Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Hi, ich habe mir erlaubt, die Liste zu formatieren und hier als PDF anzuhängen. Viel Spaß damit! Und vielen Dank an Yon Attan für das Erstellen der Liste! Euer Bruder Buck Midgard 5 Fertigkeitenliste.pdf
  2. Also beim KlosterCon gab es - in loser Reihenfolge: - Trinkhorn - Ein Set Essstäbchen in einem Mäppchen - Einen Gong (?)
  3. Dann wäre es aber doch ein Priester, an dem nur das Etikett "Weißer Hexer" klebt. Macht das Sinn?
  4. Gibt es tatsächlich noch Spielrunden die es anders machen?? Aber ja. Wir haben bei M4 die ganzen Jahre mit 1 GS = 1 EP gespielt und der Zwerg in der Gruppe konnte sich extra Dinge für seinen Hort "eher leicht" verdienen, die quasi außer der Reihe liefen (sonst wäre der Hort lächerlich klein, wenn man den auch zehnteln würde). Hat prima funktioniert.
  5. Bruder Buck

    Stuttgart

    Dann sach 'ne Uhrzeit an - und einen Ort, oder reicht "Esslingen"?
  6. Bruder Buck

    Stuttgart

    Leider habe ich da keine Zeit, trage euch aber den Termin gerne in den Forumskalender ein, wenn es konkret wird.
  7. Für dieses Szenario im Rahmen der Heerschau zu Dargirna haben wir bereits sehr viele Spielerwünsche, die wir auch sehr gerne berücksichtigen werden. Daher ist diese Runde voll. Alle Interessenten, die sich bis zum Con noch melden, mögen also bei ihren Wünschen Szenario 4 ausblenden. Wie immer haben wir die Runden nach der Eignung der Charaktere und den Spielerwünschen (diesmal häufig wer-mit-wem....) eingeteilt. Die Rundenverteilung ist natürlich so lange vor dem Con noch lange nicht fertig und es sind in allen Runden (bis auf Szenario 4, siehe oben) noch Plätze frei! Allerdings hat es sich ergeben, dass wir bei Szenario 5 noch niemanden eingeplant haben (alle, die sich schon angemeldet haben, mögen bitte von Änderungen absehen, wir haben euch gut aufgeteilt, glaubt mir!). Wer also noch bei der MidgardCon-Saga auf dem SüdCon 2013 mitspielen will und sich noch nicht angemeldet hat, kann damit rechnen, hier eingeteilt zu werden, denn in Szenario 1, 2 und 3 sind nur noch ganz wenige Plätze frei. Danke.
  8. Da du ja seit einiger Zeit aus dem Midgard spielen raus bist, sollte dir das gelingen. Du müsstest nur auf Cons halt beim SL nachfragen, ob er M5 "pur" anbietet, oder optionale Regeln nach alter Machart aus M4 mitnimmt....
  9. Ich werde auf jeden Fall nach und nach alle meine Charaktere auf M5 umstellen. Neuanfang? Jaein... man wird sich an das veränderte Spielgefühl halt gewöhnen müssen. Und M4 hatte nun 12 Jahre Bestand, also bin ich guter Dinge, dass ich nicht nach zwei Jahren auf M6 wieder neu einstellen muss. Allerdings wird die Umstellung bei mir Monate brauchen, schätze ich. Weil ausgerechnet meine beiden höchstgradigen Charaktere mit Hausregeln gestrickt sind, bzw. Charakterklassen enthalten, die noch mit den Beta-Regeln oder noch gar nicht in M5 definiert sind. Und diese beiden Charaktere werde ich sicher nicht wegen des neuen Regelwerks in den Ruhestand schicken - sie haben schließlich auch den Wechsel von M3 auf M4 schon mitgemacht und "überlebt". Zudem haben viele Spieler meiner Mittwochsrunde gerade mal im Laufe der Jahre M4-Regeln angeschafft und einigermaßen verstanden. Da kann es sein, dass ich in der Runde noch länger M4 leiten und spielen werde, denn ich kann den Leuten ja nicht vorschreiben, sich die neuen Regeln zu kaufen, zu lesen und zu verstehen. Die sind nicht so regellastig in ihrer Spielweise. Also von mir ein klares "Teils, Teils..." Grüße Bruder Buck
  10. Mal was in eigener Sache: Auch wir Con-Saga Spielleiter müssen uns ja erst auf das neue M5-Regelwerk einstellen und bis dato haben noch nicht alle von uns ihr neues Regelwerk (ich zum Beispiel ). Daher würden wir wohl das Event auf dem SüdCon noch nach M4-Regeln leiten. Sollten Spieler ihre Charaktere allerdings schon auf M5 umgestellt haben, so wäre es nett, wenn sie als Backup ihre "alte" M4-Version noch mitbringen könnten, damit es keine Unklarheiten gibt. Meiner Meinung nach sollten sowieso die allermeisten Charakterklassen überhaupt kein Problem darstellen, ob man sie jetzt in der neuen oder alten Regelversion spielt. Was meint ihr, hat mit dieser Vorgehensweise jemand ein Problem? Ab dem WestCon 2014 werden wir auch die MidgardCon-Saga komplett auf Midgard 5 umgestellt haben. Grüße Bruder Buck
  11. Er hat nachgelegt! Zum Umstand, dass man eine Höhle voller Orcs ausräuchern will und dazu wohl eine kleine Armee brauchen könne: "Was denn, die Armee ist schon da." und zeigt auf sich. Ein echter Irindar-Ordenskrieger. Ach ja, die Gruppe befindet sich hier (Spoiler für meine Spieler aus der Mittwochsrunde, nicht lesen!)
