Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Nur wenn er keinen kaufmännischen Beruf ausübt und nicht mehr als 2 Anzüge besitzt. Mfg Yon
  2. Schau mal auf S. 199 Arkanum, linke Spalte, 3. Absatz - es zählt jeweils nur der größte Wert, in deinem Fall also +3 auf Angriff und +0 auf Schaden. Mfg Yon
  3. Die Fertigkeitsbeschreibung im Manual geht davon aus, dass man "Tanzen" auch dann als "universelle" Fertigkeit einsetzen kann, wenn man die Fertigkeit nicht gelernt hat. Es ist also wohl ein ungelernter Fertigkeitswert vorgesehen. Vielleicht können da @Fimolas oder @Branwen weiterhelfen? Denkbar wären vermutlich +0, +3 oder +6. Mfg Yon
  4. Eine Majuskel ist ein Großbuchstabe. Das Gegenteil ist die Minuskel (der Kleinbuchstabe). Mfg Yon PS: Mir gefällt die humorvolle "Editierung" deines Ausgangspostings
  5. Keine Ahnung, ob das hier am besten passt, aber es stammt aus dem Netz und ist kurios: https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-07/mobilitaet-barrierefreiheit-bahnhoefe-nicht-zugaenglich-anfrage-fdp-verkehrsministerium Zumindest derzeit lautet die Überschrift dieses Zeit-Artikels "Mehr als 1.000 Bahnhäfe nicht barrierefrei" Das ist schon irgendwie peinlich... Mfg Yon
  6. Ich war über @Ulmos Posting auch irritiert. Abgesehen von @Drachenmanns Hinweis, möchte ich daher gerne noch ergänzen, dass es (soweit die beiden Worte getrennt geschrieben werden) wohl "Ablage rund" heißen müsste und dass im darauffolgenden Posting "ins-kissen-beißen" um mindestens eine fehlende Majuskel trauert. Mfg Yon
  7. Hallo Matthias, gern geschehen. Wie geschrieben: Mit Zauberkunde kann man erkennen, dass die Türe einmal magisch gesichert war. Den Rest kann eine findige Gruppe sich zusammenreimen (bei der anderen Türe liegen ja auch Skelette davor). In Hinblick auf Burloc ist derzeit von mir nichts geplant, sodass du da völlig frei bist. Mfg Yon
  8. Hallo Matthias, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, wenn euch das Abenteuer zusagt. Zu deinen Fragen: - Rigion hatte alle Türen zu seiner Behausung magisch gesichert. Durch die Witterung sind jedoch einige magische Zeichen bei dem Eingang "A" verblasst, sodass er versehentlich die Falle selbst ausgelöst hat, als er mit der Mondscheibe wieder seine Behausung betreten wollte. Die Überreste der magischen Sicherungsrunen können die Abenteurer an der Türe finden, vor welcher Rigions Skelett liegt (Hinweise hierzu können sie bei genauerer Untersuchung z.B. mit Zauberkunde erhalten). - Nachdem Rigion gestorben ist, ist es Neriolis nicht gelungen, die Behausung zu verlassen. Für die Steintüren war er zu schwach. Er versuchte daraufhin, durch den Lüftungsschacht zu klettern, stürzte dabei aber ab und verletzte sich am Bein (das könnte bei genauerer Untersuchung des Skeletts mit Heilkunde/Spurensuche herausgefunden werden). Damit waren weitere Fluchtversuche zum Scheitern verurteilt und Neriolis ist am Ende verdurstet. - Burloc selbst ist vor langer Zeit außerhalb der Gewölbe ums Leben gekommen. Dazu können die Abenteurer in diesem Szenario aber keine weiteren Hinweise finden. Ich hoffe, das hilft dir weiter Mfg Yon
  9. Schreibst du aus eigener Erfahrung? Ich habe das schon mehrmals gemacht und da hat sich nie jemand eingesaut. Weder von uns, noch von den anderen Gästen. Mfg Yon
