Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Bruder Buck

Lokale Moderatoren

Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck

  1. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Gestern war ich bei BMW. Alle Lösungen, die die anbieten könnten, gehen ab ca. 1.500 Euro los und enden bei ca. 3.500 Euro....
  2. Warum das? Okay, ich präzisiere: Das wäre für mich kein Midgard mehr. Im Übrigen ist diese Diskussion sinnfrei und grotesk. Euer Bruder Buck
  3. Ebenso! Vor allem wäre das dann kein Midgard mehr !!! Grüße Bruder Buck
  4. Sorry wenn ich das so hart schreibe: Für mich war die ConKampagne der große Feldversuch um zu beweisen, dass die offiziellen Lernregeln bei Midgard mit 10 GS für 1 GFP plus 5 GS Lebenshaltungskosten pro Tag nicht funktionieren! Abgesehen davon, dass viele Spieler das mit den 5 GS am Tag gar nicht wussten (einschließlich mir), haben die 10 zu 1 original Regeln zu ständiger Geldarmut der Charaktere geführt, so dass sehr viel über PP und Selbststudium gelernt wurde. Deshalb finde ich die Hausregel 1 GS zu 1 GFP und die weitgehende Außeracht-Lassung der Lebenshaltungskosten beim Lernen viel pragmatischer. Das führt auch nicht zu dem Problem des aberwitzigen Reichtums oder der irrwitzigen Armut. Grüße Bruder Buck
  5. Wenn ernsthafter Diskussionsbedarf besteht, dann würde ich das parallele Eröffnen eines entsprechenden Stranges vorschlagen. Wenn jemand aber nur lustige Kommentare zu einer sachlichen Diskussion abgeben will, dann haben wir hier im Forum sogar inzwischen ZWEI Bereiche, wo man solche Kommentare ablassen kann: Den Schwampf und die Taverne! Und mit der neuen Forumssoftware kann man sogar bequem die Beiträge auf die man sich bezieht mit dort hin kopieren. Hier sollte also mit ein bischen guten Willen die launigen Kommentare da hin kommen, wo sie auch lustig aufgenommen werden und nicht als störend empfunden werden. Nichts desto trotz ist vermehrtes Löschen ohne Kommentar nicht hilfreich. Grüße Bruder Buck
  6. Thema von Mordechai wurde von Bruder Buck beantwortet in Spieler gesucht
    Es gibt noch mehr Spielersuchen aus / in Würzburg: Midgard Spieler gesucht Spieler / Spielerinnen gesucht Spieler / Spielleiter gesucht Viel Erfolg bei der Spielersuche. Grüße Bruder Buck
  7. Ich habe in ca. 15 Jahren Midgard gerade mal 3 Charaktere verloren, davon einen am zweiten Abend. In 2007 sind mir dann nacheinander auf Cons zwei Charaktere gestorben, wobei ich einmal definitiv selber dran schuld war, das andere mal war einfach Pech. Und ich spiele regelmäßig mindestens 1x pro Woche plus Cons. P.S: Ach ja, eine Wiederbelebung will ich auch nicht unerwähnt lassen. Da hatte sich der (recht unerfahrene) SL damals aber auch verschätzt und quasi damit die Notbremse gezogen. Grüße Bruder Buck
  8. Kurus Sturmmtinkr Drakamildum Die Heimat des hohen Zwergenrates und Hauptstadt des Großen Reiches ist auch die größte Stadt Dvarsgards mit etwa 300.000 menschlichen und mindestens 50.000 zwergischen Bewohnern. Der Name der Stadt bedeutet frei übersetzt „Ruhestätte des Marmordrachen“ und angehängt ist der Name der Binge, der in etwa „Drachenaderbinge“ bedeutet. Hier zeigt sich die Verflechtung der Zwerge mit den Urdrachen der Berge und den Alfar aus der Zeit der großen Kriege. Auch ein Alfar-Viertel findet sich innerhalb der gewaltigen Stadtmauern. Neben dem Haus des Hohen Rates befindet sich auch der Zugang zur Großen Binge, in der etwa zwei Drittel der Zwerge der Stadt leben, der Rest lebt innerhalb der inneren Stadtmauer, die mit ihren 30 Metern Höhe und 10 Metern Stärke, den vier Tortürmen von über 100 Metern Höhe und den Toren aus gehärtetem Granit als absolut uneinnehmbar gilt. Der Rest der Stadt ist in den Jahrhunderten weit über die ursprünglichen Stadtmauern hinaus gewachsen, die etwa ein Drittel der Bewohner schützen würden. Da es aber