Alle Inhalte erstellt von Helgris
-
Spielleitergeschenke
Wäre es nicht besser eine Abstimmungsfunktion ggf. in einem anderen Strang zu nutzen ? Vielleicht kann man das noch nachholen...?!
-
23. Dreieich-Con am 23. und 24. November 2013
Hier noch einige Hinweise! Am Samstag morgen bildete sich letztes Jahr beim Eingang eine Warteschlange von über 100m, was eine Wartezeit von 45min bedeutete. Dies gilt nur für Spieler! Spielleiter und Aussteller hingegen können an der Schlange einfach vorbei laufen! Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Tische/Runden pünktlich besetzt sein sollen und die Orga weiß, wer (nicht) da ist. Sonntags gibt es diesen punktuellen Andrang nicht mehr. Geparkt wird im weitläufigen, gegenüberliegenden Wohngebiet. Es lohnt sich daher in jedem Fall eine frühzeitige Anreise. Im letzten Jahr war der (recht große) Con komplett ausgebucht. Will sagen, dass am Ende Spielleiter sogar abgewiesen wurden, da man Ihnen keinen Tisch mehr anbieten konnte. Sollte also jemand von Euch etwas anbieten wollen, wartet mit der Anmeldung nicht unbedingt bis zum SL-Anmeldeschluß am 9.11.2013.
-
Handhabung von Schutzzaubern
Galaphil hat es meines Erachtens korrekt beantwortet.
-
Spielleitergeschenke
Die Neugierde, ein neues und unbekanntes SL-Geschenk zu erhalten, gibt bei dem Einen oder Anderen ggf. doch immer den Ausschlag, ein Abenteuer anzubieten. Die Vorfreude auf etwas Unbekanntes ist eben einfach schön. Ich persönblich finde, dass sowas einfach zu einem Midgard-CON gehört. Der Verkauf von übrig gebliebenen SL-Geschenken ist für mich dagegen kein allzu großes Problem, da es sich hierbei ja nie um wirklich große Bestände handelt und daher die Sachen doch irgenwie knapp (und begehrlich) bleiben.
-
23. Dreieich-Con am 23. und 24. November 2013
Auch dieses Jahr werde ich auf dem Dreieich Con 2013 am Samstag (vielleicht auch Sonntag) wieder eine Midgardrunde anbieten, die in erster Linie für Neueinsteiger/Anfänger gedacht ist. Weiterhin habe ich bereits Midgard-Einstiegsheftchen sowie Midgard-Con-Flyer im Gepäck. Letztere werden dort sowohl auslegt, als auch aktiv bei Rollenspielrunden von mir verteilt. Natürlich werde ich allen, die es hören wollen, von dem neuen M5 erzählen (auch wenn ich zu dem Zeitpunkt wohl selbst noch nicht die Regelbücher haben werde). Schließlich ist M5 dann das aktuell modernste (weil jüngste) Rollenspiel in Deutschland. 23. Dreieicher Rollenspieltreffen 23.-24. November 2013 Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen Fichtestr. 50 63303 Dreieich http://www.dreieichcon.de Wer von Euch wird auch dort sein?
- M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
-
Kennen Spieler Geisterwesen?
Falls ein Zauberer in der Gruppe ist, dessen Zauber auf Geister abzielen (z.B. Flammenkreis, Hören der Geister, Schutzkreis) würde ich dem Charakter auch ohne Sagenkunde Kenntnisse über diese "Gegnern" gestatten. Gleiches gilt für Charaktere, deren kultureller Hintergrund solches Wissen begründen.
-
Feuerkugel gegen Feuerschild
Wäre hier ein konkurierendes Zauberduell nicht die richtige Variante? Ist die Feuerkugel stabiler, kann sie einfach durch das Feuerschild geführt werden, ohne daß das Feuerschild zusammenbricht. Wenn sie dahinter explodiert, fängt das Feuerschild den (von hinten) durchgehenden Schaden auf. Ist die Feuerkugel nicht stabiler, kommt die Magie der Feuerkugel einfach nicht durch (donk), ohne dass das Feuerschild Schaden absorbieren muß. Da aber die Konzentration des Zauberers der Feuerkugel nicht gebrochen wird, explodiert hier auch nicht die Feuerkugel. Er muß sie im Zweifel einfach über bzw. um das Feuerschild herum führen. Man darf hier eben nicht vergessen, daß eine nicht explodierte Feuerkugel keinen Schaden macht, also gibts hier auch nichts zu absorbieren.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Kann ein Heiler eigentlich den Zauber "Erheben der Toten" auch gegen diese Art von Besuchern sprechen ...
