Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Echt? Ich habe jede Figur, auch die KanThai-igen, auf M5-ig bekommen. Zum Spaß - dank MOAM - habe ich die Figuren sogar nachgebaut, also unter M5 von Anfang an neu gemacht. Ich konnte alles weiter spielen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich stimme Dir weitgehend zu, insbesondere hinsichtlich der Multiplikatoren. Aber: wenn M6 erst mal raus ist, denke ich nicht, dass das hier noch viele Leute lesen werden. Dann ist das Ur- und Frühgeschichte. Aber bis dahin ist es tatsächlich da.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Naja, für mich ist die Welt auch durch. Natürlich schlägt es keine Verkaufsrekorde, wenn man im Grunde genommen einen dritten Nachdruck mit leichten Anpassungen macht. Elsa hat ja auf die Zwangslage, dass das QB eben weiter verfügbar bleiben musste, hingewiesen. Andererseits, jetzt lasst uns mal spinnen. Schwarzer Angus und MacRathgars ist durch, ausgelutscht. Also machen wir doch jetzt mal ein paar neue Konflikte. Wir haben einen neuen König und der hat eine Frau mit Verbindungen in die Twyneddin- und Druidenszene. Spitzen wir das doch mal zu. Der König hat eh' keinen Bock mehr auf seine alten Ratgeber, zumal die sich seiner Königin gegenüber nicht immer freundlich verhalten. Also schmeißt er sie raus. Damit sind die sauer. Sie versuchen daraufhin, ihn zu einer sehr offensichtlichen Loyalitätsdemonstration gegenüber der Kirgh zu zwingen, zu der er nach Meinung "der Schriftgelehrten" verpflichtet wäre - die aber seine Frau rundheraus ablehnt: "die oder ich". Und wir sind ja auf Midgard, es ist nicht ausgeschlossen, dass so etwas eine tatsächliche magische Wirkung entfaltet. Das ist nicht einfach "Paris ist eine Messe wert", andererseits aber doch genau so etwas. Auf der einen Seite mobilisiert die Kirgh mit Irenfist und den alten MacBeorns, auf der anderen Seite können es die Twyneddin gar nicht abwarten, in Massen die Grenze zu überschreiten, um ihre Königin zu unterstützen, und wer ist eigentlich auf der Seite des jungen Königs? Vielleicht die Freunde, die er im Abenteuer "Der Wilde König" gewonnen hat? Und schon haben wir einen Meeega-Konflikt und fast schon einen Bürgerkrieg in Alba. "Die Kehrseite der Medaille" passt da dann nicht mehr hinein, und Abenteuer, die diesen Konflikt aufnehmen, nicht ins vorige Alba, aber es gäbe wieder frisches Futter für die Liebhaber von Alba-Abenteuern.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das hängt davon ab, welchen Wert man dem Fan-Ökosystem beimisst. Stichwort Vorabkopie. So etwas kann auch ein Geben und Nehmen sein. Stichwort Lieferverpflichtung auf Termin.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich schätze, es wird - wie ausgeführt - ähnlich wie bei M4/M5 eine friedliche Koexistenz der Systeme geben. MOAM wird für die M5-Spieler etwas fehlen. Es war halt praktisch, zur Not auf dem Handy eine Figur abrufen zu können - zum Spielen war das zu klein, aber man konnte es sich herunter schreiben, oder man hatte einen Laptop oder Tablet dabei, auf dem man dann spielen konnte. Ob man mit einer M5-Figur an einer M6-Runde teilnehmen kann, oder umgekehrt, wird sich erweisen. Die Rauchzeichen deuten eher nicht in diese Richtung, mit entsprechend gutem Willen kann man das aber wahrscheinlich dennoch möglich machen können.