Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Wie oft kämpft ihr an einem Spielabend?
Ich verstehe nicht, warum man die Frage nicht beantworten kann. Bei uns gibt es meist 1-2 Kämpfe pro Abend. Auch bei Detektivabenteuern kommt irgend eine Action-Szene schon hinein, sei es eine Schlägerei, sei es ein Anschlag, ein Mord - etwas geht immer!
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Merls Anhang wird bei mir als "ungültige Angabe" abgelehnt (vom Forum). Was mich am meisten stört, ist die Inkonsistenz - es wäre schön, wenn alle Hauch-Zauber in der gleichen Weise wirken würden. Die 3 LP/Runde beim Todeshauch sind leider eine einmalige Sonderregel, aus der andere einmalige Sonderregeln folgen (Schaden tickt weiter, wenn man die Wolke verläßt; kein neuer Schaden - m.E. - wenn dieselbe Wolke erneut betreten wird).
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Monster zu schwach?
Sollte man tun, ja. Wobei sich ja nur etwas ändert, wenn die Fertigkeiten sich ändern (also z.B. neue Zauber das Wesen gefährlicher machen) oder Angriff bzw. Schaden in eine neue Kategorie fallen. Beim uralten Drachen (größer BEST) gäbe es außerdem bei mir für das reine Überleben einen Sack AEP...
- Monster zu schwach?
- Monster zu schwach?
-
Monster zu schwach?
Dies ist überhaupt der Schlüssel. Ich spiele Monster - vor allem intelligente hochgradige Monster - wie, wenn sie Abenteurer von mir wäre. Sie gehen strategisch vor und setzen ihre Fähigkeiten optimals ein. Man darf davon ausgehen, dass der Uralte Drache nicht nur einen Drachenhort ansammelt und darauf sitzt. Man darf unterstellen, dass er Teile davon auch verwendet. Nun, in 501-1000 Jahren kann sich da schon so einiges Brauchbares ansammeln. Vielleicht ist eine Rüstung dabei, für die Schwachstellen in seinem Schuppenpanzer. Vielleicht auch das eine ander andere legendäre Artefakt. Hier würde ich aus dem Vollen schöpfen. Bei mir hat auch jeder Drache SG. Dies ist gem. S. 17 Best. regelgerecht. Also mit einem Glückstreffer ist dem schon mal dem Fiech nicht beizukommen. Völlig regelgerecht gepimpt, kann er durchaus auf Angriff und Schaden +3/+3 bekommen (es findet sich sicher ein entsprechendes Artefakt in seinem Hort. RK von RR am ganzen Körper, Unsichtbarkeitsring, Schutzamulett usw., warum nicht... Ganz ehrlich? Damit machst Du genau das, was dracosophus eigentlich forderst: Du erhöhst die subjektiv niedrigen Spielwerte des Drachen. Ob Du nun sagst, Dir käme der zu schwach vor und Du spieltest mit höheren Werten, oder ob Du ihm alle möglichen Artefakte zubilligst, die seine Werte erhöhen oder ihm zusätzliche Fertigkeiten geben - das Ergebnis ist das Gleiche (und zwar nicht die Werte, die im BEST stehen). Auch von einer ganz anderen Ecke betrachtet, befriedigt Deine Argumentation nicht: wenn in einem Abenteuer Nichtspielerfiguren angegeben werden, dann sind die Werte für magische Gegenstände auch immer gleich mit eingerechnet. Meine Erwartung wäre eigentlich, daß ich die Werte im BEST direkt übernehmen kann und nicht erst noch überlegen muß, in welcher Weise ich sie noch variieren/erhöhen sollte. Meine Vorstellung von einem uralten Drachen ist, daß man erfolgversprechenderweise gegen den am ehesten mit einer Armee zu Felde zieht. Einzelne Figuren, auch hohen Grades, hätten gegen einen solchen Drachen nur dann eine Chance, wenn sie sich sehr intelligent verhielten. Aber gut, das ist offensichtlich nicht das Tier, das im BEST steht. Das baue ich mir eben selbst, wenn ich es je brauchen sollte.
- Monster zu schwach?
- Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
-
Rollenspiel-Neulinge: ein paar Fragen
Herzlich willkommen! Darf ich zuerst sagen, daß es mir sehr gefällt, wie Du liest, fragst und nicht gleich verdammst oder kritisierst? Da hilft man doch sehr gerne... Bei allen Zaubern ist der Zaubernde eine ganze Runde lang wehrlos (keine Abwehr und Gegner hat +4 auf Angriff - und jeder LP-Verlust bricht Zaubern, außer Einsekundenzauber) und darf sich um höchstens 1m bewegen. Das ist besonders in Verfolgungssituationen eventuell unpassend. Bei einer Gruppe von Gegnern wird Angst recht riskant - es hat so etwas von "alles oder nichts". Wenn auch nur ein Gegner seine Resistenz schafft, kann er weiter frei handeln, und jede Feindseligkeit weckt auch die anderen wieder auf. [spoiler=Bonner Runde bitte nicht vor Ende Tossendon lesen]Allerdings habe ich gerade vorgestern abend mit "Angst" zwei Spielerfiguren ausgeschaltet. Eine mit Angst flachgelegt, die andere von hinten niedergeschlagen, dadurch wachte die eine wieder auf, erneut mit "Angst" flachgelegt und dann die Liegende ebenfalls erledigt. Das war allerdings ein ziemlich hochgradiger Gegner - mit Zaubern+20 gegen Grad 2-5 kann man sich auf seine Zauber schon eher verlassen... Weiterhin viel Vergnügen!
-
Großer oder kleiner Schild?
Mein Ordenskrieger ist mit seinem kleinen Schild sehr glücklich. Ich habe auch auf Grad 7 selten genug AP. Im Gegenteil, man verzaubert doch immer wieder welche, oder trifft auf Herausforderungen, die einem die ganz schön schnell weg schlagen.
- Todeshauch
-
Firefox - Fragen und Antworten
Vielen Dank. Wenn ich dieses blöde Benehmen nicht irgendwo als Präferenz festlegen kann, dann kann ich es so wenigstens vermeiden. Danke.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Es kann mir auch passieren, daß ich irgendwo zehn Tabs weiter links von vorgestern noch das Benutzerkontrollzentrum offen habe. Jetzt mache ich drei neue Tabs auf, um nebeneinander in drei Foren, darunter das MF, zu gehen. Sobald ich die MF-URL eingegeben habe, springt der Feuerfuchs zehn Tabs nach links neben ganz andere Sachen, wo ich jetzt gar nicht dran arbeiten will. Das irritiert. Ja, ich kann den Tab dann wieder dahin ziehen, wo ich ihn haben wollte, und den nicht mehr benötigten neuen Tab zu machen - aber kann ich mir den ganzen Umstand nicht auch sparen?
- Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Ich finde das interessant, aber letztendlich auch schlüssig. Zunächst - bevor ich mir das hier durchgelesen habe - hätte ich ein Liegenbleiben in einem Hauchzauber (gestern abend bei uns passiert [spoiler=Bonner Runde: nicht lesen]Hauch der Verwesung nach Todeshauch ) als sehr kritisch bewertet. Nun leuchtet mir aber das Prinzip "ein Zauber" durchaus ein, d.h. egal, wie lange man in der Wolke bleibt, solange es die gleiche Wolke ist, bekommt man nur einmal Schaden. So ist Magie eben. Ich würde das Prinzip dann aber auch so weit durchziehen, daß "heraus und herein" nicht schädlicher als "immer in der Wolke" sein dürfte, d.h. daß die erste Resistenz/Gifttoleranz/Schadensbestimmung gilt, auch wenn man eine bestimmte Wolke verläßt (das kann bei Sprüchen wie Hauch der Verwesung mit 10 min. Wirkungsdauer signifikant sein).
- Todeshauch
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Hmmm, wir hatten das gestern Abend: die Spieler hatten eine Wand durchbrechen wollen und waren dabei mit Schwung in einen Todeshauch hinein gesaust. Ich wollte ihnen noch Resistenzen geben, sie machten mich aber auf die "Freiwilligkeit" aufmerksam. Deren Definition ist mir allerdings auch nach diesen 15 Seiten nicht wirklich klar. Kann man das an "aktiver" Bewegung festmachen? D.h. wer sich zielgerichtet in die Wolke hinein bewegt, der hat keine Resi, wer hingegen stehen bleibt, so daß er von der Wolke erfaßt wird, oder aktiv versucht, sich dieser zu entziehen (z.B. jemand, der einen Nahkampf weiter führt oder eine Kurbel weiter betätigen möchte), bekommt eine Resistenz?
