Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Ich hatte das auch zuerst in Erwägung gezogen, habe davon aber wieder ganz bewusst Abstand genommen. Das Gold hat bei Lernsystem in Midgad auch einen Balancing-Faktor. Das wird daran ersichtlich, dass das Neulernen von Fertigkeiten verhältnismäßig viel Gold kostet, das Steigern bereits erlernter Fertigkeiten jedoch nicht. Wenn das Gold beim Lernen ganz wegfällt (also auch nicht mehr als virtuelles Gold zur Verfügung steht), müsste das ganze Lernsystem neu gestaltet und ausbalanciert werden. Das wäre ein erheblicher Aufwand. Im Vergleich dazu ist die Lösung mit virtuellem Gold super einfach zu implementieren und erfordert keinen tiefgreifenderen Eingriff in die Spiel- bzw. Regelmechanik. Mfg Yon
  2. Das virtuelle Gold ist kein Aufwand. Es braucht nur eine weitere Spalte neben den EP für die Lern-GS und das war es. Alle anderen Regeln (insbesondere zum Lernen, etc.) bleiben wir gehabt. Da ist dein Vorschlag mindestens genauso aufwändig. Der Vorteil von unserer Regelung: Der gesamte Lernmechanismus aus dem Kodex kann wie bisher bestehen bleiben. Es muss also (im Gegensatz zu deinem Vorschlag) nicht das gesamte Lernsystem neu ausbalanciert werden. Deinen Vorschlag finde ich nicht zielführend, da er die von mir angesprochenen Probleme nicht löst. Um tatsächlich alle Charakterkonzepte (ohne Hausregeln oder Workarounds) spielen zu können, dürfen Lernmechanismen nicht vom Ingame-Gold abhängen. Das leistet dein Vorschlag nicht, weshalb er für mich keine Option darstellt, die ich überhaupt in Erwägung ziehen würde. Mfg Yon
  3. Das was sie auch vorher mit dem Gold bezahlt haben. Mit dem Unterschied, dass sie jetzt kein Gold mehr zum Lernen ausgeben müssen und daher (verhältnismäßig) auch genau diese Menge Gold weniger als Belohnung erhalten. Die Abenteurer kommen (wenn das gewünscht ist) dadurch genauso schnell in Geldnot wie vorher. Die Koppelung von Ingame-Gold an den Regelmechanismus des Lernens ist m.E. die größte und gravierendste Schwäche des Regelsystems Midgard. Bei M5 wurde leider versäumt, diese Kopplung aufzuheben. Dabei geht es mir nicht um inflationäre Goldmengen oder unrealistische Lehrmeisterpreise. Es geht mir schlicht und ergreifend darum, dass dieser Regelmechanismus die Umsetzung von Charakterkonzepten verhindert, ohne dass es dafür irgendeine Notwendigkeit gibt (wie nicht zuletzt diverse andere Regelsysteme zeigen). Beispiel: Ein Bettelmönch der aus Barmherzigkeit heraus hilft und (z.B. wegen eines Gelübdes) in Armut lebt (und daher keine Belohnung entgegen nehmen würde) ist bei den Midgard-Regeln dazu verdammt, nur mit PP zu lernen, da er kein Gold fürs normale Lernen ausgeben kann. Die einzige Ausnahme wäre kostenfreies Lernen von Wundertaten durch seine Gottheit oder kostenfreies Lernen durch Lehrmeister als Belohnung. Der eigentliche Lernmechanismus stünde einem solchen Charakter ohne Hausregeln oder "Workarounds" aber nicht offen. Auch ein verschwendungssüchtiger Lebemann ist kaum konsequent spielbar, wenn man diesen auch regeltechnisch weiter entwickeln möchte. Hinzu kommen Probleme bei der unterschiedlichen Verteilung von Belohnung in der Gruppe. Es gibt Gruppen, die es reizvoll finden, Charaktere verschiedener Stände in einer Gruppe zu spielen und die daraus resultierenden Folgen nicht beim Ausspielen der Charakter enden zu lassen, sondern eben auch die Belohnung unterschiedlich zu verteilen. D.h. der adlige Zauberer der Gruppe erhält das vierfache an Belohnung wie ein nichtadliger Charakter, der unfreie Knecht wiederum erhält nur die Hälfte einer üblichen Belohnung (willkürliche Zahlen). Bei den Midgard-Regeln hätte dies zur Folge, dass der adlige Charakter gänzlich andere Möglichkeiten zur regeltechnischen Weiterentwicklung hat als der unfreie Charakter. Der Spieler eines unfreien Charakters, der (spielweltlogisch) zugunsten eines adligen Charakters auf einen Teil