-
Ich habe Angst vor M5 !
Irgendwie habe ich dahingehend Bedenken, dass bei der anstehenden Verknappung der Zauber am Ende so wenige übrig bleiben, dass die Zepper-Charaktere in hohen Graden mangels Vielfalt alle (ihre) Zauber können bzw. die Zauberer zum Schluß alle irgendwie spruchtechnisch gesehen Stereotypen sind. Das fände ich doof, obwohl es natürlich sinnvolle Streichung der Sprüche gäbe (Wer Himmelsleiter hat braucht keine Lichtbrücke, wer Fliegen hat braucht kein Schweben,...).
-
Ich habe Angst vor M5 !
... was echt schade ist. Denn nun kann ein Opfer des Zaubers "Heranholen" nicht mehr sein Gegenstand ergreifen (und ggf. in der gleichen Runde noch überhastet zuhauen). Aber da M5 ja weniger kompliziert und dafür mehr ausbalanciert sein wird, müßte also auch der Zauber "Heranholen" konzequenterweise wegfallen. Horay - und hiermit ist der erste Zauber schon mal weg! Welche Zauber verschwinden noch? Wer weiß was darüber? Vereisen, Versteinern... die Augenblickszauber die zu heftig sind Und das wiederum glaube ich nicht, denn es heißt doch, dass die Kämpfe schneller werden. Und hast Du Dir mal überlegt, warum es auf Breuberg als SL-Geschenk einen dicken Abreissblock mit Charakterblättern gab?
-
Ich habe Angst vor M5 !
Stimmt, ein Buchstabe ist schon mal verloren gegangen. ^^ Sieht so aus, als sei die Ostküste gekürzt worden. Nee, nee - das stimmt schon alles (Vesternesse). Denn schließlich wird M5 doch entschlackt; alleine schon wegen der Seitenzahl und so...
-
Ich habe Angst vor M5 !
... was echt schade ist. Denn nun kann ein Opfer des Zaubers "Heranholen" nicht mehr sein Gegenstand ergreifen (und ggf. in der gleichen Runde noch überhastet zuhauen). Aber da M5 ja weniger kompliziert und dafür mehr ausbalanciert sein wird, müßte also auch der Zauber "Heranholen" konzequenterweise wegfallen. Horay - und hiermit ist der erste Zauber schon mal weg! Welche Zauber verschwinden noch? Wer weiß was darüber?
-
Ich habe Angst vor M5 !
Ich habe dahingehend Bedenken, dass sich die Weltkarte ändert und Vesterness nicht mehr das ist, was es mal war (und es insgesamt viel weniger Länder gibt).
-
Ich habe Angst vor M5 !
Vielleicht (hoffentlich) habe ich folgende Neuerung missverstaden: Sämtliche 1-sec-Zauber inkl. Runenstäbe (Augenblickzauber) machen einen Zauberer nicht mehr wehrlos. Man stelle sich einen jede Runde vereisenden / versteinernden Zauberer vor, der keine große Angst mehr vor hohen LP-Verlusten haben muß, da er ja (ggf. noch mit Abwehrwaffe) abwehren kann und in jede Runde einen Gegner rausnimmt. Natürlich schwingt so eine Tür in beide Richtungen, aber dennoch würde mir dies absolut nicht gefallen. Es wäre für mich sogar ein Grund M5 zu meiden.
-
Ich habe Angst vor M5 !
Ich hoffe nur, dass M5 so viel Ausstrahlung haben wird, dass Rollenspieler (anderer Systeme) und Anfänger sich diesem System zuwenden wollen. Oder mit anderen Worten: Es muß einen Grund geben, dass Midgard für besser (als andere Systeme) befunden wird. Ansonsten wäre es lediglich eine Vereinfachung der Regeln für einige Stammspieler, die im Forum am lautesten waren.
