Alle Inhalte erstellt von midgardholic
- Klassenloses Midgard?
-
Göttliche Gnade
Und nerve den SL so lange damit, bis er ein Abenteuer daraus macht Nein, eine ganze Kampagne. Schließlich geht es ja um MICH. Und ich bin erst der unbedeutende Bote eines noch Größeren ... Vielleicht sollte man alle PRI und OR Spieler mal in ein Al-Kaida-Trainingscamp (hier fehlt das "Taliban"-Zeichen) schicken, damit die ihre Prioritäten mal klar stellen können. *vorsichtironiesarkasmuszynismusschwarzerhexerhumor*
-
Midgard so lassen wie es ist?
Auch wenn ich jetzt vom Thema abweiche, aber hier muss ich einfach widersprechen: Situtation heute: Ihr reitet den Weg entlang. Ein paar Gestalten springen ein paar Meter vor Euch auf den Weg und verlangen lautstark: "Geld oder Leben! Ergebt Euch oder unsere Kameraden spicken Euch mit Pfeilen." Reaktion der Gruppe: Dran, drauf, drüber. Was machen schon so ein paar Pfeil-Kratzer, wenn man ohnehin mindestens Lederrüstung trägt. Situtation bei höherem Fernkampfschaden: Ihr reitet den Weg entlang. Ein paar Gestalten springen ein paar Meter vor Euch auf den Weg und verlangen lautstark: "Geld oder Leben! Ergebt Euch oder unsere Kameraden spicken Euch mit Pfeilen." Reaktion der Gruppe: Dann lieber ergeben. Besser arm als tot. Ergo: Frieden schaffen durch stärkere Feuerkraft! Das ist m.E. reine Geschmackssache. Soll ja SL geben, bei denen ist prinzipiell jeder Pfeil vergiftet. Da braucht es auch nicht so viel Waffenschaden. Ich habe auch lange mit dem Fernkampfsystem gehadert, bin jetzt aber überzeugter Anhänger Midgards.
-
Neue Fertigkeit: Glück
Ich meine, es war eine Akte-X-Folge, in der das thematisiert wurde: Ein Mensch hatte unheimliches Glück. Leider zog er dieses Glück aus seiner Umgebung ab. Je länger man in seiner Nähe war, desto tödlicher...oder so. Zu Glück als Fähigkeit kam mir noch die Gefahr der Inflation ("Glück +4, das hat man einfach..."). Für mich persönlich ist einfach der Aufwand zu groß.
-
Neue Fertigkeit: Glück
Grundsätzlich finde ich die Idee witzig. Wäre sie bei den angeborenen Fähigkeiten eventuell besser aufgehoben? Dann als fester Wert. Oder zwei Stufen (+2/+4) oder (+1/+2). Eventuell auch die Option "Pechvogel" mit Pech (+2/+4) oder (+1/+2). Wenn aber prinzipiell als Fähigkeit zum Lernen, warum nur Selbstudium? Bei +4 als Maximum ist die Chance einen Lehrmeister zu finden eh nur gering. Und maximal nur auf +2 erlernbar. Danach müssen dann eh PP´s gemacht werden. Ich sehe das dann so, dass man, wenn man Glück hat, einen findet, der es jemanden auf +1 lehren kann. Nur: wer lernt schon freiwillig "Pech"? Sonst wäre noch zu überdenken, ob die Einteilung als Grund- / Standard- / Ausnahmefähigkeit stimmig ist. Warum der Spitzbube aber nicht der Assassine? Glücksritter finde ich mal irgendwie stimmig. Nomen est omen. Vielleicht eher etwas für Feen, Halblinge und Gnome. Einhörner. Solche Kuschelphantasiewesen eben.
