Zum Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9686
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleazar

  1. Wahrscheinlich möchte niemand an seinem Küchentisch einen wirklich realistischen Kampf nachstellen. Ich möchte ein Spiel spielen und mich in eine Welt und eine Figur hineinversetzen, in der Abenteuer bestanden werden. Ich möchte selbst am Drücker sein bei etwas, was ich sonst in einem Buch lese oder in einem Film sehe. Und da kämpfen die Guten oft gegen eine Übermacht von Bösen (es muss ja nicht gleich das gesamte persische Großreich sein) und dann wirbeln die mit ihrem Schwert, Degen, mit der Keule herum und halten schon mal für ne Zeit zwei, drei Gegner in Schach. In besonders tollen Filmen sogar noch mehr. Was sie auf jeden Fall nie tun, ist in 10 Sekunden einen der Gegner abzuwehren und den anderen beiden regungslos den Kopf hinzuhalten. Sie drehen sich, sie lassen ihr Schwert kreisen, sie schubsen einen weg und beschäftigen alle irgendwie. Man ist agil gegenüber allen Gegnern und droht ihnen allen Prügel an, wenn sie sich zu früh vorwagen. Da kannst du locker mehrere Gegner abwehren. Ich würde mal sagen, in 95% aller Fantasy- und Mittelalterfilmen. Und manche Gegner treffen ja auch trotz Abwehrversuch. Bei M5 ist das nach meinem Geschmack episch und tödlich genug und für meinen Geschmack auch würfeltechnisch spannend: Jeder Treffer erfordert einen Vergleich. Und der Finsterling von hinten bekommt noch mal +2 und Feierabend. Bei M6 geht das ein Mal, dann wird runtergeprügelt. Und was hier jetzt noch gar nicht gesagt wurde: Überzahl bedeutet einen Vorteil. Also werden zwei W20 gewürfelt.
  2. Kurz: Wenn die NPCs sich nur gehörig dumm anstellen, dann funktioniert auch das Kampfsystem? Das überzeugt mich in der Tat ... bei M5 zu bleiben.
  3. So habe ich es da nicht gelesen: Die Figur wird innerhalb einer Zone nicht konkret positioniert. Also können alle überall stehen. Und man kann mit maximal vier Leuten einen anderen angreifen. Was dann wohl so ziemlich ein Todesurteil wäre.
  4. Bei M5 konntest du einen Magier abschirmen. Bei M6 gibt es die Chance nicht.
  5. Wie soll ich das denn machen, wenn ich kein Raster habe? Ich würde als SL meine NPCs gerade auf die Leute ohne Schild schicken und so für Überzahl sorgen. Lass die Tanks doch ihren Angriff machen, wenn sie dran sind. Und außerdem muss ich ja nicht jedes Mal einen Kampf initialisieren können. Und dann immer schön zu zweit oder dritt auf einen, der sich nicht wehren kann und der möglichst auch nicht gut gerüstet ist. Wenigstens bietet sich das nach den M6-Regeln so an.
  6. Ihr redet aber an meinem Einwand vorbei: Wo ist der Spaß, wenn ich meinen kostbaren Abwehrwurf für einen Angreifer aufwende, der mich gar nicht richtig trifft. Und von dem nächsten kriege ich da die komplette Breitseite rein. Das ist eine Regel, die als einzigen Effekt ein "Ätschibätschi-da-hast-du-dich-wohl-falsch-entschieden"-Gefühl produziert. Und zwar, ohne dass man vorher taktisch überlegen konnte. Reine Glücksache. Ich finde das komplett blöd!
  7. Ja und? Das wäre bei M5 bei einem abgewehrten Treffe ja auch nicht anders. Irgendwann sind die APs nicht mehr so die Mangelware. Doch bei M6 werfe ich meine Abwehroption u.U. weg, um gleich danach einen schweren Treffer zu kassieren, den ich nicht mehr abwehren kann. Dir mag das Spielspaß geben, mir aber nicht.