-
Was tun, wenn die Gruppe zu zerfallen beginnt...
So wie sich das anhört, seid ihr als feste Gruppe schon mehrere Jahre beieinander und braucht (ggf. auch der Spielleiter) mal etwas Abwechslung. Was Du beschreibst, ist mir durchaus bekannt, und das Problem der Monotonie habe ich mit folgenden Maßnahmen und Praktiken gelöst: 1. Personelle Abwechslung: Dies ist erreichbar durch Gastspieler, einen wechselnden Spielerpool und neue Gruppen in denen NICHT die gleichen Leute spielen. Es kann auch mal ein anderer (fremder) SL auf die Truppe losgelassen werden, der sich innerhalb Deiner Kampagnenvorgaben bewegt. Wenn immer nur die gleichen Gesichter am Tisch sind, geht man sich durch die individuellen Eigenschaften irgendwann auf die Nerven oder es kommt Langeweile auf. Da bei uns der Spielerpool recht groß ist, konnten einige Spieler in weiteren Gruppen unterkommen, wo ein anderer Spielstil bzw. Typen vertreten sind. Da sich dann Spieltermine machmal überschneiden, kommen wir nicht mehr ganz so häufig zusammen, insgesammt hat sich der Spielspaß aber verbessert! In meiner Stammrunde habe ich darüber hinaus einen zweiten SL eingesetzt, der sonst Spieler ist. Er löst mich alle 3 Abenteuer als SL ab. Somit bekommen die übrigen Spieler einen anderen als meinen SL-stil präsentiert und ich kann selbst mal spielen. Weiterhin zocke ich nicht mit mehr als 6 Spielern, habe aber 7 Spieler in der Gruppe. Sollte einer mal fehlen (was nahezu regelmäßig passiert) kommt der 7. Mann dazu. Auch dies schafft personelle und spieltaktische Abwechslung. 2. Besonderheiten mit Entwicklungspotenzial für die Charaktere: In Absprache mit den jeweiligen Spielern habe ich als SL den Charakteren jeweils eigene Geschichten / Besonderheiten präsentiert. Erleben tun diese Geschichten alle aber es ist nie ganz klar, ob das nun mit dem laufenden Abenteuer zusammenhängt oder nicht. Die Vorteile hieraus liegen aber jeweils nur bei einem einzigen Charakter. Auch die Details zu den Hintergründen sind nur dem "Eingeweihten" bekannt. Das macht dem SL zwar viel Arbeit, doch für die Spieler eröffnen sich Perspektiven und sie haben neben dem schnöden Levelup ein weiteres Ziel, dass sie verfolgen und mit dem sie sich identifizieren können. Bespiele: - Ein OR wurde zum Drachenpriester - Die Drachenmagie mit ihren uralten Geheimnissen ist wieder erwacht... - Einer der Spieler wurde von einem Händlerzirkel ins Visier genommen, der mit weiteren "Wünschen" an ihn herantreten wird... - Ein Rauchdämon ist auf einen der Charaktere aufmerksam geworden und baut mit kleinen Vorzügen eine Affinität zu ihm auf. - Für den Romantiker in der Runde entwickelt sich gerade eine prominente Liebesgeschichte, bei der Umsicht angesagt ist. - Naturgeister lockten einen auserwählten Spieler in ihre Welt, um ihm einen Weg zur zur Traummagie zu eröffnen... 3. Überraschungen mit erzwungener Entscheidungsfreude: Wenn Spieler zu lange planen, lasse ich etwas passieren, und los gehts...! Das mag zwar etwas willkürlich klingen, kommt aber dem allgemeinen Ziel zu spielen sehr entgegen. Außerdem ist dann echt von allen die Aufmerksamkeit da. Überrasche die Charaktere, sodass sie sofort handeln müssen! Beispiel: - In dem Haus, in das die Chars rein wollen, gibt es plötzlich eine Explosion, jemand fliegt aus dem Fenster und schreit um Hilfe. - Das Schiff, auf das man will, wird gerade von einer anderen Gruppe von Attentätern überfallen ("Hey, die klauen unseren Schatz!") - Im Freien, wo die Abenteurer sich beraten, bricht ein kleiner Waldbrand/Buschfeuer aus und die Pferde gehen durch... - Die Abenteuer werden entdeckt... 