Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Aber klar! Eine magische Haut ist ja sogar noch stärker als eine entsprechende getragene Rüstung. Deshalb bevorzuge ich auch vom Spielgleichgewicht her die Varianten, wo maximal Rindenhaut zugelassen wird. Letztere geht gefühlsmäßig gerade noch, weil man ja auch Nachteile durch die Zauber- und Wirkungsdauer hat. Das Regelwerk sieht für Abenteurer keine Rüstungen mit RK ab KR vor, die nicht aus Metall sind. Der Begriff „Metallrüstungen“ wird daher oft einfach als Sammelbezeichnung für die Rüstklassen KR—RR verwendet, zum Beispiel gleich auf DFR S. 99: Dort ist von Einschränkungen beim Tragen von „Metallrüstungen“ die Rede — die Regeln Mindeststärke, Verlust an B und Gw gelten aber sicher auch für vergleichbare Rüstungen aus anderen Materialien wie Stein, Chitin, etc. (sofern es sich nicht um ganz besondere Artefakte handelt).
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Du gehst davon aus, dass es am Metall liegt. Das gibt die Beschreibung von Beschleunigen aber nicht her, wenn man sie genau liest (s. unten). Dort heißt es: Es werden also zwei Gründe angegeben, warum Metallrüstung und Beschleunigen nicht gehen: Die Rüstung wird von der Magie nicht beeinflusst. Die Trägheit verhindert schnellere Bewerungen. Es kann also zwei Gründe geben, warum niedrigere Rüstklassen gehen: Sie werden von der Magie beeinflusst. – Erst ab KR ist Metall enthalten. Sie sind nicht so träge. – Erst ab KR gibt es Nachteile lt. DFR S. 98/99. Ich tendiere mittlerweile zu #2. Die Existenz von Sprüchen wie Goldener Panzer widerspricht #1. Außerdem dient es dem Spielegleichgewicht, wenn getragene Rüstungen, die nicht aus Metall sind, aber wie KR+ schützen, ein Beschleunigen verhindern. Das ist eh klar, dürfte aber in den seltensten Fällen relevant werden.
-
Danke für Bacharach 2009!
Das kenne ich doch irgendwoher… nur dass bei mir der Handy-Akku leer war, weil das Ladekabel einen Wackelkontakt hat. Ach ja, ich mach's auch kurz: DANKE!
-
Göttlicher Blitz: wann in der Kampfrunde kommt der erster Blitz
Der Waffenrang dürfte 0 sein, da nicht anders angegeben. HaJo meint sicher den Angriffsrang. Besser ins Regelschema passt ganz klar die Variante, dass der Blitz als normaler Angriff zählt und erst ab der folgenden Runde möglich ist. Dann ist auch klar, wann der Zauberer mit dem Angriff dran ist (entsprechend der Gw). Nur ist dann eben komisch, dass die Zauberdauer mit 5 Sekunden angegeben ist. Was passiert in den verbleibenden 5 Sekunden? Die Regeln machen zwar, wie schon erwähnt, keinen Unterschied, es bleibt aber trotzdem eine Lücke.
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Wenn ich's mir nochmal genau überlege: Wer sagt denn, dass es am Metall liegt? Beim Goldenen Panzer wird ja auch Metall verzaubert; Boni auf die Resistenzen mit Metallrüstung gibt es auch nicht. Es könnte auch am „Wirkungsziel: Körper“ liegen. Das heißt, dass jede getragene Rüstung nicht mit verzaubert wird. Nur macht es sich bei Rüstungen unterhalb von KR nicht bemerkbar, weil diese nicht so träge sind. Letztlich lassen sich alle denkbaren Varianten begründen: Eine magische Rüstung wie Eisen-, Marmor- und Rindenhaut gehört zum Körper des Verzauberten und verhindert daher ein Beschleunigen nicht. Es liegt nicht am Metall, sondern daran, dass getragene Rüstungen nicht verzaubert werden und ab Rüstklasse KR zu träge sind. Dafür spricht, dass kein Kampf in Vollrüstung notwendig, außerdem sind diese Rüstungen keine Metallrüstung, sondern schützen wie eine Metallrüstung. Laut Erratum bezieht sich die Wirkung der Häute gegen Magie nur auf den Schaden durch magische Sprüche. Metalle behindern aber grundsätzlich nur das Zaubern, nicht das Verzaubert-Werden. Eisen-, Marmor- und Rindenhaut sind allesamt zu träge, um ein Beschleunigen zu erlauben. Beschleunigen kann die durch Magie hervorgerufene Trägheit nicht aufheben (außer durch Zauberduell). Dafür spricht das Spielgleichgewicht als auch die Beschreibung von Eisenhaut, nach der der Verzauberte gegenüber Magie behandelt wird wie ein Träger von Vollrüstung (analog Marmorhaut wie Plattenrüstung und Rindenhaut wie Kettenrüstung). Eisen- und Marmorhaut (nicht aber Rindenhaut) sind zu träge, um ein Beschleunigen zu erlauben. Bei Rindenhaut sinkt zwar die Bewegungsweite, aber die Auswirkungen sind noch nicht so stark wie bei einer echten KR (kein Kampf in Vollrüstung, auch AP-Verluste). Nur Eisenhaut verhindert durch das Metall ein Beschleunigen. Von der Begründung her gefällt mir #1 am besten, gefolgt von #2, #4 und #3; vom Spielegleichgewicht her #3, gefolgt von #4, #2 und #1.