  8. Mir missfällt bei der Regelung, dass der Typ Krieger jetzt noch mal schlechter Zaubern lern als ein Spitzbube oder oder oder. Bei den normalen Wissensfertigkeiten mag das einen Sinn ergeben, das den Kriegern zu erschweren. Zaubern aber sollte für alle Kämpfer gleich weit weg liegen. Krieger sind schon genug belastet, dass sie viele Fertigkeiten teurer kriegen als die anderen Kämpfer. Irgendwann erschöpft sich der Vorteil, dass man Waffen günstig hochlernen kann, weil man ja nicht das ganze Arsenal hochlernen muss. Und dann ist die Höhe des Zauberbonusses wirklich eine kritische Größe. Einerseits ist es blöd, wenn ein Kämpfer auf dem Niveau seines Grades auf Augenhöhe mit den Zauberern einsteigt, die seit Beginn ihres Abenteurerlebens zaubern. Dass man mindestens mit dem Zauberbonus wie ein Grad 1-Zauberer startet halte ich hingegen für angemessen, wenn man einen Batzen EPs fürs Zaubern lernen investiert hat. Dann aber müsste es irgendwie schneller voran gehen: Jetzt hat der ja wohl hochgradige Kämpfer schon Unsummen für seine Umschulung ausgegeben und dann bleibt er für ewig lange Zeit doch noch eine Niete im Zaubern, weil der Gradaufstieg ja nicht mehr so schnell geht. Das wäre auch blöd.
  9. Ich sehe bei der ganzen Sache nicht, wo jetzt der Spaß dran sein soll, dass ich die Reaktion "Abwehr" wähle, der Gegner dann vorbei haut und ich vom nächsten Gegner volles Rohr eins reingewürgt bekomme. In dem Fall, dass man seine Abwehr weggeworfen hat, ärgert man sich doch nur. Was ist der Sinn oder Mehrwert davon?
  10. Ich will nicht allgemein sprechen, sondern nur für mich: Ich würde Geld geben, damit zum Beispiel weiterhin M5-Regelbücher und Quellenbücher erscheinen können. Die, die ich schon habe, und solche, die noch geschrieben werden müssten. Und ja, ich würde neue Quellenbücher dann auch noch mal kaufen.
  11. "Schildträger" sind wohl Moderatoren. Ihr habt so ein Symbol neben eurem Icon. So reime ich es mir zusammen.
  12. Ich empfinde das leider anders. Meine Ignorierliste ist leer. Das heißt wohl, dass ich nicht übertrieben pingelig bin. Neulich wollte ich zwei Forumsmitglieder auf die Ignorierliste setzen, weil ich ehrlich gesagt deren Kommentare nicht mehr ertragen konnte und wollte. Es ging aus technischen Gründen nicht.
  13. @Bruder Buck Du kannst natürlich tun und lassen, was du willst. Aber mir würde es fehlen, deine Beiträge auch zu diesem Thema zu lesen. Du hattest dich auch vorher lange kaum zu diesem Thema geäußert. Vielleicht hatte sich da viel angestaut. Wie gesagt: Du kannst schreiben, was du willst. Ich fand deinen Beitrag hart, aber nicht unverschämt. Allerdings sehe ich im Forum jetzt auch von einigen die Tendenz, Leute mundtot machen zu wollen, weil Kritik an Pegasus nicht oportun ist. Es wird immer unterstellt, die Kritik sei unberechtigt, emotional, destruktiv, weil man sich auf nichts Neues einstellen kann, die eine verschwindenden Minderheit usw. Das ist eine ganz üble, manipulative Kommunikation, auch wenn sie mit rundgeschliffenen Worten daher kommt. Lass dir nicht von anderen sagen, was du zu sagen hast!
  14. Gute Frage. Ich meine das so im Forum aufgeschnappt zu haben und das nicht als Gerücht. Sollte ich mich da getäuscht haben, wäre ich wirklich baff.
  15. Einen Verein zu gründen, der seinem Vereinszweck noch gar nicht nachkommen kann, ist sicher verlorene Liebesmüh. Zu schauen, ob es eine Bereitschaft dafür gäbe und vorzuüberlegen, welche Schritte nötig wären, kann hingegen sinnvoll sein. Aber eins ist wohl klar: Zur Zeit wird sich Pegasus nie und nimmer von dem M5-Rechten trennen. Was ist, wenn beim PTG-Feedback Stimmen die Oberhand hätten, die wieder dicht an M5 zurück wollten? Oder wenn M6 so läuft, dass man mit M7 lieber wieder einen Schritt zurückgehen wollte? Ich würde die Rechte erstmal behalten. Aber vielleicht kann man demnächst mit der Fan-Policy schon was machen.
