mit zu niedrigen Eigenschaftswerten und daraus resultierenden Einschränkungen oder ganz ohne zu führenden Kultwaffe zu spielen. (Ernsthafte Bedenken hätte ich nur bei einem Kriegspriester.) Allerdings würde ich so einem Priester dann auch keine anderen Waffenkenntnisse bei der Charaktererschaffung zugestehen. Die Punkte verfallen entweder (schliesslich bekommt ein Priester im Zweifelsfall ja die nötigen Punkte für Kultwaffe geschenkt) oder sie werden bei den Fachkenntnissen zugeschlagen. Die Zeit, die andere auf dem Übungsplatz verbracht haben, hat der Priester eben anderweitig investiert. Grüße Blaues Feuer
  3. den Verlust werde ich ganz sicher verkraften. Zumal ich sowieso vermutlich Eva gefragt hätte.
  4. das hat geholfen. vielen lieben Dank wegen des Datenverkehrs mach ich mir wenig Sorgen. Das Forum ist bisher noch nicht als Uni-feindlich eingestuft und ansonsten geh ich ja nur üben den VPN, wenn ich arbeiten will.
  5. habe ich. Im Moment grün und mit IP Adresse. xp-uni (die Einwahl für einen XP Rechner innerhalb des Uni-WLAN) xp-extern (die Einwahl für einen XP Rechner von aussen - das hab ich momentan angewählt) readme mitarbeiter (es gibt für Studis und Mitarbeiter verschiedene Zugänge, ich wollte mir bei Gelegenheit den Mitarbeiterzugang installieren, weil ich nicht sicher weiß, ob nicht ein übereifriger RUS-HiWi den Studizugang sperrt)
  6. ich scheitere schon daran, den Zugang zum Profil zu finden.
  7. Ach ja, das gab es auch noch. Ich erinnere mich wieder, dass ich den vpnc (Open Source-Cisco VPN-Client) seinerzeit absichtlich so konfiguriert hatte, dass nur die UniDO-Route gesetzt wird und eben nicht die Default-Route. In dem Fall ist die 100% korrekte Lösung natürlich die Verwendung des Profiles, was alles über die Universität routet. ich finds toll, daß ihr das Problem gefunden habt. Kann mir jetzt noch jemand sagen, was ich tun muss, um die Lösung umzusetzen?
  8. tja, dann muss ich mir wohl den niedlichsten HiWi raus suchen und nach Hause einladen, damit er es sich vor Ort anschaut.
  9. einem Cisco (Open VPN GUI)
  10. kannst du mir schritt für schritt erklären, was ich tun muss?
  11. das sagt nur, ich soll mich einloggen. ich glaub, wir lassen es gut sein heute abend. Ich werd morgen mal den Leuten vom Rechenzentrum auf die Nerven gehen. Vielleicht können die vor Ort und mit dem Laptop in der Hand einfacher sehen, wo das Problem ist. Trotzdem danke für die Hilfe Bei mir steht da Ich hab gerade nochmal nachgeschaut, was er sagt, wenn ich tracert springerlink.com anfrage. Da kommen dann nur noch Alice und hansenet (die Mutterfirma von Alice) - ich schätze es liegt also tatsächlich daran, daß Alice immer wieder mit dem W-Lan dazwischen funkt. Morgen probier ich es mit einem Netzwerkkabel und wenn es dann auch nicht geht, müssen die Rechenzentrumsleute ran. Du hast mir schon sehr geholfen, zumindest weiß ich jetzt, daß es nicht an einem falsch gesetzten Haken oder so etwas hängt.
  12. Hm.... Was sagt denn http://www.springerlink.com oben links? Nichts? das sagt nur, ich soll mich einloggen. ich glaub, wir lassen es gut sein heute abend. Ich werd morgen mal den Leuten vom Rechenzentrum auf die Nerven gehen. Vielleicht können die vor Ort und mit dem Laptop in der Hand einfacher sehen, wo das Problem ist. Trotzdem danke für die Hilfe