-
Meucheln spielbarer machen
Chriddy1 Neben Meucheln gibt es auch noch andere soforttödliche Varianten: Gift, Macht über das Leben. (Nein, ich verkneif mir jetzt die Frage, ob das auch geändert werden soll ...ups ) Ich glaube das Grundproblem ist eben, dass es TÖDLICH ist. D.h. für mich als SL, mir sicher zu sein, dass es auch einen Auftrag gibt (ein professioneller Killer ist kein Straßendieb) und dass die Situation genau ausgespielt wird: ALLES ausspielen, selbst die Kleinigkeiten, von denen du denkst, sie zählen nicht. Gegenvorschlag: Habt ihr eventuell Lust, eine Gruppe von Assassinen (evtl. mit passender Magieunterstützung etwa: grauer/schwarzer Hexer) zu spielen? Das könnte ein ganz neues Licht auf die Sache werfen. Alamans Pfeile haben auch einen Hexer als Anführer. (Eschar-QB) Moderiert von obw: Die aus dem letzten Absatz resultierende Spielrundenabsprache wurde gelöscht. Bitte sowas direkt als PN abhandeln. Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Caedwyn Games reloaded
-
Meuchlereinsatz
Moderiert von Paddy: Achtet doch bitte ein wenig mehr auf Abenteuerspoiler. Danke. Gruß Frank Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen [spoiler=Sandobars sechste Reise]Nachdem ich gerade Sandobars sechste Reise mal wieder leite: Meucheln ist nicht nur auf den Einsatz der Fertigkeit beschränkt. Für mich fallen auch Giftanschläge oder Magische Attacken wie Macht über das Leben darunter (Al-Katun als schwarzer Hexer ist einer der effektivsten Meuchler, die ich kenne. Der macht das Gröbste halt mit Serkefs Todesboten. Aber Assassinen verlassen sich auch nicht "nur" aufs Meuchel, da soll ja schon der ein oder andere Gift mischen können! Prinzipiell ist Meucheln für mich alles, bei dem man den Gegner nicht sieht und .
-
"Problemspieler"
Dass ich der Gegner bin, daran bin ich gewöhnt. Es laufen in der Gruppe momentan ernsthafte Vorbereitungen seitens Istan (Thaumaturg) und Harry (schwarzer Hexer) (siehe Sandobars sechste Reise hier unter den Abenteuern), Naila (Ermittlerin) und Khalil (Magier) auszuschalten (vermutlich mit Bösem Blick und/oder Skorpiongift). Also Spieler gegen Spieler. Ich bin gespannt, wie sich "Die Außenstehenden" verhalten und ob sie überhaupt etwas davon mitbekommen. Interessant ist die Kombination, denn die Vorläuferfiguren von Istan und Khalil waren Blutsbrüder (PRI und OR des Asvargr). Danke nochmal an alle, die sich an der Thaumaturgie-Diskussion beteiligt haben. Habe Regelwerk und Forum durchforstet. Ich persönlich werde die Feuerkugelbolzen zulassen (wenn es unser Istan dann mal kann...), da es das Regelsystem prinzipiell hergibt. Bleibt halt das Transportproblem... Mal schauen, ob sich nicht auch ein NSC findet, der die einsetzt...
-
Klassenloses Midgard?
Meine Veteranentruppe sind 2-3 Spieler, extrem diszipliniert. Wir haben häufig 3-4 mal die Woche zwischen 12 und 18 Stunden gespielt. Inzwischen kommen solche Exzesse nur noch in den Ferien vor (leider). So ein Studium ist schon was Feines (oder war es zumindest mal). Mit dem Regelsystem an sich experimentiere ich schon sehr lange. Teilweise weiß ich schon nicht mehr, was genau original Midgard ist...Das lerne ich gerade mit V4 wieder neu. (jetzt noch Kompendium, Alba und Nahuatlan, dan hab ich ALLES...mein SCHAAATZ!!). Vielleicht sollten wir die "Anonymen Midgardholiker" gründen und uns dafür gleich neue Charaktere auswürfeln... Damals dachte ich, dass ich damit unserem punktegeilen Hengst im Stall das Ausspielen seiner Rolle schmackhafter machen wollte. Letztenendes war es dann doch nur ein Weg zum absoluten Alleskönner. Unser Papagei hat wie immer Ambientespiel vom Feinsten abgeliefert. Das hat mich zu der Meinung gebracht, dass gutes Rollenspiel keine Frage der Regeln ist. Die sind nur ein Gerüst, um unsere Fantasien zu stützen und regeltechnisch hantierbar zu machen (schaff ich das jetzt...). Alles andere ist eine Geschmacksfrage, die ich nicht für andere beantworten kann. Ich hatte eben mal wieder versucht, andere ändern zu wollen. Ein Fehler, der mir immer wieder mal passiert. Interessanterweise hat unser punktegeiler Hengst in einer 1:1-Situation in meinen Augen sein bestes Rollenspiel ever hingelegt (Shadowrun: KI-Adept). Vermutlich ist sein Problem einfach die Konkurrenzsituation (die anderen haben immer mehr Punkte als ich...). Aber: probiers doch einfach mal aus. Was soll schon passieren? Vielleicht ist es für euch ja der jackpot.