  16. Können die Mods hier bitte aufräumen?
  17. @dabba Wenn der Strangersteller schon gebeten wurde, einen eigenen Strang aufzumachen, wäre es dann zu viel verlangt, wenn du aufhören würdest, diesen Strang zu kapern und hier armerudernd zum Kauf von M6 aufzurufen? Darum geht es hier im Strang nun wirklich nicht. Wenn du zu der Idee nichts Konstruktives beizutragen hast, dann mach doch einen eigenen Strang auf.
  18. Aber das geht verständlicherweise nicht zum Beispiel bei Moderatoren.
  19. Ich glaube, das ist eine Grundfrage: In welcher Situation will ich spielen? Auf einem Messegang will ich wahrscheinlich nicht 30 Minuten vollgetextet werden, bevor ich mit dem Spielen anfangen kann. Wenn ich auf ner Con ein neues System kennenlernen will, dann sind 4 Stunden Abenteuer mit Erklärung vielleicht interessant. Will ich mit meinen Freunden eine Rollenspielgruppe aufmachen, liest sich ein SL schon mal mehrere Stunden an mehreren Tagen ein, bevor die Spieler das erste Mal dazu kommen. Drei Situationen, drei zumutbare Zeiten zum Regelstudium. Ich finde, dass die Diskussion nicht wirklich rational geführt wird. Es gibt die Vorgabe, Zahlen zu vermeiden, weil Zahlen es kompliziert machen. Deshalb gibt es diese Form der Initiativbestimmung, deshalb gibt es die Vorteils-/ Nachteilsregel. Aber am Schluss wird nicht genau hingesehen, was in Folge dessen für Komplikationen und Konsequenzen entstehen und ob das Ergebnis unterm Strich dann immer noch einfacher ist. Für mich bietet die M6 Initiativbestimmung in der Grundform eine ganze Reihe von unbeabsichtigten taktischen Nebeneffekten, die taktisch denkende Spieler ausnutzen oder auf die taktisch unbedarfte Spieler hereinfallen können. Und zwar für die ganze Gruppe und nicht nur für den einen. Auf der anderen Seite kann man auch bei M5 ganz einfach "Ordnung" an den Spieltisch bringen. In meiner einen Gruppe sitzen wir in der Reihenfolge der Gewandtheit. Funktioniert seit über 35 Jahren wunderbar.
  20. Ich finde es echt schwierig aus einer ganzen Anzahl von Gründen: Der Spieler, der am lautesten und schnellsten reinbrüllt, ist auch der erste, der drankommt und der letztlich auch die Reihenfolge entscheidet. Das finde ich blöd. Wer den Kampf initiiert, legt eine Reihenfolge mit weitreichenden taktischen Konsequenzen fest. Weil Überzahl wegen der wenigen Abwehmöglichkeiten entscheidend ist, kann die Reihenfolge über den gesamten Kampfverlauf entscheiden. Wenn der SL einen Kampf beginnt, ist das kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Außer dem ersten Monster, kommen alle anderen als letzte dran. Wenn sie denn überhaupt noch drankommen.
  21. Ich denke, niemand hat etwas gegen Michael oder Selina persönlich. Aber der Bote hört die Botschaft eben als erstes. Und zu der Botschaft gehört, je nach Thema, bisweilen eben auch ein emotionaler Anteil. Und dieser ist aus Teilen des Forums zur Zeit eben nicht vergnügungssteuerpflichtig. Nichtsdestotrotz müssen auch die Emotionen kommuniziert und verstanden werden, sonst misslingt die Kommunikation zwangsläufig.
