Zu Inhalt springen

OliK

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von OliK

  1. Thema von Myrdin wurde von OliK beantwortet in Spielleiterecke
    How it works
  2. Thema von Kazzirah wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    52 % freak, 84% sind weniger... und dabei konnt ich noch nicht mal auf die Pizzafrage antworten; waren ja alle mit Kadaverstücken
  3. Thema von Gork Harkvan wurde von OliK beantwortet in Midgard-Smalltalk
    aus der gleichen Serie http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6144752 müsste sich doch irgendwie in aus Schatzkammern & Schmieden einsetzten lassen
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Katzen... ansonsten sehr nett und sehr schöne Musik
  5. Thema von OliK wurde von OliK beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    nun gut; Zeitpunkt und Ort des Erschaffens dieser Schlinge liegen weit von Midgård entfernt, noch an Magira vorbei. Sie gehört zu den Utensielien eines Barden/Geschichtenerzählers der die Legende von einem gewissen Erik von Darkmoor erzählt. Durch oftes vortragen der Legenden, eben in Reimen und Sprichwörtern, unterstützt mit ein wenig Magie des niederen Pfades, schlichen sich einige Schlüsselfertigekeiten sowohl des Vortragenden als auch der Geschichte in dieses Artefakt, dass sich mit der Zeit and diesen Stil gewöhnt hat. Wie es nach hier und jetzt gekommen ist, ist eine andere Geschichte; jedoch wird es durchaus von mindestens zwei Personen/Wesen vermisst
  6. schnackschlinge Die Schnackschlinge ist ein filigranes Halsband aus vielen ineinander verwobenen Silberfäden. Wie der Name andeutet, so werden die Enden des Halsbandes von einem Galgenknoten zusammengehalten. Das gute Stück ist so fein gearbeitet, dass es ohne aufzufallen unter der normalen Kleidung getragen werden kann und passt um alle menschennormalgrosse Hälse und zieht sich nur soweit zusammen, dass sie nicht einengt. Solange die Schnackschlinge getragen wird erhält der Träger eine Menge Boni: Geschichtenerzählen (WM+2), Sagenkunde (allgemein +8, Sitras, Nagas usw +12), Musizieren (+4), Tanzen (+4), Laufen (+4) und Navigieren (+6), sowie +grad*APmax. (Lasst gerne eure Phantasie über die Herkunft dieses Artefaktes in gang kommen) Natürlich gibt das auch Nachteil. Solange die Schnackschlinge getragen wird, sollte der Träger in Reimen oder Sprichwörtern sprechen [ausspielen bitte!]. Tut er/sie dies nicht, zieht sich die Schlinge langsam zusammen. [Entbehrungsregeln nach Spielleiters Gutdünken]. Sie zieht sich ebenfalls jeweils ein Stückchen weiter zusammen für jede Stunde in der der Träger wach ist, aber nichts sagt. Mindestens 4 Zeilen Text innerhalb einer Minute gesprochen löst jeweils ein Fehlsprecher wieder. Um die Schnackschlinge ablegen zu können muss der Träger mindestens 10 Minuten (Echtzeit) geredet haben, ohne gegen die Gebote der Schlinge zu verstossen. Regeltechnisches: Aura göttlich, „Bannen von Zauberwerk“ hilft um jeweils einen (1) Sprechfehler wieder zu korrigieren. Ist die Schlinge in Ausgangslage kann mit Bannen von Zauberwerk auch der Knoten gelöst werden, was aber die Magie der Schlinge vollständig austreibt.
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Was Naomi Klein wohl dazu sagt
  8. Naja, die -12 zählt für Standardabenteurerkräuterkunde und da ist diese Einschränkung beabsichtigt. Deswegen auch das "!". Die Kräuterkundigen der Lokalbevölkerung haben mehr Übung und sehen und riechen die kleinen Unterschiede zwischen Blau- und Feuerbeere eher. Geht man bei denen in die Schule wird die WM wesentlich kleiner.