-
das "Dei Mudda " Spiel
Thai Muddha is so dumm, die ruft nachm "Spitzbubm", wenn ses widdä nötich hat!
-
Klassenloses Midgard?
So einen ähnlichen Ansatz habe ich mal ausprobiert. Als SL habe ich regeltechnisch alle Fertigkeiten und Waffen für die Kämpfer einheitlich teuer gemacht (Zauberer mal 4). Alle Zauber kosteten für alle Zauberer das Gleiche. Schicht und Beruf habe ich beibehalten. Der Effekt bei Grad 15+ war dann, dass jeder alles konnte (mehr oder weniger). Man hat nur noch in Kleinigkeiten erkannt, wer als Kämpfer und wer als Zauberer begann...so war auch die letzte Einteilung aufgehoben. Nur auf dem Datenblatt stand noch "Waldarbeiter" oder "Arzt".
-
Sandobars Sechste Reise
Das Haus der Wohltaten Die Figuren: 1.Sandobar/Sansibar, Seefahrer und Sunnyboy Gr7, Serendib 2.Khalil Bin Salek Bin Farid, Magier Gr4, Eschar 3.Siegfried Schlaänd, Nordlandbarbar Gr2, Waeland 4.Naila Tschun, Ermittlerin Gr4, Eschar 5.Degi, Glücksritterin Gr5, Eschar 6.Harry Bow, (?)Hexer Gr4, Eschar 7.Astrid, Priesterin (Ormut) Gr4, Eschar 8.UnbekB, Beschwörer (Eis/?) Gr1, ? 9.Istan Bul, Thaumaturg Gr4, ? Die „Helden“ sind eher eine Zweckgemeinschaft als eine Abenteurergruppe. Die Loyalitäten zwischen ihnen sind verzweigt und verworren und haben schwankenden Charakter. Verlauf: Sandobar war die ganze Zeit beschäftigt, die Besitzansprüche an seinem Schiff durchzusetzen und seine Geheimnisse herauszufinden. Natürlich erst, nachdem er die beiden fälligen Allheilungen zahlte... Harry und Istan zogen oft zusammen durch die Straßen und Basare auf der Suche nach Tieren. Harry wollte einen Falken oder eine Katze, Istan Skorpione. Dabei wurden noch Rüstungen gekauft. Istan ist ganz stolz auf sein neues magisches Kettenhemd (auf Grund seiner Selbstbewußtheit bzw. Arroganz und der Selbstverständlichkeit mit der er davon ausging, dass so etwas zu haben ist, wurde er mal schnell verarscht). Da geschah der Einstieg. Der Ziegenhirte wurde recht auffällig verfolgt und konnte (nach verpatzten 3. EW Geländelauf) bis zur richtigen Straße verfolgt werden. Recht schnell kamen die beiden auf das Haus der Wohltaten. Istan mietete sich ein, Harry holte die Verstärkung. Nachdem er zwei Laufburschen bestochen hatte, standen diese Schmiere und Istan begann mittels Siegel (Sehen von Verborgenem) in die einzelnen Zimmer im ersten Stock zu schauen. Damit war er erst mal sehr lange beschäftigt. Der Rest schnüffelte rund ums Haus. Hier fügte ich die Geschichte um den Barden ein, wenn auch anders als vorgeschlagen. Fünf Palast (!) wachen erschienen und suchten ihn. Sie hatten Hinweise auf seinen Unterschlupf. Kasim geriet in Panik und kletterte auf das Dach! Dort wollte er sich verstecken. Degi und Astrid sahen ihn dabei und kletterten (dann mit Naila) auf das Dach. Dabei tauchte eine Wache ein und setzte, nach Warnruf, der kletternden Degi ein Wurfmesser ins Bein. Diese stürzte und benötigte Allheilung (B6). Die Wache war nicht sehr motiviert und nahm ihren Befehl genau: verhindern, dass jemand das Haus verlässt. Gegen die eindringenden Abenteurer hatte er im Grunde nichts (außer, dass er zunächst ignoriert wurde). Degi versorgte ihr Bein mit Erster Hilfe. Gleichzeitig