seiner Belohnung verzichtet, wird also auf Regelebene durch geringere Lernmöglichkeiten abgestraft. So etwas hemmt den Spielspaß. Bisher belohnt der Lernmechanismus von Midgard das Spielen von geizigen, sparsamen oder raffgierigen Charakterkonzepten. Dafür sehe ich keinerlei Notwendigkeit. Im Gegenteil: Die Verbindung von Spielwelt-Gold mit dem Regelmechanismus des Lernens und Weiterentwickelns des Charakters behindert das Spielerlebnis sogar. Ich habe das vor einiger Zeit in einer Gruppe durch eine Hausregel geändert. Bei dieser Regel erhalten alle Charaktere nach einem Abenteuer die gleiche Menge an "virtuellem" Lerngold, egal wieviel Ingame-Gold sie am Ende bei der Beuteverteilung für sich heraushandeln können/wollen. Die Ingame-Belohnung fällt entsprechend geringer aus. Ergebnis: Lässt sich super spielen, findet unter Spielern sehr viel Zuspruch und fördert enorm die Spielbarkeit neuer Charakterkonzepte. Problem: Manche Kosten müssen angepasst werden (insbesondere die aus dem Arkanum, Mysterium, etc. für Zaubermaterialien, Artefakte, etc.). Ich würde mir sehr wünschen, dass in einer künftigen Regelversion von Midgard (oder als optionale Zusatzregelung im Manual) eine solche Umsetzung auch offiziell für Midgard vorgesehen wird. Bei Bedarf stelle @Branwen dazu gerne unsere Hausregel und unsere bisherigen Erfahrungen damit zur Verfügung. Mfg Yon
  4. Es ist doch von der Orga schon ein Online-Ersatz-Con angekündigt? Außerdem ist der Thread hier für die Orga vorbehalten (siehe die Moderation). Vielleicht kann @Bruder Buck unsere Postings in den Schwampf verschieben? Mfg Yon
  5. Geniales Angebot! Mfg Yon
  6. Culsu-Anhänger machen das, außerdem die Mitglieder des Ramis Maldigis vom Konvent. Ob die dann regional zusätzlich noch privat organisiert sind, würde ich in das Ermessen der Spielleitung stellen. Zwischen dem Ramis Maldigis und den Culsu-Leuten dürfte es auch immer wieder zu Kompetenzgerangel kommen... Mfg Yon
  7. Brauchst du noch jemanden Dritten der Korrektur liest? Es findet sich hier sicherlich jemand Mfg Yon
  8. Tolle Idee Habt ihr überlegt, die Datei an den Verlag zu schicken? Ev. kann das ja als kostenfreier Download auf der Website angeboten werden? Also die englische Version meine ich? Mfg Yon
  9. Haben wir schon jemanden mit Sprechen: Erainnisch? Mfg Yon
  10. Dürfen wir (auch wenn wir mit Roll20 spielen) analog würfeln? Das wäre famos Mfg Yon
  11. Ich würde mit Trefor mitspielen. Er ist Kutscher und Grad 5. Günstig wären für mich folgende Termine im September: 04.09. 06.09. (Favorit) 11.09. 12.09. 18.09. 19.09. 25.09. Mfg Yon
  12. Da bin ich gerne dabei Mfg Yon
  13. Drei kurze oder zwei lange Termine ist für mich beides passend. Ebenso die Vorgabe, maximal bis 22:30 zu spielen. Mfg Yon
  14. Grundsätzlich besteht bei mir ebenfalls Interesse. Mfg Yon
  15. Das hier finde ich auch einen super Vorschlag von @Leachlain ay Almhuin: Eine Vorschau für die zukünftigen Themen des Monats. Dann kann man sich länger mit einem Thema befassen und es dann im passenden Monat veröffentlichen. Mfg Yon
  16. @Blaues_Feuer Bei mir flackerte - insbesondere angesichts der vielen anderen Beiträge, die in den letzten Minuten und Stunden hier so spontan geschrieben wurde - Kreativität und Lust auf das Ausarbeiten dieser Ideen auf. Ich merke, dass dieser Funken gerade wieder etwas im Sterben begriffen ist. Ich kann es nicht richtig greifen, woran es liegt, denn deine Beiträge waren absolut sachlich und höflich. Vielleicht hätte ich mir eher eine Reaktion wie "Spitze, dass ihr euch Gedanken macht und hier schon aktiv werdet, lasst es uns gemeinsam ausprobieren." gewünscht? Ich bin mir aber nicht sicher, ob es daran liegt. Ich lasse das daher einfach als Schilderung meines Empfinden hier stehen. Mfg Yon PS: Wenn ich es richtig verstanden habe, hat @Panther angeboten, bei der Organisation des Themas des Monats zu helfen, soweit da Bedarf besteht.
