Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23305
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Moderation: Durch Branwens offizielle Information ist dieser Strang von allgemeinem Interesse. Daher mache ich ihn nicht zu, sondern werde ihn umbenennen und offen lassen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Irgendwie melden sich zur Zeit wenige neue Spieler, es sind ein paar Suchen schon länger offen. Auch die von der Rhein-Neckar-Spielrunde.
  3. ….der Autor ist seit langem leider nicht mehr hier im Forum aktiv. Ob das Abenteuer noch zur Verfügung steht - keine Ahnung.
  4. Das heißt, ein derart schwer Verletzter hat die gleichen Nachteile, wie jemand mit 0 AP?
  5. Entschuldigung. Aber mich interessiert vor allem die Meinung von Menschen mit minderjährigen Kindern zu dem Thema. Dass Du einmal von irgend etwas ausgeschlossen wurdest, tut mir leid für Dich. Aber das interessiert mich hier leider nur am Rande. @Alas Ven Damit beweist du, wie in dem ganzen Strang auch mal wieder, dass du in Wahrheit einfach nur egoistisch bist. Ich habe die Diskussion hier nachgelesen und dein Verhalten ist von vorne bis hinten unmöglich. Gruß Bruder Buck
  6. Es haben sich diverse Veränderungen ergeben. Update oben. Da ich aus Ketsch weg gezogen bin, fällt das als Spielort aus. Dafür haben wir @Henry Loénwind als neuen Spieler & Gastgeber dazu bekommen. Plus eine neue Runde, die ich an meinem neuen Wohnort gegründet habe: 67105 Schifferstadt. Montags oder Mittwochs, nach Absprache, alle 2-3 Wochen. Kontakt: Meiner einer oder @Raldnar Grüße Bruder Buck
  7. Das habe ich auch schon gemacht. Wenn ich aber an einem Tag auf einem Con eine Fortsetzungsrunde habe, dann will ich an allen anderen Tagen aber trotzdem mit anderen spielen, oder?
  8. Es gab auch immer mal zarte Bestrebungen, in Österreich oder gar der Schweiz einen Midgard-Con aus der Taufe zu heben. Solange es aber keine Orga konkret versucht, wird man auch nicht sehen, ob es auch funktionieren kann. Wie ich schon schrieb: Auf dem KlosterCon sind z.B. durchaus einige Besucher aus Österreich, die nur dort hin kommen.
  9. Nicht notwendigerweise. Ich besuche einen der Cons, die am nächsten bei mir sind, aus anderen Gründen nicht mehr. Geht vielleicht anderen auch so? Es gibt so viele verschiedene Gründe, warum jemand auf einen Con geht und auf einen anderen nicht und so wenig verlässliche Daten dazu, da ist alles Spekulation.
  10. Moderation: Zwar bin ich hier eigentlich gar nicht zuständig. Aber da ich es eh zufällig gelesen habe, habe ich diese Anregung gleich mal umgesetzt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Nein …. Ironie ist nicht so dein Ding, ne?
  12. So einfach ist die Rechnung nicht. Ich gehe eher von 150-200 Mehrfachtätern aus, zu denen ich mich mittelbar noch dazu zählen würde mit meiner Con-Frequenz.
  13. Das Abenteuer von JUL für Donnerstag & Freitag auf dem Con ist als Ankündigung online. Es spielt auch ingame zeitlich kurz vor dem am Freitagabend stattfindenden Finale.
  14. Aha. Als wir dort spielten, war der Weltenband noch nicht mal als Hirngespinst in Planung.
  15. Wir haben dort mal gespielt. Einer unserer Charaktere war von dort. Hin gekommen sind wir mit einem Schiff, ganz konventionell. Von Automaten war bei uns damals nicht die Rede....
  16. Genau quantifizieren kann ich es nicht, aber 1/3 bis die Hälfte der Conbesucher sind wohl Multi-Congänger, die auf mehr als 2-3 Cons pro Jahr sind. Wobei der KlosterCon nach meinem Eindruck die meisten Congänger hat, die nur dort sind, nämlich viele aus Österreich, die man nur dort antrifft (immer wieder schade, dass in Österreich sich keine Orga für einen Con findet....). Von den 800-1000 per Mail eingeladenen Personen kommen nach meiner Erinnerung ca. 600 mehr oder weniger immer mal wieder bis öfter auf Cons. Der Rest der Einladungsliste sind wohl eher Karteileichen (oder Leute, die alle paar Jahre mal auf einen Con gehen). Da die Cons nur wenig überbucht sind, ist das Problem wohl ein eher geringes, würde ich sagen. Und nochmal: Den Personenkreis an sich zu erweitern, geht nur, wenn Midgard-SL auf andere Cons gehen und Runden anbieten. Und Buchungsspitzen kann man m.E. nur durch eine Ausweitung des Angebots abfangen.
