Zum Inhalt springen

Miles et Magus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    733
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Miles et Magus

  1. Hi Siri, So sauber und mit Ergänzungen wie Blaues Feuer hab ichs nicht. Aber Handaouts habe ich mir einige gemacht, u.a. die Damatis Personae. Dann habs für die Spieler einen leeren Bogen, den ich per Schere und Prittstift jeweils um die jeweils kennengelernte Person ergänzt habe. So haben die Spieler nicht gleich alle beteiligten im Überblick, was anders "spoilen" würde. Vielleicht etwas krude, die Puzzelei, hat aber geklappt. Auch mit den Karten, etc. Letztlich habe ich alle Bilder oder potenziellen Handouts aus dem Abenteuer als Datei. PN an mich bei Bedarf. VG, M&M
  2. Den ich gesehen hatte war der 2 teilige TV-Film von 2006 (siehe den Link, hier oder oben ) Leider hatte ich am Ostersonntag erst in den 2 Teil gezappt. Ah, in Wikipedia heißt er "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe", sonst taucht er in der Suche auch mit verschiedenen Zusätzen nach dem "Kp. R." auf. @Wulfhere: 2010 ist er schon mal im ARD gelaufen, meinst Du den? In der anschließenden Doku konnten die Forensiker einiges zum Tod von Mary anhand ihrer (illegal und inoffiziell) exhumierten Leiche herausfinden, aber an die Gebeine von Rudolf und an die Tatwaffe in einer Schatulle (mit wer weiß was noch aufschlussreicherem drin) lässt Otto von Habsburg heute noch keinen ran... Auch sind wohl selbst die Polizeiakten der Untersuchung des Falls damals schon manipuliert bzw. dem Adelshaus oder sonstwem genehm verfasst worden... Gruß, M&M PS: Otto von Habsburg ist letztes Jahr verstorben, als die Doku gedreht wurde, lebte er noch. Ob die Erben das Geheimnis lüften...?
  3. Hallo zusammen, an Ostern habe ich auf 3sat in einen TV-Film über Kronprinz Rudolf, dem Sohn von Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph, und eine anschließende Doku zu seinem Tod, gezappt. Ich finde die Figur, seine Ansichten zu der Zeit und die Umstände seines Todes ganz spannend und sie scheinen mir jede Menge an Abenteuermaterial liefern zu können. Google findert den Film und Infos dazu unter "kronprinz rudolf film", die Doku habe ich leider nicht zum Nachschauen auf Anhieb gefunden. Viele Grüße, M&M P.S.: Ist vielleicht auch was fürs Quellenbuch? Zumindest der mysteriöse Teil, den Rest kennen ja schon die Geschichtsbücher
  4. @Siriondil: Kein Ding. Die Vorstellung war nur so verlockend. Für ein ein-tages-Abenteuer ist das mit so vielen Spielern sicher auch nicht realistisch, wenn es abends fertig sein soll. Eine Queste hat mein Zwerg Grimorin auch noch offen. Wenn Borendil etwas über eine passende Queste erfährt, könnte er mit Snövit und den anderen Zwergen noch weitere Zwerge anheuern damit es min. 7 werden. Vielleicht für eine spaßige Zwergen-Flashmob-Aktion für Sonntag. Bliebe für uns Spieler nur noch die Queste einen SL zu finden (Siriondil? ).
  5. Snövit und die 7 Zwerge, unfassbar! Mir geht's wie Hiram, vermutlich bin ich um 19:00 Uhr noch nicht aus dem Abenteuer von Kessegorn raus. Sonst hätt ich noch nen Schlachtenwüter (Kr) in die Runde zu werfen, allerdings ist der schon Gr.9 was ihn vermutlich disqualifiziert. Ist der Grad zu hoch, ließe der Zwerg sich vielleicht kleinstricken... Falls ein Wunder geschieht und noch ein Zwergenplatz frei ist und ich um 19 Uhr frei bin, würd' ich gerne dazukommen. Wenn Du, Siriondil, Dir überhaupt 8 Spieler geben willst...