  10. Dunkel-Dinner Mfg Yon
  11. Auf der Detailkarte von Thame hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bei der Straße nach Süd-Osten steht "nach Dungarvon". Richtig wäre "Dungarvan". Mfg Yon
  12. Macht besser einen Club dafür. Ihr organisiert hier ja eine feste Gruppe und da ist es sicherlich hilfreich, wenn ihr verschiedene Threads (z.B. für Terminfindung, einzelne Abenteuer, usw.) anlegen könnt. Mfg Yon
  13. D.h. Augen, Handfläche, Fußsohle, etc. sind (vor allen Dingen) nur Fluff? Das würde ja zu der Lesart von Solwac passen und auch zu der, die ich vom Text ausgehenden für am plausibelsten halte. Ich kann dann nur nicht recht nachvollziehen, warum diese Fluff-Angabe in den regeltechnischen Kurzdaten des Zaubers vermerkt sind. Sonst tauchen solche Fluff-Angaben eher in der Zauberbeschreibung auf. Bin gespannt, ob es noch andere Lesarten gibt oder ob es damit sein Bewenden hat. Mfg Yon
  14. Ich nehme an, das bezieht sich auf das Erratum zur Lösungsrune auf S. 75. Leider ist das nicht möglich, da die Wirkzeit als "sofort" angegeben ist. Siehe dazu auch die Erläuterungen auf S. 14. Mfg Yon
  15. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich teile deine Vermutung, dass das ein Relikt aus vergangenen Tagen seien könnte. Ich finde das allerdings eher "ärgerlich", denn ich hätte für den Thaumaturgen gerne Regeln, mit denen man direkt spielen kann und nicht solche, bei denen man allenthalben überlegen muss, was da jetzt genau gemeint ist oder wie man das (weil das Regelwerk bei grundlegenden Fragen keine eindeutigen Vorgaben macht) konkret umsetzen soll. Das ist im Kodex und Arkanum auch gelungen. Nur das Mysterium ist was das angeht leider (für mich) überhaupt kein Grund zur Freude. Mfg Yon
  16. S. 60 - Seidenauge Es fehlt eine Kostenangabe für das "Stück Seide". Ist diese in den Tuschekosten enthalten? Oder muss diese gesondert gekauft werden? Sonst werden in den Zauberspruchbeschreibungen üblicherweise auch die Kosten für solche "Sekundär-Materialien" angegeben. Diskussion hierzu:
  17. Hat sich mit dieser Frage tatsächlich noch niemand auseinandergesetzt? Hier muss es doch auch irgendwelche Spieler von Thaumaturgen geben oder Spielleiter, in deren Gruppen Thaumaturgen mitspielen... Mfg Yon
  18. S. 75 - Die Lösungsrune Im Text heißt es, dass mit dieser Rune Zauber wie "Fesselbann" oder "Verlangsamen" aufgehoben werden können. Das ist aber (zumindest bei einer Zauberwirkung gem. dem ARK) wohl ausgeschlossen. Das Schnitzen der Rune dauert gem. S.68 30 Minuten. Fesselbann wirkt aber nur 10 Minuten und Verlangsamen sogar nur 1 Minute. Bevor die Rune also fertig geschnitzt ist, ist der Zauber sowieso schon wieder vorbei, sodass die "Lösungsrune" kein adäquates Mittel gegen diese Zauber darstellt. Denkbar wäre, eine "Fesselrune" mit der "Lösungsrune" aufzuheben. Die Fesselrune wirkt nämlich 6 Stunden. Mfg Yon