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Frage stellt sich, ob M5 und M6 wirklich so unterschiedlich wären wie Wurst und Käse. Ich vermute, dass sie das nicht sein werden. Die schiere Masse des Materials, das zusammen Midgard ist, verbietet eigentlich schon, das alles neu zu schreiben. Die wollen in ungefähr einem Jahr fertig sein, und da muss noch Layout, Illus, Druck und alles dazu. Ich denke, wir sollten uns zumindest an die Äußerungen von Pegasus halten, die doch recht konsistent und übereinstimmend lauten, dass man sehr wohl Midgard weiter führen wolle und nicht irgend etwas ganz anderes machen und dann den Namen Midgard draufklatschen. Die Chefs von Pegasus haben doch gesagt, dass sie selbst Midgard gespielt haben und deshalb es ihnen auch ein Anliegen war, es zu übernehmen - da werden sie das nicht im selben Atemzug komplett wegschmeißen. Ich glaube, wir haben hier insgesamt ein sehr differenziertes - damit auch sehr menschliches - Bild. Einerseits nimmt Pegasus aus unserer Sicht eine Reihe von Möglichkeiten, die sich aus der Übernahme des bestehenden Midgard-Ökosystems ergäben, nur unzureichend wahr. Das ist schade für alle. Andererseits ist aber Pegasus nicht Hasbro Inc mit Shareholder Value im Nacken, sondern es sind am Ende deutsche Fans von Midgard, die halt "zufällig" - d.h. durch harte Arbeit, Risikobereitschaft und gute Entscheidungen - einen bemerkenswert erfolgreichen Spieleverlag aufgebaut haben. Deshalb glaube ich derzeit nicht, dass Midgard dem Untergang geweiht ist. Auch wenn gerade einiges suboptimal läuft, sehe ich uns jetzt noch nicht an dem Punkt, wo alles kaputt ist. Ich erwarte schon, dass Pegasus in den Kernpunkten vieles richtig machen wird.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Den Punkt habe ich ja jetzt schon mehrfach ausgeführt. Biggles hat Pegasus MOAM auf einer Preisbasis in der Größenordnung dessen, was so etwas unter Dritten kosten würde. Pegasus wollte das nicht bezahlen. Pegasus will etwas eigenes machen. Daraus gibt es eigentlich zwei mögliche Schlussfolgerungen: (a) Pegasus hat jemand anderes, der idealistisch für Peanuts ein Profiprodukt erstellt (b) in das Pegasus-Produkt wird deutlich weniger Ressource eingeflossen sein, als in MOAM. Das wird man dem Produkt anmerken. Wir müssen wohl mit (b) rechnen, deshalb finde ich es auch so traurig, dass man sich nicht mehr Mühe gegeben hat, die von Biggles angedeuteten Konsenslinien zu verfolgen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ne, da kommt: wie jemand meint, dass es gewesen sein wird. In einem Bild, dass durch kulturelle Prägungen überdeckt wurde. 'Wie es eigentlich gewesen' ist ein relevanter Zielleuchtturm für historische Wissenschaften. Auf dem Weg dahin stellen wir immer wieder fest, dass unser 'gesichertes Geschichtsbild' immer wieder ins Wanken gerät. Wie wenig wir eigentlich wissen. OK, das ist dann die nächste Metaebene.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Mit den historischen Kulturen nimmt man eben häufig "wie es war" und nicht "wie es manche gerne möchten würden" mit. Auffällig ist das etwa bei der Stellung der Frau. In vielen Midgard-Kulturen ist diese nachteilig. Das bietet einerseits Abenteuerpotenzial - siehe z.B. meine Mädelsgang im DDD 31, um die Motivation und Spannung musste ich mir praktisch keine Gedanken machen - ist andererseits aber häufig unangenehm. Der Gegenentwurf wäre, zwischen Männlein und Weiblein allein die kosmetischen Unterschiede in der Körpergröße, oder gar keine, zu machen. Das ist steriler, aber angenehmer. Midgard hat sich sehr dezidiert auf die historische Seite gestellt, mit kleinen Pflasterle wie "Eagrel" und "Weise Frauen". Ich bin gespannt, was Pegasus wählen wird.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Hinterher kann ich Dir dazu sicher etwas sagen. Der Prozess ist aber auch nicht bis in alle Ewigkeit in Stein gemeißelt. Ich habe es auch schon schnell gehen sehen. Bei Midgard.
