Alle Inhalte erstellt von Widukind
-
Kann man eine Ballade mit einer KI vertonen ?
Der Youtube-Kanal "unbedarft" macht Songs am laufenden Band mit KI. Die Texte sind selbst geschrieben, Musik, Stimme und sogar die "Plattencover" sind KI-generiert. Aber Achtung, eventuell NSFW. https://youtube.com/@unbedarft_ai_label?si=UX6SpjU4CR8GlrXK
-
DSA
ich habe "erst" 1994 mit DSA begonnen und bis 1999 regelmäßig gespielt. Danach immer wieder mal sporadisch.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Wenn ich mit "alten Midgard-Spielenden" Pathfinder spiele, ist es trotzdem anders.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ist es nicht umgekehrt? Shadowrun ist ein US-amerikanisches Rollenspiel, für das Pegasus eine deutsche Ausgabe in Lizenz herausgibt, dachte ich. Pegasus verlegt nicht das englische Original.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
deutsche Rollenspiele haben es auf dem englischsprachigen Markt aber nicht so leicht, wie hat sich denn die 5th edition von "the dark eye" verkauft?
-
Der Ton im Forum
Zumindest dieser Teil lässt mich rätseln. An sich heißt es im PTG, man solle oder zumindest müsse nicht würfeln, wenn es nicht wichtig sei. Du sprichst jetzt irgendwie davon, wenn es doch wichtig sei, dann nicht zu würfeln. Entweder hast Du da ein „nicht“ (zwischen „wenn“ und „wichtig“) vergessen, oder der Sinn Deiner Aussage ist für mich schwer zu erfassen. ich glaube er bezieht sich auf eine Aussage, dass es ungünstig sein kann, dass ein Abenteuer nicht weitergeht, weil ein bestimmter Würfelwurf nicht geschafft wurde. Ich finde jetzt die Stelle im PTG nicht, habe das als Spielleiter immer schon so gehandhabt. Ein "Wir würfeln jetzt so lange bis es einer irgendwie schafft" fand ich früher schon wenig erbaulich.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Das spielt im Riesland, somit außerhalb von Aventurien. Bei DSA bedeutet anderer Kontinent eine andere Spielwelt.
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Das System ermöglicht vieles, die beschriebene Welt befindet sich zwischen den beiden Extremen. Wenn ich nicht mal durch einen albischen Wald laufen kann, ohne auf eine magiebegabte Kräuterhexe zu stoßen, ist es zu viel für "low fantasy", aber um so richtig "high fantasy"zu haben, empfehle ich mindestens eine Zeitreise in die gute alte Seemeisterzeit.
-
Zielgruppe für M6
Als jemand, der seit dem Jahr 2000 MIDGARD spielt, sehe ich mich durchaus in der Zielgruppe. Ich mag den MIDGARD-Regelkern, also die Regeln, die die Aktivitäten regeln, mit denen man 80% der Spielzeit verbringt und die sind gleich geblieben. Ja, das sind die simplen Dinge wie mit einem W20 plus Fertigkeitswert auf 20+ kommen, die Aufteilung von LP und AP und das Zaubern mit AP, die Art der Magie, die weitgehend gleich geblieben ist usw. Ich habe sowohl in der M6-Runde, die auf der Welt MIDGARD gespielt hat, als auch in der M6-Runde auf Damatu das MIDGARD-Spielgefühl gehabt und deshalb ja, sehe ich mich als Umsteiger und "mittelalter Hase" in der Zielgruppe. Als "Nostalgiker" würde ich mich tatsächlich nicht bezeichnen, MIDGARD war nicht mein erstes Rollenspiel und ist auch heute nicht mein einziges.
-
Zielgruppe für M6
Ich glaube, da hast du mich falsch verstanden. Ich mag es, meine Figuren zu steigern. Ich mag es, wenn sie sich entwickeln, und zwar in die Richtung, die ich mir als zu dieser Figur passend vorstelle (und natürlich entsprechend dem, was sie in den Abenteuern erlebt hat). Ich finde nur die Regeln WIE man eine Figur unter MIDGARD steigert nicht so dolle und ohne MOAM einfach unhandlich. Und von daher hätte es bei mir keine "Wiedersehensfreude" gegeben, wenn dieses unhandliche und meiner Meinung nach auch nicht mehr zeitgemäße Steigerungssystem den Wechsel zu M6 überlebt hätte.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Nein, da ist meine Erfahrung eine andere. Die Regeln bestimmen schon das "Spielgefühl". Ich habe zum Beispiel mal versucht, "Vampire the Masquerade" mit GURPS zu spielen, dafür gibt es sogar ein echtes Regelbuch, aber das Gefühl war völlig anders.