  22. Gut, da gäbe es Dinge rechtlich zu klären. Wobei ich jetzt mal vermute, dass gerade die Bezeichnung "Midgard" ziemlich schlecht rechtlich exklusiv zu halten ist, weil es ein gängiger Begriff ist. Außerdem gibt es schon ein weiteres Rollespiel unter dem Namen Midgard von Pathfinder. Aber egal, ich kann auch mit einem norddeutschen "Müddgard" gut leben. Mir ist egal, was auf dem Deckel klebt. Spannend wird es bei den Länder- und Städtenamen und den Namen der Zauber usw. Das wäre nämlich ätzend wenn man von Albar nach Wehland reisen müsste.
  23. Stimmt. Wobei ich denke, dass der Frust über M6 längst auf andere Bereiche übergesprungen ist. Ich zum Beispiel habe einige harte Wortgefechte über M6 mitbestritten. Obwohl ich mich immer bemüht habe, nicht beleidigend zu werden oder ins Persönliche zu gehen und obwohl ich längst nicht alles geschrieben habe, was ich gedacht oder empfunden habe, und schon gar nicht in dem Ton, in dem ich gedacht oder empfunden habe, bin ich sicher desöfteren übers Ziel hinaus geschossen. Und ich habe auch entsprechendes Contra erhalten und mich beleidigt oder mit üblen Unterstellungen konfrontiert gesehen. Ich nehme seither zum Beispiel aber auch wahr, dass zwei, drei der Leute, mit denen ich da gestritten habe, inzwischen in allen möglichen Beiträgen von mir nach dem Haar in der Suppe suchen, Beiträge falsch interpretieren und sich durch Richtigstellungen oder Klarstellungen nicht groß irritieren lassen. Da ist also meiner Beobachtung nach ein übler Funke übergesprungen. Der Spaß, hier im Forum unterwegs zu sein, ist seither gewaltig gesunken. Ich habe schon mehrfach überlegt, mich lieber abzumelden. Aber es gibt eine großer Zahl von Usern, derenwegen ich weiterhin gern im Forum bin. Und ich bin an Projekten dran, weswegen ich das Forum regelrecht brauche. Aber klar: Es geht nicht um die Vorliebe für einen bestimmten Spielstil oder für eine bestimmte Regeledition. Der Verlauf der Einführung von M6, der Umgang mit dem bisherigen Midgard auf vielerlei Ebenen und der Ausblick oder die Befürchtungen auf den Ausblick auf M6 haben das Zeug, die Community und das Forum tiefergehend zu spalten. Und dass das geschieht, erleben wir auch am Tonfall.
  24. Ich will einfach darauf hinaus: Wenn eine Situation (nahezu) 100%ig tödlich ist, dann rettet einen entweder ein Riesenadler oder man packt seinen Fallschirm aus oder man ist mausetot. Und das würde ich auch bei M6 genau so spielen. Es scheint ja so zu sein, dass bei der Neuauflage des PTG noch ein entsprechender Satz ergänzt wird. Dann wäre die jetzige Regelung eben dafür da, dass man im Kampf fast immer noch einen Heiltrank verabreichen kann. Damit könnte ich eigentlich gut leben.
  25. Die Beispiele, die du nennst, sind allesamt durchaus hart in der Sache, aber keinesfalls beleidigend im Ton. Und man sollte im Forum schon auch sagen dürfen, was man denkt. Und man sollte als Spieleverlag oder Herausgeber auch wissen, wie gerade so die Stimmung ist und wohin sie sich bewegt. Dass es für dich persönlich jetzt unangenehm ist, weil du die Stimmung gern in die andere Richtung lenken willst, kann ich nachvollziehen. Aber deshalb ist die Stimmung um dich herum keine andere. Das musst du aushalten. Ich muss ja auch aushalten, dass andere euphorisch auf ein für meinen Geschmack weitestgehend vermurkste Regelwerk reagieren, obwohl wir es doch bereits besser hatten. Die Stimmung war Pegasus gegenüber durchaus nicht abweisend oder negativ von Anfang an. Ja, es gab Befürchtungen. Das ist normal, wenn man nichts weiß oder wenn einem Informationen vielleicht aus gutem Grund nicht weitergegeben wurden. Dass die Stimmung jetzt so ist wie sie ist, hat sich Pegasus hingegen selbst zuzuschreiben. Da gibt es von Anfang an eine ganze Kette von Fehlern oder Uns-egal-Moves, die genau zu dem Punkt jetzt geführt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.