  12. So, ich habe mich jetzt für den Sonntag als SL angemeldet und werde Laechlains "Von AREINNALL nach INDAIRNÉ" anbieten.
  13. Danke für diese Schilderung und die Detailverbesserung des Elementenkonzepts. Deine Darstellung der zerstörten Ebene gefällt mir, das ist so schön unwirklich und die Abenteurer haben erst mal zu tun, da zu überleben.
  14. Achtung: Spoiler - bitte hier nicht lesen - für meine Mittwochsrunde! Elementare Kraftlinien Die Kraftlinien, die man mit dem Spruch "Liniensicht" sehen kann und die Druiden nutzen, sind auf Dvarsgard etwas anders geartet und den Elementen zugeordnet. Normalerweise enthält eine Linie ein Gleichgewicht der Elemente (wobei ich von 6 Elementen ausgehe: Feuer, Erde, Luft, Wasser, Holz und Eis), aber auch häufig eine Gewichtung hin zu einem dominierenden Element. Also im Wald vielleicht Holz oder Erde, im kalten Norden Eis, auf einem Berggipfel Luft, im Meer Wasser und so weiter. Das bedeutet, wenn die Linien im Gleichgewicht sind, das ein Element stärker gewichtet ist, die anderen aber ebenfalls vorhanden. Die diversen Diener der Elemente, die Elementaren Kämpfer wachen auch über das Gleichgewicht der Kraftlinien. Durch (finstere?) Manipulationen kann es geschehen, dass Kraftlinien einzelne Elemente entzogen werden, oder das ein Element so stark überhöht wird, dass ein negativer Einfluss entsteht. Meine Mittwochsrunde wird nun gerade in solch eine Manipulation verwickelt. Sie hoffen bis jetzt, wenn sie da weiter forschen, hilft es ihnen heim zu kommen - sie ahnen nicht, dass sie damit erst ganz am Anfang der Erkenntnisse stehen. Im Wald nahe dem Dorf Magbola gibt es eine alte Kultstätte (vielleicht von Druiden?), durch die eine Linienkreuzung führt. Natürlich gehen die Einheimischen dort nicht hin, weil sie den Ort für verflucht halten (sonst bräuchte es ja keine Abenteurer, eh klar ). Erforscht man die Ruine des Tempels, stellt man fest, er steht auf einer Linienkreuzung; allerdings ist eine der Linien, die abgehen, irgendwie schwach / gestört / sieht komisch aus. Analog zu den Göttlichen Auren kann man mit "Erkennen der Aura" bei zweimaliger Anwendung im Tempel eine Elementare Aura, Aspekt Erde, feststellen. Hier ist also das Element Erde 'ungut' erhöht und der Ort hat eine unheimliche Anmutung, die mit 6.Sinn auch erspürt werden kann. Man kann sich noch diverse magische Effekte und / oder Fallen ausdenken, die der Grund sind, warum die Einheimischen den Ort meiden. Ich habe eine Art Erdfessel als Falle erscheinen lassen, die immer in Aktion trat, wenn ein Abenteurer länger als eine Runde auf dem Erdboden innerhalb des Tempels stand. Die Gruppe hat sich dann damit beholfen, Trümmersteine zu unterlegen und sich so einen Weg zum Altar zu bauen, den man noch sehen konnte. Dieser Altar hatte Symbole für die vier Elemente Luft, Wasser, Erde, Feuer und ein Symbol für eine Linienkreuzung. Nach einigem Probieren konnten die Abenteurer den Altar 'aktvieren' und bei zeitgleicher Anwendung von 'Liniensicht' feststellen, dass die 'defekte' Linie kurzzeitig wieder 'heil' war. Die Linie zeigt in Richtung der Ankunftshöhle, wo die Orcs hausen. Der nächste Schritt wird also sein, die Höhle nochmal aufzusuchen und dort weiter zu forschen (und dabei wohl die Orcs ausräuchern). Meine Idee ist, dass dort eine gebundene Seele eines Alfar, eines Hüters der Quellen, ist (in einem Teil der Höhle, den die Orcs nicht betreten, sonst wäre es unlogisch) welcher an einer Linienkreuzung mit dem Schwerpunkt "Wasser" ist. Die Aufgabe soll dann sein, die Linie wieder zu heilen. Wie, muss ich mir noch ausdenken.