hatte Harry den Kommandierenden auf Kasims momentanen Standort aufmerksam gemacht und wollte die Belohnung kassieren. Diese gab es natürlich erst bei Abgabe im Palast. Sie gingen hoch. Nach mehreren Versuchen Astrid´s, Kasim schlafen zu legen, rannte dieser die Treppe runter (Naja, Panik eben) und floh somit vor Astrid und Naila. Er stürtzte den hochlaufenden Kommandanten mit Abenteureranhang (Harry, UnbekB und Siegfried) direkt vor die Füße und wurde abgeführt (Astrid und Naila schlossen sich an). Degi lief (naja, B6) zum Haupttempel des Ormuts und zahlte dort ihre 4000 GS für Allheilung. Im Palast wurde der Gefangene abgeliefert und der Hauptmann steckte die Kohle ein! Nach einigem hin und her machte er den Abenteurern ziemlich klar, dass diese sich besser nicht mit ihm anlegen sollten, was diese auch beherzigten. Harry verpasste ihm einen Bösen Blick und zog befriedigt davon... Khalil, der bisher alles aus der Ferne (gegenüber dem Haupteingang zum Haus der Wohltaten) angeschaut hatte, zog nun Richtung Palast. Unterwegs sah er zufällig die Truhe in der Tasche eines dicken offensichtlich etwas wohlhabenderen Schariden (ok, hab ich gemacht, um die Sache noch am Laufen zu halten und auch Khalil noch einen Auftritt zu geben). Er verfolgte ihn, Al-Katun bemerkte es und wartete hinter einer Ecke. Ein bedrückendes Gefühl überkam Khalil, so dass er nur ganz kurz um die Ecke blickte und den Turban sah...Dann ging er „ganz normal die Straße entlang“ und wurde mit Macht über Menschen übernommen. Ging zu Al-Katun, leerte alles aus, was er als wertvoll empfand (was nicht viel war oder nach nichts aussah). Al-Katun fragte ihn aus. Dabei unterlief ihm ein Fehler: er stellte eine Frage, bei der sowohl ja als auch nein die richtige Antwort gewesen wäre. Khalil durfte einen weiteren WW gegen den Zauber würfeln und schaffte es. Er konnte auch weiter vorgaukeln, dass er unter Al-Katuns stand. Als er allerdings anfing zu Zaubern (Macht über Menschen), setzte sich Al-Katun seine Tarnkappe auf und rannte zunächst etwas weg. Dann zog er sich seine Schwebenstiefel an und verpatzte seinen Zauber kritisch. „Naja, dann kill ich die Schabe eben beim nächsten Mal“, dachte er sich und nutzte die Gelegenheit, seinen Ruf zu polieren. Er könne sich geehrt fühlen, ein zweites Mal von Al-Katun am Leben gelassen worden zu sein (Ich seh Al-Katun als einen Arroganzling, der die Geschichten über sich selbst liebt und auch immer mehr glaubt – ICH bin der Beste!!!). Weitere Nachforschungen ergaben nichts mehr. Bewertung: Ein Klasse Stadtabenteuer mit jeder Menge Auswahlszenarien. Gigantische Möglichkeiten, die vom SL einiges an Kreativität abverlangen. Wenn die Gruppe auf Nachforschungen steht, kann man diese Episode über mehrere Abende spielen. Alternativ schon passiert: Der Vertraute eines Abenteurers (Falke) schlägt den Vertrauten Singvogel Al-Katuns. Al-Katun konnte nicht aufgespürt werden (EW´s Geländelauf alle vermasselt). Den Falschen getötet (und dann abgeurteilt worden). Alle Abenteurer wurden "shangheit" (und haben dann das Schiff übernommen ). Al-Katun vor aller Augen auf dem Markt getötet (kritischer EW: Geländelauf war das, glaube ich).