  17. Theoretisch könnten alle Conorgas nach einem nur ihnen bekannten Algorithmus aus den Teilnehmernamen Hashes generieren und jemand anderes dann feststellen, welche Hashes mehrfach auftreten - oder? Ich bin Krypto-Laie... Und welchen praktischen Nutzen hätte so ein Aufwand? Als ich damals die gemeinsame Adressliste der Con-Orgas geführt habe, habe ich auch vermerkt, wer auf welchen Cons war. Das hatte nach ein paar Jahren schon eine Aussagekraft. Leider haben verschiedene Dinge das nicht weiter führen lassen: Der Datenschutz, mein Ausscheiden aus der Breuberg-Orga und mangelnde Rückmeldungen mancher Con-Orgas. Es bringt gar nichts, hier über technisches Brimborium zu fabulieren, wenn manche noch nicht mal die normalen Formen der Zusammenarbeit pflegen. Daran scheitert vieles.
  18. Da fällt mir ein, einmal war Breuberg vor ca. 6-7 Jahren mal so überbucht, dass es auf dem Con selbst spürbar voller war. Es war die maximale Zahl an Betten und Spielräumen belegt und wenn schlechtes Wetter gewesen wäre und der Burghof nicht benutzbar, hätten wir damals wahrscheinlich Platzprobleme gehabt. Will sagen: Es gibt wohl auch immer mal Zyklen und Runs auf einzelne Cons. Kann sein, dass das in dem Jahr war, in dem der WestCon das letzte Mal auf der alten Burg war, oder in dem Jahr, nachdem Bacharach ausgefallen war.
  19. Abgehen von den praktischen Alternativen, die ich hier im Strang schon aufgezeigt habe, ist das genau der Punkt. Und auch diesem Punkt haben wir uns schon genähert, indem hier die Stärken der verschieden Midgard-Cons heraus gearbeitet wurden. Solange aber alle 7 Midgard-Cons gut besucht sind und die nicht ganz-so-beliebten halt nur nicht sofort ausgebucht, ist aus Sicht der Veranstalter alles in Ordnung. Und wenn ein Con sofort ausgebucht ist, ein anderer aber gerade mal mit einer Mindestteilnehmerzahl stattfindet, dann darf sich die Orga des Cons, der schlecht bebucht ist, Gedanken über ihre Veranstaltung machen und ob sie diese weiterhin anbieten wollen und wenn ja, was daran verändern wollen oder können.
  20. Moderation: Titel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Wir können gerne immer noch eine neue Spielerin / einen neuen Spieler aufnehmen. Zur Zeit spielen wir abwechselnd in Sandhausen (bei Heidelberg) und Ladenburg.
  21. In meiner aktiven Zeit als Con-Orga Mitglied habe ich rudimentär versucht, etwas Marktforschung zu machen und das Marketing voran zu treiben. Nach ein paar Anfangserfolgen ist das alles aber aus diversen Gründen wieder versandet. Auch weil andere in der Midgard-Community daran kein Interesse haben. @Eleazar Ich werde bissig, wenn ich mich immer wiederholen "muss". Und ich werde hier öffentlich keine detaillierten Gründe darlegen, wie ich sie sehe. Denn jede Con-Orga macht einen guten Job auf ihre Art und Weise, schließlich machen wir das alle freiwillig und ehrenamtlich. Und da ist es ein Gebot der Fairness, niemanden öffentlich an den Pranger zu stellen.
  22. Nein, du hast offensichtlich nicht alles gelesen und auch verstanden.
  23. Ich weiß ja nicht, welches Thema du hier liest, aber ich habe den Eindruck, du hast einige Beiträge überlesen. Es ist ein vielfältiger Mix, der einen Con beliebt oder weniger beliebt macht. Die zwei Kriterien, die du nennst, stellen nur einen kleinen Ausschnitt der Punkte dar und damit eine nicht zielführende Verkürzung des Themas.
  24. Auch wenn ich mich wiederholen sollte. Aber ich halte die Organisation und Absprache von Spielrunden auf einem der allgemeinen Cons für die einfachste Lösung und sogar die mit der größten Außenwirkung, um mehr Midgard-Spieler auf Cons Spielrunden anbieten zu können. Das ist weit weniger Aufwand, als einen neuen Midgard-Con aus der Taufe zu heben.
  25. Es ist nur eine spontane Idee und ich werde so einen zusätzlichen Con sicher nicht organisieren. Ich will nur Möglichkeiten aufzeigen, was man konkret machen kann, wenn man will. Andere Ideen habe ich weiter vorne hier schon gebracht. Da ich seit 2001 auf ungefähr 60-70 Midgard-Cons war und seit Mitte der 1990 Jahre auch auf einigen anderen Cons, hier aktiv bin und auch schon selber mit Con Orga war, denke ich schon, ich weiß ganz gut, wie die Freaks ticken.
×
×
  • Neu erstellen...