Zu Inhalt springen

seamus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von seamus

  1. Wenn ich mich so an DDR-Zeiten erinnere, kann ich mir nicht vorstellen, dass die in Dampfloks überhaupt Rußfilter drin hatten. Hier gehts ums Nachrüsten von einer dieser noch betriebenen Schmalspurbahn -von 2013 also aktuellere Technik aus Volksstimme relativ mittig-:" Volksstimme: Kann die HSB ihre Loks nicht einfach mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten, so wie bei Autos? Olaf Haensch: Nein, das ist nicht möglich. Kohlegefeuerte Dampflokomotiven sind grundsätzlich mit einem Funkensieb ausgerüstet. Dieses Sieb hindert noch glühende Kohleteilchen daran, aus dem Schornstein zu fliegen. Sie werden vom Saugzug des Zylinderdampfs mitgerissen. Ohne diesen Saugzug - das ist das charakteristische Dampflokgeräusch - kann das Feuer im Kessel nicht brennen und die Lok dann ohne Dampf nicht fahren. Daher kann man auch nicht einfach einen Rußfilter dazwischen setzen. Das würde den genau definierten Saugzug sehr stark beeinträchtigen. " & hier noch was Fachsimpelei bzgl. Funkensieb -Drehscheibe-Forum-
  2. Schade, dass du den Fernkampf & gezielte Schüsse noch nicht mit drin hast, aber für V3-x muss ja auch noch was bleiben - Kann man sich somit auf eine jhl. überarbeitete Version einstellen ? ;-) & nun auch noch ggf. was Sinnvolles: - Angriff ins Handgemenge --> Scharfschießen erwähnen für "Negierung"? - aus altem Strang "* statt EW:Raufen.... -->TR (WM-4 L&KR/-8 PR) & vor allem: Ringen P.S. Herzlichen Dank selbstverständlich auch von mir
  3. Ist der Schwampfbereich nicht speziell -nicht öffentlich einsehbar (?+ bleibt bei Suchen unberücksichtigt <...ggf. weiteres...>?) & sollte das dann nicht auch für Conschwämpfe gelten?
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von seamus beantwortet in Beitrag des Monats
    Schnipsel- gerade die finde ich als Denkanstöße genial -& falls sowas bei Abstimmung auch noch Platz 1 macht, spricht das doch für "Niveau" des Beitrags/der Abstimmenden :- ) P.S. @Anjanka Was hindert dich denn beim entsprechenden Ersteller per PN um Weiterführendes zu bitten? Sofern du bei meinen reingeschaut hattest & "???" blieben --> feel free to shoot (gilt natürlich für jeden :-)) Aber: NSC-Daten kann ich bspw. NICHT liefern, die führ ich nicht strukturiert.
  5. Ich fasse mal zusammen: a) Gehaltener stellt sich "tot" (damit er bspw. zaubern kann) -> kein Kampf b) Gehaltener versucht sich loszureissen -> im Kampf befindlich und das auch noch munter jede Runde im Wechsel? Echt beeindruckende Regelauslegung Für mich befinden sich die beiden in einem Handgemenge und somit eindeutig im Kampf ;-)
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von seamus beantwortet in Beitrag des Monats
    @Kio: Ich bin da nicht feinsinnig genug -sprich: Was stört dich denn jetzt, dass das ein Thema war oder die Riesenmenge an Auswahl oder die Anzahl Abstimmer oder ...?
  7. In den Regeln steht ..als einmal pro Runde..., aber per Hausregel nach dem Festhalten einen weiteren "Angriff" des Festhaltenden für a) einen Würgegriff mit dem kontinuierlicher AP-Schaden (Festhaltender bspw. 1/2 wg. Anstrengung) verursacht wird oder der den Festgehaltenen (mit der Zeit) betäubt (bspw. PW a la Faustkampf) b) einen "unbrechbaren" Haltegriff, der einem 1malig das Losreißen (+ danach noch 1malig PW:KAW) erlaubt & ansonsten wars das zu erlauben, hat echt Charme & fehlt definitiv als offizielle Regel.