-
Firefox - Fragen und Antworten
Firefox, neuer Tab, Webseite auswählen (aus der Liste der häufigsten, die beim Tippen von "w" in die URL-Zeile aufklappt). Zweiter neuer Tab, gleiche Webseite erneut auswählen. Was will ich? Zwei Tabs, die beide die gleiche Seite zeigen (z.B. weil ich weiß, daß ich gleich in zwei Tabs zwei verschiedene Sachen im Forum machen will). Was tut Firefox? Der zweite Tab bleibt leer auf "Neuer Tab" stehen und ich werde zum ersten Tab herüber geworfen, den ich ja schon geöffnet hatte. Wie kann ich dem diesen Blödsinn abgewöhnen?
-
Gleichzeitige und unterschiedliche Zauber mit gleichartiger Wirkung
Diese Aussage dürfte in ihrem Absolutheitsanspruch falsch sein. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass mein Ordenskrieger regelgerecht handelt, wenn er heiligen Zorn und goldenen Panzer gleichzeitig aus sich wirken lässt und ich bin mir sogar sehr sicher, dass z.B. eine gegnerische Feuerkugel nicht erst ein Zauberduell gegen seinen heiligen Zorn gewinnen muss um auf ihn zu wirken. Geschenkt. Die Wirkung von Feuerkugel und Heiliger Zorn ist auch sooooo gleichartig. Zu Segnen und Wagemut sind wir unterschiedlicher Meinung. Langschwert + Stärke sind zwei unterschiedliche Kategorien (Artefakt, Spruch), Segnen und Wagemut sind beides Sprüche.
-
Gleichzeitige und unterschiedliche Zauber mit gleichartiger Wirkung
Nun, in den Regeln gibt es ein paar klare Aussagen: - wenn mehrere Sprüche gleichartig wirken, dann wirkt nur der stärkste Spruch (nicht die stärkste Einzelwirkung) - ARK S. 29 wiederholtes Verzaubern. - wenn mehrere Sprüche gegenläufig wirken, dann gibt es ein Zauberduell - ARK S. 31 Zauberduelle. - im Falle eines Zauberduells wirkt nur der siegende Spruch - ARK S. 31 Zauberduelle. - gibt es zwischen den Sprüchen deutliche Unterschiede in der Wirkungsdauer, so lebt ein im Zauberduell unterlegener Spruch wieder auf - ARK S. 31 Zauberduelle, Beispiel MüM vs Beeinflussen. Ich denke, es ist zunächst klar festzustellen: es wirkt immer genau ein Spruch. Keine zwei sich kompensierend, und keine zwei Sprüche, der eine hier mehr und der andere da mehr. Entweder der eine oder der andere. Das scheint mir aus zwei Gründen auch durchaus sinnvoll: 1. so ist es am einfachsten. Man muß sich immer nur an einen Spruch erinnern. 2. so können keine "synthetischen" Spruchwirkungen aus mehreren Sprüchen gleichzeitig die Spielbalance gefährden. Es hat z.B. schon seinen Grund, warum die Wirkungen von Wagemut (+2 auf Angriff, +1 auf Schaden, -2 auf Abwehr) anders sind als die von Segnen (+1 auf alle EWs/WWs). Ein "Wagnen" (oder "Segnemut"?) mit +2 auf Angriff, +1 auf Schaden, +1 auf andere EWs, -1 auf Abwehr oder einer ähnlichen Mischung soll es gerade nicht geben. Wie wenig man hier mit "gesundem Menschenverstand" weiter kommt, äußert sich z.B. auch darin, daß ein Spruch, der auf eine bereits existierende Spruchwirkung gesprochen wird, völlig wirkungslos verpufft. Selbst wenn ein Opfer bereits sieben von acht Stunden geschlafen hat, es kann erst dann erneut mit Schlaf verzaubert werden, wenn der vorangegangene Schlaf-Spruch ausgelaufen ist (nicht notwendigerweise, wenn es aufgewacht ist; eine entsprechende Umgebung vorausgesetzt, wird es am Ende der Wirkungsdauer nicht notwendigerweise sofort aufwachen. Aber der Zauberer, der eine Schlaf-Wirkung von mehr als 8h erzielen will, muß das Ende der Wd abpassen). Magie ist eben auf Midgard ziemlich einfach gestrickt. Es wirkt immer nur ein Spruch.
-
DVB-S kein Sat-Empfang mehr?
War der DVB-S-Receiver. Neuer Sendersuchlauf, dann aus den über 3,000 Einträgen wieder CCTV und die englischen Sender heraus fischen (bäh, die Franzosen sind alle verschlüsselt und die vielen, vielen Italiener versteh' ich nicht genug), und das chinesische Neujahrsfest war gerettet. Hätte ich auch selbst heraus finden können, aber mit Hilfe des Fachhändlers und einem kurzen Versuch bei diesem ging es schneller und zielgerichteter. Verrückte Schüssel sei von Anfang an unwahrscheinlich gewesen, weil Stahlkrallen auf Aluhalter, die bissen sich so hinein, daß da nichts rücke.
