Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Weil ich per PN gefragt wurde: Die Vorgaben zu den Charakteren habe ich deshalb mit reingenommen, da mir das Lokalkolorit von Alba wichtig ist. Wenn jemand gerne in der Runde mitspielen möchte, aber partout keinen passenden Charakter hat, dann bitte eine PN an mich. Ich bin sicher, wir finden eine Lösung Mfg Yon
  2. Das ist tatsächlich schade. Aber ich biete den Teil sicherlich noch häufiger an Mfg Yon
  3. Sollte es der spätere Termin werden, behalte ich deine Interessensbekundung gerne im Hinterkopf Mfg Yon
  4. Kannst du an dem - bisher von mir präferierten - frühen Termin von 10:00 bis 17:00? Mfg Yon
  5. Ich habe übrigens erst im Nachhinein festgestellt, dass Freitag-Vormittag/-Mittag ev. nicht die optimale Zeit ist. Sollte sich bis morgen Mittag noch niemand als Interessent gemeldet haben, werde ich daher die Uhrzeit nochmal anpassen (vermutlich auf Freitag ab 17:00). Wer mag, kann auch schon für diese alternative Uhrzeit Interesse bekunden. Mfg Yon
  6. Ich biete wieder einen Teil aus der losen Reihe an: Nur zur Info Mfg Yon
  7. Ich biete wieder einen Teil aus der losen Reihe an: Nur zur Info Mfg Yon
  8. Ich biete einen Teil aus der Reihe an: Nur zur Info Mfg Yon
  9. Beginn: Freitag 14.08.2020 - 10:00-17:00 Abenteuertitel: Der Grund des Todes Spielleiter: Yon Anzahl der Spieler: 3-5 System: Ich leite nach Regeledition M5, es können aber auch Charaktere nach M4 oder M3 mitspielen Grade der Figuren: 1-4 Spieldauer (ca.): 5-7 h Plattform: Discord Charaktere gestellt: Nein (es gibt keine vorgefertigten Charaktere) Voraussetzungen: Herkunft des Charakters: Alba, Erainn, Ywerddon, Clanngardan, Fuardain oder Chryseia Rasse: Mensch, Zwerg, Halbling oder Gnom Der Charakter muss Albisch mit mindestens +12 sprechen. Regelsystem M3, M4 oder M5 Spieler*innen: 1. @Maeve ver Te 2. @Gregor (Magier Grad 3) 3. @Falkenauge 4. @Gorlem 5. Beschreibung: Es ist Spätherbst in Thame. Die letzten gelben und roten Blätter bedecken die Straßen und es weht bereits schneidende Winterskälte über die abgeernteten Stoppelfelder. Wenn der Herbstwind nachlässt, liegt der Geruch frisch gepflügter und regen-benetzter Erde in der Luft. Baumgerippe recken ihre kahlen Äste wie Vorboten nahen Unheils gen Himmel während Nebelkrähen in großen Schwärmen über das Land ziehen. Ein einzelner Mann eilt nach Thame. Seine Wangen eingefallen, das Ge-sicht fahl und verdreckt. Der Husten des Mannes dringt dumpf durch die Nebelschwaden, die wie Finger über dem Land hängen. Stechende Schmerzen begleiten jeden seiner Schritte. Mit einem Mal liegt zwischen den Nebelschwaden das Nordtor. Die Füße des Mannes stolpern über Wegsteine. Die Torwachen blicken auf den Fremden. Er taumelt. Schwärze ergreift seinen Blick. Die Lippen des Mannes hauchen ein letztes Wort... Mfg Yon PS: Das Abenteuer steht in losem Zusammenhang zu den Abenteuern "Die Weissagung der Dyade", "Unheilige Gabe" und "Der verschwundene Novize". Von der ursprünglichen Chronologie her ist dieses Abenteuer das "zweite" aus dieser Reihe. Die Abenteuer können aber auch in anderer Reihenfolge gespielt werden.
