Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Also ähnlich wie an der Kreuzung einer vielbefahrenen Straße, an der grad besonders viel los ist, vielleicht sogar ein Unfall, oder? Und trotzdem hört man die Stimme aus einem Handy, das man sich ans Ohr hält. - Genau so sehe ich es mit einem Thrymbar, der sich einem ans Ohr schmiegt und Schall überträgt. Man hört die Stimme TROTZ des Hintergrundlärms, obwohl diese sonst für niemand anderen zu hören ist. Genauso würde ich es auch für den Zauber Stimmenwerfen während einer Kampfsituation halten. Aber das liegt natürlich alles im Ermessen des Gruppenvertrags. Lieben Gruß Galaphil Wenn ich an so einer Kreuzung stehe und ein Handy am Ohr habe, bei dem auf der anderen Seite jemand flüstert, höre ich nichts. Mfg Yon
  2. Druiden bekämpfen alles, was das Gleichgewicht stört (Arkanum S. 47) und das tun Schwarzhexer definitiv indem sie Tod, Verderben, Seuchen, etc. verursachen. In schamanistisch geprägten Kulturen übernehmen Schamanen die Rolle der Priester und sind selbstverständlich für die Verfolgung von Schwarzhexern zuständig. Z.B. bei den Nomadenvölkern in Waeland. Es gibt lediglich die regeltechnische Differenzierung nicht mehr. An den möglichen Mentoren für Hexer und den damit einhergehenden Verpflichtungen (z.B. schwarze Magie oder Dämonen zu bekämpfen) hat sich nach M5 nichts geändert. Der Unterschied zum Priester besteht darin, dass der Hexer nicht in eine Ordensstruktur eingebunden ist und dafür auch keine Wundertaten kann. Mfg Yon
  3. Sofern keine besonderen Umstände (z.B. Zauber: Stille oder Geräusche dämpfen) vorliegen gehe ich von lautem Rufen, Schmerzens- und Kraftschreien aus, ähnlich wie bei historischen Darstellungen. Dazu kommen Waffen- und Rüstungsklirren, Geräusche von eventuell Anwesenden Tieren (Pferden), das Murmeln von Zauberern, die Effekte mancher Zauber (Blitzeschleudern, etc.). Mfg Yon
  4. Weshalb? In einem z.B. druidisch geprägten Kulturkreis wären es bei mir auf jeden Fall die Druiden, die die Ahndung von Schwarzhexer betreiben, in einem schamanistisch geprägten Kreis entsprechend die Schamanen. Daher erwähnte ich extra den weißen Mentor des Hexers, das kann zum Beispiel eine Gottheit oder ein Götterbote sein. Beides würde ich nicht mit Belzebub vergleichen. Ein solcher Hexer ähnelt teilweise mehr einem Priester (ohne Wundertaten) als irgendeinem anderen Zauberer. Die Pärchenvariante finde ich gut, auch wenn es in meinen Augen nicht zwingend eine Stadtfigur sein muss. Einen Waldläufer kann ich mir als Partner (vor allen Dingen in der ländlichen Region) auch sehr gut vorstellen. Mfg Yon
  5. Ihr scheint andere Kämpfe zu haben als wir. Bei uns ist es da so laut, dass man ein geflüstertes Wort nicht verstehen würde, selbst wenn es (z.B. per Lautträger) direkt zum Ohr gebracht wird. Mfg Yon