  17. Wegen mir muss ein Thema des Monats nicht vom 01. des Monats bis zum Monatsende dauern. Feder, Buch, Pokal - Kann sein, dass ich das durcheinander bringe. Im Zweifel halt das, was dafür vorgesehen ist. Wie ich bereits geschrieben habe: Ich würde es im Zweifel einfach ausprobieren. Zu verlieren gibt es m.E. nichts. Zu gewinnen gibt es im schlechtesten Fall nach einem halben Jahr die Erkenntnis, dass es zu unübersichtlich ist oder aus anderen Gründen nicht funktioniert. Im besten Fall hat sich hingegen ein neues und funktionierendes Konzept etabliert. Das Thema des Vierteljahres, Halbjahres, Jahres wäre dann auch eher für längere Beiträge gedacht und geeignet, das Thema des Monats eher für kürzere. Mfg Yon
  18. Ergänzender Vorschlag für das Thema des Monats: In der Vergangenheit wurde immer mal moniert, dass ein Monat zu kurz ist. Ev. kann man parallel noch ein Thema des Vierteljahrs, ein Thema das Halbjahrs oder das Thema des Jahres einführen. Jeder der in dem jeweiligen Zeitpunkt etwas zu diesem Thema veröffentlicht, bekommt eine Feder. Kann auch sein, dass das nicht funktioniert, weil es dann schneller aus den Augen und aus dem Sinn ist. Aber ausprobieren kostet (und schadet) ja nichts. Mfg Yon
  19. 1. Karten Landkarten, Schatzkarten und Karten mit Geheimgängen. Wie sehen sie aus? Wo kann man sie finden? Was kann man mit ihnen machen? 2. Bekannte Persönlichkeiten Ausarbeitung eines NSCs aus einer bereits vorhandenen Stadtbeschreibung. Aussehen, Werte, Eigenarten. Optional mit Illustration. 3. Waffen mit Geschichte (Un-)Magische Waffen mit besonderem Hintergrund. Klingen ehemaliger Kriegshelden, Räuberanführer oder Geschenke von Herrschern. Wie sehen sie aus? Welche Geschichte ist mit ihnen verbunden? Wie reagieren NSC, wenn sie die Waffen wiedererkennen? 4. Reiseereignisse Dazu gibt es zwar schon Threads, aber man kann als SL nie genügend Reiseereignisse haben. Was passiert? Wo kann es passieren? Wer/Was ist involviert? Kurze Szenen zur Gestaltung einer Reise. 5. Baustellen Ausgestaltung von kleinen und großen Baustellen. Wen kann man dort treffen? Was für Abenteueranknüpfungen gibt es? Wie/Wo kann man sich auf der Baustelle bewegen? 6. Flüche und Geas Flüche von Hexen, gute Ratschläge von Halblingen, druidische Geas und göttliche Strafen. Welche gibt es? Welche NSC sind gegebenenfalls von diesen betroffen? Wo kann ein Spielercharakter selbst Opfer von diesen werden? 7. Material für Online Runden Selbsterstelltes Material für Online Runden auf Discord/Roll 20. Maßstabsgetreue Karten, Illustrationen von NSC und besonderen Gegenständen, Musikstücke (haben wir Komponisten unter uns?) und ähnliches. 8. Dungeons Mini-Dungeons zur Verwendung in Abenteuern. Kanalisationen, Höhlen, Bingen, Waldlabyrinthe und mehr. Was für eine Geschichte hat der Dungeon? Welche Gefahren erwarten einen im Dungeon? Welcher Lohn wartet auf die erfolgreichen Abenteurer? 9. Feste Hochzeiten, kirchliche Feiertage, Festgelage am Hof und ähnliches. Teilnehmer, Örtlichkeiten und Ablauf des Festes (inklusive besonderer "Ereignisse"). 10. Tragische NSC NSC mit tragischen Geschichten und Hintergründen. Was ist den NSC widerfahren? Wie sind sie zu dem geworden was sie heute sind? Wie können die Abenteurer von der Tragik der NSCs erfahren? Mfg Yon PS: Ich finde es spitze, wenn ein Mod das "Thema des Monats" noch offiziell ausruft, auch wenn hier schon fleißig gesammelt wird! So werden vielleicht noch mehr Köpfe darauf aufmerksam @Abd al Rahman, @Blaues_Feuer @Detritus
