Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. D.h. Augen, Handfläche, Fußsohle, etc. sind (vor allen Dingen) nur Fluff? Das würde ja zu der Lesart von Solwac passen und auch zu der, die ich vom Text ausgehenden für am plausibelsten halte. Ich kann dann nur nicht recht nachvollziehen, warum diese Fluff-Angabe in den regeltechnischen Kurzdaten des Zaubers vermerkt sind. Sonst tauchen solche Fluff-Angaben eher in der Zauberbeschreibung auf. Bin gespannt, ob es noch andere Lesarten gibt oder ob es damit sein Bewenden hat. Mfg Yon
  2. Ich nehme an, das bezieht sich auf das Erratum zur Lösungsrune auf S. 75. Leider ist das nicht möglich, da die Wirkzeit als "sofort" angegeben ist. Siehe dazu auch die Erläuterungen auf S. 14. Mfg Yon
  3. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich teile deine Vermutung, dass das ein Relikt aus vergangenen Tagen seien könnte. Ich finde das allerdings eher "ärgerlich", denn ich hätte für den Thaumaturgen gerne Regeln, mit denen man direkt spielen kann und nicht solche, bei denen man allenthalben überlegen muss, was da jetzt genau gemeint ist oder wie man das (weil das Regelwerk bei grundlegenden Fragen keine eindeutigen Vorgaben macht) konkret umsetzen soll. Das ist im Kodex und Arkanum auch gelungen. Nur das Mysterium ist was das angeht leider (für mich) überhaupt kein Grund zur Freude. Mfg Yon
  4. S. 60 - Seidenauge Es fehlt eine Kostenangabe für das "Stück Seide". Ist diese in den Tuschekosten enthalten? Oder muss diese gesondert gekauft werden? Sonst werden in den Zauberspruchbeschreibungen üblicherweise auch die Kosten für solche "Sekundär-Materialien" angegeben. Diskussion hierzu:
  5. Hat sich mit dieser Frage tatsächlich noch niemand auseinandergesetzt? Hier muss es doch auch irgendwelche Spieler von Thaumaturgen geben oder Spielleiter, in deren Gruppen Thaumaturgen mitspielen... Mfg Yon
  6. S. 75 - Die Lösungsrune Im Text heißt es, dass mit dieser Rune Zauber wie "Fesselbann" oder "Verlangsamen" aufgehoben werden können. Das ist aber (zumindest bei einer Zauberwirkung gem. dem ARK) wohl ausgeschlossen. Das Schnitzen der Rune dauert gem. S.68 30 Minuten. Fesselbann wirkt aber nur 10 Minuten und Verlangsamen sogar nur 1 Minute. Bevor die Rune also fertig geschnitzt ist, ist der Zauber sowieso schon wieder vorbei, sodass die "Lösungsrune" kein adäquates Mittel gegen diese Zauber darstellt. Denkbar wäre, eine "Fesselrune" mit der "Lösungsrune" aufzuheben. Die Fesselrune wirkt nämlich 6 Stunden. Mfg Yon
  7. Hallo alle miteinander, ich habe eine Frage zu Zaubersiegeln. Im MYS steht auf S.13, dass auf einem menschlichen Körper maximal 5 Siegel platziert werden können: je eines auf Kopf, Armen, Beinen, Brust und Rücken. Dies gilt auch dann, wenn die magische Zeichnung "kleiner" als 50x50 cm ist. Die tatsächlichen "Auftragsstellen" hinten ab S.55 unterscheiden sich davon jedoch. Teilweise steht dort z.B. Kopf, teilweise Stirn, teilweise Nase und teilweise Augen. Auch gibt es neben "Armen" auch noch die "Hand" und neben "Beinen" auch noch die "Fußsohlen" als mögliche Auftragungsorte. Wie ist das regeltechnisch zu verstehen? Können derartige Siegel doch kumulativ aufgebracht werden? Also z.B. "Sehen in Dunkelheit" + "Zwiesprache"? Oder "Stärke" + "Heranholen"? Falls nein: Wofür steht diese Angabe dann überhaupt im MYS, wenn am Ende doch (z.B.) der ganze Kopf bzw. der ganze Arm "blockiert" wird? Dann hätte man ja der Einfachheit halber auch schlicht "Kopf" oder "Arm" schreiben können... Mfg Yon
