Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23678
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Waren die in Schlachtreihe? Oder standen mindestens acht bis neun Spielerfiguren völlig deckungs- und zusammenhanglos in der Pläne und mindestens die Hälfte ihrer Gegner hatte lange Spießwaffen? Ein statistischer Schnitt von drei Zwanzigern pro Runde heißt ja mindestens 60 Angriffe pro Runde (Himmel, ist Dein Arm noch dran?), und dafür braucht's bei pro Figur vier angreifbaren Seiten und vier Ecken für lange Spießwaffen ganz schön viele Opfer (und... im wirklichen Leben werden die Abenteurer wahrscheinlich noch ein paar ausschalten, bevor die zum Schlag kommen).
  2. Klasse Aufstellung - aber für mich nicht brauchbar. Viel zu viel. Kann ich am Tisch nicht handhaben. Ich habe schon genug zu tun, die EP-Strichliste, die Bonner Spielerliste (die Du z.T. verwurstet hast) und das Abenteuer mehr oder weniger gleichzeitig im Blick zu behalten. Drei Seiten? Nee. Aber was ich mir vorstellen könnte, wäre einzelne Elemente auszulagern. Z.B. könnte man die Aussehens-Beschreibungen der Abenteurer in Form von Reitern (wie die Namen bei Weiterbildungen) vor die Spieler hinstellen. Geht natürlich nur, wenn die auch hinreichend groß geschrieben sind, damit der SL sie lesen kann. Dort könnte man auch Au/pA ganz gut unterbringen...
  3. Das Problem hatte ich kürzlich mit einem Kaufabenteuer, wo alles hochgradig war. Ich habe dann stattdessen größere Mengen niedrigerer Grade auftauchen lassen bzw. aus dem Abenteuer abgeleitet (mit Hinweisen), warum die echt so stark sind. Die Kalibrierung ist da nicht einfach. Bei vielen Kleinen Gegnern geht's noch, da kann man immer etwas mit Moral machen oder es kommt zu einem "Mexican Standoff" - selbst wenn eine Gruppe eine hochgradige Figur überwältigen könnte, wäre dies doch für ein paar Leute davon etwas ungemütlich bis ungesund, so daß man halbwegs logischerweise ins Verhandeln kommen kann. Wenn man hingegen große Gegner hinstellt, die mit 1-2 Schlägen einen Abenteurer übel zurichten können, dann kann das schnell aus dem Ruder laufen. Natürlich ist die Luft für große Kerle auch ein bißchen dünner, aber SG/GG verbrauchen sich auch, und man möchte die ja auch nicht (fast) mutwillig kaputtmachen. Wenn jeder Gegner so stark ist, wird auch die Spielwelt unglaubwürdig. Ich tendiere eher zu mehr schwächeren Gegnern. Allerdings habe ich voriges Wochenende hinterher die Rückmeldung bekommen, daß die Abenteurer dabei gar nicht so recht ins Schwitzen kamen. Werde also in Zukunft die hochgradigen Kerle noch etwas mehr rannehmen.
  4. Irgendwie bin ich JEF dankbar, daß sie angesichts des - vermutlich relativ realistischen - Sturzschadens in Midgard die, und sei sie unhistorische, Möglichkeit eingebracht haben, sich fest zu nageln... sonst könnte man in Abenteuern schlicht nicht klettern lassen, das wäre nur noch lebensgefährlich.
  5. Ähm, liebes Modfeuer, könntest Du Bruder Bucks Kletterfrage vielleicht ins Badehaus verschieben? Zwei Gründe, erstens, in der Müllhalde stehen - soweit ich das übersehen kann - eigentlich nicht-Midgard-Themen, oder (während die "sonstigen" Midgard-Themen im Badehaus landen)? Zweitens, ich wollte BB für seine interessante Frage rühmen, und das geht ja nun in der Müllhalde nicht...
  6. Natürlich wird er unsichtbar, und da dies seine momentan getragene Kleidung einschließt, sollte er das auch merken (wenn er z.B. seine Hände nicht mehr sieht. Gut, es könnte dunkel sein, aber dann tut seine Unsichtbarkeit auch nichts zur Sache. Wir hatten das Thema vor kurzem - in dem Fall tauchte durch einen Zauberpatzer plötzlich eine Feuerkugel auf. Der SL hat den Th würfeln lassen - ich glaube, einen PW:Gw - ob er die überraschend aufgetauchte Feuerkugel "übernehmen" kann, und als das schiefging... bumm. So ganz risikolos ist das nicht mit den Feuerkugel-Stäben...
  7. Nee, Leute, den Zauber löst der Sö aus, von ihm aus berechnen sich Reichweite und Wirkungsdauer, er muß das Ziel sehen können, nicht der (ggf. abwesende!) Thaumaturg, also ist es nachher auch seine Konzentration, die benötigt wird, damit die FK nicht explodiert. Der Söldner muß auch die Hände frei haben, nicht der Thaumaturg. Der kann in dem Moment sonstwo sein, nur AP muß er eben haben.