  20. Einskaldir hat es erfasst Mfg Yon
  21. Neues Thema für das Thema des Monats: Thema des Monats. Klingt komisch, ist aber ernst gemeint: Jeder der z.B. 10 verschiedene Themen-Vorschläge für zukünftige Themen des Monats einreicht, bekommt eine Feder. Im Idealfall kommt dabei ein fantastischer Fundus zusammen, aus dem die Moderatoren zukünftig nur noch auswählen müssen. Mfg Yon
  22. Thema von Kahal Durak wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Hi! Ich bin mir nicht sicher, ob diese Antworten mit den Ausführungen von JEF im Gildenbrief 52 in Übereinklang gebracht werden können. Möglicherweise ist diese Regelantwort daher überholt. Ich denke dabei insbesondere an die Punkte 2, 3 und 4. Ich will nur drauf hinweisen, das aber (selber) nicht weiter diskutieren (das überlasse ich gerne denjenigen, die sich gerade über die Grenzen des Zaubers Verwandlung den Kopf zerbrechen). Ich bin auf dieses Posting überhaupt nur aufmerksam geworden, weil @Blaues_Feuer es neu bei den Offiziellen Regelantworten zitiert hat. Mfg Yon PS: Vielleicht kann ein entsprechender Hinweis auch in das Posting von "Blaues Feuer" bei der offiziellen Regelantwort aufgenommen werden?
  23. Und auf einmal war der Con vorbei... Der Breuberg-Online-Con 2020 war für mich sicherlich der Con, der am plötzlichsten begann und endete. Durch die fehlende Anreise war der Wechsel zwischen Alltag und Con sehr unverhofft und insofern ungewohnt. Der Con selber hat mir allerdings sehr viel Spaß gemacht. Insofern zunächst ein großes Dankeschön an die gesamte Orga. Spitze, dass ihr das auf die Beine gestellt und so fleißig beworben habt. Das Spielleitergeschenk ist spitze, auf eine digitale Version dieser Karten habe ich schon lange gehofft und gewartet. Ein großes Lob an euch alle Am Essen und an der Unterbringung gibt es nichts zu bemängeln. Fühlte sich an wie zuhause! Schön fand ich auch die Schwampf-Möglichkeit im Burghof. Vielen Dank an Dabba, der dort tapfer die Stellung gehalten hat. Dann natürlich ein herzliches Dankeschön an meine Spielrunde von Freitag. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit euch zu spielen und eure verschiedenen Charaktere im gemeinsamen Rollenspiel zu erleben. Das Abenteuer habt ihr super gelöst und ich freue mich auf ein Wiedersehen in einer weiteren Spielrunde (egal ob als Spieler oder SL). Vielen Dank auch an @Chillur für das mit viel Liebe zum Detail und zu den Hintergründen vorbereitete Abenteuer am Samstag und dass wir dieses für dich testen durften. Zuletzt noch vielen Dank an @Wastelandmatrix für den großartigen Abschluss des Cons am Sonntag. Das Abenteuer war sehr atmosphärisch, spannend und mitreißend. Ein mehr als würdiger Con-Abschluss. Herzlichen Dank auch an alle Mitspieler, die mich am Samstag und Sonntag in einer (für mich neuen und ungewohnten) Rolle erleben durften. Ich bin gespannt, wie sich der Charakter und das damit verbundene Konzept weiter entwickeln. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.