4. Begrenzte aber gezielte Aufmerksamkeit: Gebe keinem Spieler bei einer Einzelaktion mehr als 15 min. Aufmerksamkeit! - sonst langweilen sich alle anderen. Begünstige aber die nicht so dominaten Spieler mit Deiner Aufmerksamkeit, soweit sie an der Reihe sind. Das fördert deren Einsatz und bremst die Alphatierchen in der Gruppe etwas aus. 5. Feste Regeln und kurze Zeiten, diese zu besprechen: Gewähre den Spielern immer und jederzeit max. 3 min., um eine Regelfrage zu erörtern bzw. um im Regelwerk nachzuschlagen. Aber keinesfalls länger! Konnte die Frage nicht abschließend geklärt werden, mußt Du als SL entscheiden und nach dem Spiel (ggf. in der kommenden Rauerpause) die Regelkonformität herbeiführen und erklären. Mit dieser Regelung unterbindest Du jedwede, langwierige Regeldisskussion. Zwar sind die betroffenen Spieler manchmal bedröppelt, aber es kann weitergespielt werden! 6. Neugierde: Beende jede Spielsitzung mit einem emotionalen bzw. aktionversprechenden Cliffhänger, sodass die Spieler sich auf die nächste Zock freuen! 7. Miteinander Reden: Manchmal hilft es, über Dinge zu reden. Man sollte aber nicht dem Irrglauben unterliegen, dass man sich bzw. andere sich grundlegend ändern können. Toleranz, Geduld und Nachsicht helfen i.d.R. weiter. Natürlich lassen sich nicht alle Maßnahmen sofort umsetzen und vielleicht sind sie auch für Deine Gruppe nicht zielführend. Allerdings konnte ich mit diesen Praktiken meiner Gruppe eine gewisse Dynamik bescheren, sodass sich die Spieler stets auf den nächsten Zocktermin freuen.
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
In den letzten 27 Jahren Midgard habe ich selbst 3x eine 20/100 gewürfelt, davon 1x gegen einen Spieler. Dieser war für 5 sec. geschockt und sagte dann: "Ich hab ja noch ´ne Abwehr!" und wirft die 20. Ungelogen! Meine erste 20/100 als Spieler war gegen einen bereits wehrlosen Wolf . Beim zweiten Mal hatte ich mehr Glück. Da schoß ich mit dem Bogen einen auf mich heranstürmenden Ritter vom Pferd.
-
Nebelkrähenschwarm als Waffe der Orcs
Jo ! Die Taktik habe ich in einem meiner Abenteuer mal verwendet, wobei der Orc-Schamane durch einen menschlichen Zauberer ausgetauscht wurde und die Chef-Nebelkrähe war dessen Vertrauter. Als die Abenteuer sich durch den kühlen Nebel dem im Moor gelegenen Domizil des Finsterlings näherten, umflog der Schwarm die Abenteurer in sicherem Abstand. Kurz darauf schlugen Blitze in den Abenteurern ein. Sie wußten lediglich, dass die Blitze irgendwo vorne aus dem Nebel kamen und nicht von den vielen Krähen! Als selbst deren Schutzzauber Silberstaub trotz gelungenem Zaubern nicht gelangen (Gegenzauber) breitete sich Panik aus...begleitet von dem unnachgiebigen Gesang der Krähen "Raaab, Raaaahhaab, Raaaaab..." .
- MCK, III. Block, 4. Teil (der inoffizielle vorletzte Teil)
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Als Essenz nehme ich folgendes mit (einfach ausgedrückt): LP-Verluste, egal in welchem Teil einer Runde erlitten, machen Zauber ab 5 sec unmöglich. 1 sec-Zauber gehen immer. In jedem Fall ist man die ganze Runde wehrlos.
-
Genozid
Thema von Tomcat wurde von Helgris beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDies ist eine Anmeldung in der Runde für einen Kumpel von mir (Ingo), der nicht im Forum ist. Sein Waldläufer Gr. 7 würde hier gerne rocken!
