Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
Suche: Das Arkanum M5 neu
Das geht leider nicht. Es soll ein Geburtstagsgeschenk und daher korrekt sein. Aber danke für das Angebot. @Bruder Buck Danke. Ich suche tatsächlich ein Printexemplar mit einlösbarem Hashcode. @Hirotega: Danke für den Hinweis, aber den Kodex habe ich schon geschossen, jetzt fehlt mir noch das Arkanum.
-
Suche: Das Arkanum M5 neu
Moin. Ich suche das Arkanum M5, möglichst noch originalverpackt. In jedem Fall neu, ohne Macken und mit einlösbarem PDF Falls sich jemand trennen mag, bitte ich um eine PN mit Preisvorstellung inkl. Versand. Liebe Grüße. Eleazar.
- Neues Regelwerk
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Sehe ich auch so und ich gucke immer wieder hoffnungsfroh auf die Homepage, ob sich was getan hat. Auf der anderen Seite: Es ist ja jetzt nicht mehr so viel Midgard-Arbeitskraft bei M6 gebunden. Vielleicht passiert ja noch was. Aber das ist schon sehr optimistisch gedacht. Ich bin sehr froh, dass es mit Moravod, den Küstenstaaten und Ars Armorum noch eine ganze Menge neuen Stoff gegeben hat. Das war ja gut und das kann uns keiner nehmen.
- Newstest
-
Newstest
Auch das mit dem konservativen Weltbild wundert mich nicht: Konservative möchten, dass alles so bleibt, wie es ist und reagieren tendenziell negativ auf Veränderungen oder Nachrichten. Soziale Medien wollen negative Emotionen schüren, weil die Leute dann weiterschauen oder -diskutieren. Das ist ein Match, bzw. Personen mit einer konservativen Grundeinstellung werden gezielt gefüttert.
-
Newstest
Ehrlich gesagt, überrascht mich das überhaupt nicht. Nur weil man ständig am Handy oder im Netz hängt, muss man keine Medienkompetenz erwerben. Und wer sich über soziale Netzwerke informiert, der hat Lügen, Propaganda, Manipulation, Schund und belastbare Fakten munter nebeneinander. Und wer dann keine Qualitätsmedien benutzt und weiß, wie er filtern kann, der hat kaum eine Chance. Meine Kinder sind beide nicht dumm, aber sie sammeln Nachrichten ein, wenn sie anekdotisch sind oder wenn sie ein gewisses Aufregungspotential haben. Einordnen, sytematisieren, fundieren ist deren Stärke nicht. Auch nicht die ihrer Freunde. Ein bisschen mag das am Alter liegen (und sich noch bessern). Aber ich meine, wir waren damals in dem Alter weiter. Und auch die Dekadenkolonnen vorher waren da weiter. Die Kanäle unserer Kinder werden einfach medial massenhaft mit Scheiß und Schwachsinn geflutet. Darunter auch mit viel mehr sinnvollen Informationen, als früheren Generationen zur Verfügung standen. Die helfen bloß nichts, wenn man sie nicht sicher rausfiltern kann.
-
Wechsel nach M6
Hä? Wenn man eine neue Regel nicht gelesen oder verstanden oder ignoriert hat und deshalb willkürlich einen Klon aus altem und neuem zusammenbastelt, dann ist die neue Regel schuld? Das finde ich einen vollkommen wirren Schluss. Die Einführung von dem Abwehrwurf auf Umgebungszauber war konsequent und elegant, weil er einen bestehenden Mechanismus umfassender angewendet hat. Außerdem halte ich deine gesamte Argumentation für nicht überzeugend. Wer bist du denn, dass du hier Regeln aufstellst, was man "darf" oder "nicht darf"? In meinen Augen fehlt dir da jedwede Autorität. Dazu kommt, dass deine Argumente, wenn du denn welche bringst und nicht rein subjektive Setzungen, mich selten überzeugen.