  8. Gegenwärtiges Problem: ipod touch mit neuester Software nimmt keine apps an. Eigentlich kriege ich die nicht einmal ins itunes auf dem PC. Mein Testfall war die Elchradio-App von SWR3. Es gibt keine Fehlermeldung, es funktioniert nur nicht. Hat da jemand Ahnung?
  9. Diese Konzentration ist eine Form, die allgemein verfügbar ist. Beispiel: Ein Thaumaturg kann beliebige Personen unsichtbar machen. Diese Unsichtbarkeit wird von diesen beliebigen Personen durch Konzentration auf den Zauber aufrecht erhalten. Unsichtbarkeit ist ein schlechtes Beispiel. Ein Unsichtbarer kann sich z.B. 20m in einer Runde bewegen. Ein sich konzentrierender kann das nicht (nur 1m). Ein Unsichtbarer, der Klettern gelernt beherrscht, kann ein Seil hoch klettern (kein EW nötig - und ja, ein Beobachter würde das Seil sich schlängeln sehen, aber das ist hier nicht der Punkt). Ein sich konzentrierender kann das nicht. Usw. Ein Unsichtbarer ist auch nicht wehrlos. Jemand, der eine Feuerkugel steuert, ist es. Edit sagt: Stephan und ich sind offensichtlich einer Meinung...
  10. Ich habe aber auch eine Frage für Behumste: es sind insgesamt drei Schwerter im Umlauf, korrekt? 1. das Schwert in der Kiste der Witwe Wu. Dieses Schwert ist nicht magisch und keines der Zwillingsschwerter. Dennoch (?) möchte es die Witwe Wu aus dem Einflußbereich der Fürsten Kwan entfernen, und trachten die üblen Fürstensöhne danach. 2. das Schwert, das der ChuLongMeier Lüstling dem PadKuChunger Lüstling im Spiel abgenommen hat, und das KenTsenFen in der Nacht kurz nach der belauschten Unterredung stiehlt. Dieses Schwert ist die männliche Schwertseele, sollte irgendwie auch so in der Umgebung +4/+2 sein, und darf nur von Frauen geführt werden? Oder ist nur magisch, wenn es von Frauen geführt wird? Ich meine, im Abenteuer hierzu keine Beschreibung gefunden zu haben; es kam jedoch bei uns tatsächlich dazu, daß die Abenteurer dieses Schwert im Endkampf verwendet haben. In diesem Schwert steckt keine Seele. 3. KenTsenFen. Ihre Schwertgestalt ist das andere Zwillingsschwert. Eigentlich sind Nr. 2 und 3 das Objekt der Adepten'schen Begierde. Nr. 1 ist nur deshalb wichtig, weil Fürst Kwan die Witwe Wu blamieren möchte bzw. diese ihn ärgern. Habe ich das so richtig aufgedröselt?
  11. Die anderen hochgradigen Gegner am Anfang werde ich ggf. nach ihrem Tod etwas schrumpfen lassen; wenn die Abenteurer Zeit haben, untersuchen, und aufpassen, würden sie dann feststellen, daß offensichtlich nicht nur eine himmlische Macht auf ihrer Seite hin und wieder aushilft, sondern auch auf der anderen Seite eine dagegenhält - zum Beispiel, indem sie die Gegenspieler auf Midgard kurzerhand etwas stärkt. Insgesamt scheint mir das Abenteuer - wie es für ein Reiseabenteuer aber auch schwer anders zu machen ist - reichlich linear. Es läuft halt eine Szenenfolge ab. Mal sehen, inwieweit die KTP-Connection-Spieler mitmachen bzw. rebellieren werden.
  12. Danke, daß Ihr in der Nähe des Themas bleibt. Ich wollte nicht eine allgemeine Diskussion über alles, was im Zusammenhang mit Eigenschaften auswürfeln gesagt werden kann, neu anfangen (dazu wird uns jeder Mod fünfzehn existierende Diskussionen unter die Nase halten), sondern ganz speziell diesen Versuch diskutieren. Dabei wollte ich "minimal invasiv" vorgehen, d.h. möglichst wenig existierende Regeln umbauen oder streichen, und möglichst wenig neue hinzufügen.
  13. Da steht das aber auch extra dabei. Wir hatten den Fall gestern und haben addiert - in dem Fall Eisenhaut + kleiner Schild = 6 AP gespart.
  14. Eigentlich könnte man diese Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1820344 mit dieser hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=21327 verschmelzen (Hinweis kam von Curilias).