  8. @Branwen, @Prados Karwan Dieses Erratum bezieht sich übrigens auch auf die fehlenden Angaben auch bei der restlichen Zauberwerkstatt (also auch Zaubermittel, etc.) zu den entsprechenden Zaubern aus dem Bereich Thaumatherapie und Runenmagie. Ich gehe z.B. davon aus, dass mit einer Wundrune auch Heiltränke hergestellt werden können (was für einen Thaumaturgen die einzige Möglichkeit wäre, überhaupt einen Heiltrank herstellen zu können). Es ist ziemlich nervig, dass diese Angaben hinten in der Zauberwerkstatt nicht vorhanden sind und dass zudem die Zauber in der Variante für Runenstäbe, Zaubersiegel, Thaumatherapie und Runenmagie häufig anders heißen. So sucht man sich einen Wolf, nur um herausfinden zu können, ob ein Thaumaturg irgendeine Möglichkeit hat, einen Heiltrank herzustellen. Das ist ärgerlich. Bitte (gerne auch vor einer Neuauflage, zumindest im Rahmen eines aktualisierten PDFs) die entsprechenden Angaben hinten bei der Zauberwerkstatt nachreichen oder klarstellen, dass die dortigen Aufzählungen abschließend sind (was ich mir in vielen Fällen irgendwie nicht vorstellen kann, siehe auch mein Hinweis oben zu den Amuletten). Mfg Yon
  9. Das kann ich so bestätigen. Insbesondere der zweite Punkt wird häufig übersehen. Mit Kampftaktik kann ich beispielsweise eine Strategie der Gegenseite erahnen oder einen feindlichen Hauptmann identifizieren (um ihn dann von eigenen Männer ausschalten zu lassen und so Prüfwürfe auf die Moral zu erzwingen). Weiterhin lasse ich Anführen auch Sozialfertigkeit im Sinne von "Anbrüllen/Einschüchtern" zu. Schließlich traue ich einem Charakter mit Anführen zu, dass er auch Personen gewissermaßen lesen kann. D.h. ein Assassine der versucht zu verbergen, dass er durchtrainiert und waffengeübt ist, wird ev. durch einen EW:Anführen zumindest insofern bemerkt werden, als einem Anführer bekannt ist, wie sich geübte Kämpfer bewegen (Körperspannung, etc.). Schließlich dient Anführen auch der Führung von Schiffen und ist dort essentiell wichtig. Die Liste lässt sich beliebig fortführen. Da die Fertigkeit vom reinen taktischen Einsatz in der Tat begrenzt ist, wende ich bei dieser Fertigkeit eine wohlwollende, weite Auslegung an, wenn es um die Frage geht, was damit noch alles erfasst wird. Mfg Yon
  10. Thema von Panther wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard Cons
    Das hat die Bank doch gratis für dich eingerichtet, musst nur dem Link in der Mail folgen und kurz zum Abgleich deine Daten eingeben Mfg Yon
  11. Von den Konvertierungsregeln her: Ja. Abweichende Handhabung ist aber natürlich möglich, wenn Spieler, SL und/oder Gruppe das so wünschen. Mfg Yon
  12. Das ist auf S. 132f Mysterium beschrieben. Zauberschmiede oder Zielsuche sind lediglich Voraussetzung für das Erlernen der eigentlichen Aktivierungssprüche. Mit Zauberschmiede und Binden alleine kannst du keine permanent magischen Waffen herstellen. Für eine permanent magische Waffe braucht es keinen Rohling aus Alchemistenmetall. Midgard ist keine Wirtschaftssimulation. Der Verkauf von permanent magischen Waffen durch Spielerfiguren bringt deutlich weniger ein, als der eigentliche Wert der Waffe ist. Temporär magische Waffen wirst du i.d.R. überhaupt nicht verkaufen können. Oder um es anders herum auszudrücken: Eine Spielerfigur muss viel mehr für den Kauf einer permanent magischen Waffe ausgeben, als sie selbst beim Verkauf dieser Waffe erzielen könnte. Dies vorausgesetzt, dass es überhaupt einen NSC gibt, der eine passende magische Waffe verkauft. Wenn du nun einen Barbaren mit Ogerhammer hast, aber nie einen Verkäufer eines magischen Ogerhammers (zu bezahlbaren Preisen) findest, kann es eine Alternative sein, stattdessen einen Ogerhammer aus Alchemistenmetall anfertigen zu lassen und diesen immer nur temporär zu verzaubern. Mfg Yon