-
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Wahrscheinlich haben die auch einfach nichts getaugt. Gut, dass ihr die los seid.
-
Festplatte defekt, was tun?
Das ist Mist! Von mir kriegst du Mitleid.
-
Schattenwölfe, doch nicht ganz ausgestorben?
Das ist einfach die gentechnisch gepimpte Variante der Abbildzucht, mit der man die Auerochsen wieder zurückholen möchte. Eigentlich ist es was für das Kuriositätenkabinett auf dem Jahrmarkt. Es sieht aus wie, ist es aber nicht. Eigentlich ein Selbstbetrug. Letztlich kannst du auch einem Pferd ein Horn ankleben und es als Einhorn durchgehen lassen. Vielleicht schaffen sie es ja irgendwann mal, das Genmaterial vollständig zu entschlüsseln und einen genetisch "reinen" Schattenwolf zu rekonstruieren. So ist es erst mal ein optisch beeindruckender Fake, der substanziell nicht viel mehr bedeutet, als wenn man Wölfe mit einer grünen Fellfarbe designen würde. Ich gestehe ein, dass ich optisch da leicht zu begeistern bin und mich die Faszination nicht kalt lässt. Aber unterm Strich wäre das eingesetzte Geld bei Maßnahmen gegen das Artensterben wohl bedeutend besser aufgehoben.
- Erainn auf Magira
-
Biete: Migard M3-Regelwerke (1989/90), Eschar-Box, Spielwelt / DSA / DDD / uvm..
Einfach mal ne PN schreiben. Vielleicht wird er per Mail informiert.
-
Graue Magie - Was ist das genau?
Hmmh. Im Grunde gehe ich bei allem mit, was hier diskutiert wird, wobei ich bei den Mentoren auch denke, dass deren Methoden und Motive eine Rolle spielen und nicht nur deren Magie. Meist deckt sich das, aber ich würde schwarz oder weiß auch danach abgrenzen, wie feindlich oder wohlwollend sie der Welt Midgard und den Menschen gegenüberstehen. Auch, was sie von "ihren" Hexern verlangen und ihnen durchgehen lassen. Es ist eher eine Frage der Gesinnung als der Magietheorie.
-
MLvD: Abenteuer vom GRT 2025 Der unmögliche Baum
Wie ist das Abenteuer denn im Vergleich mit den anderen Abenteuern im Almanach? Ich meine, wenn, dann vergleicht der "Kunde" doch damit.
-
MLvD: Abenteuer vom GRT 2025 Der unmögliche Baum
Für mich ist in deinem Detektivszenario wichtig, dass die Agenda der Antagonisten klar ist und dass die Uhr tickt. Dementsprechend gibt es Spuren und Zusammenhänge, denen die Spielfiguren folgen können. So sind die Spieler frei in ihren Entscheidungen. Und wenn die Spieler zu lahm sind oder den falschen Spuren folgen, dann bringen sich die Antagonisten eben in Erinnerung: Der nächste Mord / Raub geschieht, der nächste lose Faden wird abgeschnitten. Und irgendwann kommt man den Antagonisten halt auf die Schliche und kann sie aufhalten oder festnehmen. Oder sie kommen mit ihrer Tour durch oder sind final verschwunden. Für die Spieler bereite ich eine Reihe von Hinweisgebern vor, die ansprechbar sind oder die ihren Weg zu einer bestimmten Zeit kreuzen. Darüber hinaus bestimmt das Umfeld, welche Ressourcen sie anzapfen können: Ich einer verscheiten Postkutschenstation quasi gar keine, in einem Dorf eingeschränkte, in einer Stadt quasi unbegrenzte. Dementsprechend brauche ich für eine große Stadt eigentlich die geringste Ausarbeitung des Hintergrunds.
-
MLvD: Abenteuer vom GRT 2025 Der unmögliche Baum
Sorry, ich meinde die von dir kritisierte Vorgehensweise. Es ist zwar eine freundliche Form von Railroading, weil "Abweichen" nicht bestraft wird. Aber letzten Endes kannst du machen, was du willst, das Abenteuer löst sich fast von allein.