  6. Hallo NGE, 1.) Würde ich zulassen, alternativ kann man das Zaubersalz ja auch ein ein kleines Schälchen streuen und das Windkind das Schälchen samt Salz transportieren lassen. 2.) Auch mit Nasling bist du in der Wolke orientierungslos und hast eine entsprechend verringerte B. 3.) Das würde ich nicht zulassen. Grund: Der Lautträger trägt von einer bestehenden Geräuschquelle einen Teil der Geräusche an einen anderen Ort. Aber niemals alle Geräusche. Es bleibt immer eine Geräuschquelle bestehen. Stimmenwerfen funktioniert wie ein E-Piano, dessen Lautsprecher weiter weg sind. Am Ort des E-Pianos gibt es kein Geräusch, nur beim Lautsprecher. Lautträger funktioniert wie ein Mikrofon an einem echten Klavier. Sowohl beim echten Klavier, wie auch beim Lautsprecher, der mit dem Mikrofon verbunden ist, hört man die Geräusche. Mfg Yon
  7. Ich empfinde die Übergangsregeln für den Hexenjäger so unglücklich wie keine andere Übergangsregel. Das Konzept der Figur (viele verschiedene Bereiche, aber nur einzelne Zauber) lässt sich offensichtlich unter M5 nicht konsequent mit dem M5-Konzept des Lernens verbinden. Für Jagd nach Schwarzmagiern kann gut das Lernschema des Schamanen als Vorlage genommen werden. Kann alles, aber nichts richtig Alternativ auch ein Hexer mit einem weißen Mentor oder ein Druide, denen fehlen aber die Wundertaten (dafür hat er Dweomer, was auch schonmal viel hilft) Heiler ist auch noch andenkbar, immerhin kann dieser sich für Wundertaten entscheiden. Den Hexenjäger in der derzeitigen Form der Übergangsregeln empfinde ich als Systembruch und eher als eine Notlösung für die "Altbestände". Ich würde keinen Hexenjäger unter M5 mehr erstellen. Eher eine Doppelklasse wie z.B. Hexer/Assassine Druide/Waldläufer wenn man Wert auf "Kampfkraft" legt. Bekommen dann weniger EP, lernen dafür aber "systemkonform". Mfg Yon
  8. Mir sind auch noch zwei eingefallen (auch wenn die für mich nicht so relevant sind) - Kindertauglichkeit des Abenteures - Spielzeiten (in Bezug auf eigene Schlaf- oder Anreise/Abreise-Zeiten) Mfg Yon
  9. S.5/6 +5 bei Waffenfertigkeiten +8 bei allen anderen Fertigkeiten Sollte wohl heißen: +5 bei Waffenfertigkeiten, Fechten, Beidhändiger Kampf, Kampf in Vollrüstung und Scharfschießen +8 bei allen anderen Fertigkeiten Bis jetzt würden auch die Fertigkeiten Fechten, Beidhändiger Kampf, Kampf in Vollrüstung und Scharfschießen unter "alle andere Fertigkeiten" fallen und daher auf +8 angehoben, was glaube ich nicht so gedacht ist. Mfg Yon
  10. Beidhändiger Kampf, Kampf in Vollrüstung, Fechten und Scharfschießen fangen auch bei M5 auf +5 an. Da sollte bei der Konvertierung nichts angehoben werden, auch wenn bei dem Anheben auf +8 "alle Fertigkeiten" steht (ich vermute da ein Errata). Das generelle Vorgehen verstehe ich wie folgt: 1. Alle Fertigkeiten werden umgewandelt, mit entsprechenden Abzügen, wenn man vorher eine "schlechtere" Fertigkeit hatte (z.B. Baukunde wird zu Fallen entdecken) 2. Wenn jetzt ein Wert unter dem Mindestwert von M5 ist, wird dieser auf den Mindestwert angehoben. Das kann je nach Fertigkeit +5, +8 oder +12 sein. Mfg Yon
  11. Ich habe mal einen passenden Thread zu der Frage erstellt: Was sind Gründe für Vorabsprachen? Mfg Yon
  12. Hi In dem Thread Vorabsprachen bei Cons kam die Frage auf, was eigentlich Gründe für Vorabsprachen sein können. Ich finde die Frage interessant, da sie für mich ein neues Licht auf den Umstand: Vorabsprache wirft. Also: Warum sprecht ihr eure Runden vorher ab? Ich fange mal an mit den Gründen, die in den letzten Jahren bei mir bisweilen zu vorabgesprochenen Runden geführt haben (manchmal nur einzelne der genannten Gründe, manchmal mehrere): - ich habe nur wenige spielbare Charaktere (2-3) und bin daher auf passende Abenteuer angewiesen - ich hatte schon die Situation, dass noch Runden aushingen, ich aber keinen einzigen passenden Charakter hatte (betrifft die Vorabsprachen, wenn ich selber spiele) - ich möchte mit bestimmten Spielern bzw. bei bestimmten Spielleitern spielen - das Abenteuer ist eine Fortsetzung eines anderen Abenteuers - spezieller Wunsch an den SL, ein Abenteuer für die Charaktere xy zu entwerfen und zu leiten (betrifft die Vorabsprachen, wenn ich leite) - ich mag das Rumstehen vor der Pinnwand und das dort vorherrschende Prinzip des Schnelleren/Größeren nicht, für mich ist das eine Form von Stress (Alternative und unendlich viel aufwändiger [ich habe es aber schon auf Cons erlebt] wäre ein Losverfahren verbunden mit einem Prioritätssystem) - ich mag das Vorgeplänkel bei vorabgesprochenen Runden und den anschließenden zügigeren Spielbeginn auf der Con - ich finde es praktisch, gerade bei höhergradigen Gruppen das Abenteuer an die Abenteurer anzupassen (betrifft die Vorabsprachen wenn ich leite) - die Spieler können vorab Fragen an den Spielleiter stellen - den man auf einem Con vermutlich nie rechtzeitig finden würde, bevor der Rundenzettel schon voll ist (z.B. Tauglichkeit eines SC für das Abenteuer) Wie sieht das bei euch aus? Was sind eure maßgeblichen Gründe für Vorabsprachen? Welche habe ich vergessen? Mfg Yon
  13. Ja Es gibt die Leute welche so von sich selbst überzeugt sind das sie: 1.) es nicht können oder 2.) schlechte Spielleiter sind das sie es einfach nie versuchen,... Das ist aber kein Vorwurf an diese Gruppe. Hast du eine ungefähre Einschätzung, wieviele Menschen das sein könnten? So prozentual auf den Midgard-Cons? Mfg Yon, der selber 2-3 gespielte Charaktere hat und daher ohne Vorabsprachen auch seine Not bekommen würde...
  14. Ich finde "Hinweise insbesondere für Kinder/Jugendliche" diesbezüglich ausreichend und (da diese Formulierung ohne Anleitungszettel auskommt) praktikabler. Durch das "insbesondere" wird in meinen Augen deutlich, dass auch andere Informationen aufgenommen werden können, wobei durch "Kinder/Jugendliche" man schon eine Vorstellung über die "Art" der Info bekommt. Mfg Yon
  15. Ich denke man kann so viel Festhalten: Der Grad stellt eine unüberwindbare Maximalgrenze für (Waffen)-Fertigkeiten dar. Der Grad stellt keinerlei Mindestgrenze für (Waffen)-Fertigkeiten dar. Sprich: Nach oben begrenzt der Grad den FW (und insofern hängen beide zusammen), wobei er gleichzeitig keinerlei Aussage darüber macht, dass ein gewisser Mindest-FW vorhanden ist (insofern hängen Grad und FW nicht zusammen). Mfg Yon
  16. Gibt es denn eine erhebliche Mehrzahl an Congängern, die niemals selber eine Gruppe leiten würden? Die Frage ist vielleicht etwas seltsam - für mich ist Leiten jedoch inzwischen so selbstverständlich geworden, dass ich mir gar nicht recht vorstellen kann, dass es eine größere Gruppe an Con-Gängern gibt, die nie leiten würde. (damit sind nicht die gemeint, die lieber spielen als zu leiten oder nur im Notfall leiten) Mfg Yon
  17. Das mutet dann irgendwie wie eine Anleitung zum Ausfüllen des Zettels an, ich fände das seltsam... Für die Option spricht natürlich, dass man auch bewusst Hinweise für Erwachsene aufnehmen kann. Die Frage die sich mir jedoch stellt ist: Inwiefern unterscheidet sich das Feld dann noch von dem Feld das derzeit sowieso schon vorhanden ist? Also abgesehen davon dass es bis jetzt keine Anleitung zum Ausfüllen gibt, dient das Hauptfeld doch bis jetzt (auch) genau für solche allgemeinen Hinweise oder? @Einskaldir: Wenn sich jemand bei einem Hinweis der Kinder/Jugendliche ausdrücklich nennt, keine Gedanken dazu macht, fällt mir spontan nichts ein, wie man diese Person überhaupt dazu bringen kann, sich über Kinder Gedanken zu machen - eine allgemeiner gehaltene Überschrift stelle ich mir da jedoch (noch) weniger förderlich vor. Mfg Yon PS: Ohne diesen Thread hier zu kennen und ohne einen entsprechenden Anleitungszettel würde ich bei der Bezeichnung "besondere Hinweise" nicht auf die Idee kommen, dass damit vor allen Dingen Infos gemeint sein könnten, die für Kinder relevant sind - und darum, so verstehe ich die Diskussion hier, geht es doch vornehmlich.
  18. Also zumindest ich keine Charaktere auf niedrigen Graden mit einem Angriffswert von +16 oder höher... Ich würde behaupten, dass da definitiv eine Verbindung besteht. Und nach M4 war diese Verbindung auch definitiv stärker ausgeprägt als nach M5. Schon allein dadurch, dass ich, wenn ich unter M4 500 EP von Grad 3 komplett in Waffen investiert habe, ich trotzdem nicht über gewisse Werte hinauskommen werde. Mfg Yon
  19. Nein, der Unterschied bei diesen beiden Formulierungen ist nicht groß. Deshalb schlug ich auch vor, dass dort stehen soll: Hinweise für Kinder/Jugendliche. Ich empfinde das (im Gegensatz zu den anderen Formulierungen) als vollkommen neutral und offen - insbesondere da man nun auch einfach allgemeine Hinweise wie "wenig Kampf" oder "viel soziale Interaktion" eintragen kann, was bei einem Feld wie "FSK" nicht passen würde und was mit einer Ausgrenzung definitiv nichts zu tun hat (abgesehen davon, dass auch Erwachsene diese Hinweise nutzen können). Mfg Yon PS: Noch offener: Hinweise insbesondere für Kinder/Jugendliche
  20. Wenn du genau das ausdrücken möchtest, schreibst du auch genau das (FSK18 oder etwas vergleichbares) rein. Mfg Yon PS: Ich kann ja niemandem vorschreiben, dass er nicht schon auf dem Aushangzettel vermerkt, dass er ohne Kinder (warumauchimmer) spielen möchte. Es ist für die Kinder schade und daher der Wunsch vieler, dass es nur bei einer geringen Anzahl an Abenteuern geschieht - verbieten kann/soll/muss/sollte man es aber nicht.
  21. Sollte man nicht unterschätzen, diesen Punkt - Kinder sind bei so etwas recht empfindlich. Auch wenn es gar nichts mit ihnen zu tun hat. Da ist die Ich-Bezogenheit doch noch sehr groß. Ich habe mal oben hervorgehoben: Drachenmann verstehe ich so, dass er gegen eine verordnete Altersfreigabe ist (siehe auch die Überschrift seines Postings). Dadurch dass man das Fenster auch einfach freilassen kann oder sogar reinschreibt: Bitte mit SL absprechen, hoffe ich, dass es seiner Vorstellung entspricht. Drachenmann bezog sich bei seinem Posting auch noch auf die alten Vorschläge. Der neue Vorschlag mit dem freien Kasten kam erst danach. Der zweite Punkt lässt sich genauso lösen, dass je nachdem, wie man das Feld ausfüllt, jeder SL selber entscheiden kann, ob er eingrenzen, ausgrenzen oder "gar-Nicht-Grenzen" möchte. Und das es zumindest manche gibt, die definitiv auch aus legitimen Gründen ausgrenzen möchten und es auch weiterhin tun werden ist - denke ich - nach diesem Thread klar. Ein freies Feld hingegen oder ein Feld in dem steht: Bitte mit SL absprechen, empfinde ich nicht als Ausgrenzung. Mfg Yon PS: Mein Vorschlag mit dem freien Feld wurde sogar von Drachenmanns Posting inspiriert, da so jeder den größtmöglichen Freiraum beim Ausfüllen des Zettels hat, gleichzeitig die relevanten Infos für Kinder (so es welche gibt) an einer prägnanten und einheitlichen Stelle stehen und zuletzt jeder SL zumindest einmal sich über die Frage Kinder/Jugendliche während des Ausfüllens Gedanken machen muss. Ich finde jeder hat ein Recht auf Ausgrenzung. Ist nicht jede Ausgrenzung auch eine Eingrenzung? Mfg Yon
  22. Sollte man nicht unterschätzen, diesen Punkt - Kinder sind bei so etwas recht empfindlich. Auch wenn es gar nichts mit ihnen zu tun hat. Da ist die Ich-Bezogenheit doch noch sehr groß. Ich habe mal oben hervorgehoben: Drachenmann verstehe ich so, dass er gegen eine verordnete Altersfreigabe ist (siehe auch die Überschrift seines Postings). Dadurch dass man das Fenster auch einfach freilassen kann oder sogar reinschreibt: Bitte mit SL absprechen, hoffe ich, dass es seiner Vorstellung entspricht. Drachenmann bezog sich bei seinem Posting auch noch auf die alten Vorschläge. Der neue Vorschlag mit dem freien Kasten kam erst danach. Der zweite Punkt lässt sich genauso lösen, dass je nachdem, wie man das Feld ausfüllt, jeder SL selber entscheiden kann, ob er eingrenzen, ausgrenzen oder "gar-Nicht-Grenzen" möchte. Und das es zumindest manche gibt, die definitiv auch aus legitimen Gründen ausgrenzen möchten und es auch weiterhin tun werden ist - denke ich - nach diesem Thread klar. Ein freies Feld hingegen oder ein Feld in dem steht: Bitte mit SL absprechen, empfinde ich nicht als Ausgrenzung. Mfg Yon PS: Mein Vorschlag mit dem freien Feld wurde sogar von Drachenmanns Posting inspiriert, da so jeder den größtmöglichen Freiraum beim Ausfüllen des Zettels hat, gleichzeitig die relevanten Infos für Kinder (so es welche gibt) an einer prägnanten und einheitlichen Stelle stehen und zuletzt jeder SL zumindest einmal sich über die Frage Kinder/Jugendliche während des Ausfüllens Gedanken machen muss.
  23. So war es mit meinem Vorschlag gedacht. Wo gab es dagegen Gegenstimmen (und mit welcher Begründung)? Mfg Yon
  24. Ich verstehe den Satz nicht. Meinst du dein "nächster" Midgard-Con? Oder meinst du den "letzten" Midgard-Con im Sinne von "irgendwann in 30 Jahren", bevor du nie wieder auf einen Con gehen wirst? Sozusagen der letzte vor dem Midgard-Ruhestand? Mfg Yon
  25. Ich würd wahrscheinlich eher ein kleinwenig umschreiben a la "Du triffst ihn und er fliegt in die Ecke" oder "Du triffst ihn und *boing* er kippt um". Also auch eher "erledigen" als töten. Aber ich denke das ist alles nicht zwingend sondern entspricht nur dem Stil des jeweiligen SLs. Du triffst den Orc schwer und er fällt tot/reglos zu Boden. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...