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
Und genau so funktionieren die Regel m. E. aber nicht. An dem Langschwert ändert sich doch nichts. Weil sich an dem Langschwert nichts ändert kann es selbstverständlich auch mit der Fähigkeit Langschwert geführt werden. Es ist ja eines. Was sich ändert, ist die Person, die es führt. Diese wird größer. Hier schreiben aber die Regel, dass man auch „Vergrößert“ seine Fähigkeiten – hier Langschwert- beibehält. Aber natürlich ist es ungewohnt mit seiner plötzlich so großen Hand das Langschwert zu führen. Für dieses Problem gibt es aber gerade den Abzug auf Gs und Gw. Ich gehe also davon aus, dass auch eine mit „Wachsen“ verzauberte Person ganz normal mit dem EW Langschwert angreifen kann. Etwas anderes gilt aber dann, wenn der Malus auf Gs dazu führt, dass er den Mindestwert für Langschwert unterschreitet. Dann müssen konsequenterweise aber auch die anderen von mir genannten Beispiele entsprechend behandelt werden oder nicht? Er kann weiterhin dieses kleine Ding an seinem Arm als großen Schild benutzen und Fernkampfwaffen abwehren und er kann natürlich auch seine Rüstung anziehen wenn sie vorher ausgezogen wurde, denn an seiner Eigenschaft KiV ändert sich ja nichts? Das überzeugt mich nicht. Der Abzug auf Gw und Gs erfolgt aus dem Grund weil der Verzauberte träger wird, nicht weil er mit falsch dimensionierten Waffen kämpft - genau so steht es in der Spruchbeschreibung. Den würde er auch bekommen wenn er die Waffe auf seine Dimension vergrößert. Nach Deiner Argumentation bräuchte es dann auch nicht die erwähnte Regel für Gnome und Halblinge, denn ein Langschwert ist ja immer ein Langschwert. Findet mein Krieger (Handaxt +15) eine Handaxt eines Riesen kann er sie normal werfen, denn eine Handaxt ist immer eine Handaxt? "nicht greift": wenn die Figur eine so hohe Gw und Gs hat bzw. die Mindestwerte für die Waffe so niedrig sind (oder sich auf andere Eigenschaften beziehen), daß sie auch nach Abzug "wegen der ungewohnten Körpermaße" (Trägheit nicht ausdrücklich erwähnt) die Mindestwerte erfüllt. Wie Tuor schreibt, gibt es zu nicht passenden Rüstungen präzise Regeln im DFR. Zum Schild würde ich tatsächlich auch sagen, daß ein großer Schild wirkt wie ein kleiner, ein kleiner wie ein Buckler, ein Buckler immer noch wie ein Buckler, und auch den Parierdolch würde ich weiter zulassen. Die Regelautoren haben hier offensichtlich eine hinreichend einfache Lösung gesucht. Man kann sich an allem verkünsteln, man kann aus allem eine Diplomarbeit machen, aber hier ist m.E. die Absicht klar. Es gibt eine Fertigkeit "Langschwert" und nicht eine Fertigkeit "Langschwert als Riese". Ein Dolch wird das ja eigentlich trotzdem nicht, der wäre auch - wie das Kurzschwert - eine vorwiegend stechend eingesetzte Waffe, während das Langschwert von Gewicht und Lastkollektiv her durchaus eher schlagend verwendet wird. Wenn hier jetzt verlangt wird, daß der gewachsene Langschwertträger die Fertigkeit Dolch oder Kurzschwert verwendet, wieviel Schaden macht er dann gegen ein Skelett? Wenn jemand Langschwert gar nicht gelernt hat, Dolch hingegen schon, darf er diese Waffe dann nur "gewachsen" verwenden? Was ist mit Handaxt, für die es ein kleineres Äquivalent entsprechend der Beziehung Langschwert-Kurzschwert-Dolch nicht gibt (bestenfalls Streitaxt-Handaxt-undwasjetzt)? Was wird aus einem Dolch - muß man dann die neue Fertigkeit "Stricknadel" lernen (da war doch etwas im KTP-QB...)? Laßt uns doch bitte auch diesen Spruch in der Anwendung einfach halten. Hier ist die Regelung laut Arkanum einfach unschlagbar.
- Gezielte Angriffe