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Es gibt entscheidende Unterschiede zu der Passage mit dem erzwungenen Abbruch des Zauberrituals. 1. Zauberritual ist ein Teil des Zaubervorganges. Dies bedeutet, wenn das Zauberritual unterbrochen ist, dann ist der Zaubervorgang auch unterbrochen aber nicht zwingend umgekehrt. 2. Dementsprechend ist eine ernsthafte Störung (= z.B. LP Verlust durch Wunden) nicht gleichzusetzen mit Wehrlosigkeit aufgrund der Konzentration. 3. Kann eine "sofort" eingetretene Wirkung des 1 Sekundenzaubers, nicht mehr verhindert werden. Als einziges ist mir noch nicht klar, ob ein 5 Sekundenzauber, bei dem die ernsthafte Störung ausserhalb des Zauberrituals, aber vor Start der Wirkung (= am Ende der Runde) eintritt, unterbrochen werden kann. Grüsse Merl Zu Punkt 1: Das hört sich jetzt so an, als könnte man in der Runde auch zaubern, wenn man während des vorherigen Zaubervorgangs (nicht Zauberrituals-Handlung) in der Konzentration unterbrochen wird. Das hieße wiederum, dass man sich vor dem Zaubern ja eigentlich gar nicht konzentrieren braucht (und somit auch nicht wehrlos ist) - Aber warum steht es dann so in den Regeln? zu Punkt 2: Korrekt - eine ernsthafte Störung (LP-Verlust) hat nicht direkt was mit Wehrlosigkeit zu tun. zu Punkt 3: Es geht mir ja auch nicht um das Unterbrechen eines 1-sec-Zaubers. Sondern um die Möglichkeit ihn überhaupt wirken zu können, wenn man vorher in der gleichen Runde bereits (z.B. 5) LP verloren hat.
-
Zaubern bei kontinuierlichem Verlust von Lebenspunkten
Soweit ein LP-Verlust nach bzw. mit dem Ende eines Zauberrituals eintritt, wird ein Zauber erfolgreich gesprochen - soweit klar (und man ist die Runde wehrlos). Und war es nicht so, dass ein Zauberer sich die ganze Runde (und sei es nur für einen 1-sec-Zauber) konzentrieren muß? Und war es nicht so, dass bereits die Unterbrechung dieser Konzentration vor Beginn der Handlung (wenn die APs abgezogen werden) das Zaubern für diese Runde unmöglich macht? Ein LP-Verlust in dieser vorherigen Phase wäre doch ein Grund für eine solche Unterbrechung der Konzentration?! Und ein zeitlich unbestimmter Verlust eines LPs in einer Runde, ist doch ebenfalls ein Grund für eine solche Unterbrechung, oder? Denn wenn nicht, hieße dass, das ein Zauberer, der einen 1-sec-Zauber sprechen möchte, 1-x LP vor der Handlung seines 1-sec-Zaubers und in der gleichen Runde auch nochmal nach dem 1-sec-Zauber 1-x LPs verlieren darf, ohne daß das erfolgreiche Sprechen des 1-sec-Zauber verhindert werden könnte. - Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Daher spielen wir immer so, dass der zeitlich unbestimmte bzw. der vor der Handung erfolgte LP-Verlust ein Zaubern in dieser Runde gänzlich (und auch für 1-sec-Zauber) unmöglich macht. Sollte das alles nun nicht mehr für 1-sec-Zauber gelten, bitte ich dringend um eine offizielle Regelung in einem braunen Kästchen!!!
-
Khamsin - Wüstenwind
Thema von jul wurde von Helgris beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWenn es sich tatsächlich um eine Kampagne handelt, hätte ich großes Interesse daran, diese als ganzes von Anfang an erleben zu dürfen. Wenn sich das nicht realisieren läßt, bin ich für einen möglichst frühen Einstieg in die Kampagne. Insofern ist es mir Recht, das Abenteuer "Khamsin - Wüstenwind" zu spielen (aber gerne auch davorliegende Abenteuer, da ich keinen der Teile kenne). Auf nachfolgenden Cons wäre ich also gerne bei den folgenden Abenteuern wieder dabei!