Zum Inhalt springen

midgardholic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1878
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von midgardholic

  1. Cool, Nummer 5 is raus! Mal generell ein dickes Lob: die Chars sind klasse! Man merkt recht schnell, wer mit wem kann und wer mit wem eher zurückhaltend ist (sind jetzt alle Geschichten gemeint).
  2. Leider alles mit Urheberrecht, aber schaut mal hier in die Galerien! Und hier .
  3. Eine schöne Figur. Besonders die Verschmelzung von Händler, Schauspieler, KiDo und (zukünftigen) Widerständler.
  4. Nach Bestiarium haben Flammendrachen durchaus Gebäude im Tal der Frühlingsechsen. Eine Zivilisation im engeren Sinne (Gebäude, Infrastruktur, Forschung) ist wohl nur bei den Flammendrachen denkbar. Gehen wir nun einmal davon aus, dass jeder Flammendrache mehr oder minder gerne sich unter den Menschen bewegt (als Ormuts Streiter oder in Menschengestalt) und dort vieles über Magie lernen und lehren kann, bleibt für mich dennoch folgendes Problem (aber vielleicht existiert es nur in meinem Midgard): Magie ist limitiert. Die Inquisition wirkt. Gerade die Nicht-Magischen sind sehr argwöhnisch, wenn es sich nicht gerade um Heilzauber (im weitesten Sinne) handelt. D.h. also: Magie findet nicht ohne Probleme Verbreitung. Hinzu kommt, dass seit den Magierkriegen viele höhere und große Zaubersprüche verschollen sind (offiziell zumindest). Ein Flammendrache schlägt nun ausschließlich den Weg des Magiers ein. Ausgewachsen beherrscht er es "wie ein Magier Grad 12". Ich lese das als "er kann alle großen Sprüche der Magier und einiges mehr". Von den Menschen kann er dieses Wissen nun nicht haben - oder nur Teile davon. Ergo: Da er andere mächtige Wesen als bestenfalls ebenbürtig ansieht und sie niemals als Mentor nehmen würde, muss er von seinen Artgenossen lernen. Wie kann das geschehen: als Gegenleistung für einen Gefallen, als Belohnung für einen magischen Gegenstand, ... Jetzt wäre der Schritt nicht mehr groß zum Drachenturm aus meinem Eingangsposting... Also nicht nur Gebäude als Teil der Zivilisation und der Weise, der den Zugang von Menschen zum Tal regelt (Infrastruktur), sondern auch eine Forschungsstation. Vielleicht hat sich ja schon mal jemand mit dem Tal der Frühlingsechsen beschäftigt?
  5. Sandobars sechste Reise zu kennen, ist für das Verständnis der Kurzgeschichte sicher nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt erforderlich (oder doch?). Hier die threads, die man lesen sollte, falls man mit der Geschichte Verständnisprobleme hat: Drachenzivilisation , der dann geführt hat zu Motivation von Drachen , wo Arenimo das Geheimnis des Drachenhortes gelüftet hat. Ich habe es auch als Drogensucht interpretiert.
  6. midgardholic

