Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Nein, natürlich darfst du keine Fehler in deiner Hintergrundgeschichte korrigieren. Wenn du dich wagst, eine Neufassung einzuschicken, werde ich dich selbstverständlich wegen Betrugsversuchs von der Spielerliste streichen und dafür sorgen, dass du nie wieder in deinem Leben eine Einladung auf einen MIDGARD-COn bekommst. Rainer Genau! Gibs ihm! Und das die Hintergrundgeschichte mindestens 78 Seiten hat und die Herkunft und Verwandschaft bis ins 8.Glied erklärt! Grüße Bruder Buck
-
Größe der Spielwelt
Was will uns dieser Satz sagen? Ist der Verfasser vor Beendigung des Satzes vom Computer weg gezogen worden? Oder hat er sich mit der Suchfunktion auf die Suche nach "Talbingstadt" gemacht, denn es gibt hier im Forum tatsächlich was dazu, nur weiß ich auch nicht wo. Aber wie gesagt: Die Suchfunktion sollte helfen. Na? Euer Bruder Buck
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
das klingt wirklich gruselig. Nö, wahrscheinlich wird es nur ein Scharide sein, während die anderen SL Waelinger sind. Grüße Bruder Buck
-
[Suche] Midgard: "Das Fantasy Rollenspiel"
Moderation : Titel angepasst Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Wie vermeidet man es als Spielleiter kleinlich oder hinterhältig zu wirken?
-
Stammtisch Speyer / Pfalz
bis
In der Weinstube Eulenspiegel. - Magier in Erainn
- Hintergrund Charaktere
- Magier in Erainn
-
Hintergrund Charaktere
Für die meisten meiner bisherigen Charaktere habe ich keine bis eine kurze Hintergrundgeschichte. Wenn ich mir über den Hintergrund einer Figur Gedanken mache, dann interessiert mich vor allem, was diesen Mensch / Elf / Zwerg etc.... auf Abenteuer treibt. Die Motivation ist mir sehr wichtig, damit der Charakter für mich glaubwürdig ist. Grüße Bruder Buck
-
Kurioses aus dem Netz
Gutes Beispiel. Bei Verona merkt man, wenn man sie auch mal in Interviews sieht, oder als Gast in Sendungen, dass sie nur auf Dummchen macht, weil das ihrem Werbegeschäft nützt. Die ist nämlich wirklich intelligent und hat als Geschäftsfrau ziemlich was auf der Pfanne! Britney habe ich mal als Gast bei Alfred Biolek erlebt, Deutschlands Schmusetalker Nr.1, der sich zur Not noch mit einem alten Brötchen unterhalten kann. Aber bei BS hatte er echte Schwierigkeiten, ein Gespräch am Laufen zu halten... Grüße Bruder Buck
- Kurioses aus dem Netz
- Braucht man mehr Charakterklassen als in den offiziellen Regelwerken?
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Ach. Und so zwei ehrenwerte Krieger wandern im hintersten Erainn umher? Die stelle ich mir so vor, wie die kaiserlichen Gardisten bei Jackie Chans "Shanghai Noon"..... einfach deplaziert und blicken gar nix. Nichts für ungut. Bruder Buck
-
[Biete / Tausche] Sturm über Mokattam + Suche nach Regenstein
Moderation : Titel angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Jepp!