  13. Du musst drei Dinge unterscheiden: 1.) Verkauf von magischen Waffen: Dafür gilt das auf S.204 im Arkanum Arkanum Geschriebene. Der Erlös liegt immer deutlich unter dem eigentlichen Wert der Waffen. 2.) Temporäre Verzauberung von Waffen: Dafür kann man u.a. den Zauberspruch Zauberschmiede nutzen. Der Effekt hält nur für die Wirkungsdauer an und verfliegt danach. Die entsprechenden Zaubersprüche haben unterschiedliche Voraussetzungen, Zauberschmiede benötigt beispielsweise eine Waffe aus Alchemistenmetall. 3.) Die eigene Herstellung von dauerhaft magischen Waffen: Diese und die dafür erforderlichen Zauber/Fähigkeiten werden auf S.132f im Mysterium beschrieben. Mfg Yon
  14. Zauberrunen können unabhängig von der Rüstung eingesetzt werden (MYS S. 14). Mfg Yon
  15. Nur weil es mich selbst interessiert hat (und ev. hier auch von Interesse seien könnte) eine kurze Überlegung zur Spieltisch-Situation: Wenn bei einer Gruppe mit 6 Spielern und 1 Spielleiter alle Personen einen Abstand von mindestens 1,5 Meter halten sollen, kann man sich den benötigen Platzbedarf näherungsweise durch ein Siebeneck berechnen: https://rechneronline.de/pi/siebeneck.php Bei 5 Spielern + SL anhand eines Sechsecks: https://rechneronline.de/pi/sechseck.php Und bei 4 Spielern + SL anhand eines Fünfecks: https://rechneronline.de/pi/fuenfeck.php Dabei wähle man als Seitenlänge jeweils 1,5 Meter und stelle sich vor, dass an jedem Punkt des Vielecks jeweils ein Spieler oder SL sitzt. Anhand des Radius (Innenkreisradius ist wohl zu großzügig; Außenkreisradius erscheint mir angemessen, zumal man sich ja auch beim Sitzen immer mal wieder leicht im Raum bewegt) kann dann die Mindestgröße eines Tisches berechnet werden, wobei der Tischdurchmesser dem doppelten Radius entspricht. Bei 6 Spielern + SL müsste ein Tisch (wenn man vom Außenkreisdurchmesser ausgeht) von mindestens 3,5 Metern haben. Bei 4 Spielern + SL knapp 2,4 Meter. Wenn der Tisch nicht rund ist (was die Regel seien dürfte), wird es i.d.R. einen noch größeren Tisch brauchen. Möglicherweise können maximale Gruppengrößenbeschränkungen bei den Spieltischen helfen, die Abstandsregeln einzuhalten. Was ich mich noch gefragt habe: Ist es angesichts der Maskenpflicht realistisch, dass es am Spieltisch Knabbereien und Getränke geben wird? Mfg Yon
  16. Thema von malekhamoves wurde von Yon Attan beantwortet in Elektronik
    Sofern das nicht eine Beta ist/war, hat sich möglicherweise ein kleiner Fehler eingeschlichen. Ein Wurf der um -55 besser als ein Kraftaktwert von 11 seien soll, dürfte nach offiziellen Midgard-Regeln (bei denen schon ein Kraftaktwert von 11 schwer zu erreichen ist) nicht möglich sein. Mfg Yon
  17. Hallo alle miteinander, für den Zauber Seidenauge (MYS S. 60) braucht es ein Stück Seide. Da dieses bei der Vorbereitung des Spruches in zwei Hälften getrennt werden muss, verstehe ich das so, dass man jedes Mal ein neues Stück Seide braucht. Die Frage ist: Wieviel kostet diese Seide? Habe ich im Mysterium dazu etwas überlesen? Oder sind die Kosten für die Seide in den Kosten für die Zaubertusche enthalten? Mfg Yon
  18. Der M5 Kodex S. 155, rechte Spalte, zweiter Absatz von oben beantwortet die Frage. Eine längere Ausbildung kann (unbegrenzt) unterbrochen und später wieder fortgesetzt werden. Ob die Fortsetzung auch bei einem anderen Lehrmeister möglich ist, muss im Zweifel der SL entscheiden. Mfg Yon