seit Ewigkeiten keinen Krieg mehr gegeben hat, gelten den Hauptstädtern ihre Mauern nur noch als Statussymbol ihrer Stadt oder gar als Kuriosum aus alten Zeiten. Da die Mauern von den alten Zwergen errichtet wurden, sind sie auch heute noch in einem beeindruckenden Erhaltungszustand und keiner der Steinmetze der Stadt könnte mit seinen Werkzeugen auch nur einen Stein aus ihnen heraus brechen. Im Schatten der Mauern haben sich viele Sommer-Kneipen angesiedelt, wo in heißen Sommernächten ein reges Treiben in der relativen Kühle herrscht und viele Zwerge als Wirte gutes Geld verdienen. Die Lage der Stadt, nur wenige Kilometer vom großen Binnenmeer entfernt, belebt auch den Fernhandel mit anderen Regionen Dvarsgards und hier tun sich die wenigen noch unter Menschen lebenden Alfar als großartige Kapitäne der weit verbreiteten, Dau-ähnlichen Segelschiffe hervor, die am Hafen Kurus Gabilanth die Waren der Stadt einladen und die Güter des Nordens, Westens und Ostens entladen. Nachts weißt der alte Leuchtturm Bunduzhatr, eine 50 Meter hohe Statue eines Zwerges mit erhobener Fackel den Schiffen den Weg. Vom Hafen führt eine 20 Meter breite Granitstraße direkt in die Hauptstadt, wo sie am Hauptmarkt endet, vorbei an den Lagerhallen, Gildenhäusern und etlichen Manufakturen für die „industrielle“ Fertigung von Gebrauchsgütern, eine Spezialität der Einwohner von Kurus Sturmmtinkr, die einen guten Teil des wirtschaftlichen Erfolges der riesigen Stadt ausmacht. Die Wasserversorgung der Stadt wird von mehreren Aquädukten sicher gestellt, die ebenfalls uralt sind und genauso wie die Kanalisation immer noch einwandfrei funktionieren. Der Hohe Rat erhebt unter anderem seine Steuern auch für den Unterhalt dieser öffentlichen Einrichtungen, sowie der ebenfalls öffentlichen und kostenlosen Badeanstalten und Toilettenanstalten. Regiert wird das Große Reich vom Hohen Rat der Zwerge, einer Versammlung von 50 gewählten Zwergen, denen je 10 nicht stimmberechtigte Berater der Menschen und der Alfar beigeordnet sind. Wahlberechtigt sind nur Zwerge, die in der Drachenaderbinge Drakamildum einen Wohnsitz haben, was viele wohlhabende Zwerge aus anderen Bingen oder Städten dazu bringt, dort eine Art Zweitwohnsitz zu unterhalten, um auf die Geschicke des Reiches Einfluss ausüben zu können. Gewählt wird alle 10 Jahre und der Rat wählt dann aus seiner Mitte einen Ratsvorsteher, der doppeltes Stimmrecht hat, um ein Patt bei Abstimmungen zu verhindern. Dem Rat untersteht auch eines der wenigen stehenden Heere des Reiches, 600 gepanzerte Zwergenkrieger mit 200 Streitwagen, überschweren Armbrüsten, Granit-Kriegshämmern und anderem schwerst bewaffnet. Die Garnison macht regelmäßig Manöver und Turniere vor der Stadt, in oder bei der großen Arena zwischen Hafen und Stadt. Im Kriegseinsatz waren die Soldaten schon lange nicht mehr, allerdings rücken immer wieder kleinere Kommandos aus, um irgendwo im Reich für Ordnung zu sorgen und ihre Macht zu demonstrieren.
  9. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Aber kurz davor. Nein, das geht nicht. Nur interessehalber: geht nicht oder willst du nicht? Für den Aufwand könnte ich mir wahrscheinlich auch gleich ein originales Navi-TV nachrüsten lassen.
  10. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Rosi: Wie gesagt, das Typhoon MyGuide 3300 ist bei einigen Tests Testsieger, das werde ich mir mal genauer anschauen. Was meinst du mit "durchschleifen"? Außer solchen Tricks, wie bei mir, wo der Vorbesitzer das Teil in die Verkleidung des Schiebedachmotors am Dachhimmel integriert hat, oder so was, fällt mir jetzt nichts ein, wenn man keinen dämlichen Saugnapf haben will. Grüße Bruder Buck
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Bruder Buck beantwortet in Freitagshelden
    Was eine Idee!
  12. eine Veranstaltung von Bruder Buck in Forumskalender

