-
Gesamte Inhalte
23305 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Nun..... es liegt auch an der reibungslosen Organisation und anderen Faktoren. Breuberg z.B. ist für mich nicht wirklich weit, aber eine doofe Gurkerei durch den Odenwald. Trotzdem gehe ich gerne hin, weil alle anderen Rahmenbedinungen stimmen. SüdCon ebenso. Ich denke, wenn man nicht komplett Midgard-Con süchtig ist, fallen bei mittlerweile 7 Cons halt die raus, die zu weit sind (bei mir leider der NlC, ist nämlich schön dort....), bei denen einem was nicht passt (das Essen, organisatorische Pannen, die Spielräume, etc....). Gäbe es, wie früher, nur 1-2 Cons im Jahr würde man auch weiterhin für einen Con in einer schlechten JuHe mit fürchterlichem Essen und lauten Spielräumen quer durch die Republik fahren. Muss man aber nicht, man kann sich die Rosinen raus picken. Gerade beim aktuellen WestCon Hype könnte man, wenn es jemand organisieren mag, wohl sogar eine Parallelveranstaltung (in der Nähe?) machen, mit vielleicht 30 Leuten, die keinen Platz mehr bekommen haben.... Den West-Con-Parallelcon sozusagen, oder Ausweichcon, oder Nachrückercon.... -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Eines will ich aber noch klarstellen: Wie bei Breuberg das Samstags-Themen-Buffet sind das Rittermahl, oder andere Dinge, Schmankerl, die einen Midgard-Con besonders machen. Beim NlC ist z.B. das Essen besonders gut und die Unterbringung komfortabel, wie auch beim KlosterCon, etc.... Cons, die was besonders haben, sind beliebter, finde ich. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das Essen... naja, eigentlich ist mir das auch sehr wichtig, weil ich ansonsten auf dem Con nur ungesunden Mist zu mir nehme, aber ich gehöre nicht zu denen, die mit einem Rittermahl glücklich sind. Zur Klarstellung: Wegen mir müsste es auf dem WestCon kein Rittermahl geben, mit viel zu viel Fleisch. Das Ambiente dazu ist super, das Fleisch zu viel, um gesund zu sein. Was an der Stelle super ist, ist die Obst- und Gemüseplatte, die zwischen den Mahlzeiten neuerdings da ist. Solche Dinge machen einen Con für mich attraktiver. Oder auch ein Shuttle-Dienst vom Bahnhof. Alles Dinge, die eine Orga zusätzlich leistet und die einen Con attraktiver machen. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mir ist die Location wurscht. Bin ja da zum spielen und die Location soll als Spielort und nicht als Sehenswürdigkeit dienen. Für mich muss es keine Burg sein. Wie schon erwähnt, war ich mit der Ersatz-Lokation des SüdCon 2017 auch zufrieden. Ambiente soll eine Con-Lokation aber bitte haben. Es geht mir bei einem Con auch immer darum, die Leute zu treffen und zu quatschen. Also braucht es dazu schon mal einen zentralen Ort, an dem man das tun kann. Dann braucht es taugliche Spielräume. Und das Essen sollte und darf auch genießbar sein. Und die Zimmer dürfen auch einen gewissen Komfort haben.... usw... -
Ich habe damals erst den Film gesehen und daraufhin später das Buch. Klar, der Film verliert gegenüber des Buchs, aber ist trotzdem ein netter Fantasy-Film, finde ich. Und das Buch war für mich damals ein tolles Leseerlebnis.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
In Sachen Werbung für Midgard habe ich weiter vorne schon einen Vorschlag gemacht. Mit mehr Midgard-Cons wirbst du niemanden außerhalb der schon bestehenden Community. Midgard-Cons sind Insider Veranstaltungen. @Fimolas ist meines Wissens nach auch immer wieder auf allgemeinen Cons und hat damit schon etliche Leute nach Bacharach gebracht. So rum geht das auch. Aber nur so rum. Wenn du also Werbung für Midgard außerhalb der bestehenden Fangemeinde machen willst, müssten mehr Leute Midgard auf allgemeinen Cons spielen. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Die Ersatz-Lokation vom SüdCon 2017 war auch nicht schlecht, fand ich. Sehr kompakt, man ist allen Leuten immer wieder über den Weg gelaufen, gut erreichbar und gutes Essen. Wie bei allem gilt: Wenn es jemand organisiert und die Leute kommen, findet es statt. Der OderCon hat gezeigt, dass es gehen kann und es wird sich zeigen, ob dieser sich etabliert. Ich bin sicher nicht gegen mehr Angebot an Midgard-Cons! -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Die Leute kommen zu den Cons, die für sie die günstigen Umstände anbieten. Das können sein: Frühanreisemöglichkeit Familienangebote reibungslose Organisation gute Spielräume lokale Nähe, d.h. kurze Anreise gute Unterbringung, gutes Essen, etc.... andere Midgard Spieler treffen, die man kennt und mag.... -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es gibt einige Möglichkeiten: Ein Team macht einen weiteren Con auf Mehrere Teams machen mehrere weitere Cons auf Man verabredet sich zu allgemeinen Cons für Midgard-Runden (*) Man nimmt hin, nicht auf alle Cons gehen zu können * Da ist mir heute Morgen eine Idee gekommen. Für den DreiechCon könnte ich mir vorstellen, so Interesse vorhanden, so eine Art Orga für Midgardianer zu übernehmen. D.h. eine Herberge in der Nähe finden und SL mit dem Buchungssystem etwas anleiten. Dabei wäre es toll, wenn ein paar Midgard-Runden zustande kämen, die dann auf jeden Fall aber Plätze offen lassen für andere Con-Besucher. So würde Midgard auch wieder außerhalb unserer Community sichtbar, ein Effekt den ich immer wieder gerne etwas mehr in den Vordergrund rücke. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das ist der berüchtigte Schritt aus der Comfort Zone. Ich gebe es zu: Ich gehe auch nicht auf Nicht-Midgard-Cons. Man sieht es ja im Cons-Forum: https://www.midgard-forum.de/forum/forum/56-cons/ So ganz wohl ist den Midgardisten so außerhalb eben nicht. Ich denke, das hat einen anderen Grund: Die Midgard-Cons sind rundum-sorglos-Cons. Man zahlt, hat Spielräume, ein Bett und drei mal am Tag eine MENGE essen. Das hat man auf dem DreieichCon, dem FeenCon oder dem NordCon halt nicht. Um nur ein paar der größeren Cons zu nennen, auf denen auch mal Midgard gespielt wird. Wir waren in früheren Jahren, als es noch nicht so viele Midgard-Cons gab, auch ein paar mal auf dem F.R.O.S.T. und haben die Übernachtung selbst organisiert. Ist halt schon was anderes, wenn man nach der Spielrunde noch in die Herberge fahren muss. Ganz allgemein hätte ich für meinen Teil nichts gegen verabredete Spielrunden auf einem allgemeinen Con. Ich war ja ein paar mal in den letzten Jahren auf dem DreieichCon.... -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Bruder Buck antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vor einigen Jahren hatten wir die Situation, dass ein Con wegen mangelnder Nachfrage sogar aussfiel und andere Schwierigkeiten hatten, die Plätze voll zu bekommen. Ich sehe kein Problem darin, nicht auf alle Cons zu gehen, weil die Nachfrage so groß ist. -
Da weiß ich ja, was ich beim SüdCon kaufen kann.
-
Schöne Idee. Ich werde den Strang hier im Auge behalten.
-
Immer wieder lese ich hier, dass Spieler beklagen, ihre Kampfzauberer oder unterstützende Magier hätten nie Zeit, ihre Zauber anzuwenden, weil Kämpfe immer "sofort" stattfinden. Ist das so? Ich wundere mich immer wieder, wenn ich im Forum lese, wie oft Gruppen von Kämpfen überrascht werden. In den Gruppen, in denen ich spiele, ist das selten so. Meistens entstehen Situationen, die in einem Kampf münden, in einer Zeitspanne, die sehr wohl Vorbereitungen in Form von Unterstützungszaubern zulassen. Scheinbar ist das nicht in allen Gruppen so. Ich finde es irritierend, wenn offenbar immer wieder plötzlich und unerwartet ein Kampf los bricht. Klar gerät man immer mal wieder in einen Hinterhalt. Gerade letzten Mittwoch habe ich als SL meine Spielgruppe damit überrascht und nur eine Krit. 20 bei der Wahrnehmung hat ihnen überhaupt noch eine Abwehr erlaubt - aber das war ein absichtliches Element, was ich selten bringe und es war an der Stelle auch logisch, dass sich da Leute aus einer Deckung heraus angreifen, die sich gut tarnen können. So was passiert doch aber nicht IMMER oder immer wieder, sprich: Oft. Oder?
