Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Breuberg 2008: Abenteuer auf Dvarsgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivOhne
-
Breuberg 2008: Abenteuer auf Dvarsgard
Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivKeine Bevorzugungen, keine Einschränkungen der Rassen.
-
Breuberg 2008: Abenteuer auf Dvarsgard
Abenteuertitel: Abenteuer auf Dvarsgard Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen! Spielleiter: Reiner / Bruder Buck Anzahl der Spieler: 3-6 Grade der Figuren: 3-9 (innerhalb der Gruppe nicht mehr als 3 Grade Unterschied) Voraussichtlicher Beginn: Sonntag 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: 4-5 Stunden Art des Abenteuers: Kulturschock, Mystisch, vielleicht Kampf Voraussetzung/Vorbedingung: Einige Charaktere sollten Dvarskar können. Beschreibung: Abenteuer auf Dvarsgard. Die Abenteurer verschlägt es auf die Schwesterwelt Migards und sie sollten sich um den Rückweg kümmern. Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über diesen Link gehen!
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Aus vielleicht aktuellem Anlass: Ich wiederhole mein Angebot, Con-Neulinge auch mal über den Con zu führen und ein bisschen einzuweisen, wie das so abgeht. Da ich ein paar Leute ja ein bischen kenne, bestünde auch die Möglichkeit für diese Neulinge, den ein oder anderen Freak gleich mal zu treffen. Grüße Bruder Buck
- Neuer Wettbewerb: Eure Kurzgeschichten sind gefragt!
-
Steinwand
Ich habe eine andere Frage zur Steinwand, bzw. zu Wänden allgemein: Die Reichweite ist 15 Meter. Bedeutet das nun, die Wand darf höchstens 15 Meter vom Zauberer entfernt anfangen, oder sie muss innerhalb von 15 Metern sein? Letzteres würde nämlich bedeuten, dass ein Zauberer maximal eine 30 Meter lange Wand direkt vor sich erschaffen könnte, die dann in jede Richtung 15 Meter wirkt. Ersteres würde bedeuten, man kann in 15 Meter Entfernung beginnend eine Wand erschaffen, die so lang ist, wie man AP hat. Grüße Bruder Buck
-
Mobile Navis
Tipp: Nimm eine Zigarettenanzünder-Verlängerung, schneide den Stecker ab, und klemme ihn mit Abzweigverbindern an die geschaltete(!) Leitung des Autoradios. In die Buchse kommt dann das Original-Kabel. Klingt plausibel. Danke für den Tipp.
-
Mobile Navis
@Haegrin: Du wirst in einem BMW von 2001 keine Bluetooth Vorbereitung finden. Ich habe mir jetzt ein TomTom Go 730 gekauft und heute morgen erste Tests gemacht. Das Gerät hat sehr präzise auf der Karte angezeigt, wo ich war und es hat auch ohne externe Antenne immer mindestens acht Satelliten empfangen - so was, alle Welt sagt, ich brauche diese Antenne und dann geht es auf einmal doch so... ...dann werde ich die wohl zurück geben, wenigstens etwas Geld gespart. Die Halterung für's Lüftungsgitter über der Mittelkonsole sieht okay aus, immerhin besser als ein Saugnapf an der Windschutzscheibe. Was ich jetzt noch machen muss, ist die Stromversorgung irgendwie schön verlegen, sprich innen, hinter dem Zigarettenanzünder abzweigen und den ganzen kram unter die Verkleidungen bringen. Dann noch einen Platz für die TMC-Antenne finden (da habe ich noch keine Idee...) und fertig ist das halb-integrierte Navi. Euer Bruder Buck
-
Dvarsgard
Im Moment habe ich einen meiner Kreativ-Brocken wieder entdeckt und schreibe so ab und an was zu Dvarsgard. Wenn noch jemand Lust und Ideen hat, was dazu zu schreiben, oder Nachfragen hat, ist gern zur Mitarbeit aufgerufen. Grüße Bruder Buck
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Persönlichkeiten: Rhynen: Alfar, Kapitän der Nénharma (Wellenreiter), einer großen Dau, die auf dem Binnenmeer oft gen Norden fährt um dort Yakfelle, Mammutstoßzähne, Tran und ähnliches zu kaufen. Rhynen kann als magische Fähigkeiten Dämonen spüren (eine Art erweitertes EDA) und hat von den Nordmännern die Wetterrune gelernt (siehe Waeland QB) und kann so für sein Schiff günstige Bedingungen für die Fahrt erreichen. Nessa Ancalimë: Eine schöne Alfar, sie gilt als die größte lebende Bardin auf Dvarsgard, sitzt als Beraterin im Hohen Rat der Stadt und man munkelt, die Ratsherren würden ihr jeden Wunsch erfüllen, den sie mit ihrer melodischen Stimme ihnen vorträgt. In Wahrheit ist sie eine knallharte Realpolitikerin, die ihr Ausnahmetalent, ihre Schönheit und ihr Charisma einsetzt, um den Alfar größeren Einfluss innerhalb der Gesellschaft zu verschaffen. Sie ist nur etwa 1,60m groß, zierlich, hat blonde, lange Haare und klare, blaue