-
Zielgruppe für M6
Ist das so? Ich liebe die Regeln nicht, schon gar nicht die zum Steigern. Die M5-Steigerungsregeln kann ich immer noch nicht auswendig, also erkenne ich sie auch nicht wieder und schon gar nicht liebe ich sie. Das Steigern von Figuren ist für mich nur die regeltechnische Abbildung der Tatsache, dass die Figur während ihrer Abenteuer Erfahrung gesammelt hat und deshalb "kompetenter" geworden ist. Deshalb sind Regeln dafür notwendig, aber für mich kein Grund, mich zu verlieben. Alles, was diesen Prozess einfacher macht, ist bei mir willkommen.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Das freut mich sehr für dich, hat aber nichts mit meinem Post zu tun. Doch. Du sagst, es ist alles anders und deshalb ist es nicht mehr MIDGARD. Ich sage, dass das "MIDGARD-Spielgefühl" geblieben ist.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Interessant finde ich, dass ich diese Meinung immer nur von denen lese, die den PTG zwar gelesen, aber nicht gespielt haben. Das Spielgefühl empfinde nicht nur ich als immer noch sehr "midgardesque".
-
Was hört ihr gerade?
Ich war Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger durchaus Fan und fand, dass sie ähnlich wie z.B. die Ärzte immer auch recht ernste Lieder gemacht haben. Kritische Lieder gegenüber der katholischen Kirche und als ganz großes Thema gegen Rechtsextremismus und rechte Gewalt. Es gab sogar Bombendrohungen gegen Konzerte der EAV. Auch die nicht politischen Lieder waren nicht alle lustig, mein Lieblingslied ist der "Sandlerkönig Eberhard".
-
Was hört ihr gerade?
Naja, voraus würde ich nicht sagen. Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl war 1986. Es passte gut in die Zeit.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ergibt es wirklich Sinn, M4-Produkte unverändert neu aufzulegen?
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Wieso ordnet ihr "DnD" einen Wert zu? Kommt es da nicht sehr auf die Welt an? Planescape ist doch mehr High Fantasy als andere Welten....
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
hmm, MIDGARD ist tatsächlich eher mid-fanatsy, vielleicht so gar etwas "higher" als DSA? Hat jetzt jemand eine Zahl, wie viele "Magienutzer" es im Verhälntis zur Gesamtbevölkerung gibt?
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Fantasywelten, in denen phantastische Wesen selten und exotisch sind und der magische Einfluss gering ist, werden oft als Low-Fantasy-Welten bezeichnet, vor allem im Pen-&-Paper-Rollenspiel. ... Im Bereich der Pen-&-Paper-Rollenspiele bezeichnet High Fantasy jene Fantasy-Welten, die bis in den Alltag der Figuren hinein stark von magischen und phantastischen Elementen geprägt sind. Diese Welten zeichnen sich durch eine Vielzahl fiktiver und exotischer Wesen und Länder aus. Historische Epochen oder traditionelle Sagenmotive werden selten direkt übernommen, sondern durch Neuschöpfungen ergänzt.
-
Die Medienrunde
langsam würde es sich lohnen, einen Taylor Swift Strang im Konzertsaal zu eröffnen.
-
Was hört ihr gerade?
auf die Empfehlung von @Kazzirah höre ich gerade das Album "Folklore" von Taylor Swift. gefällt mir bislang sehr gut, so richtig Singer/Songwriter halt
-
Spielgefühl M6D Testrunden
MIDGARD war meiner Meinung nach noch nie wirklich low-fantasy.
-
Windows 11
und ich würde für große Datenmengen vergleichen oder kopieren die Möglichkeiten der Power Shell nutzen. Hilft aber bei der Frage "Wie mache ich ein zweites Explorerfenster auf?" nicht weiter.
-
Midgard-Wiki
indem du eine externe Suchmaschine nutzt, zum Beispiel google und angibst, wo gesucht werden soll: So suchst du zum Beispiel nach dem Begriff Valian: