Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Wie üblich um 15:00. Irgendwann kann ich mir das sogar merken... Mfg Yon
  2. Bis wann darf man am Sonntag nochmal spielen? Mfg Yon
  3. Es kommt mir gerade spontan eine Frage, vielleicht kann mir jemand bei der Beantwortung helfen: Es wird hier immer erwähnt, dass Ruhm für Diskussionen abgeschaltet werden soll und den kreativen Beiträgen vorbehalten sein soll. Die Frage die ich mir stelle: Sind denn Kreativ-Beiträge tatsächlich besser als Diskussionsbeiträge? Ich persönlich schätze sowohl fundierte Diskussionspostings die neue und interessante Gedanken in die Diskussion bringen (etwas was bei den aktuellen Diskussionen schon seit Tagen nicht mehr vorkam) wie auch kreative Postings. Das ich von so Karussell-Diskussionen nichts halte, habe ich glaube ich schon an anderer Stelle geschrieben, ich meine hier tatsächlich wertvolle Diskussionspostings. Die zweite Frage die mir beim Hinweis auf Facebook kam: Wenn überdurchschnittlich häufig eher Diskussions-Postings als Kreativ-Postings gerühmt werden, ist das nicht auch ein Indiz dafür, was einen entsprechend größeren User-Stamm hier mehr beschäftigt? Und ist das schlecht? Ich habe auf beide Fragen keine Antwort, vielleicht habt ihr ja Gedanken dazu. Mfg Yon
  4. In wiefern führt es denn dazu? Wegen der Anonymität? Ist es denn besser oder schlechter, wenn man 10 "seh ich auch so" Postings sieht oder eben nicht sieht? Was verstärkt die Fronten stärker? (Ehrlich gemeinte Fragen, keine Polemik!) Psychologischer Effekt: Ich kriege viele positive Wertungen für meine Meinung, sehe mich bestätigt. Dass die Gegenposition eventuell genauso viele bestätigende Rühmungen bekommt, nehme ich nicht wahr. Ich fühle mich also subjektiv stärker im Recht als es objektiv der Fall ist. Ich werde zudem unempfänglicher für Gegenpositionen. Ich sehe sie dann als lautstarke Minderheit. Wenn du dir mal diverse Postings zum aktuellen Forumsaufreger unter diesem Aspekt durchliest, fällt auf, dass sie sich da gar nicht unterscheiden. Beide argumentieren aus einer inneren Position, dass die andere Seite nur eine mehr oder minder lautstarke Minderheit sei, basierend auf dem subjektiven Gefühl, viel positive Rückmeldung bekommen zu haben. Gespräche mit dem 'anderen Lager', die ich geführt habe, bestätigen mir diese Wahrnehmung. Es ist sicher nicht der alleinige Grund, aber ich bin überzeugt, dass es das Klima deutlich verschärft hat. Würde man diesem Effekt durch öffentlich sichtbare "Rühmungen" wirksam begegnen? Dann könnte jede Seite sehen, dass auch die andere Seite "stille Mitleser" hat. Mfg Yon
  5. Was ich als die bessere Alternative sehen würde. Do sehen andere die Zustimmung auch. Zumindest von anderen Boards kenne ich die Funktion, dass die Zustimmung zu einem Posting öffentlich ist. D.h. unter dem Posting steht dann: Dieses Posting gefällt: Yon Attan, Abd al Rahman und Randver MacBeorn Das fände ich (besonders für Diskussionsthreads) sehr viel praktischer und zielführender als die bisherigen Ruhmespunkte. Zum einen sehen auch die Mitdiskutierenden, welche Postings bei welchen anderen Forumsusern Zustimmung finden (vielleicht trägt das sogar dazu bei, dass es nicht dauernd neue Umfragen zu irgendwelchen Themen gibt, offensichtlich herrscht ja der Wunsch, Meinungsbilder zu eigenen Postings abzufragen), zum anderen werden die Threads nicht durch "Zustimmung" und Doppel-Postings unübersichtlich. Gibt es so eine Funktion bei diesem Board? Mfg Yon Hier leider nicht. Dafür aber in der neuen Software. Das plötzlich aktiv zu schalten halte ich für problematisch. Die rühmenden haben sich bisher darauf verlassen anonym zu bleiben. Wenn jetzt plötzlich ihre alten Rühmungen transparent werden würden, hielte ich das für nicht fair. Ruhm-Reset? Oder nur für die neu vergebenen Ruhmespunkte? Ich würde das (also die öffentliche Sichtbarkeit) sehr begrüßen. Bezüglich des Postings von Mitel: Ja, die Problematik kenne ich auch. Irgendwie wäre es praktisch einen Button neben einem Posting zu haben, wenn man drauf drückt wird automatisch das Posting als Zitat in eine PN kopiert, der Ersteller des Postings als Empfänger eingetragen und als Betreff bekommt die PN den Namen des Threads aus dem das Posting stammt. Das wäre was.... *träum* Ich habe mich allerdings nie getraut, die Ruhmesfunktion dafür zu gebrauchen, ich war mir nie sicher, ob überhaupt jeder die Nachrichten zu den Ruhmespunkten liest... Mfg Yon
  6. Was ich als die bessere Alternative sehen würde. Do sehen andere die Zustimmung auch. Zumindest von anderen Boards kenne ich die Funktion, dass die Zustimmung zu einem Posting öffentlich ist. D.h. unter dem Posting steht dann: Dieses Posting gefällt: Yon Attan, Abd al Rahman und Randver MacBeorn Das fände ich (besonders für Diskussionsthreads) sehr viel praktischer und zielführender als die bisherigen Ruhmespunkte. Zum einen sehen auch die Mitdiskutierenden, welche Postings bei welchen anderen Forumsusern Zustimmung finden (vielleicht trägt das sogar dazu bei, dass es nicht dauernd neue Umfragen zu irgendwelchen Themen gibt, offensichtlich herrscht ja der Wunsch, Meinungsbilder zu eigenen Postings abzufragen), zum anderen werden die Threads nicht durch "Zustimmung" und Doppel-Postings unübersichtlich. Gibt es so eine Funktion bei diesem Board? Mfg Yon
  7. Ich kann die Erfahrung auch bestätigen. Bezüglich einer Abschaltung gebe ich zu bedenken, dass die Ruhmesfunktion möglicherweise dazu führt, dass diejenigen die einen Beitrag (in einer solchen hitzigen Diskussion) zustimmungswürdig finden, einfach einmal auf den Button drücken, anstatt selber nochmal das selbe in den Thread zu schreiben. Wäre die Alternative, dass die Threads (wieder?) voll von "sehe ich genauso" und "Zustimmung" Postings werden, ziehe ich die Ruhmesfunktion schon der Übersichtlichkeit der Threads wegen vor, selbst wenn der ursprüngliche Gedanke nicht mehr erfüllt wird. edit: Stephan war schneller Mfg Yon
  8. Welche Version meinst du? Mfg Yon
  9. Hi In einem anderen Thread kam die Idee auf, auf Cons für Interessierte "Noch-Nicht-Spielleiter" Workshops anzubieten. In dem Rahmen hatte mindestens ein anderer User bekundet, dass er ebenfalls schon solche Workshops angeboten hat. Im Rahmen des Freiburger Midgard-Treffens habe ich langfristig auch vor, einen solchen Workshop anzubieten. Ich fände es klasse, wenn man sich hier austauschen und Erfahrungen teilen könnte. Wieviel Zeit plant ihr für so einen Workshop ein? Was für Themen behandelt ihr in einem solchen Workshop bzw. würdet ihr in einem solchen Workshop behandeln? Wie groß ist die Teilnehmergruppe? Arbeitet ihr an einem konkreten Abenteuer? Habt ihr Workshop-Abschnitte mit praktischen "Übungen"? Gibt es Websites oder Literatur die ihr hierzu empfehlt? Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt, ich habe bis jetzt leider noch keine eigenen sammeln können. Mfg Yon