-
MLvD: Abenteuer vom GRT 2025 Der unmögliche Baum
Ist das denn nicht auch eine Form von Railroading?
-
Wechsel nach M6
Genau. Aber diese Community hier hat sich bereits als treue, kaufbereite Kundschaft mit hoher Markenbindung erwiesen. Viele von uns würden von einem M5+-M6 wahrscheinlich jede Zeile kaufen. Von M6 kauft ein nennenswerter Teil zumindest die Regeln schon mal nicht. Und dann sieht es für die Abenteuer auch nicht gut aus. Und was die "andere Zielgruppe" machen wird, weiß überhaupt keiner. Und ob M6 überhaupt das Interesse einer nennenswert großen Gruppe trifft, steht vollkommen in den Sternen. Ob M6 einen großen Anteil auf den Midgard-Cons einnehmen wird, ist fraglich. Ob es im Forum einen großen Platz einnehmen kann, auch. MOAM wird es für M6 nicht geben. Ein Fanzine erst mal auch nicht. ...
-
Wechsel nach M6
Vorneweg: @dabba Natürlich darfst du schwierig finden, was du schwierig findest. Aber meinst du, dass es M6 oder Pegasus irgendwas hilft, wenn zum Beispiel @Abd al Rahman mit seiner Kritik oder mit seiner Sicht hinterm Berg hält? Es wäre schön für Pegasus, wenn M6 alle Geschmäcker getroffen und alle Bedürfnisse befriedigt hätte. Wenn M6 die alte Community zu sehr großen Teilen abholen würde und in Massen neue KäuferInnen gewinnen würde. Und auch für das Forum wäre es das schönste, alle würden M6 total toll finden und wären einhellig begeistert. Und noch mehr wäre es für Pegasus extrem toll, weil die und nur die richtig Geld dafür eingesetzt haben und noch in größerem Maße einsetzen werden. Das allerblödeste in der Situation wäre doch aber jetzt, wenn aktuell mit Kritik hinterm Berg gehalten würde und später dann was käme im Sinne von: "Das habe ich gleich geahnt, aber nicht gesagt!" Dieses Forum ist im Zweifelsfall für Pegasus zu unwichtig und sowieso kein entscheidender Kanal. Wenn die Rechnung von Pegasus aufgeht, dann sind die wichtigen Käuferschichten anderswo zu finden. Zumindest hat Pegasus lange Zeit so agiert und das bisherige M6 so konstruiert. Und das ist ja auch okay. Oder aber die Alarmsirenen schrillen irgendwann, weil auf einer alten Fan-Homepage die alte Fanbase zu nennenswerten Teilen erodiert. Und ich erwarte überhaupt nicht im ernst, dass davon irgendwas aus dem Verlag nach außen dringt. Das wäre sicher kein guter Schachzug Dennoch muss man sich wohl überlegen, was das zu bedeuten hat: - diese Kritik hinnehmen oder einordnen und den geplanten Weg weitergehen? - das bisherige Konzept noch mal grundsätzlich auf den Prüfstand stellen? - ... Zumindest ist es eine Resonanz, bevor man Zigtausende Euro in gedruckte Regelwerke gesteckt hat.