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Nur dass die Begründung, die bei der Beschreibung von Beschleunigen angegeben wird, auf Rindenhaut und Marmorhaut nicht passt: Es gibt da kein Metall, das nicht mit verzaubert werden kann. Dahinter steht allerdings das Spielgleichgewicht: Ein Kämpfer mit Metallrüstung und Beschleunigen wird im Kampf sehr mächtig. Das gilt erst recht für Rinden-, Marmor- und Eisenhaut, die zusätzlich auch vor AP-Verlust schützen. Das Problem ergibt sich aber auch bei speziellen KR—RR, die nicht aus Metall, sondern aus einem anderen Material bestehen.
-
Göttlicher Blitz: wann in der Kampfrunde kommt der erster Blitz
Wann kommt beim Göttlichen Blitz (Zauberdauer: 5 Sek.) der erste Blitz? Noch in der Runde, in der der Zauber gewirkt wird oder erst in der folgenden? Bei Zauberdauer 5-10 sec steht im ARK, S. 21, dass der Zauber am Rundenende seine Wirkung entfaltet. Das spricht eher dafür, dass der erste Blitz noch in dieser Runde (am Ende) kommt. Auf der anderen Seite muss für jeden Blitz ein Angriff gewürfelt werden. Das spricht eher dafür, dass der Zauberer ab der folgenden Runde jeweils mit einem „normalen“ Angriff für die einzelnen Blitze dran ist. Die Frage ist taktisch nicht ganz unwichtig.
-
Beschleunigen und Marmorhaut - wieviele Angriffe pro Runde
Aus den Errata ergibt sich eindeutig, dass Rinden- und Marmorhaut nicht beim Zaubern stören. Damit ist klar, dass auch Beschleunigen geht. Aber was ist mit Eisenhaut? Man könnte sowohl argumentieren, dass die Haut wie eine Metallrüstung nicht beschleunigt wird (muss sich lustig anfühlen ) als auch, dass die Haut Bestandteil des Körpers ist und daher den Beschleunigten nicht stört.
-
Nachholrunden Bacharach 2009
Was wäre dann geschickter? Die Abenteuer mit dem gleichen Charakter zu spielen, aber Wissen, EPs und Artefakte ;-) auszublenden? Oder besser ein neuer Charakter?
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Damit auch Barden nicht zu kurz kommen: Das Lied des Hauens hat große Ähnlichkeit mit dem Lied der Hiebe. Und wenn das nicht reicht, hilft vielleicht der Große Beiltrick.
-
Bacharach 2009: Wenn altes Übel neu erblüht
Thema von Tomcat wurde von Meeresdruide beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivKlingt interessant. Ich hätte da noch einen Kriegspriester, der auf Grad 7 will.
-
Nachholrunden Bacharach 2009
Ich spiel schon mit. Was ich dann mit den vorangehenden Abenteuern machen, überlege ich mir dann, wenn es so weit ist.
- Kurioses aus dem Netz
-
Nachholrunden Bacharach 2009
Jetzt weiß ich nicht mehr, wo ich mitspielen soll. Auf der einen Seite klingt die Runde von Tomcat und Onkel Hotte – evt. mit Frühstart in Breuberg bei Bro – doch recht verlockend. Das ist eigentlich genau das, was ich mir vorgestellt hatte: Am Anfang anfangen und gemütlich aufholen. Auf der anderen Seite hatte ich jetzt schon bei Eriol & Co. für Abenteuer 3-02 ff. zugesagt. Und da möchte ich jetzt auch nur ungern wieder absagen, wenn dadurch die Runde zusammen fällt.