  10. Ich schlage vor: Verbindliche Vorankündigungen für alle, dafür wird aber jede Stunde nach dem Zufallsprinzip die Spielrunde gewechselt. Spieler die bis dahin noch keine Runde hatten werden eingewechselt, andere setzen für die nächste Stunde aus. Ne im Ernst, nachdem mein letzter Aufruf nicht wirklich auf fruchtbaren Boden gefallen ist und an anderer Stelle schon danach gefragt wurde, ob dieser Bereich des Forums vorübergehend geschlossen werden könnte, ziehe ich für mich meine Konsequenzen daraus. Wem es noch nicht aufgefallen ist: In den letzten Tagen fahren Argumente hier Karusell und es ist nur eine Frage der Zeit bis das selbe Argument wieder in neuem Gewand erscheint. Ich habe den diversen Threads in den letzten Tagen keinerlei Mehrwert abgewinnen können. Ich werde daher zu diesem Thema nichts mehr schreiben. Und ich rufe alle anderen, denen es ähnlich geht dazu auf, das genauso zu machen, damit dieser Irrsinn (irgendjemand meinte zu mir, die Diskussionen um die Vorabsprachen hier würden inzwischen einem Kindergarten gleichen) endlich aufhört. Die ganze Zeit und die ganzen Nerven die hier draufgehen nutze ich lieber, um ein Abenteuer vorzubereiten. Für die nächste Con. Mfg Yon PS: Da ich inzwischen eh nicht mehr weiß, in welchem Thread man passend antwortet, habe ich mir jetzt einfach den hier rausgepickt.
  11. Nimm den Krieger und schreibe Söldner aufs Blatt. Mfg Yon, der froh ist, dass dieses Nebeneinander von Kr und Sö mit M5 endlich ein Ende gefunden hat
  12. Immer diese Verschwörungstheoretiker...sehen überall Zauberer Mfg Yon Stimmt...HEXER, ÜBERALL HEXER! Ich sehe nur Priester Mfg Yon
  13. Immer diese Verschwörungstheoretiker...sehen überall Zauberer Mfg Yon
  14. Ja doch wir sind eingeloggt, nicht? Wenn man das nicht ist, dürfte man an der Startseite und der Frage nach dem Login hängen bleiben. Ob man das lösen kann, weiß ich nicht, fände es aber sinnvoll. Habe es gerade getestet: Die Con-Vorankündigungen gehören zum öffentlichen Bereich des Forums, sind also für Nicht-Angemeldete genauso sichtbar. @Einskaldir: Ich favorisiere bei wichtigen Hinweisen eher mehr Kürze als viele erläuternde Worte. Das ist jedoch eine rein persönliche Einstellung, da ich mit dieser Vorgehensweise bei eigenen Hinweisen gute Erfahrungen gemacht habe. Bezüglich des hervorgehobenen Platzes auf Website/Mail: Mfg Yon
  15. Sehe ich genauso. Der Deeplink sollte auch kein Problem sein. Ändert sich ja auch nicht. Als da wären: http://www.midgard-forum.de/forum/forums/317-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-Bacharach http://www.midgard-forum.de/forum/forums/318-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-Breuberg http://www.midgard-forum.de/forum/forums/319-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-den-Klostercon http://www.midgard-forum.de/forum/forums/320-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-den-Nordlichtcon http://www.midgard-forum.de/forum/forums/321-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-den-S%C3%BCdcon http://www.midgard-forum.de/forum/forums/322-Vorank%C3%BCndigungen-f%C3%BCr-den-Westcon Mfg Yon
  16. "Erfahrungsgemäß kündigen gut 1/3 der Spielleiter ihre Runden bereits vor der Con an und vergeben einen Teil oder alle Plätze vorab. Wenn du dich hierfür interessierst, findest du die Vorankündigungen für diese Con unter [Link]." Mfg Yon