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Ist das ein Grund, noch mehr Emotion ins Feuer zu gießen (um mal wild Bilder zu vermischen)? Oder vielleicht eher einer, zu versuchen, ein bisschen de-eskalierend zu wirken? Das Wort "Drohung" für die Aussage einer einzelnen Person, das Pegasus-Midgard nicht kaufen zu wollen, finde ich putzig. Ich denke, bei 500 käme man in die Nähe des Beginns der Wahrnehmungsschwelle bei Pegasus. Für meine Begriffe sind das persönliche Meinungs- und Absichtsäußerungen. Ich halte die für übertrieben, aber ich halte es für verfehlt, die zu emotionalisieren. Ich glaube auch nicht, dass die Betreffenden nur wegen der DDD-Lizenz zu dieser Aussage gekommen sind. Sie haben vielmehr ein sich verdichtendes Muster aus einzelnen Entscheidungen und - insbesondere kommunikativen - Vorgehensweisen gesehen, die ihnen alle nicht gefallen haben. Die DDD waren da für diejenigen ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Das muss man m.E. nicht emotional abqualifizieren. Es gibt wahrscheinlich ein Kontinuum von Toleranz, das verschiedene alte Midgard-Spieler für neue Fauxpas aufbringen. Es könnte da eine Gaußkurve drüber liegen. Im Moment sind wir noch am linken Rand und es sind Einzelstimmen. Wenn es so weiter geht, kommen wir in den Bereich, wo die Kurve steil hochgeht. Allein schon deshalb finde ich es verfehlt, diese ersten Stimmen als "Beißreflexe" niederzubügeln. In meiner Erstsemestervorlesung haben wir so was als "schwache Signale" kennen gelernt, die man durchaus zur Kenntnis nehmen und rational bewerten solle.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Regeltechnisch vermute ich relativ viele Gemeinsamkeiten, bin aber sehr weit weg von dem, was da läuft. Das ist also echt eine Vermutung. Ich kann eine 1 damit gewürfelt haben, oder eine 20. . In der Welt vermute ich den gleichen Geist, aber andere Details, wie gerade beschrieben.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich glaub' ich bin weit genug weg vom Prozess, um ohne Verstoß gegen Geheimhaltung meinen Eindruck wiedergeben zu können, dass die neue Welt wahrscheinlich deutlich anders sein wird, aber ähnliche Abenteuermöglichkeiten und -aufhänger bieten wird. Also: Du wirst wahrscheinlich nicht den Weißen Wurm oder die Kehrseite der Medaille 1:1 in eine Alba-Kultur auf der neuen Welt umsetzen können. Aber Du wirst dort mit etwas gutem Willen eine Kultur finden, in die Du das jeweilige Abenteuer ohne übermäßigen Flurschaden um- und hinein bauen kannst.
-
Der Ton im Forum
Ja, sind wir. OK, warum ziehst Du durch dessen Benutzung die Diskussion auf eine emotionale, polemische Ebene? Darf ich Dir stattdessen das Wort "Überreaktion" vorschlagen? Das drückt m.E. recht gut Deine Meinung darüber aus, dass jemand sich wegen der abgekündigten DDD-Lizenz ganz von M6 verabschiedet, und drückt hoffentlich nicht so auf den emotionalen Knopf.
-
Der Ton im Forum