  9. hab das Arkanum gerade nicht zur Hand, meine Frage ging eher in RIchtung Klimaanlage; Gibt ein Hauch des Frühlings angenehme Temperaturen auch wenn es 40C und 90+% Luftfeuchtigkeit sind?
  10. Schönes Ding, aber was passiert im Hochsommer?
  11. Thema von Masaaki Toda wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Netz hat auch seine Vorteile; suche gerade einen Job und war bei Lebenslaufschreiben nicht ganz sicher über ein paar Karrieredetails, Google kannte sie
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Nebeneffekt des Chile-bebens
  13. Talislanta gibt sich als rpg aus, funktioniert aber eingentlich nur als Bestiarium Millenium ist auch etwas absonderlich, SPF sind im wesentliche Unsterbliche Sonderwesen, die in einer Welt agieren, der unserer Jetzt-zeit ziemlich entspricht, aber die durchaus Schauplatz für Neil Gaimans "Sandman" sein könnte. Hab's noch nicht probegespielt, aber intressanter Ansatz.
  14. Thema von Nixonian wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    http://www.abominable.cc/2007/06/20/episode-1/ oder auf deutsch unter http://der.abscheuliche.cc/
  15. letztes mal war Volt noch die Bezeichnung für das Produkt aus Widerstand und Stromstärke, oder einfacher für die elektrische Spannung. Ist das bei 1880 anders?
  16. Thema von Oin wurde von OliK beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Wenn ich das richtig verstehe suchst Du einen zusätzlichen Raymond Feist? Richtung Midkemia, Serpent wars, Krondor usw. Und da hast Du eigentlich schon eine Vermarktungsantwort; gibt's schon.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    geht auch anders; Übersetzung: Dies ist ein Test Wenn du noch nicht herausbekommen hast, wie es funktioniert Hast du nicht das was wir brauchen. ... Gib den code ein bei...
  18. Bis 5 zählen können (fast) alle http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/mathematik-im-alltag/allgemein/2009-04-11/k-ken-k-nnen-rechnen-hilfe
  19. Moin, mal schaun, nach einiger Zeit ist nun die Sammlung mit Dijus' Dolchen fertig(-beschrieben). Welcher Dolch gefällt euch am besten?
  20. OK, hat ein wenig gedauert, aber nun ist die Sammlung komplett Gib gerne feedback bei http://midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=24145
  21. Dijus 12. Dolch, Träskkällan Dölev (Mangrove/Koralle/Langschwert) Träskkälla weicht ein wenig von den anderen Dolchen ab. Bereits der der korallene Samenkorb enthält nicht einen Steckling, sonder drei ineinander verschlungene Triebe von drei verschiedenen Bäumen die sich um das Korallenstück winden. Genauer gesagt (EW: Pflanzenkunde WM-6) sind es die Viviparien von Laguncularia racemosa, Rhizophora mangle und Avicennia germinans oder der Weissen, Roten und Schwarzen Mangrove. Im Gegensatz zu den übrigen Dolchen muss der Samenkorb auch nicht im Wald, sondern an einem Strand eingepflanzt werden (ein Trog mit min. 50L Sand und 50L Salzwasser reicht im Notfall auch). Der Dolch erfordert eine gewisse Pflege und darf nicht austrocknen! D.h. er muss in einer mit Wasser gefüllten Scheide oder mit feuchtem Moos in Wachstuch eingeschlagen transportiert werden. Nach 1W6 h außerhalb solcher Verwahrung zerbröselt er. Betrachtet man den Dolch genauer, so herrscht in dem Wasser das sich zwischen den Ranken der drei Mangroven sammelt reichhaltiges leben mit diversen Kleintieren und sogar Jungfischen und Schildkrötenbabys. Insgesamt hat die Biomasse im Dolch 1W20 LP (beim Ernten auswürfeln). Da Mangroven zu den meist lebenspendenden Akteuren der Biosphäre gehören, will der Dolch nicht töten. Sinken durch einen Treffer die LP eines Opfers unter 0 geschieht