-
Wechsel nach M6
Ich versteh nicht, was du willst: M5 belegt eine Nische in der Rollenspielszene. So wie M1-M4 in etwa genau die gleiche. Klein, aber fein, und wenigstens was das Durchhaltevermögen anbetrifft, sehr erfolgreich. Dank der Rechtelage hat Pegasus M5 nun den Hahn zugedreht. Und nach Michaels eigener Aussage soll M6 was doch deutlich anderes werden als M5. Also: Wenn man M5 jetzt nicht mehr kaufen kann oder nichts mehr produziert werden darf, ist der Bereich, den M5 abgedeckt hat, nun objektiv wieder frei. Und da ist es piepegal, ob in einem Rollenspielladen noch ein Kodex rumliegt oder ob gerade hunderte von PDFs gerade raubkopiert und unerworben weitergegeben werden oder ob Branwens Bazar noch ein paar Monate mit legal kaufbaren PDFs geöffnet hat. Wer so was wie M5 wollte und nicht so was wie M6 will, der ist ja noch da und potentieller Kunde für so was Ähnliches wie M5 (oder potentieller Kopierer). Dass es einen ruckelfreien Übergang großer Scharen von Bestandskunden zu M6 geben wird, sehe ich im Forum jedenfalls nicht. Und damit auch nicht auf den Cons. Ich meine, seien wir doch mal ehrlich: M6 ist neu und den PTG gibt es geschenkt für lau und Pegasus hat eine ganz andere Reichweite und Werbemöglichkeit als die Franke es jemals hatten. Ich war bislang extrem gespannt auf jede neue Edition von Midgard und normalerweise müsste M6 eine enthusiastischen Sturm der Begeisterung auslösen. Der neue, heiße Scheiß und dann auch noch probeweise für umsonst. Und für Leute, die nicht gerne lesen - mit einem aufwändigen, schönen, künstlerischen Layout. Und dann, urteile selbst: Und ich erwarte ja nicht einmal, dass du notorische Meckerpötte wie mich, die von Anfang an ablehnend oder eher kritisch gewesen sind, ernst nimmst (wobei: sollte man nicht jeden ernst nehmen?), aber dann zähle doch mal zusammen, wer sich jüngst und sehr freundlich und zurückhaltend dahingehend geäußert hat, dass ihn M6 nicht abholen wird oder dass seine Gruppe nicht mitziehen wird... Ich nenne mal beispielhaft jemanden wie @Abd al Rahman , der für mich doch über etliche Zweifel erhaben ist. Da wird M6 doch wohl offensichtlich gerade gewaltig am Herzen der Community vorbei entwickelt. Ich war ziemlich am Anfang noch im Regelteam dabei. Da war noch nicht absehbar, wohin die Reise gehen würde. Aber ich fand, dass @Prados Karwan zumindest schon mal eine ganze Reihe guter Ideen hatte. Und ich bin sehr froh, dass er offensichtlich weiter an einem Regelwerk arbeitet. Und ich hoffe, dass das Ergebnis so einigermaßen die Nische trifft, in der ich mit meiner Geldbörse bereitstehe.
-
Wechsel nach M6
Das ist doch Unsinn, spar dir die Polemik! Klar gibt es M5, aber das bekommt nun keinen Support, keine Abenteuer, keine weiteren Kulturbeschreibungen mehr. Und: M5 hatte trotz schmalstem Marketing und einer in eigenen Cons und eigenem Forum versteckter Community immer gute Absatzzahlen. Das hat Branwen mehrmals geschrieben und unlängst hat sie sogar noch auf Lieferverzögerungen wegen großer Nachfrage hingewiesen. Und auch die Drolle haben in letzter Zeit einen guten Schnitt gemacht. M5 wurde und würde noch gebraucht. M6 muss so weit erst mal kommen!