  6. Nochmal zum Ausgangspunkt von der Himmelsleiter zurück: In der Beschreibung steht: Damnach beginnt auch die Himmelsleiter beim Zauberer. Ob an seinen Füßen oder in Höhe der Brust ist aber nicht angegeben. Er kann also genauso aufs Dach vom Boden aus, wie eine Himmelsleiter in einen Brunnen stellen, ohne dass sie sich dabei von seinen Füßen ausgehend über den Brunnenrand winden muss. Ansonsten sehe ich die "End-Stelle" auch als frei in der Luft definierbar. Ich kann mir in meiner Vorstellung eine Stelle in der Luft anhand der Abstände zu sichtbarer Umgebung vorstellen und gedanklich greifbar machen. Das sollte dann auch eine SpF können und damit einen Konzentrationspunkt in der Luft haben. Da Licht nicht "aufliegen" braucht, sehe ich auch keine Notwendigkeit für eine "feste" Auflagestelle. Bei größeren Entfernungen könnte aber ein Unsicherheitsfaktor zu den Entfernungseinschätzungen kommen: z.B. misslingt ein erschwertes Sehen von der 50 m entfernten Stelle am anderen Ende der Schlucht, wird die Treppe (oder Brücke) evtl. zu kurz, wenn eine Stelle in der Luft angepeilt wird. Bei mir müsste eine Himmelsleiter auch als eine zumindest flache Treppe gestaltet sein, die Ansätze von Stufen zeigt. Auch würde ich sie als gerade sehen, aufgrund des Namens. Ansonsten schließe ich mich sinisters letzten Beitrag an. Sie ist zugegeben ein mächtiges Werkzeug in der Hand des Kreativen, vor und hinter den SL-Schirm. VG, M&M
  7. Nazir ist nichts von alle dem. Wobei das im Auge des Betrachters liegt. Manche Weltverbesserer sagen ihm Übles nach... @Toro: ... nur der Koch, Klasse Ich bin gespannt!
  8. Nazir hat sicher einen Großonkel, Urgroßonkel oder irgendeinen Vetter überall in Eschar. Die Familie El'exul ist schließlich seit Jahrhunderten berühmt für hervoragende und hochqualitative Ware in ganz Eschar und rund um das Meer der fünf Winde. Im Sklavenhandelsgewerbe muss man schließlich auf seinen kostbaren Ruf peinlichst achten! Insbesondere wenn man so ein traditionsreiches Unternehmen führt wie dei El'exuls
  9. Für mich bedeutet dies, dass der Zauberer innerhalb von 15m die Stimme erklingen lassen kann. Spätestens, nachdem der Zauber gewirkt ist, dürfte es m. E. nicht mehr notwendig sein, den Ort, von dem die Stimme erklingt zu sehen. Beim Zaubern schon, weil dies die Umgebung ist, von wo aus sich die Stimme ausbreitet. Der Zauber ist ein Gedankenzauber, erst nach dem Ende der Zauberdauer legt der Zauberer fest wo seine Stimme ertönt und kann das auch verändern, jedenfalls schänkt die Beschreibung das nicht ein. Hm, ich relativiere meine Aussage bezüglich des Sehens des Wirkungsziels: ich denke, der Zauberer muss sich einigermaßen bewusst sein von wo die Stimme ertönt. Die Stelle muss er dann sehen oder gesehen haben. Geht er in einen anderen Raum und macht die Tür zu, kann er sich sich nicht mehr sicher sein was mit dem Ort ist, an dem er die Stimme "festmacht", aber hat noch eine Vorstellung davon. Er muss sich aber auf kuriose Effekte gefasst machen wenn er von dort seine Stimmer erklingen lässt, z.B. könnte sich an die Stelle inzwischen jemand hingestellt haben. Die Spruchbeschreibung lässt auch das offen. Die Vorstellung bez. das Bekanntsein des Wirkungsziels findet sich auch bei Versetzen wieder und Stimmenwerfen ist nichts anderes als das Versetzen der Stimme Ich finde eine praxisnahe Auslegung wie in Bannen von Dunkelheit (auch Umgebung) ganz schön und sie bedient sich schon einem "Regelmechanismus" der dem niederstufigen Spruch gerecht wird.
  10. Der Zauberer muss das Wirkungsziel bei Umgebungszaubern sehen wie Einskaldir und Makei schreiben. Eine Feuerkugel löst auch aus, wenn der Zauberer sie nicht mehr sieht, d.h. er kann die Wirkung nicht mehr kontrollieren. So auch bei Stimmenwerfen, was er nicht sieht, entzieht sich der Zauberwirkung. In der Spruchbeschreibung ist ist nicht festgelegt, dass das Wirkungsziel innerhalb der Reichweite festgelegt ist, es kann also während der Wirkungsdauer wechseln. Damit kann der Schmerzensschrei auch aus dem Mund des Zauberers kommen. Oder im Suroundklang von wechselnden Plätzen des Raumes (was die Angreifer kirre machen könnte ) Viele Grüße, M&M
  11. ... soo, einen Koch... so ein kleiner, mit Puschelfüßen, oder ein silberner John? Na, Hauptsache er macht verträgliches Essen!