  8. @panther: Lies dir Angst (= auch für Mutlosigkeit geltend) besser nochmal durch -Stichworte: Kampf eng verbundene Wesen m4 ist da -mein ich- nicht anders als aktuell
  9. @Merwyn -das ist M5 -s.mein Beitrag- ;-)
  10. Dies Situation bezieht sich -mal wieder- auf M4, oder? M5: Kodex S.83 - EW:Wahrnehmung (auch bei unsichtbar oder selbst geblendet) + Angriff erschwerte Bedingungen (WM-6) falsch -mit blick zu solwacs beitrag M4: Steht bei "Kampf in Dunkelheit" keine Nahkampfeinschränkung? Ohne Regelwerk aus dem Bauch heraus ist bei mir c) korrekt, wobei man dann mit EW:Wurfwaffe WM-6 oder KiD+2 angreifen kann (was halt besser ist)
  11. Das Springen & den EW sollte man schon beim "bis zu halben B" (für vollen EW:Angriff) mit einberechnen ;-) Aber du hast schon recht bzgl. der 2 EW = regelkonform -da war ich gedanklich wohl bei mehreren Angriffen (Mind. der Bewegungs-EW ist ja "gang&gäbe" - Geländelauf & Kontrollbereich durchqueren). Das ist aber sicherlich was für ein eigenes Thema
  12. Hättest du geschrieben: Spieler sagt an: Ich nehme Anlauf, springe hoch auf den Tisch und greife dann den Gegner vor mir von oben an. Würde ich ihm nen (spontanen/überstürzten -je nach Entfernung bis zum Tisch&Angriff) Hieb nach erfolgreichem EW:Geländelauf(M4:Springen)/Akrobatik mit der WM+2 -höher- zugestehen. Bei solchen Cinematic-actions sind mir ausnahmsweise 2 EW-Aktionen in der Runde egal.
  13. Das hättest du dir halt schon bei der Erschaffung überlegen müssen ;-) -leider- & nu ernsthaft: Hier schon mal reingeschaut oder da nix passendes gefunden?: Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse
  14. Ich würde als Festhaltender einfach 1malig sagen: SL, bis du was anderes von mir hörst, drücke und schüttel ich mein Opfer in zufälligen Rhythmen & an verschiedenen Stellen (von mir aus auch noch: & gröle ihm Gassenhauser lauthals ins Ohr). Und nein bei uns alten Hasen, weise ich als SL NICHT darauf hin, dass ich sowas ähnliches gefälligst hören will ;-)
  15. @Unicum: M4-Passus ist analog M5 (1.Absatz ist wortgleich -einschl. schütteln etc.)
  16. In M5 Augenblickgedankenzauber müssten problemlos gehen - Obsolet - Ach herrje & mea culpa für diesen unnötigen Beitrag -Unicum zitierte ja auch schon nach M5 -Danke fürs Augen öffnen Blaues Feuer
  17. Thema von Kane wurde von seamus beantwortet in Feuerinseln
    So ganz passt das nicht mit dem Kodex "melanesisches" Vorbild ;-) Zumindest bis M4 waren die Aborigines ja in Bulugu (mit)beheimatet, aber das wird im M5 Kodex so nicht mehr erwähnt
  18. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in Spielsituationen
    Ich wollte nur deutlich machen, dass es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen vielen EP und höherer Herausforderung gibt. Wir spielen nach individueller Vergabe und pfeifen auf irgendwelche h/Schnitt-EP-Richtlinien (auch bei den weiterhin verteilten Meilensteinen).
  19. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in Spielsituationen
    Herausforderungen werden erwähnt & zwar nur 2-3 Zeilen tiefer + dann folgt auch noch der Zusatz "AUF LANGE SICHT":" Fortgeschrittene Abenteurer erhalten deutlich mehr Erfahrungspunkte, da die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, im Normalfall viel größer sind. Bei individueller EP-Verteilung wird dies automatisch erreicht, da die Abenteurer es in der Regel mit mehr oder stärkeren Gegnern zu tun bekommen. "´. Desweiteren werden auf S.152 (linke Spalte letzter Absatz) auch nochmal Meilensteine erwähnt. Spätestens da müsste es klingeln, dass höhergradige Meilensteine gefährlicher und somit eine größere Herausforderung widerspiegeln. Diese beiden Stellen spiegeln für mich "Alt-Mütterken = wenig EP" mehr als wieder bzw. du musst dann als SL schon dafür sorgen, dass sie das Alt-Mütterken bei Minas Morgul über die Straße helfen und nicht mehr in Bree. Spätestens wenn man sich mal die Kauf-Abenteuer niedrig und höhergradig nebeneinander legt, sollte einem klar werden, woher die höheren EP-Meilensteine kommen.