-
Nachholrunden Bacharach 2009
Ich hatte da auch schon mal nach Mittspielern für einen Start vom Anfang an gefragt – aber nachdem sich hier niemand auf meine Frage gemeldet hat, habe ich mich jetzt für diese Gruppe entschieden: Eventuell kannst du ja da noch dazu stoßen. Bist du schon ab Mittwoch da?
- München
-
Apple und Mac OSX
Es hat nicht unmittelbar etwas mit UDP zu tun. Die c't hat mittlerweile auch die Hintergründe veröffentlicht: Es hat mit DNS-Anfragen zu tun. Wenn man kurz hintereinander identische Anfragen für den gleichen Domainnamen stellt, verschluckt sich die Fritz!Box daran. Das ist allerdings selten, da in der Regel mehrere identische Anfragen zusammengefasst werden. Nur Safari macht das nicht und löst diesen Fehler aus – AFAIR auch auf Windows.
-
Kleine scharidische Namenskunde
Ich habe etwas länger gegooglet, bis ich diese Listen gefunden habe. Vielleicht sind die folgenden Links ja hilfreich: männliche Namen weibliche Namen
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Heimstein für Beschwörer
Die Beschreibung geht aber damit weiter, dass bestimmte Wesen (z.B. verzauberte Menschen) sich im Wirkungsbereich aufhalten können; der Stein aber die Präsenz während der ganzen Zeit anzeigt. Würde der Heimstein nur eine Barriere am Rand des Wirkungsbereichs schaffen, dürfte er nur kurz aufleuchten, wenn diese Wesen die Barriere queren. Das zeigt, dass ein Heimstein eine Barriere schafft, die den gesamten Wirkungsbereich ausfüllt. Damit wären alle "fremden" Wesen betroffen, die irgendwie in den Wirkungsbereich geraten. (Dass Magie innerhalb des Wirkungsbereichs gewirkt werden kann, aber nicht über die Grenze des Wirkungsbereichs hinweg, könnte man analog zur Brechung und Reflexion von Lichtstrahlen an der Grenze zwischen verschieden dichten Medien erklären; das ist also kein Widerspruch.)
-
Agens und Reagens verbindlich oder Theorie
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt (vielleicht hätte ich es auch schreiben sollen ). Der Vorteil bei Wundertaten wäre, dass man nicht erklären müsste, warum gerade nur die Anhänger dieser Göttin den Zauber in der Variante beherrschen und er ansonsten auf Midgard unbekannt ist. Er ist dann eben nur der Göttin bekannt – und das bedarf keiner weiteren Erklärung außer der, dass Götter sehr mächtige Wesen sind und daher auch Zauber kennen, die normalen Wesen unbekannt sind. Regeltechnisch spart man sich die neue Spruchbeschreibung; er reicht der Hinweis, dass alle Wundertaten mit dem Agens Wasser (oder Eis, siehe unten) bei dieser Göttin das Agens Feuer haben. (Viel ändert sich dadurch ohnehin nicht. Wenn ich das richtig sehe, ist der einzige Unterschied, dass Talismane gegen Feuerzauber wirken.) Die Frage, ob man bei allen Zaubern einfach Wasser durch Feuer ersetzen kann, stellt sich natürlich. Geht es denn noch um andere Zauber außer Anziehen? (Beeinflussen hat ja ohnehin die Formel Beherrschen: Feuer → Luft.) Wobei mir gerade auffällt, dass eine Feuergöttin und ihre Diener neben dem Element Wasser auch Eis verabscheuen sollten; beide Elemente sind zu Feuer antagonistisch.
-
Agens und Reagens verbindlich oder Theorie
Oder noch einfacher: Die Göttin kann das. Die Priester könnten Anziehen beispielsweise als Wundertat lernen; die Göttin zaubert aber hinter den Kulissen mit dem Agens Feuer. Normale Zauber mit dem Agens Wasser sind aber nicht möglich.
- Kurioses aus dem Netz
-
Ordenskrieger ohne Orden
Man könnte ja einfach eine neue Charakterklasse Glaubenskämpfer erfinden, für die der Or als Vorlage dienen kann. Das Kompendium lässt das ja ausdrücklich zu; mit der Kulturbeschreibung im QB Alba lässt sich das auch in Einklang bringen. Wenn das aber möglich ist, warum soll es dann nicht möglich sein, für die "neue Klasse" einfach das Lernschema des Or 1:1 zu übernehmen? Probleme mit dieser Vorgehensweise sehe ich allenfalls bei der Con-Kampagne.
-
Wieviel gebt Ihr für Midgard aus?
Ehrlich gesagt: Ich will's gar nicht wissen. Am Ende kommt noch heraus, dass es viel zu viel ist.