  15. Stichworte, Brainstorming, Gegenüberstellungen, To Do-Listen mache ich auch immer mit Papier und Stift.
  16. Toll wäre ein SL-Werkzeug auf dem Laptop. Wenn ich mit meinem Touchscreen-PC einfach tippen könnte, Figur A hat Monster B mit n Punkten getroffen und der würde automatisch Buch führen und die Gegner womöglich auch noch würfeln... das wäre Spitze. Dafür würde ich alle Nostalgie über Bord werfen! Für Bögen auf dem Rechner sehe ich den Punkt nicht so ganz, es gibt fast keinen Mehrwert. Beim Steigern ist es wieder recht schön, die Kosten nicht einzeln heraus suchen zu müssen, aber man kommt da auch ohne aus.
  17. Als ob das eine besser wäre als das andere. Glaube keiner Statistik... ?
  18. Im Prinzip ja, Würfeln macht Nervenkitzel, Aussuchen macht Grübelfalten... Eines der Probleme von Kaufsystemen ist, daß dann sehr häufig "Schwellenwerte" wie 61, 91 etc auftauchen.
  19. Spiel wrong? Verzichten auf schlechten Spaß? Best Effort im Gegensatz zu was? Ich versteh's immer noch nicht. Gar nicht. Bin offensichtlich ganz doof.
  20. Entdeckung, Entschärfen, Wirkung brauchst du nicht zu definieren? Ich schätze, nein. Midgard stellt dafür grundsätzlich Fertigkeiten und Standards zur Verfügung. Man läßt im Zweifel einfach auf Fertigkeiten wie Fallen entdecken/entschärfen würfeln. Für die Wirkung gibt es im Regelwerk so viele Referenzen, die kann man aus dem Kopf definieren (wie ein Schwertstreich, oder wie ein Fall aus 4m Höhe, oder ...). Handwedelei, Mal wieder eine Frage der Diskussionskultur, hm? Ich habe für ein selbst aufgeschriebenes Abenteuer einmal die Schlüsselpersonen eines ganzen Bauerndorfes alle mit komplettem Wertesatz ausgearbeitet. Das war eine der überflüssigsten Arbeiten, die ich mir je gemacht habe. Nicht nur hat das zunächst die Möglichkeit einer Veröffentlichung reduziert (da gibt es Seitenzahlziele, und die erreicht man nicht so gut mit Seitenzahlwüsten), es hat auch für das Leiten rein gar nichts gebracht. Als ich das Abenteuer zum ersten mal hielt, hatte ich für jede Person zwei Worte. Das hat gereicht, um sie zu charakterisieren. Man muß dem Spielleiter nicht immer alles vorschnipseln. weil sonst deine Kommentare nur hohle Worthülsen sind. Sah ich jetzt nicht so. Insbesondere finde ich diese Worte ein bißchen unangebracht von jemand, der selbst ganz gerne Behauptungen einfach in den Raum wirft.
  21. Das... ist ein bißchen wenig höflich, oder? Die Alterung des Marktes für (hier einsetzen)spiele wird seit Jahren gern behauptet - Brettspiele allgemein, Wargames, P&P-Rollenspiele, Briefspiele, Hauptsache Spiele, Hauptsache Niedergang. Es gibt doch auch statistische Erhebungen in unserem Hobby, Rollenspiel-Preise mit Demographie im Stimmzettel usw. Ist es so viel verlangt, darauf mal einen Link heraus zu suchen?
  22. Da kann es auch "natürliche" Erklärungen für geben. Wie meinen Druiden mit den guten Werten (SchB+4), der beim ersten Schlag gegen den Todeskrieger 17 Punkte schweren Schaden anrichtete und beim zweiten Schlag 16 Punkte. Der Rätsels Lösung ist hierbei der Zauber Lebenskeule. Macht den Kampfstab zu einer +1/+1 Waffe und richtet bei Untoten 1W6 Zusatzschaden an. Macht zusammen 2W6+5 und bei guten Würfen klappt das halt. Das war ohne vorbereitende Zauber und ohne Sonderschaden gegen xyz.
  23. Guter Punkt. Laß mich darüber mal etwas meditieren...
  24. Nur mal so als Bandbreite, bei uns dürfte es jede bis jede zweite Sitzung einen Kampf geben. Wir spielen jede Woche, ca. 3 Stunden pro Sitzung. Wir halten uns eigentlich nicht für eine kampfgeile Truppe.
  25. Na ja, "1" ist "1"... im "normalen" Fall hättest Du erst überzeugend geredet, dafür WM+5 erhalten, trotzdem eine "1" gelegt, und festgestellt, daß Dein Gegenüber Diplomaten und Diplomatie haßt und nur auf jemand hört, der zur Begrüßung aus dem eigenhändig erschlagenen Trinkschädel etwas Hochprozentiges mit trinkt. Und der möchte jetzt aus dem Diplomaten seinen nächsten Trinkschädel machen.
×
×
  • Neu erstellen...