folgendes. Die Fische, Krebstiere usw. des Dolchs fließen in die Wunde und bauen eine Symbiose mit dem Opfer auf, wobei sie versuchen die LP über 0 zu halten. Die rettenden LP werden von den Biomasse-LP des Dolchs abgezogen. Ohne LP zerbröselt der Dolch. Sollte das Opfer den Rest der Auseinandersetzung, die zu den Dolchtreffern geführt hat, überleben hat die Symbiose folgende Wirkungen: Eine starke Affinität zu Wasser, hauptsächlich Ufer- und Strandregionen, zu denen sich das Opfer hingezogen fühlt (bei mehr als 3 Symbios-LP wie GEAS sich nicht weiter als 500m von offenem Wasser, d.h. mindestens 100m Wasser in jede Richtung, ansonsten einfach nur der Wunsch am Wasser zu sein.), ausserdem eine sonnenempfindliche, blassere Haut und seltsame Speisevorlieben. Auf der positiven Seite liegen je symbios-LP: WM+1: Tauchen, WM+2: Schwimmen und ein Evolutionsschub in Form von +1W3 In, +1: Schmecken und +1 Ko. Ansonsten ist er im Kampf ein (+3/+3)*Dolch! Eine weitere Eigenschaft ist das der Dolch Salz-, Meeres- oder Moorwasser (o.ä.) in Trinkwasser umwandelt. Hierzu wird der Doch in nicht-trinkbares Wasser getaucht, so dass dies in die Zwischenräume in der Klinge gezogen wird und aus der Spitze kann man Trinkwasser saugen. Der Dolch liefert freiwillig genügend Trinkwasser für eine Person. Für jede weitere Person wird ein PW:ABW fällig; der ABW ist für die erste zusätzliche Person 2 und verdoppelt sich mit jeder weiteren Person (ABWn=2n). Aus Trinkwasser kann der Dolch auf ähnliche Art und Weise einen Tropf des Lebens machen: Hierzu müssen die Lippen der Person min. alle 6h mit Wasser aus der Dolchspitze benetzt werden. Ein PW:ABW ist zu Beginns jeden Tages fällig und berechnet sich wiederum mit ABWn=2n, , wobei n die Anzahl der Tage ist; der erste Tag zählt als n=0. Eine Person, die normalerweise sterben würde, z.B. LP unter 0 durch Schaden, Krankheit oder Entbehrung, wird am Leben erhalten, Krankheiten o.ä. die zu kontinuierlichen LP-verlusten führen (z.B. Pest) werden gebremst. so dass sie pro Tag 1W3 weniger LP-verlust anrichten. Sollen mehr als eine Person am Leben erhalten werden, verdoppelt sich der ABW mit jeder Person. Auch wenn die Person in Frage nicht stirbt, so gelten die normalen Einschränkungen für schwer verwundete Personen, z.B. handlungsunfähig usw. Wird anderes Wasser als Trinkwasser für den Tropf des Lebens angewandt erhöht sich der Wert von n um 1. Befindet sich Gift in Wasser das aufgearbeitet werden soll, richtet es seinen Maximalschaden an der Biomasse im Dolch an und ist anschliessend neutralisiert. Ggf zerbröselt allerdings der Dolch.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Alter Schwede ... und das is noch netmal aus nem Sciencefictionroman? Was hab ich damit zu tun? und so alt bin ich nun auch nicht.
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    Wenn Marketing auf die Realität trifft... hätten sie mal jemanden gefragt, der sich damit auskennt. Gilt auch für den SPON-schreiberling. Das mit dem "Formaldehyd" ist bischen sehr weit hergeholt, wenn man sich die falsche Strukturformel ansieht. Da hat einer gepatzt, das ist klar, Wasser ist das jedenfalls nicht in der Formel. Aber wer würde auf die Idee kommen Bindungen zu H's auszuzeichnen und dann auch noch ne Doppelbindung weglassen?... Nix "Formaldehyd", einfach nur Pfusch.
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von OliK beantwortet in Das Netz
    http://www.msnbc.msn.com/id/32478588/ns/technology_and_science-science/ns/technology_and_science-science/ passt das nun hierher oder unter Kreaturen&Bestien /olik

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.