    Die Ruine

    Cool. Ich freu mich schon auf Nummer 5!
  7. Hi Serdo, erst mal danke für Deine Rückmeldung. Außer Dschandal und Sandobar sind alles Fantasienamen. Du hast den Text voll erfasst, Serdo. Er soll eine reine Introspektion sein. Auch der Zwischensatz mit Sandobar ist einfach nur eine unangenehme Unterbrechung. Für den Leser genauso wie für den Drachen. Formal (handlung: Geschichte der Magierkriege als Ablenkung der Raubtiere, bevor sie selbst zur Beute werden. Pointe: Drache, Erschaffung eines Gottes) ist der Text für mich ok. Wenn ich Deinen Geschmack nicht getroffen habe: Schade. Ich sehe die Probleme eher inhaltlich. Beispielsweise eine gewisse Zusammenhanglosigkeit, die ich vorher so nicht gesehen habe. Aber auch noch einiges mehr. Mal schaun, was noch kommt.
  8. Ich kenne zumindest einen Spieler, der Dem Spiel "möglichst viele erfolgreiche Würfe" verfallen ist. Insofern kann ich Rosendorns Einwürfe nachvollziehen. Ob das jetzt wünschenswert ist oder nicht, ist eine andere Diskussion.
  9. Neues in der Bibliothek: [drupal=1461]Der Grübler[/drupal]
  10. Schönes einfaches System. Gut zu handhaben. Und so Sachen wie Kavallerieangriffe, Hinterhalte durch Bogenschützen, bes. Schlachenformationen kann man ja durch Kampftaktikwurf (evtl. -Duell) mit reinrechnen. Ich fürchte, ich neige zu sehr zur Kleinkariertheit. Dadurch verkompliziere ich die Sache evtl. zu sehr. Vor allem für mich. Sowas werde ich jetzt ändern.
  11. Jakob R., etwa so, wie Du es beschrieben hast, habe ich es geregelt. Trotzdem hatte ich immer für mich das ungute Gefühl, die Übersicht zu verlieren (Der Kampf soll ja offen sein - ich bin kein Freund von vorher festgelegten Ergebnissen. Davon gibts schon genug in der Geisteswissenschaft lol). Kompendium und Sturm über Mokkatam hab ich vor Kurzem bestellt (da wusste ich nicht, dass da Handlings für Schlachten drin sind, machts aber nur noch besser) und dann werd ich mir die Schlachtensysteme mal zu Gemüthe führen! midgardholic
  12. Oh, habe ich trotz Suchfunktion nicht gefunden...sorry. Hm, hab aber auch nicht im Buch des Schwertes geschaut.
  13. Ich geh mal von aus, dass das Thema bei uns gegessen ist. Ich habs mal kurz auf den Tisch gelegt, gab auch eine kurze Diskussion und jetzt gehts halt weiter... Mag sein, dass mal wieder was aufflammt, aber im Moment scheint alles ok zu sein. Den Spielabend gestern fand ich toll. Prinzipiell steh ich immer noch zu meinen Aussagen. HJ stimme ich zu, dass es eben nicht persönlich zwischen den Spielern werden darf. Es gibt Leute, denen mach das gar nix aus und eben Leute, denen das schwer fällt. Und wenn man das dann mal probiert hat, dann weiß man, auf welcher Seite man steht.
  14. Der Halbling wurde über eine Mauer gereicht. Hat sich also freiwillig nehmen lassen. Die Aktion der Hexe finde ich ok. Es ist eben ihre Art, wenn sie als Spielerin es so festlegt. Und ihre Sippe schaut halt zu und zuckt die Schultern, weil "sie war halt scho immer so". Dem Halbling wurden ihre obligatorischen Gehässigkeiten halt zu viel. Zumal er sie eben erst kennenlernte und sie nicht wirklich einschätzen kann. Außerdem ist doch so ein Halbling ganz liiiieb und süüüß und knuffffich und so. Sie nicht.
  15. In meiner Veteranengruppe geht das ratz-fatz. Der beschriebene Raum: 30 sek. wenn überhaupt (mit Fallen entdecken etc.) Mit meinen "Anfängern" (jetzt auch schon 1-2 Jahre Midgard) dauerts manchmal etwas länger...
  16. In der Vergangenheit ist es bei mir einige Male passiert, dass gerade Kriegspriester und oder ihre Ordenskrieger auf Abenteuer im engeren Sinn gepfiffen haben und mit der Bemerkung "Wo ist der nächste Krieg?" gleich ihre erste Forderung an mich stellten. Habt ihr Erfahrung im Leiten von Schlachten? Ich habe es bisher so gehandhabt: 1. Spieler und ihre Gegner werden genau ausgespielt. Inklusive Pfeile und mögliche Reiterangriffe. 2. W% für die Kampflinie / das Kampfgetümmel im Umfeld. 3. W% für die allgemeinen Verluste. Bevors kommt: natürlich habe ich mich immer bemüht, eigens für die Gruppe eine Aufgabe zu haben. Nur: manchmal wollen sie einfach eine große Schlacht (ich sag nur: Asvargr! *kopfschüttel*) oder es erfolgt ein mehr oder weniger überraschender Angriff auf das Lager. Kann ja auch bei einer Burgbelagerung zu einer Schlacht mit dem Entsatzheer kommen, wobei gleichzeitig ein Ausfall erfolgt.
  17. Ich habe das gute alte Kampfraster wieder neu schätzen gelernt. Einsteiger brauchen was visuelles und auch für mich als alten Hasen und SL macht es die Sache leichter. Wir nehmen einfach eine karrierte Tischdecke, Plastikfiguren und was so rumsteht als Häuser, Müll etc.
  18. Leider. Wo es doch eine so toll ausgearbeitete Kampagne gibt, die die Gruppe dorthin führt... Sorry, bis Du mir jetzt den Link gezeigt hast, habe ich immer nur bei Games-In geschaut und die haben es nicht... Also, nochmal für alle: http://www.branwensbasar.de/shop/article_168-1/Nahuatlan%3A-Im-Land-des-Mondjaguars.html?shop_param=cid%3D37%26aid%3D168-1%26
  19. Wird das Nahuatlan-QB als Neuauflage geplant?
  20. Zunächst mal: ein QB zu vernünftigem Preis. Aber eine Neuauflage wär noch viel toller...
  21. Wird das Nahuatlan_Quellenbuch am Ende auch neu aufgelegt? Nach Alba bräuchte ich das noch, dann hätt ich erst mal alles. (Mein Schaaaatz!!!)
  22. Ich habe jetzt schon mehrfach hier gehört, dass in den verschiedenen Gruppen vor allem in der Einsteigerphase Zoff zwischen verschiedenen Chars war. Meine Erfahrung ist da gegenteilig. Und auch jetzt denke ich, dass Zwistigkeiten in unserer auch durch die Gruppengröße (8 Spieler) begünstigt und verstärkt wird. Anfangs war alles Ringelreihn.
  23. Und dann? Man sitzt doch zusammen, um mit Freunden zu spielen. Wenn ich nur die halbe Gruppe sehen kann, fehlt doch was. Ihr macht Euch das etwas einfach. Ist natürlich auch ein Einwand... Ich spür mal nach, ob wir jetzt alle zusammen spielen wollen oder zwei Gruppen, eine mit den Harmonie-Heinis und eine mit den Egoisten-Emils.
  24. Vielleicht kannst du den Beitrag hier hinein kopieren. beste Grüße Gindelmer Geht schlecht, ist eine Kampagne von (mehr Spielabenden) 15 oder 16 geschriebenen Beiträgen. Könnte auch sein, dass ich niemanden freischalten muss (meine Spieler sind drin, ohne dass ich sie freigeschaltet hab). Im Hafenviertel bei den Marktschreiern findet ihr das Forum für Rollenspielgruppen, Donnerstaggard in der Liste suchen und dann Übersicht der Tagebücher anklicken. In der ersten Kampagne fehlt leider noch der letzte Showdown-Abend, kommt aber noch. Versprochen. Einen Auszug findet ihr bei den Midgard-Abenteuern bei Sandobars sechste Reise, S. 15 oder 16. midgardholics Beiträge.
×
×
  • Neu erstellen...