Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Nein. Dazu gibt es weiter vorne im Thread auch gute Begründungen. Mfg Yon
  2. Offizielle Abenteuer die explizit nur für einen Spieler gedacht sind, gibt es - soweit ich weiß - bei Midgard praktisch nicht. Das einzige, das mir einfällt ist "Zeichen im Walde", das sollte es als kostenfreies PDF geben. Ansonsten kann man natürlich die meisten Abenteuer so anpassen, dass man sie auch (nur) mit einem Spieler spielen kann. Da muss man dann idR die Schwierigkeit etwas anpassen und die Gegnerstärke/-anzahl reduzieren. Mfg Yon
  3. Ich fände es begrüßenswert, wenn in dem Thread eine Moderation erfolgen könnte. Die letzten Postings mancher User haben da eine unnötige (teilweise unterschwellige) Schärfe, abgesehen davon, dass sie zunehmen themenfremd(er) sind (darauf hatte BB auch schon hingewiesen). Nach meinem Eindruck schaukeln sich da gerade einige aneinander hoch, die sich bereits aus anderen Debatten in geschlossenen Gruppen (Politikbereich?) "kennen". Ob da gleich gelöscht, verschoben (Politik-Bereich?) oder nur darauf hingewiesen wird, wäre mir einerlei. Dieses Thema ist - wie aus dem Threadverlauf m.E. deutlich wird - für viele andere User (aus verständlichen Gründen) sehr sensibel und da ist meiner Meinung nach ein Diskurs in diesem Ton denkbar deplatziert. Mfg Yon
  4. Auf Branwens Basar gibt es das Midgard-Grundregelwerk (Kodex + Arkanum) zum kostenfreien Download: https://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/items/regelwerk-kostenlos.html Mfg Yon
  5. Eine Frage an die etwas technik-affineren Personen hier: Ab welcher Mbit-Zahl im Download macht es Sinn, bei typischen Tools wie Roll20, Skype, Teamspeak, Zoom, etc. über Video-Empfang einer durchschnittlichen Gruppe (4-6 Personen) nachzudenken? Ab welcher Mbit-Zahl im Upload macht es Sinn, über die Übermittlung eines eigenen Videos an die Mitspieler nachzudenken? Mir ist klar, dass man im Zweifel die Qualität enorm nach unten schrauben kann, um das auch mit "minimaler Bandbreite" zu realisieren. Das macht in meinen Augen allerdings weder Sinn noch Spaß. Mfg Yon
  6. Bitte hier nur allgemeine Tipps/Hinweise besprechen. Fragen zu oder Funktionen von konkreten Programme bitte in separaten Threads. Vielen Dank Mfg Yon
  7. Ich finde die Idee super und habe mir diese Frage heute Morgen auch schon gestellt. Ich fände es gut, wenn das aus dem "Club" (der ja eigentlich der Vorabsprache von Spielrunden dient) in den allgemeinen Teil des Forums ausgelagert würde. Mfg Yon
  8. Da ich nicht wusste, was sich hinter der X-Card verbirgt: https://geekdad.com/2016/10/dd-for-young-dms-x-card/ Hat jemand Erfahrung, wie man das beim Online PnP umsetzen kann? Mfg Yon
  9. Hallo alle zusammen, ich würde in diesem Thread gerne allgemeine Tipps und Tricks für das Online-Spielen von Pen & Paper Rollenspielen sammeln. Also unabhängig von konkreten Programmen/Tools, etc. Was ist euch als SL/Spieler schon aufgefallen? Welche Fehler sollte man vermeiden? Was funktioniert gut? Ich fange direkt einmal an: Karten und Skizzen im Idealfall nummerieren und/oder mit einem Landkartenraster versehen (Das vereinfacht das Sprechen über die Karte/Skizze. Das ist nicht erforderlich, falls man ein interaktives Tool/Programm nutzt, bei dem die Spieler auf Stellen der Karte/Skizze zeigen können.) Gut überlegen, ob man mit Spielern für Einzelszenen in einen getrennten Sprachkanal wechselt. Wenn die anderen Spieler beschäftigt sind, die Szene sehr kurz geht oder aus besonderen Gründen die jeweilige Info nur ausgewählte Spieler erhalten sollen, ist das okay. Ansonsten im Zweifel mit den anderen Spielern im Hauptsprachkanal bleiben, insbesondere bei längeren Szenen. Am analogen Spieltisch geht man ja auch nicht bei jeder Gruppentrennung in einen separaten Raum. Mitteilen, wenn man afk geht (und wenn man wieder zurückkommt). Im Zweifel im Chat, sodass man die Unterhaltung nicht stört. Es ist toll, stimmungsvolle Bilder für die verschiedenen Szenen zu haben, welche die Spieler sich anschauen können. Wenn möglich, sollte der SL als "Very important