Zum Inhalt springen

OliK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von OliK

  1. punx not dead auch wenn JOEY RAMONE das leider schon ist
  2. 94% Leia. aber sie hat längre Haare als ich Olik
  3. noch 'ne Version von amish paradise http://media.spikedhumor.com/10677812-422E-4495-A3B4-B88DC0844E17/57526/amishparadise-1.wmv /olik
  4. Ist dein Lehnsherr dir verhasst, nimm doch einfach Seidelbast Eigentlich müsste man ja einfach mal einen Giftgarten anlegen...
  5. Ich bewundere deinen Sinn für Humor, wenn Du diese Geschichte unter "Sachen zum Lachen" posten kannst. Ich würd eher das Heulen kriegen. beileid /olik
  6. http://www.drosi.de/md/md_gifte.htm http://www.gifte.de/ olik
  7. Moin, wo wir gerade bei Giften, sprich chemischen Kampfmitteln, sind, wie sieht's mit den Biologischen aus? Kleine Erweiterung des Diskurses Gifte wurden im mittelalterlichen Europa, das die meisten hier scheinbar als Standard wählen, tatsächlich kaum als Waffengift benutzt. Wie schonmal bemerkt taucht es eher in der Literatur auf, z.B. bei Hamlet. Aber auch da ist das vergiftete Rapier nicht sicher genug, so dass Claudius lieber auf Nummer sicher geht und auch den Kelch mit dem Siegestrunk vergiftet. Und somit versehentlich seine Frau Gertrude, Hamlets Mutter, umbringt. Auch hier, wenn auch nicht mehr im Mittelalter (um und bei 1600), ist Gift mit dem Bösen verknüpft. Eine weit wichtigere Rolle spielten Gifte jedoch nicht im individuellen töten, sondern in der Kriegsführung, t.ex. vergiftete Brunnen usw. Und da tauchen auch biologische Methoden wie Pestratten u.ä. auf. Die Grundfrage ist eigentlich, ob sich das MIDGARD in dem man spielt eher an historischen Tatsachen oder an literarischer Phantasie orientiert Phantastisches Gift gibt einfach ein zusätzliches Spannungsmoment Aber damit eben nicht eine Paranoia zwingenderweise auftauchen muss, sollten Gifte selten und schwierig zu handhaben sein. Ansonsten muss man wirklich bei jedem Strassenhändler davon ausgehen, dass die Äpfel vergiftet sind;) Und eine Methode Gift effektiv selten zu halten ist eben sie gesellschaftlich zu ächten. Anyway, sie sind spannend, zumal sie Wirkungen haben können, die mit "realen" Giften nicht zu erreichen sind, wie z.B. bei http://www.drosi.de/md/md2002_012.htm Bei mir sind Gifte möglich, allerdings sehe ich zu, dass Zutaten und Zubereitung genug Probleme darstellen, damit man sich ernsthaft überlegt, ob es nicht einfachere Wege gibt, zum Ziel zu kommen. BTW, gut recherchierter Literaturtip für giftliebende SLs [spoiler=Giftbuch] Dorothy L. Sayers: Documents in the case /olik