    bis

    Zum Stammtisch
  13. Hallo Kai, du darfst dich auch auf "veraltete" Gesuche aufschalten, wir sind hier ein gut moderiertes Forum, bei dem auch Themen von vor Jahren wieder aufgegriffen werden können, ja sollen, damit es nicht vor lauter neuen Themen zu ein und dem selben Anliegen nur immer unübersichtlicher wird. Moderation : Ich habe mir mal erlaubt, den Strantitel um die genauere Lage innerhalb Hamburgs zu ergänzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Grüße Bruder Buck
  14. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Aber kurz davor. Nein, das geht nicht.
  15. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ah, okay, aber BMW verwendet (absichtlich) keine DIN Stecker. Aber danke für den Tip, vielleicht gibt's ja doch was.
  16. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Curilias: Deine Hinweise zur Stummschaltung, etc. gelten nur für Zubehör-Radios. Könnte ich diese Lösung verwenden, hätte ich den Strang hier nie aufgemacht, denn dann hätte ich mein Becker Cascade behalten. Ich glaube kaum, dass ein serienmäßiges BMW-Business Radio mit integriertem BC von 2001 mit einem nagelneuen Navi zurecht kommt... ..aber da fällt mir ein, letztes Jahr habe ich bei meinem Händler auch mobile Navis von BMW gesehen. Mal fragen. Euer Bruder Buck
  17. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Stauumfahrung bei außerhalb der Autobahn unbekannten Strecken Sinnvolle Routenführung über lange Strecken Routenführung in mir unbekannten Städten zum Ziel. Wozu soll das Ding gut sein? Na damit ich stressfrei in einer sinnvollen Streckenführung ans Ziel komme. Und das ganze ohne nervige Ausfallzeiten, schwachsinnige Bedienung und - eben - ohne Probleme. Grüße Bruder Buck
  18. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das ist Standard. Auch Geräte zum Einbau in den Radioschacht (wie das von mir hier mehrfach erwähnte Becker Cascade) nutzen diese Signale zur genaueren Positionsbestimmung. Das habe ich jetzt wiederum noch nicht gehört, dass das geht. Denn dafür müsste das mobile Navi ja mit dem eingebauten Radio kommunizieren und ich bezweifle, dass es dafür einen Standard gibt, weil sicherlich jeder Autohersteller sein eigenes Steuerungskonzept hat. Aber TMC (der Radiodatenkanal) nutzen viele mobile Navis inzwischen - ohne Stauumfahrung macht eine Routenführung bei langen Strecken auch wenig Sinn. Die richtige Autobahn finde ich auch alleine...
  19. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Danke für den Hinweis, denn im Auto sollten die Anschlüsse vorgesehen sein, bei Bj. 2001.
  20. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Man muss halt Kompromisse eingehen, oder schenkst du mir 3000 bis 4000 Euro, damit ich mir ein eingebautes Navi mit schönem 16:9 Bildschirm nachrüsten lassen kann?
  21. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    @daraubasbua: Das von mir oben erwähnte Becker Cascade konnte ALLES: Super Radio, super Navi und vollautomatische Bluetooth Freisprecheinrichtung - und das alles ohne Kabelsalat. Man sah nur das Radio, oben links das Mikro und vorne rechts die GPS-Antenne. War schon klasse. Geht aber halt jetzt nicht mehr, Sondergrößen bei den Radioschächten und Verknüpfung des Radios mit dem Bordcomputer sei Dank. Aber das gehört in den Autostrang.... @draco: Was kann denn so ein WMG noch nützliches? Ich brauche definitiv ein gutes Navi & eine Freisprecheinrichtung, alles andere betrachte ich als unnötigen Schnickschnack! Das Aufladen sollte bei mir im Auto über einen Stromanschluss klappen, der nicht im Zigarettenanzünder ist, geht im Moment mit dem Becker Traffic Assist auch, ich muss mir mal anschauen, was der Vorbesitzer da gebastelt hat, hinter den Verkleidungen. Grüße Bruder Buck
  22. Thema von Bruder Buck wurde von Bruder Buck beantwortet in Die Differenzmaschine
    Bluetooth Antenne klingt gut, danke für den Tip! Zur Klarstellung: Das Navi braucht erst mal nur einen externen Antennen-Anschluss, da könnte man dann z.B. auch eine solche Bluetooth-Antenne dran anschließen. BB
  23. Oder: Die Folgen eines Fahrzeugwechsels. Nachdem ich mit meinem VW Passat auch das eingebaute Becker Cascade Navi-Radio verkauft habe (ein super Ding, sehr empfehlenswert!), weil es eben ein Gerät für einen DIN-Schacht im Auto ist und ich mit dem neuen Auto eine andere Einbausituation habe, die kein Zubehör-Radio mit integriertem Navi mehr erlaubt, plage ich mich derzeit mit einem ca. 2-3 Jahre alten Becker Traffic Assist rum, das mit seinen Ansagen mehr zur Erheiterung, denn zu Routenfindung beiträgt. Also habe ich mich mal auf die Suche nach einem neuen, mobilen Navi gemacht und den derzeitigen Sieger vieler Tests, das Typhoon MyGuide 3300 Gigamap ausgeguckt. Auch weil es auch noch eine bluetooth Freisprecheinrichtung für's Handy bietet. Die Funktionen lesen sich ja ganz gut, aber ich bin mir noch nicht sicher.... auch habe ich die Situation, dass die Frontscheibe des Autos, wo das Navi hauptsächlich zum Einsatz kommen wird, mit so einer speziellen Wärme-Damm-Folie (oder so) beschichtet ist, die den Satelittenempfang stören könnte. Diese Folie ist nur um den Innenspiegel herum nicht, weshalb das derzeitige Becker mit einer externen Antenne arbeitet, die über dem Innenspiegel angebracht ist. Meine Frage nun: Welche Erfahrungen habt ihr mit mobilen Navis gesammelt? Welche Geräte sind schrott, welche empfehlenswert - und welche haben einen externen Antennenanschluss und sind relativ flach? Grüße Bruder Buck
  24. Also die Folge ist witzig, aber der Sprung in der Handlung von Folge 10 auf diese Folge hier ist ziemlich groß, oder? Grüße Bruder Buck

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.