  17. Insbesondere durch die guten Hinweise würde mein korrigierter Vorschlag nun folgendermaßen aussehen: Wer eine Druckversion erwirbt, erhält einen Hash-Code für eine PDF-Version automatisch dazu. Wenn die Druckversion vergriffen ist, kann die PDF-Version (zu einem an die veränderten Kosten angepassten Preis) als Kauf-PDF erworben werden. Möglicherweise kann man parallel dazu Print-on-Demand anbieten - vermutlich eine Kostenfrage über die wir hier nur spekulieren können. Zwei Jahre vor einer geplanten Neuauflage wird das PDF wieder aus dem Sortiment genommen, um Nachfrage-Druck zu erzeugen (zwei Jahre ist vollkommen willkürlich gewählt, den Zeitraum müsste man passend wählen). Vorteile gegenüber dem Status-Quo: Der "Unter-Dem-Tisch-Handel" mit Kopien und Scans würde in geordnetere Bahnen gelenkt Auch wenn die PDFs kaum oder unwesentlich billiger als das Druckwerk sind, ist das Material zumindest irgendwie verfügbar. Die Verfügbarkeit würde dazu führen, dass Neueinsteiger sich zumindest theoretisch mit allem notwendigen Material versorgen können, was zu mehr Spielern führen könnte. Sofern in einem Werk überraschend viele Errata sind, können diese zumindest in der PDF-Version nachträglich korrigiert werden. Über den Hash-Code kann auch Zusatzmaterial, was es beispielsweise nicht ins Druckwerk geschafft hat, veröffentlicht werden. Da bei Bedarf gezielter Nachfrage-Druck aufgebaut werden kann, sodass auch Neuauflagen sich lohnen, fallen mir gerade keine Nachteile ein. Wie seht ihr das? Mfg Yon
  18. Hat nicht irgendjemand offizielles sogar vor kurzem gesagt, dass z.B. von KTP auf absehbare Zeit keinerlei Neuauflage geplant ist? Ich finde leider den Thread nicht mehr. Auch ein "gutes QB" kann sich schlecht verkaufen, wenn nur wenige Leute in der Region spielen - eine Neuauflage würde ich da als Verlag eher nicht riskieren. Für mich sind Buluga, Rawindra, KTP und Nahuatlan allesamt solche Kandidaten. Das ist allerdings mein ganz subjektives Empfinden und kann bei jemand anderem ganz anders aussehen. Mfg Yon
  19. @Einskaldir: Das ist ein guter Hinweis. Wie wäre: "Erfahrungsgemäß kündigen etwa 1/3 der Spielleiter ihre Runden bereits vor der Con an und vergeben einen Teil oder alle Plätze vorab. Wenn du dich hierfür interessierst, findest du die Vorankündigungen für diese Con unter [Link]." Die 1/3 habe ich jetzt einfach mal aufgegriffen, ich kann natürlich nicht sagen, ob das für alle Cons zutrifft, das werden die jeweiligen Con-Orgas sicherlich besser beurteilen können. Mfg Yon
  20. Ich habe mich auch schon gefragt, weshalb dein Thread "geentert" wurde, meiner aber nicht. Ich vermute, dass es am Titel liegt, der von manchen "Vorabsprechern" als provokativ empfunden wurde (da schließe ich mich mit ein), selbst wenn dieser nicht so gedacht war. Ein Thread, der Empfindungen und keine Fakten aufzählt, unterscheidet sich möglicherweise dahingehend von einem Fakten-Thread, dass er auch auf der anderen Seite leichter Gefühle hervorrufen kann, die dann zu vielleicht im Rahmen des Threads unangemessenen Reaktionen führt (was die Reaktionen nicht rechtfertigt). Mfg Yon
  21. Puh, hier kocht ja alles gewaltig in die Höhe. Vielleicht ein paar Worte zur Güte: Ich denke es ist klar geworden, dass es sowohl für Vorabsprachen, wie auch gegen Vorabsprachen Gründe gibt, teilweise subjektiv, teilweise objektiv. Alle diese Gründe sind berechtigt und gewichtigt, niemand wird diese Gründe wegdiskutieren können. Genauso wenig wird man jemanden der von der einen Seite überzeugt ist, vom Gegenteil überzeugen können. Ich denke, es ist durch diese aufgezählten Gründe klar geworden, dass feste Quoten (egal ob 0%, 100% oder irgendetwas dazwischen) völlig irrealistisch sind und sich sowieso nicht umsetzen werden lassen. Zumindest für mich liegen keine überzeugenden Argumente vor, die nahe legen, dass weniger oder mehr Vorabsprachen zu mehr oder weniger angebotenen Spielrunden führen. Zu wenige Spielrunden wurzeln in einem Zu-Wenig an Spielleitern. Workshops für Noch-Nicht-Spielleiter, die jedoch gerne mal leiten würden, sich jedoch noch unsicher fühlen, finde ich hier eine sinnvolle Initiative. Es ist denke ich unumstritten, dass es für diejenigen, die nicht im Internet/Forum aktiv sind, ein doofes Gefühl ist, von den Vorabsprachen nicht profitieren zu können. Bei allem Diskutieren wird das aber nicht dazu führen, dass Vorabsprachen verboten werden. Ein Schritt in die richtige Richtung ist hier in meinen Augen, dass man zumindest alle Con-Teilnehmer darüber informiert dass und wo es Vorabsprachen gibt. Derjenige, der sich bewusst gegen Vorabsprachen entscheidet, muss nicht genötigt werden, an diesen teilzunehmen. Ich finde es wichtig, dass diejenigen, die sich an einem status quo stören, dies mitteilen. Vielleicht kann das aber auch als bloßes Statement ohne unterschwelligen Angriff (Thread-Überschriften, einzelne Postings, usw.) gelingen? Derzeit haben wir die Situation, dass Vorabsprecher das Gefühl haben, schlecht gemacht zu werden. Spontan-Spieler haben hingegen das Gefühl, dass man ihnen unterstellt, Vorabsprachen verbieten zu wollen. Das ist völlig unabhängig davon, ob das wirklich jemand will. Die Gefühle sind da. Und es sind für beide Seiten doofe Gefühle. Doofe Gefühle für ein Hobby das allen hier wichtig ist und viel Spaß macht. Ich wünsche mir für uns alle hier: Mfg Yon
  22. Ich finde es für Werke die auf absehbare Zeit nicht aufgelegt werden sollen, eine gute Lösung. So kann man auch Neueinsteigern das Material zugänglich machen. Wenn das ganze für den Verlag eine Null-Rechnung ist: Wunderbar. Dann kann der Verlag von insgesamt mehr Spielern profitieren. Ob er durch die Werke keine Einnahmen hat, weil die Bücher alle ausverkauft sind oder weil der Gewinn durch PoD völlig aufgebraucht wird ist doch irrelevant (?). Ich denke es ist unumstritten und zeigt sich sowohl in etlichen Threads hier im Forum wie auch (zumindest bei mir) im persönlichen Gespräch mit Neueinsteigern, dass Midgard dahingehend unattraktiv ist, dass viele Werke überhaupt nicht mehr erhältlich sind. Bei Werken die definitiv wieder aufgelegt werden sollen, ist PoD natürlich nicht empfehlenswert. Mfg Yon
  23. Es gäbe noch die Möglichkeit von Print-on-Demand, um Druckwerke daherhaft verfügbar zu machen, z.B. über Lulu oder den PoD-Service von DrivethruRPG. Klappt sowohl für Nischenprodukte wie Fight On! oder Gothic Earth, als auch für größere Verlage wie White Wolf. Nachteile: - Teil des Erlöses geht an Drucker/Vertriebspartner - längere Lieferzeiten (PoD-Druckereien sitzen meist im billigen Ausland, wie Spanien im Falle von Lulu) - Bestellung braucht Paypal oder Kreditkarte. - reine Bereitstellung kostet Gebühren auch wenn keine Nachfrage besteht Vorteile: - Keine Lagerhaltung (außer für Messen und ähnliche Aktionen) - Vertrieb kann komplett ausgelagert werden - permanente Verfügbarkeit - PDF-Verkauf kann vom Vertriebspartner parallel geleistet werden, falls gewünscht Das finde ich auch einen super Hinweis Mfg Yon
  24. Als Ersteller des anderen Threads kann ich insofern nur sagen, dass ich den neutralen Titel für meinen Thread ganz bewusst gewählt und formuliert habe. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...