-
Zu langsam du bist....
-
Was du meinst, sind wahrscheinlich die Stammtische? Da wäre der räumlich nächste von der Schweiz aus in Speyer - da waren auch schon echte™ Schweizerinnen zu Gast.
-
Wenn jemand einen Con in der Schweiz organisiert, komme ich auch, wenn's irgend geht! Und falls der @droll nicht kommen könnte, würde ich auch Bücher mitbringen können wollen tun.
-
Oh, ich habe für Sonntag schon was anderes ausgemacht....
-
Vorhin: Die Gruppe ist durch einen magischen Effekt auf eine Insel verschlagen worden, von der sie nicht wissen, ob sie noch in ihrer Zeit liegt oder gar noch auf Midgard. Bisher sind die Bewohner nur nichtmenschliche, kleine Humanoide. Dann treffen sie auf Menschen, die selbst vor wenigen Tagen auf der Insel gestrandet sind. Kinlockew MacRathgar, seines Zeichens durchaus bekannter Krieger/Magier und mit einem sehr großen Selbstbewusstsein ausgestattet, tritt auf eine der Fremden (eine schöne, leicht bekleidete, dunkelhäutige Frau) zu und begrüßt sie mit: "Kinlockew MacRathgar, ihr solltet schon von mir gehört haben." Die Frau antwortet in einer allen völlig unbekannten Sprache und es ist recht offensichtlich, dass ihr der Mann oder überhaupt Albai im Allgemeinen völlig unbekannt sind. Dann folgt die "1" auf Menschenkenntnis durch Kinlockew. Er zu seinen Mitstreitern, die im Huntergrund warten: "Ja, sie kennt mich. Alles in Ordnung."
-
Solche über längere Zeiträume erspielte Klassenwechsel hatten wir in meinen Spielrunden auch immer mal wieder. Das ging teilweise sogar über Jahre, bis dann die Ziel-Klasse eingesetzt wurde und der Charakter umgebaut wurde. So was finde ich immer wieder spannend, gibt es einem Charakter doch weit mehr Tiefe im Rollenspiel.
-
In der Konstellation würde ich die Zwergenkriegerin zum Ordenskrieger umbauen. Wenn ihr das im Spiel einbauen wollt, würde ich mit dem SL eine Art "Erweckung" ausspielen, eine Situation, bei der der Glaube geprüft wird und dann Wundertaten vom Gott gewährt werden. Start ist der jetzige Stand des Charakters. Ab da wird als OR gelernt, die Lernpunkte für Zauber aus dem Lernschema dürfen für den Start ausgegeben werden, fertig. Da würde ich die Regeln für den Klassenwechsel einfach ignorieren, sonst kannste deinen Charakter in die Tonne treten. Das fördert den Spielspaß sicher nicht.
-
Ich denke, die waelischen Fylgdyrim kommen dem, was Gunthar wohl vorschwebt, am nächsten.
-
@Roumorz Wir suchen für unsere Spielrunde, die abwechselnd Freitagsabends in Ladenburg oder Sandhausen (bei Heidelberg) spielt noch Verstärkung. Klingt für dich zu weit weg? Wir haben auch einen Mitspieler, der in Dreieich wohnt, wenn ihr als Fahrgemeinschaft anreisen würdet, wäre das für dich vielleicht interessant? Moderation: Titel umgestellt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Bruder Buck antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Ui, über sechs Jahre Con-Saga. Ich sitze gerade in der S-Bahn und stöbere in unseren alten Gerüchten und Spielberichten als Inspiration für meine Heimrunde. Was ein überquellender Fundus an Ideen und Schnipseln, das Fürstentum Vigales lebendig zu beschreiben. Einige Dinge aus den Anfangszeiten hatte ich schon selbst wieder vergessen....