  20. Ich habs bisher mit Kopfrechnen hinbekommen (die Addition kannst du dir ja direkt notieren & dann ists nur noch ein Subtrahiern), ist schon was lästig, solche Situation kommt bei uns aber sehr selten vor (ich präferier u.a. deswegen aber wie geschrieben für Attribute auch lieber w20 & aufaddieren) ;-)
  21. Ein aus dem Kampf fliehender verwundeter Charakter (-5 LP) stolpert einige Zeit später (>9,59min) einen Abhang hinunter (-4 LP) in ein Heilerlager. Für mich bedeutet das: a) die 4 LP wären kpl. heilbar da Erste Hilfe rechtzeitig erfolgt (+1w6) b) die 5 LP wären nur teilweise durch einen 2. Erste Hilfe heilbar (+1w3) -da ältere zusammenhängende Situation Verwundung (sofern sie nicht schon behandelt wurde)
  22. Diese Attribute-Duell mit am weitesten unterwürfeln erfordert halt etwas Kopfrechnerei, aber kompliziert ist das nicht wirklich ;-)
  23. Thema von Ma Kai wurde von seamus beantwortet in Spielsituationen
    Ich versteh (auch) nicht wirklich, womit du ein Problem hast*). Die Angaben geben doch Richtlinien, wie der SL seine Meilensteine setzen sollte. Also Thame vor Thalions Schergen gerettet, bringt dann halt 1000 EP auf einen Schlag, während 3 Jahre früher, die Windmühle samt Müllersfamilie vor ein paar Räubern/Brandstiftern bewahren eben nur 200 EP gibt. Wenn die Grad 21+ weiterhin nur Mütterken über die Straßen helfen, dann tröpfeln die EP wie zu Grad 5 Zeiten -solange es die Spieler nicht zu sehr stört und alle Spass haben ist doch alles gut. *) Ich hatte allerdings bei Midgard bisher nur 1mal -vor Urzeiten- so einen Hochstufler (M2 oder M3 - also individuelle Vergabe & halt gewachsen, da gab es haufenweise Abende wo die Punkte nur tröpfelten).
  24. St-Duell, mit Nachhalten wieviel drunter & damit dann auf/zuschieben der Tür simulieren finde ich passender als Athletik - das würde ich unterstützend nehmen (EW gelungen WM-5/10), genauso AP-Einsatz 1w6(-1) für Versuche +zus.1w6+1 je wm-5 Auch würde ich gewisse teilziele setzen -wenn nicht gerade krit.erfolg (01-05 besser: KAW) -(Türklinke runter+halten, )Tür Spalt offen, Tür soweit offen 1 person durchquetschbar, Tür (kpl.) offen Sofern einer richtig gut drunter und der andere nur so gerade, ruhig 2 Stufen auf einmal verschieben & Gewinner verliert nur 0-1AP/halbierte Ich würde es aber mit 20er EW/WW hausregeln - Gerade für solche Situationen, habe ich seit M3 nie verstanden, warum die Attribute nicht auch auf 20er System umgestellt wurden - EW/WW +WM & alles super einfach, Attribut >20 geht dann halt 2*/3* ein (also St 120 -> 24 macht EW+28/32 oder man staffelt es noch weiter >20 2*/ >26 3*/ ...). Ausserdem kann man dann schön leichten/grossen(=schweren) Vorteil simulieren EW<20 gibt für nächsten test wg. Wasauchimmer WM-4 & kostet doppelte AP WW<20 richtig AP & Gegner siegt (oder schiebt Tür gut auf) / WW>20&<EW Tür guten Spalt geöffnet bzw. Klinke gut runtergedrückt, beim nächsten grossen Vorteil ist sie dann Spalt offen usw.
  25. Jeder von uns 3en aus der Hausrunde führt für sich seine Charaktere handschriftlich +Schmierzettel(n). Keiner von uns -irgendwann durchwechselnden- SL hält da irgendwas nach. Bei "Bogen futsch" wird halt pi*daumen nachgebaut oder neuer Charakter eingebaut -was aber alle paar Jahre mal passierte-. Bei den 2 aktiven Charakteren (M5 bzw. M1880) lohnt sich das digitale für uns nicht wirklich + evtl. Verrechner sind uns sowas von egal. Inaktive Charaktere wurden bei uns nie "wiederbelebt". Charaktere werden gemeinsam am Tisch erstellt & keiner hat schnuckeliges/n tablett/laptop -daran hakt digitales am ehesten :-) Auch ist es einfach schön vollgeschriebene/überlaufende/durchradierte Charakterbögen auf neue zu übertragen. zufällig beim Entrümpeln verblichene Charakterbögen zu entdecken. Digital finde ich da arg steril & langweilig -so super vorteilhaft das auch ist (+ einiges schneller). Auch erhalten die Regelbücher so viel zu langsam/weniger Patina (Lernregeln waren bei mir immer am abgegriffensten +dicht gefolgt von Kampf). PS. Als wir noch ne 5er Gruppe waren, gab es einen mit digitaler Führung & Charakterbogenausdruck +manueller spielsitzungsfortführung

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.