-
Klassenloses Midgard?
Über was definiert sich ein Charakter. Das ist eine gute Frage. Genauso wie im Thread "Persönlichkeit=Schwächen" plädiere ich hier dafür, dass man sich als Spieler (und als SL auch für wichtige NSC´s) eine komplette Weltsicht zurechtlegt. Diese mag am Abenteurertypus, am Beruf oder an individuellen Moralvorstellungen aufgezogen werden. Hilfreich ist hier, eine oder zwei existentielle Erfahrungen zu erfinden (z.B. Tod der Mutter durch lange qualvolle Krankheit ohne Geld für Heilung zu haben...und schon hat ein Heiler/PF einen background. Entweder kostenlose Heilung für Arme oder Lerne Heilen, dann wirst du Millionär...). Die Weltsicht steht auf jedem Fall über diesen Ausgangslagen und beziehen sie doch alle mit ein. So wird jede Abenteurerklasse im Prinzip unendlich vielschichtig, da Söldner eben nicht gleich Söldner ist. Bedeutet das nicht auch schon nahezu...klassenlos? Regelsysteme haben es an sich, dass sie die Realität (Realität von Fantasy-Welten, was´n das...?) systematisch ordnet, diese aber nicht komplett einfangen kann. JEDES Regelsystem kann ad absurdum geführt werden. Nach x Versuchen auf Midgard-Basis ein besseres System zu finden, habe ich persönlich aufgegeben. Im Moment bin ich "back to the roots" und Midgard ist eben einfach gut.
-
"Problemspieler"
Alles lief problemlos. Charakter den Regeln gemäß geändert und alles nochmal durchgegangen. Das Problem des "Verhaltens" (siehe posting #1) sehe ich eher als eine Grundtendenz der Gruppe allgemein. Obwohl sich alle immer wieder schwören: "Diesmal sind wir EINE Gruppe", spielen früher oder später doch wieder mehrere Parteien gegeneinander. Bringt Würze ins Spiel. Und mich als SL natürlich ins Schwitzen.
-
Persönlichkeit = Schwächen?
Ich hätt's halt schön gefunden, wenn der eine oder andere auch mal etwas erzählt hätte von Persönlichkeitsmerkmalen, die eine Figur aufweist, die nicht gleich Schwächen sind. Wir selbst finden doch auch, daß wir Individuen sind, die nicht nur durch Schwächen definiert sind, oder? Aha, jetzt verstehe ich worauf es (dir) ankommt! Also bei einem meiner Chars ist ein ganz prägnantes Persönlichkeitsmerkmal, dass er sehr Tierlieb ist. Ich würde Tierliebe nicht als Schwäche oder Stärke bezeichnen, sondern je nach Situation entweder störend oder sogar hilfreich (hatten wir alles schon). Halt einfach ein Merkmal, das den Char "farbiger" macht. Diese Tierliebe macht den Char genauso aus, wie seine Schwächen (recht schlechtes Selbstbewusstsein usw.)und Stärken (...zählt hohes Zaubertalent?) und es ist immer wieder schön, das auszuspielen. LG Anjanka Meine momentane SpF Machmud (auch in der NSC-Datenbank) definiert sich in erster Linie durch seine Abneigung gegen "die Unterdrücker", was für ihn die "Ormutsfuzzis" und die Schariden sind. Es leben die Meketer, jawoll! Mokkas vor, noch ein...!!! Da wird auch mal die Ormutspriesterin in der Spielrunde gemobbt. Nachdem sie in einem Tempel der alten meketischen Götter besser abgeschnitten hat als Machmud, war er ihr gegenüber milder ("Was, du läßt DIE deine Armbrust benutzen...?"). Wenn jetzt die anderen 99999 auch noch besser abschneiden, dann konvertiere ich.