  12. Alte Vettels liebste Combo: Binden des Vertauten, den ins Zimmer mit den Opfern schauen lassen und Todesblitz durch die Wand: Wunderbar, wie die jungen Leute springen, besonders die mächtigen Kämpfer, als hätten sie keine Rüstungen an! *hihi hihi hi*
  13. Ich liebe Vorabsprachen Ich hätte z.B. einen Krieger aus Aran (Grad 7) der scheint ganz gut in die Truppe zu passen. Er hat mektetische Wurzeln, seine Familie hat seit Jahrhunderten ein traditionsreiches Sklavenhandelsgeschäft in Eschar, bis sein Urgroßvater es nach Aran erweitert hat. Er ist in dem Betrieb groß geworden mit entsprechendem Habitus. Ein bischen im Land der Urväter Familienhistorie betreiben, warum nicht. Wenn ich das richtig lese, doch nicht Mittwoch, sondern erst Donnerstag? Dann hat sich das zeitliches Problem bei Dir doch erledigt, Chriddy!
  14. Dem Lernschema und den Eigenschaftsvoraussetzungen nach ist Kochen eine soziale, keine Wissensfertigkeit, stimmts? Grüße, M&M
  15. Für Illusionszauber scheint mir der Begriff Wirkungsbereich zu kurz gefasst, treffender wäre Magieaktivitätsbereich, oder konkreter Illusionsaktivitätsbereich. Bei Erscheinungen sind es 3x3x3m^3, bei MüdS der Zauberer, bei Funkenregen ein Wesen. Die Auswirkungen der dort aktiven Illusion treffen aber immer alle die darauf schauen (außer den Zauberer selbst ). Daher sehe ich keinen Unterschied bei Funkenregen - bezüglich der Wirkung - zwischen dem "in" der Illusion stehenden Wesen und den außerhalb. Jedes muss seinen WW:Resistenz machen, nur hat das "innerhalb" stehende beim Nichtresistieren mehr Pech als die anderen, weil sich die Illusion mit ihm bewegt und es umhüllt ist davon. Schafft es die Resistenz, ist es von der Wirkung verschont, hebt aber dadurch den Zauber vor dem Ende der Wirkungsdauer noch lange nicht auf (die anderen außerhalb glauben ggf. noch dran). Das ist mit allen Wz-Geist-Zaubern so, die meisten wirken halt nur auf _ein_ Wesen. Daher ist das Resistieren dort dem Aufheben des Zaubers gleichzusetzen, bei Funkenregen jedoch nicht. Wenn ich schon beim Vergleich bin: Bei Funkenregen passt die erwartete Angabe der Reichweite, sie bezieht sich auf die max. Entfernung in der ein Wesen noch verzaubert werden kann. Aber der Wirkungsberich ist ein wenig missverständlich, wenn man ihn mit der Spruchbeschreibung vergleicht. Die Wirkung ansich trifft ja alle egal wie weit sie weg sind. Im Gegensatz zu MüdS: Hier ist der Wb der Zauberer, soweit ok, wenn man es als Illusionsaktivitätsbereich betrachtet. Die Reichweite ist aber 50 m. Der Lesart in einem entsprechenden Strang nach, ist das die Entfernung in der die Illusion auf ein Opfer wirkt. Was der allgemeinen Bedeutung der Reiichweite jedoch nicht entspricht. Anders macht die Angabe dort aber keinen Sinn, wenn es kein Fehler ist. Aber ich weiche ab Zum eigentlichen Thema würde ich sagen, es gilt nicht die Regel des wiederholten Verzauberns. Denn nur weil der Spruch vielleicht noch für andere wirkt (die außen rum), ist es ein Wz-Geist-Zauber, den man gleich, nach dem der WW:Resi geklappt hat, wieder zaubern kann (z.B. wie bei MüM). Der müsste dann aber auch von allen die draufschauen wieder resistiert werden. Die Wirkungsdauern würden sich überschneiden. Das Ganze mehr als zwei mal, wirkt auch in die Metarunde der Spieler sehr verwirrend Viele Grüße, M&M
  16. Danke Euch Aber mm, wie nun? Erlaubt oder nicht, dass der Z sich selbst verzaubert... Regeln ja, Erfinder nein... Aber das klärt sich woanders. VG, M&M
  17. jo, da haste Recht! Guter Schubser... vom Schlauch runter
  18. Oh ja, die Wirkungsdauer hab ich übersehn, damit kommt man schon weiter als mit Luftlauf. Luftlauf wird aber deutlich öfter zum Einsatz kommen können, schätze ich. Wenn Luftlauf schon im Portfolio ist, wäre Wasserlauf ein nettes Goody als SR. Sonst ist es doch recht teuer, um ihn zusätzlich zu lernen für den vermutlich seltenen Anwendungsfall. Mit Wasserlauf kommt man mit B24/2 720 m weit in den 10 min, bzw. 1,4km mit gelungenem PW:Gw und 2,8 km im Dauerlauf mit gelungenem EW:Geländelauf. Sind die PW/EW jede Runde fällig? Dann wird's ne üble Würfelei... 60x... Bei Luftlauf ist es schon übersichtlicher: 144 m, ~280m, ~570m, wenn alles ruhig bleibt. Und nur 12x würfeln. Danke Dir für den Hinweis. VG, M&M