  19. Beim Zauberschutz S.124 stehen bei den Zauber-Vorkenntnissen immer nur die "normalen" Zaubervarianten. Die thaumaturgischen Varianten fehlen. Da diese jedoch seit M5 anders heißen als die normalen Zauber, sollten die thaumaturgischen Varianten dort (mindestens zur Klarstellung) ebenfalls erwähnt werden. Also z.B. Wehrsiegel für Talismane und Glücksbringer oder Geistesschutz, Leibesschutz bzw. Schwarzer Schutzkreis für Amulette. Ich gehe davon aus, dass ein Thaumaturg so etwas auch nach M5 selber (ohne Mithilfe eines fremden Zauberers) anfertigen kann. Bei den Zaubermitteln sind die anderslautenden thaumaturgischen Varianten (Kräftigen) teilweise bereits erwähnt. Daraus könnte dann auch der (wohl falsche) Eindruck entstehen, dass ein Thaumaturg (weil er keine passenden Vorkenntnis-Zauber lernen kann) keine Talismane, Glücksbringer oder Schutzamulette herstellen kann. Mfg Yon
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Elektronik
    Mfg Yon
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Elektronik
    Wie bereits geschrieben: Mir geht es vor allen Dingen um die eigentlichen Charakterdaten, die würde ich gerne (mit Ausnahme des SL) als privat einstufen. Mfg Yon
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Elektronik
    Das wäre schön. Ist aber leider nicht so. Auch bei Kampagnen kriege ich auf folgendem Weg Zugriff auf die Charaktere der anderen Spieler: Figuren > dann rechts bei dem Dropdown-Menü die jeweilige Kampagne auswählen > Voila, Zugriff auf sämtliche Charaktere die in dieser Kampagne enthalten sind So wie ich das sehe, hat man sogar als normaler "Mitspieler" Zugriff auf die Notizen zu den jeweiligen anderen Charakteren (mir geht es aber weniger um die Notizen als vielmehr um die tatsächlichen Charakterdaten). Mfg Yon
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Elektronik
    Die nachfolgenden Ausführungen sind nur aus meiner Perspektive geschrieben: Ich kann nachvollziehen, dass es SL gibt, die gerne Zugriff/Überblick über die Charaktere der Spieler per MOAM haben möchten. Diesem Wunsch komme ich auch gerne nach. Ich möchte meine Charaktere (bei denen es sich teilweise um NSC, teilweise aber auch um Spielercharaktere handelt) aber nicht den anderen Spielern meiner Gruppen zugänglich machen (auch nicht die Charaktere, mit denen ich in den jeweiligen Gruppen spiele). Mir persönlich reicht es, wenn die Einstellung in den "Kampagnen" so geändert werden, dass nur der SL Zugriff auf nur die Charaktere hat, welche in der jeweiligen Kampagne gespielt werden. Wenn man darüber hinaus möchte, dass auch die Spieler Zugriff auf die Charaktere haben, dann kann man ja zusätzlich in eine gemeinsame Gruppe gehen. Dann hat ja jeder Zugriff auf alles. Mfg Yon
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Elektronik
    Hallo @Biggles, könnte man bei Moam eine Funktion einführen, bei der nur der SL, nicht aber die Mitspieler Zugriff auf die Figuren haben? Das gilt sowohl für Kampagnen, wie auch für Gruppen. In beiden Fällen haben auch die Mitspieler Möglichkeit, mindestens die gesamten Werte des aktuell gespielten Charakters und (wenn man in einer gemeinsamen Gruppe ist) teilweise sogar alle Charaktere der Mitspieler mitsamt aller Werte einzusehen, auch wenn die alle auf privat gestellt sind. Dafür sehe ich keine Notwendigkeit (reicht ja, wenn der SL darauf Zugriff hat) und macht manchmal etwas die Spannung kaputt, was sich hinter einem Charakter verbirgt. Von anderen Nutzern habe ich ähnliches Feedback bekommen. Mfg Yon
  25. Hallo alle miteinander, wegen der Corona-Bestimmungen kann mindestens das Midgard-Treffen am 25.04.2020 nicht wie gewohnt in der Goldenen Krone stattfinden. Es ist stattdessen angedacht, das Treffen online stattfinden zu lassen. Die Informationen hierzu habe ich gerade über die Rundmail versendet. Falls du zu den Besuchern des Midgard-Treffens gehörst, aber (noch) keine Rundmail erhalten hast, schreibe mir bitte über das Kontaktformular auf der Website eine Nachricht, damit ich dir die Informationen zukommen lassen kann: https://www.midgard-freiburg.de/ Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.