Augen mit goldenen Sprenkeln. Als Instrumente spielt sie am Liebsten Harfe und Laute, wobei sie natürlich auch viele andere Instrumente beherrscht, sowie alle gängigen und auch alten Sprachen Dvarsgards, sogar die Dunkle Sprache. Votir Himmelhammer: General der Skapsbrenker, der Panzerkrieger. Votir ist ein echter, stolzer Zwerg wie aus dem Bilderbuch: Knapp 1,50m groß, breit gebaut, einen hüftlangen, rot-braunen, gepflegten Bart und kleidet sich immer in der aktuellen Mode, wenn er nicht gerade in seiner Prunkrüstung im Dienst ist. Er beherrscht Streitwagen lenken, Armbrustschießen und seinen Kriegshammer meisterlich. Genauso meisterlich geht er mit seinen Truppen um: Er bleibt eigentlich immer ruhig, erhebt fast nie die Stimme und wirkt immer souverän und als Herr der Lage. Privat ist Votir ein Familienmensch und liebt seine Frau und seine sieben Kinder. Mjaltor birr Zymbylaz: Oberhaupt der Sippe Zymbyl, Schamane mit dem Totem Rabe zur Linken und Wildkatze zur Rechten und ein großer, stattlicher Mann Mitte fünfzig mit in Ehren ergrautem Haupthaar und Vollbart. Er legt viel Wert auf ein möglichst verwegenes Aussehen, passend zu seinen Totems, um damit seine Wildheit zu Unterstreichen. Dazu passt auch, dass er sehr gut waffenlos kämpfen kann, er nimmt auch in seinem Alter noch oft an Wettkämpfen teil und begeistert die Massen durch seine katzenhaften, anmutigen Bewegungen voller Kraft und Wildheit. Dabei gilt er aber auch als überaus intelligent und gebildet, auch in nichtmenschlichem Wissen. Politisch ist er sehr versiert und hat seine Stellung als Erzschamane seines Stammes und Vertreter im Hohen Rat durchaus auch mit schmutzigen Intrigen erreicht. Mjaltor hat eine sehr direkte Art und es kommt öfter vor, dass er seine Gesprächspartner brüskiert oder bloß stellt, wenn er es für nützlich hält. Für seinen Stamm tut er alles und es ist ihm dafür auch nahezu jedes Mittel recht. Mit seinen diversen Geliebten hat er viele Kinder, die er gezielt in wichtige Stellen innerhalb des Stammes bugsiert.
-
Artikel: Dvarsgard - eine mögliche Schwesterwelt von Midgard
Spieltechnisches: Die Menschen in Kurus Sturmmtinkr sind in 10 Vierteln / Großsippen organisiert, das hat sich Anhand der Berater so heraus gebildet. Die Berater der Zwerge sind entsprechend die Erz-Schamanen der jeweiligen Sippen. Es gibt bei den Menschen eine schamanistische Herrschaftsstruktur, ähnlich einer Pristerschaft. Der Erz-Schamane ist geistlicher und weltlicher Anführer und wird bei einem mehrtätigen Schamanen-Turnier in den Steppen und Wäldern außerhalb der Stadt bestimmt, bei dem alle Schamanen ab einem gewissen Rang (Grad 7) teilnehmen. Es leben ca. 20.000 Alfar in der Stadt, die 10 Berater sind die Führungsriege der verbliebenen Drachensänger - sie nennen sich immer noch so, obwohl ihre Macht nicht annähernd an die der echten, alten Drachensänger heran reicht. Ein solcher Drachensänger-Barde kann als Barde Grad 10 gesehen werden, der noch zusätzlich ein paar außergewöhnliche Fähigkeiten hat. Die innere Sicherheit der Stadt wird von einer Art Bürgerwehr überwacht, die bei den Menschen die Schamanen befehligen und bei den Alfar von den Drachensängern beauftragte Krieger-Hauptleute. Nur falls Tumulte auftreten sollten, die nicht von der Bürgerwehr geregelt werden können, greift auch schon mal die Zwergenwehr ein, die es zusätzlich zu den Panzerkriegern noch innerhalb der Binge / Stadt gibt. Am Hafen leben nochmal ca. 20.000 Menschen, Zwerge und Alfar. Die Größe / Schiffsfrequenz würde ich mit einem der großen Hafenstädte in den Küstenstaaten Midgards vergleichen. Im Großen Binnenmeer gibt es noch etliche Monster aus den Kriegen, beschworene Wasserdämonen, Schimären, Riesenwesen, etc.... Deshalb sind auch Alfar so gute Kapitäne, denn sie spüren solche Wesen schon früh und können den Kurs ihrer Schiffe entsprechend setzen. Das Umland der Stadt ist etwa eine Tagesreise weit weitgehende bewirtschaftet, bis auf kleine Wäldchen und schwierig zu bestellende Gebiete. Hier gibt es viele kleine Bauern-Gehöfte, die ihre Produktion auf den Märkten der Stadt verkaufen. Die restlichen Lebensmittel, insbesondere Fleisch* und Fisch und noch mehr Getreide, werden über den Hafen importiert. Export sind dann 'industrielle' Güter. *Fleisch: Eine Spezialität ist gepökeltes Yak-Fleisch und Yak-Felle, das von den Völkern im Norden ('Waelinger zu Land') kommt, die dort große Herden der Tiere extra für den Export halten.