  10. Da würde ich gerne mit meinem Twynedden Trefor, Grad 3, mitspielen. Außerdem würde @Die Hexe gerne mitspielen. Sie hat zwei Charaktere zur Auswahl. Mfg Yon
  11. Ich habe nie behauptet, dass die einen Regeln mehr Regeln sind als die anderen. Die einen Regeln beziehen sich aber explizit auf die Frage, ob und wenn ja unter welchen Bedingungen Zaubern in Dunkelheit möglich ist. Daher geht diese Regelpassage der anderen als speziellere Vorgabe vor. Mfg Yon
  12. Ich nehme an, du beziehst dich auf Arkanum S. 14. Ich gehe davon aus, dass Arkanum S. 18 in Bezug auf die Sichtbarkeit klaren Vorrang hat und als speziellere Regelung vorgeht. S. 14 bezieht sich für mich nur auf Fragen wie Ausweichen, Deckung, usw. (daher steht das auch unter der Überschrift "Wirkungsdauer, Reichweite und Wirkungsbereich" und gerade nicht unter der Überschrift "Einschränkungen beim Zaubern"). Auch nach M5 kann man Strahlzauber nur auf Ziele zaubern, die man sieht. Mfg Yon
  13. Das ist ein Abenteuer für das "Midkemian Game System". Keine Ahnung, ob es das irgendwo noch offiziell gilt. Mfg Yon
  14. Kennst du das Abenteuer "The Black Tower"? Das könnte dir ev. helfen. Mfg Yon
  15. Mit Infrarotsicht sieht man nicht nur Sachen, die aus sich selbst heraus Wärme ausstrahlen, ebenso wie man mit normalen Augen nicht nur Sachen sieht, die originär selbst Licht abgeben. Infrarotstrahlung verhält sich nicht so anders wie Strahlung in anderen Bereichen... Alles weitere dann aber lieber in einem getrennten Thread. Mfg Yon
  16. In Kombination mit Windstoß klappt das, aber das dauert dann in der Regel mindestens zwei Runden. In der Zeit kann man sich einfach weiter bewegen. Infrarotstrahlung wird von Staub, Rauch und Nebel ebenfalls aufgehalten (wenn auch nicht so stark, wie Licht im normalerweise optisch wahrnehmbaren Bereich). Damit siehst du Rauch, Nebel und ähnliche Partikel auch mit Infrarotsicht. Mfg Yon
  17. Nichts. Wird (teilweise auch von NPCs) genau so genutzt. Ja, wenn alle über eine Möglichkeit verfügen, im Infrarotbereich zu sehen. Denkbar sind dazu Sehen in Dunkelheit, Ring des Sehen in Dunkelheits, die Thaumathurgen-Version und die Thaumatherapie-Version des Zaubers. Vor allen Dingen die letztgenannten sind mächtig, da sie auch auf Nichtzauberer angewendet werden können, die üblicherweise die besseren Kämpfer sind und daher in einer Sphäre von Dunkelheit besonders heftige Gegner darstellen. Teilweise ja, teilweise nein. Es verändert die Herausforderung. Reine Massenprügeleien werden damit viel leichter, damit habe ich aber weder als SL noch als Spieler ein Problem, da ich solche Kämpfe nicht sonderlich spannend finde. Kämpfe gegen z.B. Orcs oder Untote sind aber völlig unverändert, da diese auch in einer Dunkelheitssphäre normal sehen. Auch Gegner können problemlos einen Ring Sehen in Dunkelheit haben, die sind nicht teuer (und meines Erachtens das wichtigste Artefakt für einen Kämpfer, neben einer magischen Waffe). Außerdem kann der Zauber schnell mit BvD gekontert werden. Ja, denn dafür ist diese Kombi gedacht und sie hat ja auch Nachteile. Mfg Yon
  18. Eisiger Nebel funktioniert nicht, da man dazu das Ziel (d.h. jeden Quadratmeter der verzauber wird) sehen muss. Rauchwolke funktioniert nicht, da sie ganz exakt neben der Person endet, die BvL gezaubert hat (gleicher Umkreis bei beiden Zaubern). Unterm Strich kann man festhalten, dass es praktisch keine Möglichkeit gibt, eine Person aus einer Sphäre von BvL herauszuholen, zumal sich die Sphäre ja mitbewegt und der Zauber auch keine Konzentration erfordert. Denkbar sind allenfalls Zauber wie Todeshauch, etc. Denen kann man aber mit normaler Abwehr dennoch entkommen und diejenigen die Partikel in der Luft verursachen kann man auch mit Infrarotsicht auf einen zukommen sehen (und ihnen daher sogar ohne Abwehr ausweichen). Mfg Yon
  19. Und praktisch alle anderen Zauber auch. Es gibt fast keinen Zauber, den man tatsächlich von außen in eine Sphäre von Dunkelheit richten kann, da man in aller Regel das Ziel (die jeweilige Umgebung oder das Wesen) nicht sieht. Mfg Yon
  20. Nicht stärker als ein normaler Fernkampfangriff. Solange die Person in der Mitte Sehen in Dunkelheit hat, darf sie feindliche Angriffe grundsätzlich normal abwehren. Mfg Yon
  21. Weder als Elf noch mit Katzenaugen kannst du in einer Sphäre von Dunkelheit sehen. Dafür brauchst du den Zauber Sehen in Dunkelheit bzw. ein entsprechendes Artefakt. Restlichtverstärker (wie Nachtsicht oder Katzenaugen) funktionieren bei BvL nicht. Da brauchst du Infrarotsicht. Dann aber funktioniert die Kombi genau wie von dir vorgeschlagen. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...