  8. wurde auch verjüngt, um 7 Jahre auf 29 shiet auch, was hab ich nur diese 7 Jahre gemacht, in denen mein Geist nicht mitgekommen ist??? olik
  9. Hab das Buch auch Weihnachten '04 geschenkt bekommen, kurz vor Thailand-Tsunami und Konditor Rice als US-Aussenministerin... Diese Parallelen waren das einizige intressante, fand ich. "Gut recherchiert", hmmm, naja. Hab mindestens 3-4 Sachfehler gefunden aus meinem Bereich (Chemie/Physikalische Chemie/Thermodynamik usw.) die sich für Laien vermutlich plausibel anhören. Somit bin ich mir über die Richtigkeit von anderen Sachen die mit "Fakten" gespickt sind auch nicht so sicher. Klisches und drehbuchsreife Beschreibungen tun ihr übriges. GUTE Schriftsteller geben dem Lesenden Ideen auf denen sie selbst ihre Bilder und Vorstellungen aufbauen können. Da hat Fantasy mit Phantasie und Imagination zu tun. Bei Schätzing ist das alles so ziemlich dröge. Anyway, als Lesefutter reichts, wenn mans geschenkt kriegt oder in der Bücherei drüber stolpert, aber nix für einen Ehrenplatz im Bücherregal /Olik
  10. oder mehr eine geometrische aufgabe. Das Rätsel besteht darin 3 identische gleichmässige 6-Sterne in jeweils 4 Teile zu teilen und aus den 12 Stücken einen gleichmässigen 6-Stern zu basteln. /olik
  11. noch n bischen was zu fischottern zum einen gibt's einige künstlerische Vorlagen zur inspiration auf den Kunstseiten des Otterzentrums (http://www.dos-kunstundnatur.de/index2/) Weiterhin haben Fischotter die Eigenheit HÄUFIG ihre Schlafstätten zu wechseln, eine gewisse Rastlosigkeit und fast schon paranoide Vorsichtigkeit sollten also auch zu diesem Totem gehören, z.B. Schlaflosigkeit wenn man mehr als drei Nächte nacheinander am gleichen Ort übernachten soll... Auch die starke anbindung an Wasser und damit verbundene Abneigung gegen trockenes Land sollten wohl auch beachtet werden. /olik
  12. Inwiefern das Midgard-kompatibel ist weiss ich nicht, aber im little shop of horrors (http://www.fortunecity.com/lavendar/apocalypse/251/little_shop.html) gibt es mit Audrey II eine hervorragende Vorlage für einen Pflanzendämon. /olik
  13. Moin, gibt das eine Möglichkeit, eine 2D Umfrage zu machen und ausser nach dem Jahrgang der Spieler auch noch nach dem Jahrgang der ersten Spielfigur (d.h. Beginn mit Midgård) zu fragen. Wär lustig, das mal zusammenzukopplen. /Olik, Fan von multivariater statistik
  14. wundert mich, das Paranoia noch gar nicht aufgetaucht ist. /olik
  15. OliK