Speaker" eingestellt werden, sodass die anderen Spieler in der Lautstärke automatisch runtergeregelt werden, wenn der SL spricht. Wenn möglich: Headset verwenden, in jedem Fall Kopfhörer (vermeidet Rückkopplung). Hintergrundgeräusche minimieren. Als SL mindestens 15 Minuten Puffer für technische Probleme (Verbindungsabbrüche, usw.) einplanen. Gegenseitig Ausreden lassen. (Essens-)Pausenzeiten direkt zu Beginn absprechen. Falls nicht digital gewürfelt wird: Vorher testen, auf welcher Oberfläche, damit das Geräusch nicht zu laut ist. Am Anfang einen Test mit allen Spielern wegen der Normal-Lautstärke der einzelnen Spieler machen. Entsprechende Einstellungen vornehmen, sodass alle etwa gleich laut sind. Wenn man sich an etwas stört: Möglichst sofort offen ansprechen. Die Mitspieler können nicht anhand von Mimik oder Gestik erkennen, dass man mit etwas nicht zufrieden ist. Vorher prüfen: Haben alle Mitspieler in dem verwendeten Tool/Programm, die Rechte, die sie benötigen? Maximale Spieldauer bereits zu Beginn abklären. Bereits 1 Woche vorher klären, ob und wenn ja in welchem Format/Programm der SL die Charakterblätter gerne (vorab) hätte. Vorab prüfen, welche Bandbreite beim Upload und Download zur Verfügung steht. Gegebenenfalls direkt von Anfang an auf Video-Übertragung in eine oder beide Richtungen verzichten (dann also nur Ton). Handouts mit "unverfänglichen" Dateinamen versehen, da diese (je nach verwendetem Tool) eingesehen werden können bereits vorab Handouts und passende Hintergrundmusik/Geräuscheffekte bereitlegen nicht mehr als 5 Spieler + SL, besser sind 4 Spieler + SL die Nutzung/Nicht-Nutzung der Webcam sollte einheitlich sein, wenn nur manche Spieler eine Webcam nutzen, ist es für die anderen deutlich schwieriger, auf den gleichen Spielanteil zu kommen Bereits 1 Woche vorher klären, ob und wenn ja in welcher Form ein Bild des Charakters (z.B. für die Erstellung eines Tokens auf Roll20) vorab an den SL geschickt werden soll. Die Namen der User in den Tools (Discord, Roll20, etc.) so anpassen, dass sowohl der Charaktername als auch der Spielername für die anderen ersichtlich sind. Was habt ihr noch für allgemein Tipps und Tricks? Mfg Yon PS: Falls der Thread besser ins allgemeine Forum (z.B. hier hin: https://www.midgard-forum.de/forum/forum/97-spielleiterecke/ ) passt, bitte dorthin verschieben.
  10. Das Deutsche Medizinhistorische Museum startet eine Online (!) Ausstellung zum Thema "Covid-19 & History" Zitat: Link: http://www.dmm-ingolstadt.de/aktuell/covid-19-history.html Die Ausstellung soll täglich erweitert werden. Mfg Yon PS: Ich finde das eine super Idee!
  11. Geniale Aktion! Vielen Dank für den Hinweis. Mfg Yon
  12. @Raldnar: Kannst du nochmal schreiben, was genau du bei der Einführung planst? Zeigst du die Funktionen(für Spieler und/oder Spielleiter) von Roll20? Oder bietest du eine Spielrunde an? Mfg Yon
  13. Ich bekunde auch Interesse. Hast du schon eine Idee, um wieviel Uhr du das am Montag anbieten möchtest? Mfg Yon
  14. Genau so sehe ich das auch. Über eine "liegende" Himmelsleiter läuft man wie über eine Hängebrücke. Mfg Yon
  15. Ich habe nun Rückmeldung bekommen, dass zumindest beim "Weisen" die EP für die beiden kostenfreien Sprachen nicht in die EP-Summe mit hineingerechnet wurden. Theoretisch hätte man also auch bei dem vorliegenden, freien Charaktererstellungsmodell zwei Sprachen kostenfrei. Aus den oben genannten Gründen ziehe ich es aber vor, die Sprachen nicht kostenfrei zu lernen, sondern die dafür erforderlichen EP von der jeweiligen, im ersten Posting angegebenen, EP-Summe abzuziehen/zu bezahlen. Selbst dann sind die Charaktere nach der freien Erschaffung gefühlt stärker bzw. besser aufgestellt als Charaktere von der normalen Charaktererstellung. Eine Erfahrung die ich sowohl bei anderen Spielern wie auch bei mir selbst gemacht habe: Wenn das freie Charaktererstellungskonzept verwendet wird, werden bei Kämpfern i.d.R. viel weniger Punkte für Waffen ausgegeben, sondern diese Punkte werden eher bei Fertigkeiten oder Zaubern investiert. Mfg Yon
  16. Yon Attan

    Thame - Stadtrat