Dann hast Du nicht einmal Impulsivität als Erklärung für den Beitrag? Hätte ich von Dir nicht gedacht. Sind wir uns einig, dass "Beißreflex" kein positives, lobendes Wort für einen Beitrag ist? Wenn wir uns darüber nicht einig sind, sind wir bei unseren beliebten "X-Wort"-Diskussionen. Für einige Leute, u.a. Eleazar, Ohgottogott und mich, ist "Beißreflex" ein abwertendes, negativ wertendes Wort für einen Beitrag und trägt deshalb nicht zu einer sachlichen Diskussion bei. Für andere - das scheint Abd und Hornack - der sich dann fragen lassen muss, warum er das Wort denn überhaupt gebraucht hat, wenn er damit keine Bedeutung verbindet - scheint das Wort normal und bedeutungslos zu sein. Godrik hat versucht, die zweite Gruppe in die Schuhe der ersten Gruppe zu stellen, scheint damit aber keine Reflexion oder Einsicht erreicht zu haben. Damit sind wir bei dem Punkt, dass einige sich durch ein Wort negativ angesprochen fühlen, und andere sich das Wort nicht verbieten lassen wollen. Da können wir uns jetzt noch siebenundzwanzigmal um die Ohren schlagen "Beißreflex, Beißreflex, Beißreflex" bzw. mit irgendwas Kontra geben, oder wir können schlicht sagen "ich finde das zwar blöd, was Du da gerade gesagt hast, aber es ist es mir nicht wert, mich weiter mit Dir darüber zu streiten" und es lassen. Wenn wir uns hingegen grundsätzlich darüber einig sind, dass "Beißreflex" eine negative Bewertung ist, dann stellt sich nur noch die Frage, ob wir das als "akzeptable Rohheit" ansehen wollen (das wäre dann wohl die Position der zweiten Gruppe oben), oder ob wir es als störende Beschimpfung ansehen (so sieht es eher die erste Gruppe oben). Auch hier stellt sich dann die Frage, wie viel wir uns darüber noch streiten wollen. Jedenfalls finde ich, und hier sehe ich Abds zitierten und den folgenden Beitrag von Hornack sehr kritisch, es sehr grenzwertig hämisch, die mehrfachen Erklärungen, wie/dass "Beißreflex" als nicht angenehm empfunden wird, mit der Grunddiskussion über die Sache zu vermengen (die wohl richtigerweise nicht hier im TIF zu führen wäre). Wie jemand auf die Nichtverlängerung der DDD-Lizenz reagiert, sollte sachlich diskutiert werden ("meiner Meinung nach wäre es eine Überreaktion, nur wegen der Nichtverlängerung der DDD-Lizenz die ganzen schönen Erfahrungen mit Midgard wegzuschmeißen und M6 keine Chance zu geben" <-> "dies reiht sich ein in eine Anzahl von suboptimalen Verhaltensweisen und Entscheidungen von Pegasus, mir reicht's, ich bin fertig mit M6") und braucht keine Polemik à la "Beißreflex". Diese Diskussion auf dieser Ebene kann im Sachbereich weiter geführt werden.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Schau mal in die Diskussion zum Steimke-Con.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich schließe mich da Widukind an: ... und präzisiere, dass man z.B. aus einem größeren Pool eher kompatible Mitspieler findet - die also z.B. die gleichen Präferenzen von Terminen bis "Epikgrad" haben - oder eher auch dann, wenn man nicht im Rhein-Main-Ballungsgebiet wohnt, etc. ... und dass mehr Schreiberlinge eben z.B. den Unterschied zwischen "Gildenbrief bleibt" und "Gildenbrief stopp" gewesen wären... Wie wir gerade am Beispiel des Breuberg-Wochenendes sehen - ich denke, das Thema Con-Plätzevergabe ist eines, das mit einer gewissen Reibung in den Griff zu kriegen ist.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Bei den offiziellen Abenteuern ist eine Schlagseite Richtung Alba erkennbar. Schau' Dir mal die Liste an: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Abenteuer_nach_Ländern "Schlagseite" trifft es ganz gut! Die Liste ist übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, dynamisch entsprechend den in den Abenteuerbeschreibungen in der Wiki vergebenen Tags generiert, es kann also Unschärfen geben, sie ist aber an sich ganz gut unterfüttert.