- Teil 20 - Das schwache Geschlecht
- W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
-
Lernzeitverkürzung
Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAlso ich zumindest mache es schon lange so, dass ich nie exakt darauf achte, ob die Lernzeiten meines Charakters auf den Tag genau zu denen der anderen Mit-Charaktere passen. Ich bin Rollenspieler und kein Buchhalter und es könnte mir nicht egaler sein, ob ich jetzt 223 Tage lerne und mein Mitspieler mit seinem Char 246 Tage.... Ich finde die Hausregel in der Freitagsrunde gut, sie ist leicht spielbar und verkürzt die Lernzeiten auf ein passables Niveau, sonst müsste ich meinen Charakter bald mal wieder verjüngen lassen... Euer Bruder Buck
- Teil 18 - Ulfgars Verwandlung
- Ceikas Avatare - Ein Dankeschön
- W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
Mir hingegen ist es nicht egal, ob Midgard neue Spieler anzieht und ob in 10 Jahren noch neue Midgard-Abenteuer erscheinen. Daher halte ich es für legitim, dass man, wenn man sich Gedanken darüber macht, wie ein hypothetisches M5 aussehen sollte, sich auch überlegt, welche Regeländerungen neue Spieler (sowohl Rollenspielneulinge als auch potentielle Systemwechsler) anziehen könnten. Nur für diejenigen, die mit M4 völlig zufrieden sind, braucht es kein M5. Daher ist die Aussage, dass manche Spieler von uneinheitlichen Regelmechanismen abgeschreckt werden, ebenso relevant wie diejenige, dass manche Spieler sich bei Systemen mit nur einer Art Würfel langweilen. Natürlich ist dabei jeder persönliche Erfahrungsbericht nur eben dies, kann aber zu einem Gesamtbild beitragen. Gruß Pandike Meiner Meinung nach könnten zwei Dinge potentielle Neueinsteiger bei Midgard abschrecken: Die Charaktererschaffung (aber da kann man sich mit ein bisschem guten Willen durchbeißen am Anfang) und vor allem die Lernregeln, wenn man sie tatsächlich im Original anwendet (aber da gibt es zum Glück viele Gruppen mit sinnvollen Hausregeln). Wen das Würfelsystem abschreckt, der sollte vielleicht eher auf Kartenspiele oder Storytelling umsteigen.... das kann ich als Argument in Rollenspielkreisen wirklich nicht nachvollziehen. Grüße Bruder Buck
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
Ich kenne erfahrene Rollenspieler, die Midgard so mögen, wie es ist. Ich kenne erfahrene Rollenspieler, die DSA so mögen, wie es ist. Ich kenne...... Was hat das für eine Relevanz? Rollenspielsysteme sollten kein Wettbewerb um die größte Beliebigkeit sein. Das ist mir zu sehr Zeitgeist: Alles durch designed, alles perfektioniert, alles glatt gebügelt, alles angepasst. Nein, so bin ich selber nicht, so will ich auch mein Rollenspielsystem nicht. Ich will das mir bekannte Flair, weil ich es schön finde und mir ist es ziemlich genau scheißegal, ob andere das für veraltet halten. Als nächstes lasse ich mir die Haar lang wachsen und ziehe Schlaghosen an, weil das gerade wieder mal Mode ist, oder was? Nein danke. Euer Bruder Buck
- Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
- Franken-Stammtisch
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Du kannst dann meine Gutscheine auch noch haben.
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Dass man den SL nicht mehr sehen muss? Bei Akeem macht das durchaus Sinn. Bitte im A0 Format.
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Ich will nur noch kritische Treffer von Abenteurern bei Gegnern. Diese kritischen Treffer sind so was von spielspaßstörend, wenn man sie abbekommt. Austeilen ist da viel besser! Und Würfel schaffen wir ganz ab! Das ist doch eh nur ungerecht und bis in zehn Jahren kann eh niemand mehr Kopfrechnen, also auch keine Würfelergebnisse mehr zusammen rechnen. Außerdem will ich keine Veränderung, weil ich so auf Midgard fixiert bin. Euer Bruder Buck