- "Problemspieler"
- Was haltet ihr von Dungeons?
-
Persönlichkeit = Schwächen?
Die Diskussion scheint sich ausschließlich um Grundwerte oder Fähigkeiten zu drehen. Ein Aspekt scheint mir dadurch verloren zu gehen, nämlich die Weltsicht einer Figur. Dadurch wird schon das ganze Grundverhalten einer Person bestimmt. Ein gläubiger Mensch (egal welcher Art Glauben), wird anders handeln als ein Mensch ohne Glauben (man kann natürlich bestreiten, ob es das gibt). Man hat meist einen Beruf erlernt und wurde aus einem Grund Abenteurer. Wie immer dieser Aussehen mag. Dies ist der Ansporn dieser Figur. Ein Söldner will eigentlich Kohle, ein Meketer hat etwas gegen seine Unterdrückung, Albai mögen Waeländer nicht (und umgekehrt), der Bauer hängt an seiner Scholle, ein Magier will mehr Wissen, ... Manche mögen jetzt sagen "Ja, und?", aber ich glaube, dass diese Weltsicht (die auch Ethik und Moral mit einschließt), die ein Charakter hat, ihn von vornherein einschränkt und immer schon seine Schwäche/Stärke (eben ganz neutral: seine Weltsicht) ist. Und die wird leider weder von Grundwerten noch Fähigkeiten gespiegelt.
-
Der Ton im Forum
Ich finde es klasse von dir, dass du das zugeben kannst. Falls du einen Ratschlag von mir annehmen willst (ich weiß, Ratschläge sind auch Schläge ): Sun Tsu wars glaube ich schrieb dazu, alle Entscheidungen sollten in sieben Atemzügen getroffen werden. Gemeint waren Bauchatemzüge im Zazen (Meditation u.a. auch der Samurai). Diese sieben Atemzüge benötigen etwa zwei Minuten. Für einen aufgewühlten Geist ist das eine sehr lange Zeit, in der viel mit einem passieren kann. Ich habe dann das Gefühl, nicht mehr im emotionalen Affekt zu handeln, aber dennoch intuitiv. Aikido hat mir da sehr geholfen. Aber möglicherweise schließe ich da mal wieder zu sehr von mir auf andere... midgardholic P.S.: An alle Kampfkünstler und Zen-Buddhisten hier: Der oben gemachte Vorschlag stellt nur die Form dar, in der ich persönlich versuche, eine Meditationsform anzuwenden. Desweiteren bin ich kein Kenner von Sun Tsu. Es kann also sein, dass ich ihm hier etwas unterstelle, was er nie niedergelegt hat.
- Artikel: Nsc`s für den Hausgebrauch
-
"Problemspieler"
Als SL der Runde Ja. Ja. Auch das: ja. Ließ sich bisher noch nicht bewerkstelligen, aber danke für den Tipp. Klar. Natürlich. Ich habe schon dargelegt, dass ich bei einer Regelschwäche erwischt worden bin. Was die Motivationen des Spielers angeht, habe ich zwar schlimmere Befürchtungen, aber so oder so, es wird geklärt werden.
- Artikel: Siegfried Schlaänd
- Artikel: Siegfried Schlaänd
- Artikel: Siegfried Schlaänd