  19. Hallo alle miteinander, ich habe eine Frage zu Zaubersiegeln. Im MYS steht auf S.13, dass auf einem menschlichen Körper maximal 5 Siegel platziert werden können: je eines auf Kopf, Armen, Beinen, Brust und Rücken. Dies gilt auch dann, wenn die magische Zeichnung "kleiner" als 50x50 cm ist. Die tatsächlichen "Auftragsstellen" hinten ab S.55 unterscheiden sich davon jedoch. Teilweise steht dort z.B. Kopf, teilweise Stirn, teilweise Nase und teilweise Augen. Auch gibt es neben "Armen" auch noch die "Hand" und neben "Beinen" auch noch die "Fußsohlen" als mögliche Auftragungsorte. Wie ist das regeltechnisch zu verstehen? Können derartige Siegel doch kumulativ aufgebracht werden? Also z.B. "Sehen in Dunkelheit" + "Zwiesprache"? Oder "Stärke" + "Heranholen"? Falls nein: Wofür steht diese Angabe dann überhaupt im MYS, wenn am Ende doch (z.B.) der ganze Kopf bzw. der ganze Arm "blockiert" wird? Dann hätte man ja der Einfachheit halber auch schlicht "Kopf" oder "Arm" schreiben können... Mfg Yon
  20. @Branwen, @Prados Karwan Dieses Erratum bezieht sich übrigens auch auf die fehlenden Angaben auch bei der restlichen Zauberwerkstatt (also auch Zaubermittel, etc.) zu den entsprechenden Zaubern aus dem Bereich Thaumatherapie und Runenmagie. Ich gehe z.B. davon aus, dass mit einer Wundrune auch Heiltränke hergestellt werden können (was für einen Thaumaturgen die einzige Möglichkeit wäre, überhaupt einen Heiltrank herstellen zu können). Es ist ziemlich nervig, dass diese Angaben hinten in der Zauberwerkstatt nicht vorhanden sind und dass zudem die Zauber in der Variante für Runenstäbe, Zaubersiegel, Thaumatherapie und Runenmagie häufig anders heißen. So sucht man sich einen Wolf, nur um herausfinden zu können, ob ein Thaumaturg irgendeine Möglichkeit hat, einen Heiltrank herzustellen. Das ist ärgerlich. Bitte (gerne auch vor einer Neuauflage, zumindest im Rahmen eines aktualisierten PDFs) die entsprechenden Angaben hinten bei der Zauberwerkstatt nachreichen oder klarstellen, dass die dortigen Aufzählungen abschließend sind (was ich mir in vielen Fällen irgendwie nicht vorstellen kann, siehe auch mein Hinweis oben zu den Amuletten). Mfg Yon
  21. Das kann ich so bestätigen. Insbesondere der zweite Punkt wird häufig übersehen. Mit Kampftaktik kann ich beispielsweise eine Strategie der Gegenseite erahnen oder einen feindlichen Hauptmann identifizieren (um ihn dann von eigenen Männer ausschalten zu lassen und so Prüfwürfe auf die Moral zu erzwingen). Weiterhin lasse ich Anführen auch Sozialfertigkeit im Sinne von "Anbrüllen/Einschüchtern" zu. Schließlich traue ich einem Charakter mit Anführen zu, dass er auch Personen gewissermaßen lesen kann. D.h. ein Assassine der versucht zu verbergen, dass er durchtrainiert und waffengeübt ist, wird ev. durch einen EW:Anführen zumindest insofern bemerkt werden, als einem Anführer bekannt ist, wie sich geübte Kämpfer bewegen (Körperspannung, etc.). Schließlich dient Anführen auch der Führung von Schiffen und ist dort essentiell wichtig. Die Liste lässt sich beliebig fortführen. Da die Fertigkeit vom reinen taktischen Einsatz in der Tat begrenzt ist, wende ich bei dieser Fertigkeit eine wohlwollende, weite Auslegung an, wenn es um die Frage geht, was damit noch alles erfasst wird. Mfg Yon
  22. Das hat die Bank doch gratis für dich eingerichtet, musst nur dem Link in der Mail folgen und kurz zum Abgleich deine Daten eingeben Mfg Yon
  23. Von den Konvertierungsregeln her: Ja. Abweichende Handhabung ist aber natürlich möglich, wenn Spieler, SL und/oder Gruppe das so wünschen. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...