-
Wechsel nach M6
Ich habe absolut nichts gegen Neuerungen. Das ist schon eine rhetorische Abqualifizierung einer im Diffusen gelassenen Gruppe, die mit M6 nichts anfangen kann. Dabei werden hier von vielen Kritikern sehr detalliert Punkte aufgeführt, an denen sie M6 nicht überzeugt oder enttäuscht. Eigentlich sehe ich hier nur einen Diskussionsteilnehmer, der kryptisch-philosophisch anhand verschiedener Vokabeln allgemein gegen Änderungen argumentiert. Mit solchen Argumentationen will ich aber nicht in Verbindung gebracht werden. Das Problem ist nicht, dass hier im Forum ein Trupp von Midgard-Amish überwintert. Ich habe nichts gegen Neuerungen. Zwei Sachen erwarte ich jedoch: Ich will mein Ausgangsprodukt danach noch hinreichend wiedererkennen. Sonst ist es nämlich keine Neuerung, sondern weitgehend was anderes. Das mag ja nicht an sich schlecht sein. Dann soll es aber auch als was anderes daherkommen. Und die Neuerungen müssen eine Verbesserung und keine Verschlechterung bringen. Sonst sind sie Mist. Und in beiden Punkten sieht M6 für mich schlecht aus. Hier über die "Legitimität" von Neuerungen zu reden, ist für mich absolut sinnlos. Da maßt sich jemand an, über alles schwebende Kriterien zu bestimmen und was ihm nicht passt, wird als unrechtmäßig tituliert. Das ist vor allem eins: Ein bedenklicher Diskussionsstil. Da lasse ich mich gar nicht drauf ein.
-
Wechsel nach M6
Für mich spielt tatsächlich die Spielwelt Midgard so gut wie keine Rolle. Und auch das Gefühlige, was du anführst, beeinflusst mich praktisch nicht: Das Layout oder wer wo den Hut auf hat. Mir geht es einzig allein um ein Regelwerk, auf dem Midgard draufsteht, aber viel zu wenig Midgard drin ist. Und in dem dann auch außerdem noch eine große Menge drin ist, was ich bei Savage Worlds und anderen mindestens genau so gut oder eben auch genau so schlecht schon habe. Und leider, leider steht dieses M6 jetzt sowohl eine sinnvollen Weiterentwicklung als auch zur Not einer bloßen Fortführung von M5 im Wege. Sonst wäre es mir einfach nur egal. Das Schöne ist: Wir werden ja alle sehen, was dabei rauskommt. Und was wir dazu denken, meinen, fühlen, wird mittelfristig überhaupt gar keine Rolle mehr spielen. Dann zählen allein die Verkaufszahlen. Ich würde mir nur Sorgen machen, dass das, was bislang das Erfolgsmodell von Midgard war - nämlich eine dauerhafte, teilweise jahrzehntelange Kundenbindung, und das dann auch noch an eine solvente, kauffreudige Kundschaft, scheinbar wenigstens in der Forumsblase, die ja auch fast die Midgard-Con-Blase ist, nicht so richtig funktioniert. Dazu brechen gerade Teile der Midgard-Infrastruktur weg (MOAM ist schon, die Drolle aktuell gerade auch - Neues kommt erst mal nicht mehr) ohne das was in die Bresche tritt. Und dann wird sehr spannend werden, ob oder wie M6 sich auf den Midgard-Cons und hier im Forum halten wird. Wenn M6 auf den Cons nach Abflauen des Novitätseffekts in etwa den Status von Abenteuer 1880* oder gar Perry Rhodan bekommt, dann wäre das schon heftig. Auch wenn hier im Forum vor allem weiter über M5 geredet wird. Wie gesagt, ich sehe, dass ihr euch mit euren Entscheidungen eine ganze Latte von Problemen oder Ruckeligkeiten geschaffen habt, die es in der langen Midgardgeschichte so noch nie gegeben hat. Ist M6 jetzt von sich aus so gut, dass es scharenweise neue SpielerInnen anlocken wird? Das ist die Wette, um die es hier gerade geht. (* Äh, bevor das jetzt jemand falsch versteht: Nichts gegen Abenteuer 1880! Ich habe nur den Eindruck, dass dieses System hier im Forum und auf den Cons nicht dominiert oder in gleicher Intensität mitläuft wie Midgard, sondern eher was für ausgesuchte Liebhaber ist. So und nur so ist es gemeint.)
-
Wechsel nach M6
Ich habe mal nach PTG-Spielberichten gefragt. Da kam nicht viel. Und die meisten, die über Midgard im Tanelorn diskutieren, kenne ich von hier.