  19. Hast du einen Führerschein? Im Auto sitze ich selbst am Steuer! Was hat das mit Diversität zu tun? Naja, wenn ein großer Fisch alle anderen frisst, landet eben nur noch der auf dem Tisch. Mit allen seinen speziellen Gräten. Wenn mir das Fleisch nicht so gut schmeckt, dass ich in Kauf nehme die häßlichen Gräten rauszupuhlen, muss ich etwas essen was ich nicht mag. Und wer mag das schon? Das kann ich verhindern indem ich die kleinen Fische unterstütze, sodass sie nicht aussterben. Die haben weniger Gräten und schmecken mir vielleicht auch besser. Die Banken haben doch schon vorgemacht, was bei einer Monokultur rauskommt. Das Prinzip ist immer das gleiche. Und Ebay/paypal unterstelle ich, dass ehrliche humanitäre oder sozioökonomischen Beweggründe in ihrer Firmenpolitik auch nicht ganz oben stehen. Und genau das mache ich: ich lasse die Nutzung von paypal. Ist meine Einstellung, wenn jemand das anders macht, ist das seine Sache und mir genauso egal. Ich freue mich aber, wenn es jemand wie ich macht. Damit vergrößert sich meine Hoffnung, dass ich nicht irgendwann dem Diktat der Masse folgen muss, weil es keine Alternativen mehr gibt. Vielleicht ist Dir damit meine Argumentation wieder mehr "drauf"!? VG, M&M
  20. Hallo zusammen, Gibt es einen Grund für einen Zauberer Wasserlauf zu lernen, wenn er schon Luftlauf beherrscht? (Von rollenspielerischen Aspekten mal abgesehen, rein pragmatisch!) Über Wasser kann er auch mit Luftlauf gehen. Bei Wellengang kann er sich auf 2m über das Wasser schaffen. Bei 2m Wellen wären allerdings die Prüfwürfe fällig: bei Wasserlauf wegen der Wellen und bei Luftlauf wegen des Windes der die Wellen macht. Hat jemand einen triftigen Grund dennoch Wasselauf zum Luftlauf zu lernen? Neugierig, M&M
  21. Geht nicht. In der Beschreibung steht, das diese schädelsammelnden Nekromantendämonen Einzelgänger sind. Und das ist auch gut so. Wobei ich Anfangs auch dachte, dass die zu zweit wären... Ja, dachte ich auch, wars zum Glück nicht. Gestern hab ich den 2. Teil geschaut. Da sind sie am Ende schon zu mehrt! Ich kann mir auch vorstellen, dass sie zu mehrt jagen...
  22. Richtige Entscheidung! Man muss nicht alles mitmachen, weil es alle machen. 1000 mal geht es super und einmal richtig daneben. Da wiegen die 1000 Guten es nicht auf. Außerdem möchte ich einem Megakonzern der die Finger mit einem weltumfassenden Bezahlsystem über das Inet hinaus ausstreckt, nicht mein Geld und Einkaufverhaltensdaten, etc. überlassen. Diversität beim Bezahlen ist für mich das Stichwort, das heißt in dem Fall ein System NICHT zu unterstützen. VG, M&M
  23. Die Reichweitenangabe hat mich beim letzten mal Beschreibung lesen stutzig gemacht. Ist es wirklich so, dass eine Figur in 51 m Entfernung von einem mit MüdS Verzauberten nicht der Illusion unterliegt? Das würde bedeuten, bei einem Schritt näher verwandelt sich oder verschwindet der Zauberer (für das Opfer), wenn des Opfers WW:Resi misslingt. Anders herum muss eine Figur nur mehr als 50 m vom mit MüdS unsichtbar gemachten Zauberer weglaufen, um ihn zu sehen, wenn sie vorher an die Illusion von Luft geglaubt hat. Da mir das merkwürdig erscheint, dachte ich zunächst an ein Eratum, aber scheinbar ist der Zauber nur für kleine, wenig überschaubare Bereiche geeignet. Kein Fehler, das ist wirklich so? Angenommen kein Fehler: Wenn sie dann wieder in den Wb geht, sieht sie den Zauberer wieder nicht mehr, weil sie den WW:Resi nicht schaffte? Oder steht ihr ein neuer WW zu? Oder ist die Illusion für sie hin, weil sie ja jetzt den Zauberer gesehen hat? :silly:Grüße, M&M
  24. Wäre aber interessant - natürlich an anderer Stelle. Gibt es schon einen Strang, der Dir adhoc bekannt ist?
×
×
  • Neu erstellen...