    Vielen Dank für den Hinweis. Damit ist klar, dass der Bürgermeister das 6. Mitglied ist. Mfg Yon
  17. Interessante Lesart. Ich habe einen Thread für die Diskussion eröffnet: Mfg Yon
  18. Yon Attan

    Thame - Stadtrat

    Hallo alle miteinander, in der Stadtbeschreibung von Thame heißt es auf S. 4 "Die Geschäfte von Thame werden von dem sechsköpfigen Stadtrat bestimmt, der sich wie folgt zusammensetzt: je ein Vertreter der Handwerksgilde, der Magiergilde, des Fernhändlerringes, der Bewohner des Zwergenviertels und ein durch Abstimmung gewählter Vertreter aller anderen Bevölkerungsgruppen. Den Ratsvorsitz hat der jeweils für sechs Jahre gewählte Bürgermeister inne." Ich gehe davon aus, dass die erste Aufzählung die Zusammensetzung des Stadtrates abschließend definiert. Das ist insofern auch naheliegend, als durch diese Aufteilung alle Bevölkerungsgruppen repräsentiert sind. Bei dieser Lesart würde der Vorsitzende (der Bürgermeister) vom Stadtrat selbst gewählt und der Stadtrat selbst würde insgesamt nur aus 5 Personen bestehen (was ich für Abstimmungen auch sinnvoller halte). Fimolas hat in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass möglicherweise der Bürgermeister das 6. Mitglied des Rates ist. Das würde dann aber bedeuten, dass die ordentlichen Vertreter der Handwerksgilde, der Magiergilde, des Fernhändlerringes und der Bewohner des Zwergenviertels nie Bürgermeister seien können. Das finde ich eher fernliegend. Wie seht ihr das? Mfg Yon PS: Die Ratsmitglieder dürften folgende Personen sein: Walden MacRathgar (4), Arlena NiConuilh (10), Daryl MacAran (19), Glarn Rabenbart (16) sowie ein frei gewähltes Mitglied (in meinem Thame ist das Landis MacAelfin (14))
  19. S. 4: Der Stadtrat ist sechsköpfig und setzt sich aus je einem Vertreter von Handwerksgilde, Magiergilde, Fernhändlerring, Zwergenviertel und einer frei gewählten Person zusammen. Das sind nur 5 Personen (was für Abstimmungen auch besser seien dürfte).
  20. Nervan verhandelt mit den "Mächtigen von Thame und Umgebung". Ich halte es für ein Erratum, dass niemand explizit vom Stadtrat (z.B. der Bürgermeister) bei dieser Runde dabei ist. Thame ist die größte befestigte Stadt der Umgebung und verwaltet sich selbst, untersteht also keinem der anwesenden Adligen. Dieses Erratum könnte man dadurch korrigieren, dass man entweder den Bürgermeister noch ergänzt (für mich am naheliegendsten) oder indem man darauf hinweist, dass Glarn und Arlena Mitglieder des Stadtrates sind und diesen sowie den Bürgermeister vertreten. Mfg Yon
  21. Folgende Hinweise: Büsche können verwelken, d.h. es ist nicht Winter. Bergadler haben Küken in ihrem Nest, d.h. es müsste wohl Spätfrühling oder Frühsommer sein. Dazu passt auch das "allgegenwärtige Quaken der Frösche". Mfg Yon
  22. Ist ja auch echt ungeschickt, sich für die Zeichnung einer Winterlandschaft in eine Gartenlaube zu setzen. Da sind solche Ungenauigkeiten schnell passiert Aber im Ernst: Cooles Bild! MFg Yon
  23. Da ich mehrmals gefragt wurde, ob die Lernpunkte für die beiden kostenfreien Sprachen in der Auflistung am Beginn des Threads enthalten sind: Die typischen Zauber und Fertigkeiten sind auf jeden Fall in EP/GS umgerechnet. Ob ich das bei den kostenfreien Sprachen auch gemacht habe, weiß ich nicht mehr. Der Nachfrage dürfte letztendlich die Frage zugrunde liegen, ob man bei der freien Charaktererstellung ebenfalls zwei Sprachen umsonst bekommt oder ob man die mit den EP/GS bezahlen muss. Meine Tendenz geht derzeit dahin, dass ich dazu raten würde, die Sprachen von den EP/GS wie zu Beginn des Threads aufgelistet zu bezahlen. Die Kosten dafür sind nicht hoch und dies ist ein kleiner Ausgleich dafür, dass die Charaktere (unterm Strich) etwas wirkmächtiger/effektiver gestaltet sind, als vergleichbare Charaktere des normalen Erschaffungssystems. Mfg Yon PS: Falls jemand Zeit und Lust hat, kann er ja mal nachrechnen, ob die EP/GS für die beiden kostenfreien Sprachen in der Auflistung zu Beginn enthalten sind.
  24. bis
    www.midgard-freiburg.de
  25. bis
    www.midgard-freiburg.de
×
×
  • Neu erstellen...