-
Der Ton im Forum
Mich hat der Begriff vor allem deshalb irritiert, weil ich die Diskussion eben gerade nicht als die Ausübung eines solchen wahrgenommen habe. Im Gegenteil gab es eine sachlich kommunizierte Nachricht und die Diskutierenden haben dazu ihre Meinung und ihre Schlussfolgerungen geschrieben. "Beißreflexe" bringe ich immer mit unvollständigem Flurfunk in Verbindung. "Reflex" bezeichnet ja auch eine unüberlegte, in der Assoziation deshalb unpassende, Handlung. So kamen die kommentierten Beiträge für mich gar nicht herüber. Selbst im konkreten Beitrag ist Hornack nach meiner Wahrnehmung weit überwiegend auf eine Sachdiskussion eingegangen, statt Reflexe zu "erden". Ich fand deshalb, dass er da schlicht das falsche Wort als "Aufhänger" gewählt hat, das aber nicht einmal selbst argumentativ durchgezogen hat. Deshalb hat es mich auch nur kurz irritiert und das war's.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Kannibalisierung. Wenn, dann hätte es aus Verlagssicht (und ich sag's nochmal, in Anlehnung an Elsas bisherige Politik bei den Versionswechseln des VFSF) Sinn, dem Droll eine M6-Lizenz zu geben und mit ihm abzustimmen, wann die ersten M6-DDD heraus kommen und was in denen für M6-Material enthalten sein würde. Am besten gleich noch Parameter für eine dauerhafte Zusammenarbeit festlegen, z.B. würde es eine regelmäßige Kolumne des Verlags geben, würden Anforderungen an die Regelmäßigkeit des Erscheinens der DDD gestellt, wie würde der Status als "Midgard-(bzw. Damatu-)Magazin" definiert, was ginge, was ginge nicht. Da können auch Dinge hinein spielen wie "soll die Welt Damatu künftig dynamischer leben, wo würden solche Veränderungen dann kommuniziert, usw.". Pegasus hat da ein weites, offenes Feld, in dem ihnen sehr viele Optionen offen stehen, aber andererseits halte ich es für unrealistisch, von deren Seite irgendeine weitere Unterstützung oder auch nur Freigabe für M5-Material zu erwarten.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
War das da, wo gesagt worden sein soll, wir seien nicht Zielgruppe? In Fairness, ich war damals dabei: in der Veranstaltung selbst wurde dies keineswegs so gesagt. Es wurde sich - meine subjektive Zusammenfassung - sehr um Schadensbegrenzung hinsichtlich MOAM bemüht, indem ausführlich versichert wurde, dass Pegasus einen Ersatz bieten werde (allein, dahingehend fehlt mir, begründet wie beschrieben, der Glaube). Auf die Frage nach DDD, Cons, Forum wurde - wie jetzt - mit der Bitte um Geduld geantwortet, verbunden mit ein paar warmen Worten, dass man sich darum zu gegebener Zeit konstruktiv kümmern werde (was im Nachhinein für die DDD wahrscheinlich etwas hohl klingt). Es mag sein, dass eine Nebenbemerkung in einem Nebengespräch gefallen ist und dass diese von Mund zu Mund weiter gegeben wurde. Mein Eindruck ist eher, dass Pegasus neben der Midgard-Community viele neue/weitere Kunden hinzu gewinnen möchte und - vielleicht sieht man uns alte Karnickel als nicht so sehr überredungsbedürftig an, und ganz ehrlich, das trifft eigentlich auch zu - dass man seitens Pegasus dieser angestrebten Erweiterung des Kundenkreises mehr Aufmerksamkeit widmet, als dem Bespaßen der alten Karnickel. Das sähe ich als nachvollziehbar an. Letztendlich würden wir alle davon profitieren, wenn sich durch eine starke Anstrengung seitens Pegasus (und die wird erforderlich sein: von nichts kommt nichts!) der Midgard-Spielerkreis verdoppeln würde.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Zum wirklichen Thema - DDD - keine.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Es tut mir leid, Dir teilweise widersprechen zu müssen. Es wird für M5 oder M6 kein MOAM mehr geben. Zu M6 siehe vorvoriger Beitrag, Pegasus will etwas Eigenes machen, aber entweder meinen sie, es besser zu können, oder sie wollen es mit geringerem Budget. Hm. Für M5 wird es aber gar nichts mehr geben. Die Figurenverwaltung geht zurück auf Bleistift, Papier, bestenfalls Excel. Das ist ein Rückschritt. Zudem entfällt der stetige Strom neuen Materials aus den DDD. Dieser wird hoffentlich ersetzt durch einen solchen von Pegasus - ich denke, wir können Pegasus das Vertrauen schenken, dass die verstehen, dass ein Regelwerk allein nicht attraktiv ist, sondern etwas her muss, das man damit spielen kann. Ich erwarte, dass Pegasus uns mit dem Regelwerk auch etwas zum Bespielen in die Hand (bzw. zu kaufen) geben wird. Das gilt natürlich für M6 - M5 und Vorgänger kriegen nichts mehr. Der "harte Schnitt" war beim VFSF die Regel und wird es wahrscheinlich auch bei Pegasus sein. Insofern könnte ich ein "niemand etwas weggenommen" so einfach rein sachlich nicht unterschreiben. Doch, es wird etwas weggenommen, das war auch absehbar und ist verständlich, aber leider fehlen nachher auch in M6 Sachen (wie der Top-Profi-Standard von MOAM), die es unter M5 noch gab.