    Urruti

    @orl nee, eigentlich auch nicht ganz, sollte abyssinisch, d.h. alt-eritreanisch werden wobei, die deutsche transkription mit "e" passt wohl auch /olik der hin und wieder Sprachen durcheinanderbringt
  16. OliK

    Urruti

    Wie schade für die Nubier Aber eigentlich war ich mehr an einem Platz für die frühchristlichen abbysinischen Königtümer von c:a 350+AD intressiert. Deren Geschichte ist schon ziemlich spannend. Würd einfach gerne mal eine religös offene monotheistische Hochkultur erspielen. Und dazu noch in einer Gegend, aus der ursprünglich Kaffee herkommt /olik
  17. OliK

    Urruti

    hej allihop, steht irgendwo, dass Hurriter und Hethiter etwas miteinander zu tun haben? Ich dachte ich hätte mit Urruti nun endlich einen passenden Platz für eine nubisch/abbysinische Kultur gefunden. Recht isolierte Hochkultur, Platz für Amazonen, nahe bei pyramidenbauenden Legenden, Panzerreiter und Streitwagen. Hört sich für mich alles abbyssinisch an. Würde gerne endlich mal die Heimat der wunderbarigsten Pflanze überhaupt lokalisieren /Olik
  18. tja, und ich muss irgendwas falsch gemacht haben mein ältester (15) ist zu Mutant abgewandert... /Olik
  19. moin, " Das Geheimniss der Schwarzen Bibliothek" aus Drachenlands Traumreisen passt auch gut. Ich hab das mit meinen Jungens vor ein paar Jahren gespielt, als sie 10&12 waren und sie fanden es gut. Müsste auch für jüngere Kids schon passen. /Olik
  20. moin, hab vor unendlichen Zeiten auch die Sieben Sonnen geleitet und die Spielers waren begeistert!!! Allerdings haben wir naturlich nicht "normal" gespielt Die Gruppe ist zunächst in DL8 gelandet. Es wurde ihr erstes Abenteuer auf Morh Khaddur wo sie durch einen Weltensprung gelandet waren. tough going, aber sie kamen (fast) alle durch. Und gerade weil es ein Megaplex ist kann man jede Menge lustige Stränge einbauen und was man nicht vergessen sollte, für Assari sieht ein Weichhäuter aus wie der andere! Nach DL8, da die Teleportmöglichkeit aus DL7 fehlte, ging es durch den Sumpf zur NO-küste BekalBurodos und von da aus zu einer angepassten Variante von DL6 und später dann erst DL7 und DL9 nacheinander. Mit etwas Zusatzarbeit, also normaler meisterei, äusserst spielbar und sehr geschätzt. Meine Spieler kehrten nach ein paar Jahren sogar wieder zurück zur Echsenstadt um noch ein paar Sachen zu regeln... /olik
  21. hmmm stimmt schon, dass die Effekte reichlich hart treffen können. Der Zauber ist deswegen auch auf Kleinkinder beschränkt. Wenn Du ein Talent entdeckst musst Du erstmal jede Menge Zeit&Sorge&Geld investieren bis aus dem Kiddi ein tauglicher Char wird. Und auf dem Weg kann jede Menge passieren Aber die Begrenzung auf "religiöse" Zauberer (inkl Dr) kann ich mir schon denken, sehe dennoch immer noch den Dr als am wenigsten geeignet individuelle Stärken zu erkennen (dvs bleibt AuZ für sie/ihn) /olik
  22. moin, der Zauber ist auch so/dafür mal vor unendlichen Zeiten entstanden. @vokanix, meine Gedanken hierzu waren folgende: vor allem bei PRIs&Sc's ist dieser Spruch nicht unüblich um bereits beim Willkommensritual (Taufe, erste Namensgebung,...) potentielles Material für Klöster u.ä. zu entdecken, Hl's haben einen "Draht" zum Wesen eines Menschen und Or's sind hin und wieder von PRIs deligiert. Dr's fehlt die direkte Kopplung zu einem Individ, um dessen Talent einfach zu erkennen. Aber wie das so bei "Haussprüchen" ist, steht nix in Stein gemeisselt /olik PS. Wer ist Oli Kahn?
  23. Warum hat eigentlich noch niemand einen waffenlosen Krampf erlitten? Oder KickDo weiterentwickelt, bei dem nur Tritte eingesetzt werden Gibt natürlich auch noch den affenlosen Kampf, jenseits aller Djungelgebiete. Beim SchaustKampf geht es natürlich mehr um das Erscheinungsbild als den direkten Schaden. ???olik
  24. Moin, müsste eigentlich zwei treads aufmachen... zum einen kommt hier ein kleiner netter Zauber, den ich so noch nirgends gefunden habe und dann auch noch die Frage, ob das nicht irgendwo im Forum eine Zusammenstellung ALLER Hauszauber gibt. Wär doch nett, wenn man irgendwo alle gesammelt hätte, oder? Talentsuche (Information) Stufe 2 5 AP Zd 5 min psy/verb Rw 5 km Uk Wb - Ort Wd 1h 250: PRI, Sc - 500: Hl, Or - 2500: andere Zau Der Zaubernde findet herausragend talentierte Kleinkinder. Innerhalb der Wirkungsdauer ahnt der Zaubernde Richtung und Abstand zum nächsten Kleinkind (jünger als 1 Jahr) das mindestens einen Basiswert von 100, zwei Basiswerte von zusammen mindestens 190 oder einen Durchschnitt von über 90 hat, bzw. haben wird. Gerät das Kind in Sichtweite sieht der Zaubernde eine scheinende Aura um es herum deren Farbe(n) auf die Art des Talentes hindeutet: St: rot Gs: orange Gw: gelb Ko: grün In: Blau Zt: violett durchschnitt>90: weiss Einige magische Wesen verfügen über eine "natürliche" Fähigkeit, die diesem Spruch ähnelt. /olik
×
×
  • Neu erstellen...