  15. Update: Der Jäger des Windes macht sich gut als NSC. Die Beschreibung, wie er einen Sturm mit Hilfe eines Rituals (der Beschwörung aller vier Hauptwinde) vom Dorf fern hielt, hat die Spieler ziemlich beeindruckt. Und seine Verbundenheit mit dem Element Luft, die sich in seiner Sprache ausdrückt "möge euch immer ein hilfreicher Wind wehen", "mögen euch die Winde die richtige Richtung weisen" kamen auch gut rüber. Das wird. Mein neu ausgedachtes Konzept der elementaren Kraftlinien stelle ich bei Dvarsgard vor.
  16. Also da ich die "Neue Beiträge" Funktion so gut wie nie nutze, wäre mir dieses "Problem" gar nicht erst aufgefallen....
  17. Nicht unbedingt. Ich habe schon mit vielen Spielern gespielt, deren Charakter-Hintergrundgeschichte aus ein, zwei Sätzen bestand, die beim Abenteueranfang des ersten Abenteuers schnell zusammen gestrickt wurden. Das reichte sehr oft völlig aus, um mit diesem Spieler und seinem Charakter Spielspaß zu haben.
  18. bis
    Zum Strang im Forum.
  19. Der NSC kam letztes Mal beim Spielen zu seinem ersten Einsatz. Sein Name ist Roris Bezzwiac (der Nachname bedeutet "Schnellwind") und er ist Häuptlings - "Schamane" beim Stamm der Magbol auf Dvarsgard. Sein Auftritt kam gut an, die Fremdartigkeit, die er als Windjäger auf die Gruppe ausüben sollte, kam gut raus. Ich beschrieb ihn als hager, mit langen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind und einem eher spitzen, windhundartigen Gesicht und einem "luftigen" Verhalten. Dazu eine Stimme, die im Wind zu verwehen scheint, gepaart mit geschmeidigen, schnellen Bewegungen. Also ganz so, wie man einen Schamanen beschreiben würde, der mit seinem Totem verbunden ist. Bin mal gespannt, ob und in welcher Situation die Gruppe Zauber des Windjägers mitbekommt.
  20. Keine Ahnung. Ich habe ja schon vor einiger Zeit gesagt, dass ich nicht mehr auf Messen fahre. Vielleicht fährt der Droll? Der droll ist an dem Wochenende auf dem Dreieich-Con mit seinem Stand.
  21. Nein, das ist falsch. Sie bat darum, die Geschlechtersache sein zu lassen. Bitte Moderation entsprechend ändern, denn wir wollen doch nicht päpstlicher als der Papst sein.Okay
  22. Noch nicht, das entscheidet sich nächste Woche. Aber wenn, dann Sonntags - Samstag ist mir inzwischen doch noch was anderes rein gekommen.
  23. Menschen - andere Menschen sind die schlimmsten Gegner! Irgendeine fiese Type, die aber lokal ein Machthaber ist und deswegen kann man den nicht einfach umhauen, sondern muss erst seine Untergebenen von ihm abbringen, sonst hat man den ganzen Landstrich gegen sich. Oder einen Finsterling, der sich als harmloser Händler ausgibt und am Anfang hat man nur mit seinen Handlangern zu tun. So à la Mafia. So was in der Art.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.