  13. Nein, 172.16.... bis 172.31... sind private Netzwerke, die meistens für Verbindungsnetze und ähnliches verwendet werden, damit man dafür keine öffentlichen Adressen verbrät. 255 ist vereinfacht das Kennzeichen für Defaultrouten, es gibt kein 255er Netz. Die Ausgabe sieht also gut aus. ok, dann ist das mein wohnungseigenes W-LAN. ich passe schon wieder. Was ich möchte ist ein Zugang auf die elektronischen Zeitschriften von Springer-Link oder Wiley. Unsere UB hat die Zugänge und von meinen Eltern aus funktioniert es z.B. auch - nur hier hab ich irgendeine Hürde drin.
  14. tracert ub.uni-stuttgart.de gibt auch eine kurze Liste mit nur uni-rechnern, die netstat Liste hat aber eine Menge IPs enthalten, die nicht von der Uni sein dürften. Da ist z.B. eine Menge 172. und 255. enthalten. Könnte es sein, daß das Alice immer wieder dazwischenfunkt und die über die Bibliothek laufenden (externen) Datenbanken mich deswegen nicht erkennen?
  15. Du verwirrst mich noch mehr. ok, die Eingabe tracert ... ergibt: vpn-s-8d3a3001.campus.uni-stuttgart.de [141.58.48.1] bzw. etwas ähnliches mit rus.uni-stuttgart.de [---] nur, was fange ich jetzt mit dieser Info an?
  16. damit bekomme ich wieder eine lange Liste von Zahlenkombinationen und die Aussage 'Ständige Routen: keine'
  17. kannst Du übersetzen, was 141.58.49.70 ist? Das ist die Adresse, die mir vom Uni-Netzwerk aktuell zugewiesen ist (behauptet mein Rechner zumindest). Würde es mir helfen, die bei den Proxyeinstellungen per hand einzutragen?
  18. Zwei Fragen: 1) Proxyeinstellungen für den Webbrowser? 2) Routeneinstellungen. netstat -r sollte das in der Eingabeaufforderung ergeben. 1) Proxyeinstellunge => Menüpunkt 'keine' ist aktiv 2) netstat zeigt mir eine ganze Liste von Einträgen, welchen davon willst Du wissen? default und ob eine Route direkt in das /16 des RUS führt, das müsste 129.69.0.0 sein. ich passe. Was willst Du mir sagen?
  19. Zwei Fragen: 1) Proxyeinstellungen für den Webbrowser? 2) Routeneinstellungen. netstat -r sollte das in der Eingabeaufforderung ergeben. 1) Proxyeinstellunge => Menüpunkt 'keine' ist aktiv 2) netstat zeigt mir eine ganze Liste von Einträgen, welchen davon willst Du wissen?
  20. Ihr Computerexperten da draussen: Gibt es lokale Möglichkeiten zu checken, warum ein VPN-Zugang nicht funktioniert? Ich habe es mit diesem Rechner und diesem Account schon geschafft in unser Uni-Netzwerk zu kommen. Die Statusanzeige behauptet auch, ich wäre angemeldet. Wenn ich aber Uni-interne Bibliotheksseiten aufrufen will, fordert mich deren Zugangsprogramm zur Anmeldung auf (was ich von meine Bürorechner aus nicht muss).
  21. Blaues Feuer

    Abo

    Ja, du bestellst über Branwens Basar ein neues Abo.
  22. Blaues Feuer

    BILDTEST

    das einbinden klappt doch ganz gut. Anhängen kannst Du sie gar nicht, nur als Clubber
  23. Blaues Feuer

    BILDTEST

    darf man fragen, was Du hier testest?
  24. Zuhrad ist bei uns nicht in Persona aufgetaucht. Wir haben ihm nur die Bude auseinander genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.