-
Reaktionen auf GB #54
Wie das Abenteuer nun im Gildenbrief steht, habe ich es nicht gelesen, aber ich habe es quasi als "Beta-Tester" gespielt und was bei uns in der Gruppe daraus wurde, war ein absolut geniales Abenteuer. "Göttliches Spiel" kenne ich nicht, von daher kann ich keine Vergleiche anstellen, aber "Durch Eis und Schnee" hat mir als Spieler sehr gut gefallen. Grüße Bruder Buck
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Eine Änderung des Sabilbettes und eine generelle Klimaänderung (über ein paar Jahre) können durchaus plausibel das Entstehen einer Stadt an einer Stellte begünstigen, die vorher uninteressant war. Als reales Beispiel: Der Rhein hat bei Mannheim irgendwann im 11. oder 12. Jahrhundert auch seinen Lauf geändert, wodurch zwei ehemals rechtsrheinische Dörfer seitdem linksrheinisch sind.... Heute sieht man von dem alten Flussbett (natürlich) nichts mehr. Ergo: So was gibt es wirklich - und geht sogar in schon bewohntem Gebiet. Grüße Reiner
-
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Auch diesen Strang habe ich quer gelesen und hier meine Meinung: Dem möglichen Problem, das nicht alle 30 Spieler nach kurzer Zeit auf einem Haufen stehen, kann man auf zwei - hier schon erwähnte - Arten entgegen wirken: 1. Die erwhähnten NSC-SLs, die eben ihre "Mitspieler" in entzerren sollen (dabei fällt mir ein: Sollen wir diese eingeweihten NSC-Darsteller denn überhaupt den anderen Spielern offenbaren? Es hätte ja auch seinen Reiz, wenn nur die Orts-SL bekannt wären und die 3-4 NSC-Darsteller aus unserem Kreis ohne das Wissen der anderen Spieler agieren könnten.) 2. Ich verlasse mich da auch voll auf Rainers Talent, super Hintergründe für vorgefertigte Spielfiguren zu erarbeiten, für mich war das bei den "alten" Turnieren immer ein großer Aufhänger für das Umsetzen der Rolle. Und wenn da eben Dinge drin stehen wie "du mistraust dem bla, bla, bla" und solche Sachen, dann werden sich die Spieler schon freiwillig separieren. Ich habe damals bei den Highland-Games auf dem 3.SüdCon auch einen Orts-SL gemacht: den Trink Wettbewerb. Langweilig war es mir dabei nicht. Für das Konklave würde ich auch gerne die Rolle eines Orts-SL übernehmen. So viel mal hier für heute. Grüße Reiner
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Naja, das mit der Abstimmung hatte ich eben noch mal schnell nachgeschaut, bevor ich meinen obigen Beitrag abgeschickt habe.
-
[SüdCon 2005] Namenskarten & sonstige Hilfsutensilien
Micks Idee ist klasse! Insbesondere Schilder zum Unhängen für die SL halte ich für toll - und entbehrt mich meiner spontanen Idee von vorhin, ob wir uns extra für das Event T-Shirts machen wollen.... obwohl..... wie wäre es, analog zu den Midgard-Support-Team Shirts, mit Midgard-Event-Shirts? Die wären dann mehrfach verwendbar. @Mick: Wie weit ist denn das Layout für die Namensschilder schon gediehen? Grüße Reiner
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Okay, diesen Strang habe ich mal durch Was aus meiner Sicht wichtig ist noch mal kurz in der Zusammenfassung: die angemeldeten Spieler möglichst früh und umfassend über das informieren, was sie wissen müssen, damit sie sich auf ihre Figur und deren Hintergrund vorbereiten können ich würde auf jeden Fall im Vorfeld "Ausgangsgruppen" bilden, die mal anfangen miteinander zu spielen - wenn ich das Szenario richtig verstanden habe, können Spieler ja die Gruppen durchaus wechseln, bzw. sind Einzelaktionen mehr erwünscht als in einer normalen Spielrunde die Koordination für HJ und Rainer als Ober-SL kann u.U. aufwendig sein, es wird wohl viel abzustimmen geben. Hier gefallen mir die (von Matthias vorgeschlagenen) Gebetspausen sehr gut! Ich würde da einfach feste Zeiten am Abend bei der Einführung ins Abenteuer bekannt geben, also um z.B. 21:00 Uhr, 22:30 und 0:00 Uhr... das mit den Ortsspielleitern scheint ja geklärt, das lese ich dann im anderen Strang nach. So viel mal fürs erste. Falls ich hier was geschrieben habe, was anderswo schon geklärt war, dann lest einfach drüber weg. Und weiter..... Grüße Reiner
- Kurioses aus dem Netz
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo Leute, nachdem wir in meiner Hausrunde die "Säulen der Macht" so weit gespielt haben, dass ich hier keine Vorteilsinformationen mehr ziehen könnte, bin ich nun auch dabei. Natürlich muss ich mir die nächsten Tage erst mal alles durch lesen, um mir eine Meinung bilden zu können und werde dann wohl auch meinen Senf abgeben - oder vielleicht auch ein paar sinnvolle Ideen. Grüße Reiner
-
Omar*s neue Teestube
Amen Dieses antiquarische Verfahren der Schwenkextraktion ist vollkommen unzureichend. Wenn schon, bräuchte man eine ordentliche Zentrifuge. Da musst du dich bei Master HJ beschweren, er hat diesem Smilie deinen Namen verpasst - völlig zu recht, wie ich finde! Oder willst du das: als deinen neuen Namens-Smilie?